• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Und ich beneide die anderen um die Schwanzmeisen oder Haubenmeisen.
Von den Greifbildern ganz zu schweigen die beim Beutefang fotografiert wurden.
Das ist schon großes Kino wenn man eine Greifvogel beim Beute machen erwischt. Hier machen die Greife ne Fliege wenn Sie dich sehen. Da kommst du nicht näher als 100m ran, wenn überhaupt.;)
Vielleicht erwische ich aber mal ne Blaumeise im Schilf, die treiben sich immer mit den Bartmeisen herum wie es mir die letztenmale so aufgefallen ist.
Allerdings knabbern die Blaumeisen die ausgetrockneten Schilfstengel an. Habe ich am Samstag gut beobachten können da war eine Blaumeise ziemlich weit unten bei den Schilfstengeln und hat herumgemacht.
Zum foten wars aber zu dunkel und wenn ich das 400er Rohr gehoben hätte wäre die Blaumeise auf und davon gewesen. So habe ich lieber beobachtet.
Das sind aber nur 3-4 Blaumeisen die sich im Schilf rumtreiben mit den Bartmeisen. Wenn die kommen sie die Blaumeisen auch da, ansonsten sind sich auch weg.

RCZ, dafür bist du der einzige der hier die Bartmeisen zeigt. :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2453719[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal ne Wachtel

Das 2te ist nen Küken echt schwer die zu fotografieren.


1. Total scheu 2. Winzig! ca Hummelgroß 3. Die rennen schneller als man denkt ^^



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2453720[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2453721[/ATTACH_ERROR]
 
NaNaNa :D
Aber es stimmt schon, RCZ-s Bartmeisenbilder sind schon ein Traum

Thomas, sorry konnte mich nur an RCZ Erinnern. Wegen FF :D.

Deine sind aber auch nicht ohne.

Sacha, wieder eine schöne Wachtel.
 
Wie nah saß er vor der Linse 3Meter? Das Bild ist heftig von der BQ.

Das kommt schon ungefähr hin, ich glaub bei 2,80 ist ungefähr Schluss, bzw. dann kommt der ZR zum Einsatz.
Der Zaunkönig war aber auch super kooperativ indem er auf den vorstehenden Ast ging, wollte wohl von einer Hecke in die Nächste wechseln, leider stand meine Karre dazwischen.

Das u. A. ist um 1/3 der Pixel auf 4107x2738 beschnitten.
Dem Bild sieht man halt die ISO 640 schon an, ist aber mit meinen bescheidenen Mitteln entrauscht

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2453830[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wo Ihr die ganze Vielfalt hernimmt:confused:
Bei mir kommen seid 3 Wochen nur Meisen Vorbei.:(
Ich finde die zwar hübsch, aber irgendwann hätte ich gerne was anderes zum Abwechslung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2453824[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2453825[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2453826[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2453827[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2453828[/ATTACH_ERROR]
 
Ja Torsten ich zeige aber die Bartmeisen auch erst seit letztes Jahr.
Vorher hat mir die Brennweite gefehlt selbst letztes Jahr hat noch die Brennweite gefehlt für die kleinen Lieblinge.
Mir fehlt immer noch Brennweite, wird Zeit das ein 600er mal ins Haus kommt.
Und selbst da wird mir immer noch Brennweite fehlen.;)
Die Bartmeisen kommen halt hier vor. Süß sind Sie auf alle Fälle.
Mir gefallen aber auch die Schanzmeisen und Haubenmeisen genauso gut.
Nur habe ich hier noch keine gesehen.
Nächstes Jahr werde ich auch mal die Rohrweihen ins Visier nehmen. Hier brüten bei uns auch so 2-3 Paare mindestens und das jedes Jahr.
Genial finde ich natürlich auch Schleiereulen. Habe Sie mal nachts gesehen aber tagsüber noch nicht. Schnee Eulen wären auch genial gibts aber hier bei uns leider nicht.
Am genialsten fände ich natürlich Bartgeier.
Die kommen aber nur in den Alpen vor oder in den Pyräneen.
Übrigens am Samstag war ein Franzose extra hier an den Federsee gekommen wegen den Bartmeisen.
Dem habe ich gesagt ich wäre da im Herbst eher in die Pyräneen gefahren um Bartgeier zu fotografieren als nach Buchau zu kommen.
Die Bartmeisen scheinen recht begehrt zu sein in Europa.
Ein anderer Fotograf war da, der hat erzählt er war schon 20mal am Neusiedler See. Wegen der Bartmeisen kommt wohl jeder an den Federsee.
Hier sind Sie eben nicht so scheu wie anderswo.
Weil die Bartmeisen genau wissen das die Touris den Steg niemals verlassen werden und es auch nicht können, sonst würden Sie im Moor ertrinken.;)
So und nun möchte ich tolle Bilder von den Vögelchen sehen.:)
 
++++++ Hallo Leute ++++++

Mal wieder drei " Vögel " von mir :-))

Ein Bussard auf seinem Lieblingspfahl

Bussimk_klein_web.jpg


Hier mal ein Versuch ohne Blitz, mit leider ziemlich hoher ISO und dann noch mit meiner ollen 7D, den Eisi im Flug bei seinem Tauchgang fotografisch zu erwischen.
Leider ist die Quali nicht so gut, aber ich war trotzdem froh ihn mal so im Bild festzuhalten :-))

eule5.jpg


Hier nur eine Schwanzmeise und nicht die von mir erhofften Bartmeisen, leider ist es für mich sehr weit zum Federsee, da hat es Thorsten besser :-))
LG an dieser Stelle in die Richtung.

Jan_2012_c.jpg


LG
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolf Dieter die Schwanzmeise ist wirklich aussergewöhnlich gut erwischt worden.
Da passt das Licht aber super.
Einen Eisi mal so zu erwischen ist auch mein Traum.
Wolf Dieter du kennst ja die Grenzen der 7D, ich nehme die 7D nur bei Sonnenschein im Überfluß ansonsten ist mir die MKIV lieber für solche Actionaufnahmen. Allerdings muß bei den Bartmeisen die Verschlußzeit auch sehr niedrig sein wenn du Sie im Flug erwischen möchtest und du brauchst die DX wegen dem besseren AF mit dem 2xTK III.
Die DX ist da wesentlich flinker als die MKIV. Das hat wohl der Rado vielleicht auch schon feststellen müßen. Allerdings habe ich dann auch nur 800mm Brennweite anstatt 1040mm KB Äquivalent.;)
Da werde ich wohl bis zum Winter warten müßen bis der Federsee zugefroren ist und die Eisvögel hier nur wenige Möglichkeiten haben sich einen Platz zu suchen zum Fischen.
Letzten Winter habe ich mal einen Eisi auch erwischt allerdings nur mit dem 300er und 2xTK an der 50D.
Diesen Winter bin ich besser gerüstet mit dem 400er und 2xTk.
Da wird die MKIV wohl wieder mal an die frische Luft müßen.

Torsten um solche Papageien zu erwischen mußt du wohl nach Australien oder Brasilien fahren, eventuell wäre noch Madagaskar was für Dich.
Wenns nicht so exclusiv sein soll da als Geheimtipp vielleicht die griechische Insel Lesbos.
Da solls auch ganz ansehnliche Vögelchen geben habe ich mir sagen lassen am Samstag auf dem Federsee.
Mich persönlich würds eher in die Pyrenäen ziehen zu den Bartgeiern und anderen Geierarten.
Bartgeier sind einfach faszinierend in meinen Augen. Am Samstag kam da ein Bericht von Servus TV über eine Aufzuchtstation in Österreich. War nahe Innsbruck, diese Station.

Malstunde mit dem 400er und der MKIV.Was das neue 400er mit dem HG macht ist einfach nur unbeschreiblich auch bei wenig Sonnenlicht. Schöner gehts nicht auch bei weniger Licht. Hier haben Wolken die Sonne verdeckt, ansonsten würds anders aussehen. Da würds einem den Helm drehen.;)


Bei diesem Bild wirds Euch den Helm drehen. Alles unbeschnitten und nur DPP. Den Rest macht das Glas und die MKIV mit Sonne.Eine süßere Bartmeise habe ich noch nicht fotografiert, die hat sich aufgeplustert. Sieht aus wie ein Traum von Wattebausch. Nur wie gemalt aber halt real, da ist kein PS oder ander EBV im Spiel.



Hier war ich zu langsam beim Mitziehen und die MKIV schon sowieso und die Verschlußzeit war auch viel zu lang. Denke da dürfens dann schon gute 1/2000s bis 1/2500s sein mit dem 2xTk. Zeige es ungern aber das Leben besteht nicht nur aus Topbildern. Ausschuß ist auch dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
@RCZ: Bartmeisen sehr schön
@Eric: Raubwürger sieht man ganz selten, Glückwunsch.
@Bullenbraut: so nah bin ich in der letzten Zeit auf einen Eichelhöher nicht heran gekommen.
@THD: der im zweiten Beitrag eben mit ISO 640 gefällt mir.
@w.d.p.: der Bussard gefällt mir am besten.
Ich habe momentan bei Singvögeln eine Pause und war am Teich.
Gruß
Peter
 
RCZ hat mich gebeten mal was am Bild zu machen.
Ich habe auch von Ihn die Erlaubnis oder soll sogar die Bilder Posten.

Nun meine Frage. Welches sagt Euch mehr zu.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2454896[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2454897[/ATTACH_ERROR]

Jetzt liegt es an Euch.

Das Original.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2454925[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Torsten hat es gecroppt, dann muß das RAW extrascharf gewesen sein.Torsten das ist mindestens ein 50% Crop wenn nicht sogar noch mehr. Da muß ich wohl ne besonders ruhige Haltung gehabt habem am Einbein.
Da ich das Original kenne würde ich persönlich das erste nehmen.;)
Klasse gemacht Torsten.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten