• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@Eric: Die Sumpfmeise hast Du sehr schön erwischt.

Die wollen einfach nicht so wie ich will …………., immer noch auf Sicherheitsabstand :rolleyes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2887219[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
aufgrund der vielen Sperbereulenfotos habe ich mich an eine Begegnung im Jahr 1983 erinnert. Damals war diese Eule für mehrere Tage am Flughafen Münster-Osnabrück zu sehen.
Durch Zufall hatte ich davon erfahren und einige Aufnahmen gemacht.
Leider habe ich nur noch diese zwei Vergrößerungen 18x24 cm. Die Negative sind irgendwo im Keller verschollen....
daher bitte ich die BQ zu entschuldigen.

Vielleicht treibt sich so ein Tier irgendwann ja doch mal wieder in unsere Nähe rum;)


Sperbereule_2_1983_02.jpg

Sperbereule_1_1983_02.jpg
 
Haubenmeise und Sumpfmeise lassen mich wieder neidisch werden.:top:

Rotkehlchen


Blaumeise


LG Ute
 
Rotkehlchen und Blaumeise gefallen mir aber auch :)
(Rotkehlchen fehlt mir irgendwie noch komplett dieses Jahr :rolleyes:)

Blaumeise (nix "gestellt", auf echtem Baum ;))

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2887522[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Kohlmeise :)

feffjr.jpg
 

Anhänge

Neue Eule, selbe Art, ich konnte die Sperbereule in Boltenhagen besuchen! :)
Der Vogel ist lange nicht so vertraut wie der in Stollberg, und damit sind die Distanzen auch etwas größer (ca. 50m), aber die Beobachtung ist perfekt gewesen und auch die Fotos stellen mich zufrieden. :)

Lg, Felix

Also die vielen und wirklich tollen Sperbereulenfotos machen mich sehr neidisch!

Die folgenden Bilder (über deren Qualität wir lieber nicht reden sollten,... sämtlich auch stark beschnitten) kamen dabei heraus, als ich in Norwegen am Tourenende auf dem Rückweg zum Flughafen in Eile mal eben noch ein Horstrevier entdeckt habe und nur auf die Schnelle mit 300 mm einige Fotos knipsen konnte.
Ich wünsche mir heute oft, in diese Situation noch ein mal mit mehr Zeitvorrat zu geraten!

Dirk
 

Anhänge

Die hier ist ziemlich selten und freut mich immer wieder, wenn ich sie sehe. Sie hat hier gleich ein paar Meer weiter ihr Revier und vergangenes Jahr auch erfolgreich gebrütet. Als mir die ganze Familie über den Weg lief, hatte ich natürlich keine Kamera dabei...:(
Trotzdem, das Revier ist weiter besetzt, ich kann sie fast täglich hören und immer wieder sehen. Auch hier ist die Fluchtdistanz relativ gering, so dass es bei vorsichtigem Verhalten auch Aug in Aug geht...
Noch eine Konserve, aber ich hoffe, dass es bald wieder aktuelle Bilder von der Haubenlerche gibt.

Ich mag die Cristaten auch sehr.

In den letzten Jahren bin ich ihnen in jeder ersten Winterhälfte fast allmorgendlich auf meinem kurzen Fußweg (vom Bahnhof) zum Büro begegnet. Habe mit den Jahren trotzdem nicht heraus gefunden, wo sich ihr - sicherlich unweit gelegenes - Brutrevier befindet...
Wen ich (etwa ein mal im Monat) an Wochenenden die nötige Zeit hatte, mich mit der Kamera ans andere Ende der Stadt zu den Lerchen zu begeben, dann war das Licht stets schlecht.

So kann ich leider nur die folgenden Fotos einstellen.

Das erste Bild habe ich vor einigen Tagen schon mal zu posten versucht, aber (im absoluten Erstversuch) noch keine Erfahrung gehabt, wie es sinnvoll komprimiert werden kann. Es ist, wie schon mal geschrieben, ein Jungvogel diesen Jahres, wirklich auch in Natura so gewesen...

Das andere Bild stammt aus dem Berliner Umland und ist älter.

Freundliche Grüße von
Dirk
 

Anhänge

Ich mag die Cristaten auch sehr.

In den letzten Jahren bin ich ihnen in jeder ersten Winterhälfte fast allmorgendlich auf meinem kurzen Fußweg (vom Bahnhof) zum Büro begegnet. Habe mit den Jahren trotzdem nicht heraus gefunden, wo sich ihr - sicherlich unweit gelegenes - Brutrevier befindet...
Wen ich (etwa ein mal im Monat) an Wochenenden die nötige Zeit hatte, mich mit der Kamera ans andere Ende der Stadt zu den Lerchen zu begeben, dann war das Licht stets schlecht.

So kann ich leider nur die folgenden Fotos einstellen.

Das erste Bild habe ich vor einigen Tagen schon mal zu posten versucht, aber (im absoluten Erstversuch) noch keine Erfahrung gehabt, wie es sinnvoll komprimiert werden kann. Es ist, wie schon mal geschrieben, ein Jungvogel diesen Jahres, wirklich auch in Natura so gewesen...

Das andere Bild stammt aus dem Berliner Umland und ist älter.

Freundliche Grüße von
Dirk

Der Art geht´s recht dreckig.
Umso mehr wundert (und freut) es mich, dass sie sich hier schon seit Jahren im Wohngebiet hält.
Hab mir für dieses Jahr vorgenommen, sie mal intensiver zu beobachten, mein zweites "Projekt" neben meinen Habichten.

comp_DSC_0418-HaubenlerchePS.jpg

comp_DSC_0422-HaubenlerchePS.jpg
 
Der Art geht´s recht dreckig.
Umso mehr wundert (und freut) es mich, dass sie sich hier schon seit Jahren im Wohngebiet hält.
Hab mir für dieses Jahr vorgenommen, sie mal intensiver zu beobachten
Beim ersten Bild stört mich der HG. Beim zweiten Bild das blaue Dings unten rechts (Abfall?), das würde ich rauscroppen. Dann wärs ein tolles Bild. :top:
 
Beim ersten Bild stört mich der HG. Beim zweiten Bild das blaue Dings unten rechts (Abfall?), das würde ich rauscroppen. Dann wärs ein tolles Bild. :top:

Den Hintergrund beim ersten Bild kann ich leider nicht ändern. Das war ein Weg, ein Zaun und ein Haus. Muss ich halt bei den flinken Vögeln oftmals so nehmen, wie ich´s krieg.
Ist die zweite Version jetzt besser?

comp_DSC_0422-Haubenlerche_neuPS.jpg
 
Gegenlicht, Dunst und zu wenig Brennweite. :eek:

Aber dennoch möchte ich sie gerne zeigen. ;)
Mal als kleine Abwechslung zu den sehr gelungenen Bildern Eurer tollen Vögel.
Die ich nur sehen, aber leider nicht so ablichten kann. :o
 

Anhänge

Klasse Specht!
Ansitz überleg ich mir also mal ernsthaft, außer unser Neuntöter kommt wieder...:D
Apropos, wollten wir nicht nochmal gemeinsam los, so als Ausgleich zu damals?

Grünfinkkonserve:

comp_DSC_0046-GrünfinkPS.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten