• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

comp_P1600298_DXOa.jpg
 
Stammt vom Juni und dürfte auch eine Kornweihe sein

Anhang anzeigen 4683128

Nicht Korn-, sondern Rohrweihe (adultes Männchen). Da wird dann womöglich irgendwo in der Umgebung eine Brut gewesen sein.
Die Kornweihe ist sehr viel seltener - als Brutvogel einer der seltensten Greife überhaupt in Deutschland!
Sie lässt sich im tieferen deutschen Binnenland zur Brutzeit nur in selten dokumentierten Ausnahmefällen blicken und dabei handelt es sich dann oft um übersommernde Nichtbrüter, die die Zeit auch zur Mauser nutzen.
2024 gab es m.W. aber sogar die freudige Ausnahme einer Binnenbrut in Getreide. Wird sowas nicht zeitig genug entdeckt, ist das i.d.R. das Todesurteil für die Weihen als Bodenbrüter, dasselbe gilt für die Sumpfohreule.

Übrigens schön getroffen im schrägen Vorbeiflug. Das am Scheitel glänzende Gegenlicht ist dir belichtungstechnisch gut gelungen bzw. in post dann auch gut balanciert.
Als Wermutstropfen empfinde ich dabei halt die braune Horizontalstruktur im HG sowie die Vertikalstrukturen im unteren Bereich (Rebstöcke nehme ich an). Beides erscheint für meinen Geschmack in dem Fall doch etwas zu deutlich.


Das Pendant - ein adultes Kornweihenmännchen - habe ich letzte Wintersaison zum Ende der goldenen Stunde in nahezu waagrecht einfallender Abendsonne über dem frostigen Acker erwischt.
Absolut magischer Anblick in echt in ihrem eleganten niedrigen Suchflug!

_NZ92034_1500px.jpg
 
Die Seite startet stark mit @vaio2 's Sperber!
Auch dein anfliegender Reiher gefällt mir gut.
@Jochen W. haut einen Knaller raus mit dem Kornweihenmännchen im genialen Licht! Respekt!!!
@DeRosa 's Meisenpärchen in einer Schärfeebene getroffen sind ebenfalls ganz toll!

Auch die vorherige Seite hatte einiges zu bieten mit...
..dem Specht im Regen (y)
..dem Mittelspecht!
.. @pmplayer 's Elster!
..die Reiher von @Hitrax
und @Erftknipser 's Kleiber!

Beim Suchbild von @Jochen W. bin ich übrigens kläglich gescheitert und musste auch nach der Auflösung noch ne Weile suchen.
Wahnsinn.

Lasst euch nicht hängen und macht weiter so! 😁
...lass dich nicht hängen by ingo jautz, auf Flickr
 
Auch ein Kleiber von mir..

vqqiobx4.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten