• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ah Torsten hat es gecroppt, dann muß das RAW extrascharf gewesen sein.
Da ich das Original kenne würde ich persönlich das erste nehmen.;)
Klasse gemacht Torsten.:top:


Traust Du dir deine eigenen Bilder nicht zu schneiden?
Da steckt so viel Potential drin. Ich habe mich das schon immer gefragt.
 
Schneide ungern. Versuche immer Fullframe aufzunehmen.
So wie es eben der HCB gemacht hat. Wie gesehen so fotografiert.
Die Bartmeise kommt aber noch viel prächtiger heraus.
Allerdings hätte ich für diese Aufnahme eine Nähe von ca. 6m gebraucht anstatt guten 12m oder eben 1600mm Brennweite.;)
Mußt noch das Originalbild reintun damit man den Cropfaktor besser sieht.
In dem 400er Objektiv steckt noch jede Menge Potential und das selbst mit einem 2xTK III und das noch an einer steinalten MKIV.:)

Die rosafärbung des Bartmeisenmännchens an den Seiten kommt durch das croppen noch um einiges besser zur geltung. Ist wie ein kleiner Edelstein, ein Rubin.
Was soll ich sagen, da kann man den Canon Ingenieuren nur noch einen Dankesbrief schreiben. Bei so einem Bild schießen einem Endorphine durch den Körper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun meine Frage. Welches sagt Euch mehr zu.

Ich mag das zweite sehr gerne...schöne warme Farben.

Allerdings würde mich das Originalbild nochmal zum Vergleich interessieren.
 
Meine Wahl wäre auch das Zweite.
Auch könnte man unten und links je 1/10 abschneiden.
Die B-meise ist wunderschön freigestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Torsten deine Version ist besser als meine eigene.
Dann bin ich mal aufs zweite Bild dann gespannt.:)

Deine erste Version vom Bild würde ich auch als Desktophintergrund gerne nehmen.:)
 
So das 2te Bild.

Original.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2454931[/ATTACH_ERROR]

Etwas dezente EBV.
Leider nicht mehr als HG Bild zu verwenden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2454932[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute unter die Räuber gegangen. :angel:
Wo hast du den denn um diese Jahreszeit gefunden?

"Heute ein König"
Genial.

Ich weiß nicht wo Ihr die ganze Vielfalt hernimmt:confused:
Bei mir kommen seid 3 Wochen nur Meisen Vorbei.:(
Ich finde die zwar hübsch, aber irgendwann hätte ich gerne was anderes zum Abwechslung.
Mußt halt suchen geh'n ;) Die Bilder gefallen mir aber sehr.

Hier nur eine Schwanzmeise und nicht die von mir erhofften Bartmeisen, leider ist es für mich sehr weit zum Federsee, da hat es Thorsten besser :-))
Toll!

RCZ hat mich gebeten mal was am Bild zu machen.
Ich habe auch von Ihn die Erlaubnis oder soll sogar die Bilder Posten.

Nun meine Frage. Welches sagt Euch mehr zu.
Das 1te etwas wärmer. Steckt viel Potential in Rufus' Bildern :top:

Bullenbraut, hast du eigentlich bei meinem Bild dieses Dunkelgrün auf der rechten Seite nur mit dem Stempel retuschiert?
 
Ah du hast es im Hochformat zugeschnitten.
Ich bin nicht so der Hochformat Fan. Kommt vielleicht vom Kino bei mir von früher. Muß Cinemascope sein.;)
Heißt mindestens 16:9 Format.:)

Das wäre meine beschnittene Version gewesen. Den Hintergrund liebe ich einfach, weil man den nicht mal gemalt so hinbekommen kann.



 
Zuletzt bearbeitet:
Bullenbraut, hast du eigentlich bei meinem Bild dieses Dunkelgrün auf der rechten Seite nur mit dem Stempel retuschiert?

Nö, Fläche füllen Inhaltsbasiert. dann noch den Mischpinsel genommen.
Mit was bearbeitest Du deine Bilder?

RCZ, ich bin auch nicht für Hoch aber anders wäre es bei diesen Bild nicht möglich gewesen. Bin eh der freund von 2:3.

Edit: Ich habe gerade gesehen Du hast die Auto-Belichtungskorrektur aus. Die Schärfe auf der 1.
Setzte mal die Belichtungskorrektur auf Standard im DPP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder eine tolle Artenvielfalt und klasse Bilder auf den letzten Seiten! Von mir gibt es heute einen Specht im "Licht & Schatten" ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2454968[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2454968
 
Zuletzt bearbeitet:
Na endlich werden die Bartmeisen mal so gezeigt wie ich es schon vor einiger Zeit vorgeschlagen hatte. Da wurde ich noch als der große Buhman dargestellt und das Bilder beschneiden ja gar nicht geht. Jetzt heißt es plötzlich das das 400 IS II ja noch soviel Potenzial hat. Das war mir von vorherein klar. Aber gut, ich bin froh das RCZ nun doch noch auf den Trichter gekommen ist.
 
Thorsten das ändert nichts an meiner Grundeinstellung zu Fotografie.
Die ist nun mal puristischer als Eure. Ich versuche so wie der Bresson es gemacht hat alles pur und unverfälscht aufzunehmen.
Eben möglichst naturgetreu. Das heißt aber nicht das ich von der EBV nichts halte.
Nur hat das dann mehr mit Bearbeitung zu tun als mit fotografieren.
Ich versuche jedes Bild so aufzunehmen das ich möglichst nicht beschneiden muß.
Bei den Bartmeisen heißt das, ich muß noch näher ran an die Bartmeisen oder ich brauche anstatt 800mm eben dann 1200mm Brennweite.
Die günstigere Lösung ist für mich das ich näher rangehe an die Bartmeisen.
Auf 6m war ich schon mal dran allerdings hatte ich damals noch vorbehalte gegenüber dem 2xTk III.
Die sind nun beiseite geräumt ich weiß ich kann die jederzeit montieren bei gutem Licht.
Jetzt warte ich halt aufs nächste Zeitfenster und hoffe das es bald kommt und dann möglichst mit Schneeflöckchen.;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Thorsten das ändert nichts an meiner Grundeinstellung zu Fotografie.
Die ist nun mal puristischer als Eure. Ich versuche so wie der Bresson es gemacht hat alles pur und unverfälscht aufzunehmen.
Eben möglichst naturgetreu.

Ich möchte hier mal ne Lanze für Thorstens Anregung brechen.

Natürlich finde ich deinen (RCZ) Ansporn erstrebenswert, Bilder zu machen die die natürlichen Begebenheiten möglichst unverfälscht wiedergeben.

Dein Vorbild hat unbestritten tolle Bilder gemacht, aber hauptsächlich von Menschen, die haben ggü. deinen B-meisen den Vorteil, dass die nicht abhauen, wenn man ihnen zuviel auf die Pelle rückt.

Aus meiner Sicht verschenkst du ein ganz wichtiges gestalterisches Werkzeug, ich möchte als Bsp. das Bild im Beitrag 19732 nehmen, das Hauptmotiv ist natürlich die Meise, aufgewertet duch den Schilfhalm, und nen schönen, aber recht monotonen HG. Der Bildwichtige Schilfhalm endet unschön am linken Bildrand, dazu die Blickrichtung der schon linksmittig sitzenden Meise auch nach links -im Gegensatz zum rechten Drittel des Bildes, wo nichts für die Bildaussage bedeutendes ist.
Ich hätte mir die rechten 30% der Bildbreite gern nach links gewünscht, die Meise säße rechtsmittig, Blickrichtung ins Bild und das Ende des Halmes würde schön auslaufen. Ob das machbar war kann ich natürlich nicht beurteilen.

Erreichen kannst du das, indem du dir von vornherein einen bestimmten Beschnitt gestattest, fotografiere dein Motiv mittig mit etwas Luft rundrum und komponiere später einen attraktiven Bildaufbau indem du unwichtige Bildbestandteile ausblendest.
Das hätte auch den Vorteil, dass du nicht so dicht ans Motiv musst, du arbeitest mit HighEnd Gerät, das verträgt locker (je nach Licht/Iso) 30% Pixelverlust.
Das Ganze hat ja auch gar nichts mit Bildverfälschung zu tun, würdest du etwas dichter rangehen und die Kamera etwas schwenken hättest du das Gleiche erreicht.

Das kann man natürlich auch erreichen, indem man das Motiv aus dem Zentrum nimmt, d. h. aber auch das du die entsprechenden AF Felder verschieben must, bei so flinken Motiven wie den B-meisen und evtl. schwankenden Schilfhalmen halte ich das aber für nicht praktikabel, bei eher statischen Motiven ist das natürlich das beste Verfahren.

Und - Bildbeschnitt uvm. gabs auch schon zu analogen Zeiten.

Bevor mich hier jemand falsch versteht, ich habe nicht vorgeschlagen das rechte Drittel des Bildes links dranzubasteln - soetwas lehne ich auch ab.

Versuchs mal

OT Verhinderer:
 
Zuletzt bearbeitet:
THD du hast schon recht.
Nur gabs zu analogen Zeiten den Beschnitt erst nach dem ausbelichten.
Wenn das Bild auf dem Papier war. Am Negativ selber konntest du ja nicht viel beschneiden.;)
Das mit dem Purismus hatte ich schon vorher bevor ich was überhaupt über den HCB gelesen habe. Ist eine Lebenseinstellung.
Für mich ist das Objektiv und die Kamera rein nur ein Werkzeug mit dem ich die Bilder nach meinen Vorstellungen mache.
Versuche den Moment und die Stimmung festzuhalten.
Dies auch im Bild rüberzubringen. Das ist jetzt dann egal ob ich Bartmeisen fotografiere oder Pferde oder Sportler.
Versuche die Dinge aus meiner Sicht zu vermitteln. Gelingt mir leider nicht immer.
Manchmal vermiße ich bei den hochglanz Bildern diese Stimmung oder eine Aussage vom Bild.
Vielleicht verwechsle ich auch die Fotografie mit der Malerei.
Da ich nicht malen kann versuche ich es eben mit der Fotografie dasselbe zu vermitteln.
Meine Bilder sind nicht Mainstream, hoffe die haben eine eigene Note.
Den Perfektion kann auch mal schnell langweilig werden.;)
Da bleibt irgendwie die Seele des Bildes auf der Strecke.
Dann ist es nicht mehr einzigartig sondern irgendwie austauschbar, finde ich für meine Person.
Ist so wie bei den Autos, ein Ferrari FF mag perfekt sein aber eine Seele hat es für mich nicht.
Etwas fast mit Seele wäre für mich sowas wie ein Bugatti Royale oder ein BMW 507.:)


Wie hat mal jemand zu mir mal gesagt. Das Leben ist kein Wunschkonzert, man kann nicht alles haben. Es gibt eine obere Etage und eine untere Etage. Darum sollte man beide Seiten kennen auch bei den Bartmeisen. Die sind nicht immer oben bei den Schilfsamen. Die sind auch sehr viel und recht oft weiter unten. Am Samstag hatte ich Glück das die Sonne auch mal unten auf den Steg zur zweiten Bootshütte mal rein schien. Dann gelingen auch mal so seltene Bilder. Das spiegelt ein bißchen die Lichtstimmung wieder am Boden der Tatsachen.;)
Die Bartmeise wird sich wohl Fragen, wer bist Du und was möchtest du von Mir. Was machst du da Fremder.Ein fragender und neugieriger Blick des Männchens.

 
Zuletzt bearbeitet:
RCZ hat mich gebeten mal was am Bild zu machen.
Ich habe auch von Ihn die Erlaubnis oder soll sogar die Bilder Posten.

Nun meine Frage. Welches sagt Euch mehr zu.

Klasse BEA, Torsten. Ich nehme die erste Variante.
Eine Anregung: wandle das Bild mal in lab-farbe und für dort eine TW-Korrektur in den Tiefen so um die 11-14 nach rechts und in den Lichtern -10-20 (nach links) und dann wieder zurück ins rgb! Bin gespannt.
 
Für mich ist das erste Bild naturtreuer. Das zweite kommt mir anhand des Halmes schon bischen übersättigt vor.
Gruß
Peter

Peter, an den Kontraste & Sättigung habe ich nicht gedreht nur an der Farbtemperatur.

Nur beschnitt.

RCZ las bitte mal das Original erst raus.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2455657[/ATTACH_ERROR]

CA 35 - 40% vom Originalbild 13,6m Entfernung bei 800mm Hammer Abbildungsleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
tolle Bilder nachgekommen, der wdp Mix sticht ein wenig hervor, aber die bearbeiteten Bartmeisen finde ich stark, ich bin ein Sättigungsfan, von daher fast die wärmere Variante für mich, aber nur fast... ein wenig zuviel vielleicht.

@spät: Den Raubwürger hab ich bei uns im Emsland erwischt, genauer zwischen Meppen und Sögel (im/am Sperrgebiet) :rolleyes:
Da ich dort schon öfter diese Art gesehen habe, nehme ich mal an der bleibt auch dort im Winter; nur meist komme ich nicht zum abdrücken dort...war somit Glück und Zufall.

Ich hab mal ganz mutig einen quasi 100% Crop davon gemacht, das Bild ist aus dem Auto heraus bei starkem Wind..
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2455653[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
tolle Bilder nachgekommen, der wdp Mix sticht ein wenig hervor, aber die bearbeiteten Bartmeisen finde ich stark, ich bin ein Sättigungsfan, von daher fast die wärmere Variante für mich, aber nur fast... ein wenig zuviel vielleicht.

Eric, ist alles Geschmackssache.

RCZ, wenn du mit der Linse und den TK nicht anzufangen weißt, nehme ich sie gerne unentgeltlich. :D
Wie sehen Bilder mit der 7D aus und dem Obi + TK?

Von mir mal was aus vergangener Woche.
Das Futter im Schnabel ist nicht von mir.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2455685[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten