ein wenig schade, dass man den artcharakteristischen weißen Fleck so schlecht sieht. Zum anderen ist da in der Tat ein merkwürdiger Fleck im HG, den hätte ich rausgestempelt.
@panther_03 Ja, das mit dem weißen Bauchfleck ist so ne Sache, auch ein Grund weshalb ich erst mal mit dem Bild gehadert habe.
Andererseits wie gesagt folgende Lichtsituation: Hintergrund sehr weit weg und in tiefem Schatten / Sonne kommt von genau gegenüber gerade noch hinterm Horizont drüber, scheint durch den Vogel in meine Richtung.
Der mir zugeneigte Teil des Vogels ist somit auch sehr dunkel, da das ja die abgeschattete Seite ist. Dazu zählt auch der von meiner Perspektive aus sichtbare Teil vom Bauchfleck. Die Belichtung + absichtlich kontrastige Entwicklung tut dann ihr Übriges und der eigentlich helle Bauchfleck versinkt vollends in den Tiefen.
Technisch gesehen könnte man sich mit entsprechender lokaler Aufhellung dagegen "wehren". Sobald man sich gegen die Richtung und Charakteristik des Lichts mit der Bearbeitung "wehrt" wird es aber für mein Empfinden auch sehr schnell unnatürlich.
Bei dem anderen Fleck der auch noch genannt wurde bin ich mir nicht sicher welchen ihr meint. Ein Screenshot mit Pfeil der den Fleck markiert wäre praktisch.
Oder meint ihr die Spitze des anderen Flügels? Falls ja: Verstehe ich, ist ein valides Argument! Habe es halt mal gelassen, da es zum Vogel gehört. Aber ohne wäre es irgendwie "cleaner", da gebe ich euch Recht.
Eigentlich wünsche ich mir immer so ein Bild in der Art mit beiden Flügeln aufgefächert sichtbar, sozusagen volle Spannweite im Messerflug.
Bei der Pose wie sie da nun ist wäre mehr sichtbare Körperkontur von der Kehle und am Bauch entlang wünschenswert und würde das Bild in meinen Augen auch noch sehr aufwerten.
Deshalb werte ich das für mich selbst auch so erst mal als nur zufriedenstellend bis was Besseres im Kasten ist, aber kein top-shot.
Naja, nächstes Jahr wird es weiter versucht. Danke für die Auseinandersetzung mit dem Bild jedenfalls!
Ach so und beim Zwergle war die Kamera noch ein paar cm über dem Wasser. Wollte die sich kreisrund ausbreitende Welle mit erkennbar haben und dafür weniger Himmelanteil (der Himmel wäre nämlich rechts oben in der Ecke gleich neben dem Baum gekommen).
Aber auch da werde ich demnächst noch dranbleiben ... Auch mit noch mal anderen Brennweiten.
Schönes Hopf-Portrait übrigens, farblich angenehm und echt ganz arg sanftes Licht. Hast du aus der Situation zufällig noch ein Hochformat? Könnte ich mir bei der Nähe auch gut vorstellen.
Wenn du da wohnst wo der Hopf brütet und dir Alpensegler bekannt sind vermute ich mal die Zaunammer kommt bei dir auch vor. Wäre auch mal ein tolles Motiv!
@INGOAL18 , Alpenstrandläufer als Zufallsfund ist auch nicht schlecht! Ist zwar der häufigste unter den dz Strandläufern und gerade am Bodensee um die Zeit immer irgendwo.
Aber wenn man eigentlich nicht drauf aus ist und nicht voll in der Stocherzone liegt ist es ne schöne Überraschung. Die in dem Moment gegebene Situation und Umgebung hast du schon sehr gut ausgenutzt.
@Alinee Der Pelikan mit der ungewöhnlichen leicht von oben Perspektive ist cool, dass das Licht schon recht hart war sieht man halt am Hals wo der Kopf seinen Schatten wirft.
Andererseits ist es auch gerade das härtere Licht welches die Kontraste in den Federstrukturen besonders hervortreten lässt. Flug leicht schräg auf dich zu statt schräg weg wäre noch das i-Tüpfelchen.
Irgendwie musste ich bei dem Bild wegen der Perspektive und dem Meer im HG sofort an Ofer Levis Wanderfalken denken:
https://www.oferlevyphotography.com/
Ich habe noch ein Rebhuhn vom Sommer (der dunkle HG besteht aus jungen Nadelgehölzen in einer Baumschule, man beachte auch die Uhrzeit):
