• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Kiebitzregenpfeifer kurz vor Sonnenuntergang vom vergangenen Samstag:

An den Farben hab ich nix gedreht, die waren wirklich so.

Nach 6 Stunden Vogelfotografie an der Nordsee bei ca. -8° habe ich meine Hände und Füsse nur noch gesehen, aber nicht mehr gespürt. :rolleyes:

Grüsse

Wahrmut


Hallo Wahrmut,

das ist ein super schönes Foto mit einfach nur einmaligen Lichtverhältnissen.

Danke für's Zeigen.

Das schaut man sich immer wieder gerne an.

Gruss,

Nicole
 
Waso der Kiebitzregenpfeifer ist ganz großes Kino.
Die Farben gibts nur im Winter oder Spätherbst gegen Sonnenuntergang.
Solche Farben kenne ich vom Federsee her auch.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal ein nicht so gutes Bild.
Aber mir geht es um den Abstand, so zahm sind die Blaumeisen jetzt.

Frei Hand. Sie hat mich genau gesehen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2114869[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow....70mm!!! Das ist ja schon fast handzahm :)

THD, deine Eisvogelbilder sind echt ein hammer. Da kriegt man ja Komplexe. Darf ich fragen, mit welcher Brennweite du da arbeitest? Stativ nehm ich mal an?

Wahrmut, dein meisenbild ist auch klasse. Farben, Ausschnitt, Qualität...alles :top::top::top: Und die Lichtstimmung vom Regenpfeifer ist sowieso genial.


Ich glaub, ich hab da heute eine Heckenbraunelle erwischt...bin mir aber nicht sicher. Stimmts?

LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
::Darf ich fragen, mit welcher Brennweite du da arbeitest? Stativ nehm ich mal an?::

Heckenbraunelle stimmt.

Die Eisvogelbilder sind mit 560 mm gemacht (Crop-Kamera, 400 mm Objektiv, 1,4-er TK), Stativ nicht, aber aufgelegt auf die Autotür.

Testbild von heute, Beschnitt ging leider nicht besser und es fehlte etwas das Licht (l. Schneefall):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2114950[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hab ich den Eindruck das das Niveau hier in der letzten Zeit stark gestiegen ist. Die letzten Bilder allesamt toll!

@Waso: Der Regenpfeifer ist einfach schön und die Perspektive der Knaller!

@THD: was testest Du denn ?


Hier mal eine Gartenzaunamsel

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2114953[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wahrmut: Dein Kiebitzregenpfeifer ist:top:
Wobei mich der Spornansatz schon irritiert hat.
Das tolle Bild wirkt klar vom Motiv, von der Perspektive aber umsomehr von den Farben der untergehenden Sonne - super, da hat sich das frieren doch gelohnt.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein anderer Schnitt gut ankommt: Breite bleibt, das untere Drittel weg.

@THD: was testest Du denn ?

Ach Verschiedenes:
- wie es bei Hempels unter Sofa aussieht, ne bei mir unter dem Futterplatz
- wie Bodenvogelbilder so ankommen (im Sitzen aufgenommen, zum Liegen wars zu kalt, hätte auch nichts genützt, da der Boden ansteigend ist).
- bin immernoch (aber mit wenig Elan) auf der Suche nach Entrauschungstools, bzw. deren Einstellung
- und hab seit etwigen Zeiten mal wieder etwas in einem Bild weggestempelt

Wenn wir schon beim Fragen sind: was macht den die Unfallmeise?
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2114986[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unfallmeise:

Gestern Abend sass sie aufgeplustert auf der Stange und hat die Nacht wohl gut verbracht.
Heute Morgen wirkte sie sehr lebendig und schaute umher, wenn sie auch mal kurz auf dem Boden in einer Ecke sass, dann aber wieder auf eine Stange hüpfte (ist ja jetzt auch abslut blöd in einem Käfig ).

Nach Rücksprache mit einem Freund (Tierarzt u. Ornithologe) habe ich lebende Mehlwürmer besorgt (nicht für Jungvögel geeignet!), so kann man besser überprüfen, und ist auch nahrhafter, ob sie frisst. Beim Aussetzen sollte sie nämlich richtig "vollgefressen" sein damit sie die Kälte übersteht. Aus diesem Grunde wird sich ihr Aufenthalt wohl noch eine Nacht verlängern denn es nützt nichts, bei diesen Witterungsbedingungen, einen Vogel wieder auszusetzen wenn er die nächste Nacht erfriert , hatten heute hier im Bergischen -18Grad

Kann im Moment nicht recht beurteilen ob sie viel/wenig/oder garnicht frisst :rolleyes:, die Mehlwürmer hat sie jedenfalls nicht angerührt u. bei dem restlichen kann man es ja schlecht wirlklich sehen, zumindest ist sie drin rumgetapst :rolleyes:

Damit es nicht OT ist hier noch eine Blaumeise von heute :)
(Ich hoffe ich steigere mich auch ein wenig bei den Kleinvögeln !?)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2115025[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
und zum Schluss noch ein Rotkehlchen (das ist ja so selten hier) :lol:

der kleine Stern über dem Schnabel ist eine Schneeflocke wie auch die weißen Striche im HG.

Rolf
 
(Ich hoffe ich steigere mich auch ein wenig bei den Kleinvögeln !?)

Auf jeden Fall :top: Vor allem kannst du schon mit einer tollen Artenvielfalt beeindrucken. Wenn ich alleine an deine Stieglitze denke :cool: Und es muss auch nicht immer 100%ig auf einem Ansitzast sein.

Welch Wunder - Blaumeise:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2115111[/ATTACH_ERROR]

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Meisentime

Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)
schwanzmeiseorps.jpg
 
Wieder tolle Bilder.
@Wahrmut: Die Perspektive beim Kiebitzregenpfeifer ist auch toll, das Licht sowieso.
UMos Schwanzmeise ist auch klasse und auch die letzten Blaumeisen. :top:
Ich denke, man kann schon wieder eine Sumpfmeise einstreuen, oder?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2115231[/ATTACH_ERROR]
 
Mann legt ihr hier was hin. Da sind aber durch die Bank, absolut klasse Bilder wieder zu sehen :top:

Da kann ich heute nur mit einer Amsel dienen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2115236[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten