• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Die Wamsel ist wirklich superklasse !!! :top:
Aber auch die Vorgänger wie Rohrammer etc.. sind sehr gelungen !!

Von mir mal einen Fasan auf der "Road to Nowhere" ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2949633[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Wasseramsel ich echt KLASSE :)
Der einbildete Fasan aber auch.


D8E_8056 von santana100 auf Flickr
 
heute gibt es von mir ein paar Schwanzmeisen.
Fotografiert habe ich durch mein Küchenfenster, der Abstand wird wohl so 3 - 4 Meter gewesen sein. Etwa die Hälft der Bildbreite habe ich weggeschnitten und dann verkleinert.
 

Anhänge

  • Schwanzmeise--20140320-8635.jpg
    Exif-Daten
    Schwanzmeise--20140320-8635.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 23
  • Schwanzmeise--20140320-8636.jpg
    Exif-Daten
    Schwanzmeise--20140320-8636.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 20
  • Schwanzmeise--20140320-8638.jpg
    Exif-Daten
    Schwanzmeise--20140320-8638.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 22
  • Schwanzmeise--20140320-8633.jpg
    Exif-Daten
    Schwanzmeise--20140320-8633.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 13
  • Schwanzmeise--20140320-8632.jpg
    Exif-Daten
    Schwanzmeise--20140320-8632.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 15
Zu später Stund
war ich im Friedhof eingesperrt und musste 30min zum Notausgang gehen weil ich die Sperrstunde um 5min versäumt habe :lol:

Hallo CROW1973: Das ist mir - und bestimmt auch anderen hier im Forum - auch schon passiert.

Unter den heute eingestellten Fotos finde ich die von den Sommergoldis besonders toll. :top::top:
Die Waldohreule (selbst leider schon seit einigen Jahren nicht mehr gesehen :() und die Schwanzmeise sind auch prima getroffen. :top:

Da ich in den letzten Wochen die besseren Freiland-Fotos von meiner Festplatte bereits gezeigt habe und aktuell nichts dazu kommt, präsentiere ich hier nun mal unseren früheren Stuben"geier" (+2013).

Dirk

comp_Spatzi beim Frühstück (1) Kopie Kopie.jpg
 
Hier mal ein wenig erfreulicher Anlass für Vogelbilder, aber dennoch interessant, da man so etwas nicht alle Tage erlebt: Waldohreule.

Hintergrund: Ich habe sie während eines Tagesausflug zur Talsperre Burgkhammer (Thüringen, Nähe Bleilochtalsperre) auf einem Felsvorsprung liegend gefunden. Sie lag dort recht exponiert und war zudem geköpft (!). Rundherum keine Spuren, die erklären würden, wie der Vogelkörper dort hinauf kam oder weshalb sie geköpft war. Sie war auch beringt: laut Ring durch die Vogelwarte Hiddensee. Ich habe den Ringfund bzw. den Totfund des Tieres auch online bei euring.org gemeldet.

Und jetzt kommt's: Tatsächlich lag der Eulenkopf ca. 50 Meter weiter am Wegesrand (Bilder erspare ich mir hier jetzt mal). Im Schnabel befanden sich herausgerissene Eulenfedern, um den Fundort des Kopfes waren weitere Federn verstreut. :confused:

Das ergab mir irgendwie alles keinen Sinn. Wenige Tage später jedoch erfuhr ich über einen Freund, der einen Kontakt im Naturkundemuseum Leipzig hat: Rivalenkämpfe unter (Waldohr-)Eulen können durchaus mit der Enthauptung des Unterlegenen enden, das sei keine Seltenheit. :eek:

Am imposantesten finde ich die Füße: sie sehen ja fast aus wie bei einem Hund. Und dann die riesigen Krallen... :eek:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so. Schade.
Denn: "Weniger ist manchmal mehr!"
Gruß Torsten
So ist es. Manche werden nie begreifen, dass es (im Glücksfall) bei einem Bild um den magischen Moment des Augenblicks geht und nicht um technische Parameter. (die gehören nur am Rand dazu) Deswegen gibt es auch so viele todlangweilige, aber technisch perfekte Fotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten