Thorsten das ändert nichts an meiner Grundeinstellung zu Fotografie.
Die ist nun mal puristischer als Eure. Ich versuche so wie der Bresson es gemacht hat alles pur und unverfälscht aufzunehmen.
Eben möglichst naturgetreu.
Ich möchte hier mal ne Lanze für Thorstens Anregung brechen.
Natürlich finde ich deinen (RCZ) Ansporn erstrebenswert, Bilder zu machen die die natürlichen Begebenheiten möglichst unverfälscht wiedergeben.
Dein Vorbild hat unbestritten tolle Bilder gemacht, aber hauptsächlich von Menschen, die haben ggü. deinen B-meisen den Vorteil, dass die nicht abhauen, wenn man ihnen zuviel auf die Pelle rückt.
Aus meiner Sicht verschenkst du ein ganz wichtiges gestalterisches Werkzeug, ich möchte als Bsp. das Bild im Beitrag 19732 nehmen, das Hauptmotiv ist natürlich die Meise, aufgewertet duch den Schilfhalm, und nen schönen, aber recht monotonen HG. Der Bildwichtige Schilfhalm endet unschön am linken Bildrand, dazu die Blickrichtung der schon linksmittig sitzenden Meise auch nach links -im Gegensatz zum rechten Drittel des Bildes, wo nichts für die Bildaussage bedeutendes ist.
Ich hätte mir die rechten 30% der Bildbreite gern nach links gewünscht, die Meise säße rechtsmittig, Blickrichtung ins Bild und das Ende des Halmes würde schön auslaufen. Ob das machbar war kann ich natürlich nicht beurteilen.
Erreichen kannst du das, indem du dir von vornherein einen bestimmten Beschnitt gestattest, fotografiere dein Motiv mittig mit etwas Luft rundrum und komponiere später einen attraktiven Bildaufbau indem du unwichtige Bildbestandteile ausblendest.
Das hätte auch den Vorteil, dass du nicht so dicht ans Motiv musst, du arbeitest mit HighEnd Gerät, das verträgt locker (je nach Licht/Iso) 30% Pixelverlust.
Das Ganze hat ja auch gar nichts mit Bildverfälschung zu tun, würdest du etwas dichter rangehen und die Kamera etwas schwenken hättest du das Gleiche erreicht.
Das kann man natürlich auch erreichen, indem man das Motiv aus dem Zentrum nimmt, d. h. aber auch das du die entsprechenden AF Felder verschieben must, bei so flinken Motiven wie den B-meisen und evtl. schwankenden Schilfhalmen halte ich das aber für nicht praktikabel, bei eher statischen Motiven ist das natürlich das beste Verfahren.
Und - Bildbeschnitt uvm. gabs auch schon zu analogen Zeiten.
Bevor mich hier jemand falsch versteht, ich habe nicht vorgeschlagen das rechte Drittel des Bildes links dranzubasteln - soetwas lehne ich auch ab.
Versuchs mal
OT Verhinderer: