• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Von allen guten Bildern hier, kann ich auf der letzten Seite hervorheben: Eric, 6KN, Frieda, soul KSC - aber es sind alle Bilder toll!

Weiß nicht, ob ich es schon mal irgendwo hier eingestellt hatte:

Geier Tripsdrill 140823-2 by Al Baker, auf Flickr
 
Wieder tolle Bilder nachgekommen, Danke an alle fürs zeigen !


Ich schicke nochmals eine Bartmeise ins Rennen..

bartmeise-1276_2200pxxgfh4.jpg
 
Wow immer wieder beeidnruckend was hier gezeigt wird.

Zurück aus dem Norden kann ich nun auch mal wieder ein paar Bilder beisteuern.

Ein Ziel der Reise war es, die Kuukkeli (Unglückshäher) beobachten und fotografieren zu können.
Die Vögel sind wirklich unglaublich faszinierend. Leider hatten wir aufgrund des Wetters nur einen Tag Zeit uns wirklich mit Ihnen zu beschäftigen.


Perisoreus infaustus by Tobias Helling

 
Wie immer ein Dankeschön an jeden. :)

Meine Favoriten sind dann aber Tobias` großartige Perisoreus infaustus (da klingt der lateinische Name deutlichst besser als der deutsche),


Dieses Jahr war bei uns hier (vermutlich auch durch mehr Regen als in den letzten 4 Jahren) weniger los und vor allem weniger spektakuläres an der Wasserstelle. So habe ich nur eine schnöde Blaumeise zu bieten.

R5B_8964.jpgR5B_9067.jpg
 
Danke Euch, es freut mich sehr, wenn Euch die morgendlichen Brachvögel gefallen.

Jens - fein, die badende Blaumeise.

Tobias - die Kuukkelis sind wirklich faszinierend und Dir gut gelungen! Jetzt weisst Du ja, wo Du sie sicher antreffen kannst und ich bin sicher, Ihr habt sie nicht zum letzten Mal besucht.

Mario - Danke Dir! Sehr schön freigestellt, die Bartmeise - das ist garnicht so einfach, wie man es sich in der Planung ausmalt Schade, dass sie nicht zu Dir schaut, aber Du bist ja an der Quelle. Hier scheint der Zug der grossen Trupps schon vorbei zu sein,sie bleiben jetzt sehr versteckt. Ich hoffe ja noch ein klein bisschen, sie bleiben irgendwann einmal im Winter in der Nähe. Das Schilfgebiet hier ist riesig und außerhalb des Steges so gut wie garnicht zugänglich.

Albundy2015 - sehr nah, der Geier.

Bobarmag - da hast Du ja viel Unterhaltung an Deinem Gewässer.

Eric - feine Farben bei der Singdrossel.

Ingo - gefällt mir auch, die Bartmeise. schön freigestellt.

Thomas, beaver - ja, die Wasserralle sieht man äußerst selten. Erst letztens habe ich zum ersten Mal eine gesehen und ich war richtig fasziniert, wie hübsch und klein die doch sind...

rabu - ich finde Deinen Rotschwanz nicht schlecht, schade, dass es so dunstig war oder etwas die Sicht gestört hat...?!

farbenzoom, Marco - die kleinen Diamanten sind wirklich beeindruckend. Vl. schaffst Du es ja mal morgens oder abends, da sind sie jetzt am aktisten und Du hast etwas weicheres Licht.

Simon - sehr fein und das schöne Licht kommt zur Geltung

Jochen - mir gefällt der minimalistische Alpensegler sehr!

6KN - Die Blautöne im HG der Möwe gefallen mir,gut.

Moritz - einen Baumfalken habe ich noch nie gesehen. Seh schön getroffen. Und ja, manchmal ist es uns garnicht bewusst, wieviele schöne und seltene Momente wir mit der Cam festhalten.


Eine der schönsten und unerwartesten Fotobegegnungen in diesem Frühjahr waren jene mit den Schellenten. Wenn sie denn mal hier gemeldet werden, dann an grossen Seen und unzugänglichen Orten, meist Ende des Winters als Zuggäste. Während der Balz und Brut habe ich sie selbst in Skandinavien kaum zu Gesicht bekommen. So habe ich es Simon's Entdeckergeist zu verdanken, dass wir sie gemeinsam eine Weile beobachten und fotografieren konnten. Es war schon spät im Frühjahr, aber ein paar Männchen waren noch in Balzlaune. Bei einer unserer Touren zu diesen schönen Wasservögeln konnte ich eine Paarung fotografieren, zuerst habe ich garnicht registriert, was da passiert und einfach nur draufgehalten. Ich freue mich schon riesig auf den Winter, bzw. das Frühjahr, denn die Balz beginnt bei den Schellenten recht früh und der Balztanz des Männchens ist einfach der Knaller...

Bei der Paarung geht es ganz schön ruppig zu und zeitweise befürchtete ich, dass das Weibchen dabei ertrinkt...

Berlin-30-04-23-BM-Schellente-12-1800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, Leute! Schöne Nachschläge!

@soulKSC Super-niedlich, die Bartmeisen!
@pmplayer Das Blässhuhn im Flug gefällt mir sehr! Schön, wie das Licht durch die Schwungfedern fällt. Auch die Bartmeise im Habitat finde ich super getroffen!
@INGOAL18 Ich ziehe meinen Hut vor jedem BIF-Foto, aber der Schwarzmilan ist nochmal was besonderes. Gratuliere!
@Frieda2016 Den Brachvogel zum Sonnenaufgang finde ich wunderbar! Ein herrliches Bild mit einer traumhaften Stimmung!
@panther_03 Gratuliere zum Baumfalken! Klasse!
@6KN Die Möwe vor dem Blau gefällt mir farblich sehr gut!
@eric Auch deine Singdrosselbilder finde ich farblich sehr schön! Sind die in einem Hide entstanden?
@Jochen W. Wow, was für ein Bild! Tolle Idee und das Ergebnis finde ich sehr gelungen! (y) Magst du was zur Entstehungsgeschichte schreiben? Das interessiert mich immer sehr.
@beaver Ein schönes Bild der Wasserralle! Gratuliere!
@JensLPZ Die badende Blaumeise ist Zucker! Das zweite Bild gefällt mir besonders!
@Naddelchen Willkommen bei den Vogelfrea... äh freunden! Das Foto finde ich für den Anfang wirklich gut, da habe ich hier schon schlechtere Bilder gesehen.

"Holz ist was für Liebhaber"

128288538_7405cb0afb614f28dc4df74f16e99b82_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)
 
Magst du was zur Entstehungsgeschichte schreiben? Das interessiert mich immer sehr.
Freut mich, wenn die etwas andere Interpretation von meinem Alpi doch manchen von euch gefällt.
Zur Entstehung sage ich gerne etwas, sofern es irgendwie ungewöhnlich ist oder besondere Techniken im Einsatz waren (und natürlich wenn jemand aktiv danach fragt).
Im Falle der Alpensegler ist es einfach so, dass ich zur Brutzeit fast jeden Abend auf der öffentlich zugänglichen Dachterrasse eines auch architektonisch reizvollen Gebäudes stehe von wo aus man einen 360°C Rundumblick hat.
Die Alpensegler haben dieses Gebäude vor einigen Jahren zu einem neuen Brutplatz-Hotspot auserkoren und fliegen abends alle paar Minuten im Pulk vorbei bzw. in ihre Brutnischen zum Füttern ein.
Die Vorbeiflüge kommen immer etwa auf Augenhöhe und teilweise fast zum Greifen nah, dabei das laute Trillern von teilweise über 20 Seglern die im dichten Pulk das Gebäude umfliegen und die ganze Atmosphäre über den Dächern der Stadt am Sommerabend ist einfach mega!
Aus fotografischer Sicht ist es abends meistens Gegenlicht, man kann aber auch um 90°C seitlich fotografieren und dann scheint das Licht die Seglern seitlich an (also für eher "konventionelle" Bilder).
Die Stuttgarter Innenstadt liegt ja in einem am von steilen Hügeln umgebenen Talkessel. Wenn man gegen das Licht fotografiert steht die Abendsonne ganz flach über dem Horizont und die Hänge der Halbhöhenlage schräg gegenüber liegen ganz im Schatten.
Diese schattigen Hänge schräg gegenüber bilden dann den Hintergrund, während die Sonne den Seglern noch durch die Flügel scheint.
In der Bearbeitung habe ich diesen natürlich gegebenen Kontrast ausgenutzt und durch Tonwertanpassungen (Schwarzpunkt reingezogen) und Luminanzmaske zur Betonung der hellen Bereiche noch verstärkt.
Dann eben noch in schwarz-weiß gewandelt und das war's.

Wer im Sommer mal hier ist und das mal erleben will kann gerne was hören lassen. Die Alpis lassen sich auch gut mit anderen Terminen kombinieren, da die Hauptflugaktivität wegen den Fütterungen am Abend abgeht. Ab Mitte Juni bis Ende Juli ist es am besten, Mitte - Ende Juli sozusagen jeden Abend Prime Time.
Ich genieße es da auch immer, zur Abwechslung mal in normalen Klamotten und ohne im Substrat zu liegen Vögel fotografieren zu können.

Von den inzwischen gezeigten Bildern mag ich die Bartmeisen und Schellenten besonders. Schellenten sind echt schön, bei mir in der Region halt praktisch nur als Wintergast und die meisten viel zu weit draußen auf größeren Gewässern.

Aktuell bin ich durch Zufall auf Zwergtaucher aufmerksam geworden an einem Teich an dem sonst eher selten welche sind. Die anwesenden Individuen sind alle recht zutraulich und lassen sogar Weitwinkelaufnahmen ohne Tarnung zu.
Hier habe ich zur Abwechslung aber mal das 105mm Makro genutzt. Solche leichten Telebrennweiten haben schon ihren Reiz auch für Vögel finde ich. Man erhält nicht den Weitwinkel-Look, trotzdem sieht man aber im Bokeh zu erahnen noch deutlich mehr der Umgebung als beim üblichen Supertele.
Ich finde es hat damit irgendwie eine ziemlich immersive Bildwirkung. Auch ein Grund warum mich das neue 135er Plena irgendwie reizt ...

_NZ90531_1500px.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...schon beeindrucken, dein Fisch @soulKSC (y) :D

Ebenso ist @Frieda2016 's Foto zum Einen sehr interessant aber auch technisch mega abgelichtet! Was für eine Szene und Danke auch für deine Ausführungen! Irgendwann bin ich sicher mal wieder in Berlin (wer nicht? :D), dann würde ich euch 2 gerne mal auf einer Tour begleiten :)

@Jochen W. ist immer gut für Bilder "der anderen Art". Das ist Dir bei dem "Macro-Zwergtaucher" wieder sehr gut gelungen (y)

Ansonsten gefallen mir von den zuletzt gezeigten auch die badende Blaumeise, pmplayers Bartmeise mit tollen Details, sowie Fenris' Kuukkeli!!


Mir ist am WE beim Ausflug an den Bodensee mit der Familie ganz unverhofft ein Alpenstrandläufer vor die Nase geflogen :) Das sind ganz niedliche, kleine Vögelchen - wie ich finde!
DSC_3744.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dieser Seite:
Tobias tolle Unglückshähere!
Andrea die Schellenten-Serie ist nach wie vor spektakulär, großer Motivneid ;)
Jochen ich bin großer Fan deiner kreativen und oft aufwändigen Bildideen, der Zwergtaucher ist interessant! Ich finde allerdings, dass die Wasseroberfläche ein bisschen zu viel vom Bild einnimmt, warst du so weit unten wie möglich?
Wirklich großes Kino finde ich aber deinen Alpensegler, der Wettbewerb-Potenzial hat! Nur zwei minimale Kritikpunkte an diesem herausragenden Bild: zum einen ein wenig schade, dass man den artcharakteristischen weißen Fleck so schlecht sieht. Zum anderen ist da in der Tat ein merkwürdiger Fleck im HG, den hätte ich rausgestempelt...
Simon sehr cooles Bild, das sprichwörtlich den gewohnten Fokus verschiebt...
Ingoal schönes Alpi-Porträt, nur ein kleiner Punktabzug wegen des etwas unruhigen HGs ;)

Von mir noch was Älteres vom Wiedehopf, von dem habe ich viele Bilder auf der Platte...

DSC_3398-2-NEF__DXO.jpg
 
Frisch von der Pazifikküste:
_DSF6943-Bearbeitet by Chris, auf Flickr

Ungecroppt... Manchmal passieren Dinge einfach unvorhergesehen. Der Bald Eagle flog in Neah Bay, Washington direkt um meinen Kopf, als ich gerade aus einem Supermarkt kam.

Osprey by Chris, auf Flickr

Ein Osprey auf der Suche nach Beute, zusammen mit einem Turkey Vulture.

Pelican by Chris, auf Flickr

Ein Pelikan an den Klippen des Yacina Head Lighthouse an der Oregon-Küste.
 
ein wenig schade, dass man den artcharakteristischen weißen Fleck so schlecht sieht. Zum anderen ist da in der Tat ein merkwürdiger Fleck im HG, den hätte ich rausgestempelt.

@panther_03 Ja, das mit dem weißen Bauchfleck ist so ne Sache, auch ein Grund weshalb ich erst mal mit dem Bild gehadert habe.
Andererseits wie gesagt folgende Lichtsituation: Hintergrund sehr weit weg und in tiefem Schatten / Sonne kommt von genau gegenüber gerade noch hinterm Horizont drüber, scheint durch den Vogel in meine Richtung.
Der mir zugeneigte Teil des Vogels ist somit auch sehr dunkel, da das ja die abgeschattete Seite ist. Dazu zählt auch der von meiner Perspektive aus sichtbare Teil vom Bauchfleck. Die Belichtung + absichtlich kontrastige Entwicklung tut dann ihr Übriges und der eigentlich helle Bauchfleck versinkt vollends in den Tiefen.
Technisch gesehen könnte man sich mit entsprechender lokaler Aufhellung dagegen "wehren". Sobald man sich gegen die Richtung und Charakteristik des Lichts mit der Bearbeitung "wehrt" wird es aber für mein Empfinden auch sehr schnell unnatürlich.

Bei dem anderen Fleck der auch noch genannt wurde bin ich mir nicht sicher welchen ihr meint. Ein Screenshot mit Pfeil der den Fleck markiert wäre praktisch.
Oder meint ihr die Spitze des anderen Flügels? Falls ja: Verstehe ich, ist ein valides Argument! Habe es halt mal gelassen, da es zum Vogel gehört. Aber ohne wäre es irgendwie "cleaner", da gebe ich euch Recht.

Eigentlich wünsche ich mir immer so ein Bild in der Art mit beiden Flügeln aufgefächert sichtbar, sozusagen volle Spannweite im Messerflug.
Bei der Pose wie sie da nun ist wäre mehr sichtbare Körperkontur von der Kehle und am Bauch entlang wünschenswert und würde das Bild in meinen Augen auch noch sehr aufwerten.
Deshalb werte ich das für mich selbst auch so erst mal als nur zufriedenstellend bis was Besseres im Kasten ist, aber kein top-shot.

Naja, nächstes Jahr wird es weiter versucht. Danke für die Auseinandersetzung mit dem Bild jedenfalls!
Ach so und beim Zwergle war die Kamera noch ein paar cm über dem Wasser. Wollte die sich kreisrund ausbreitende Welle mit erkennbar haben und dafür weniger Himmelanteil (der Himmel wäre nämlich rechts oben in der Ecke gleich neben dem Baum gekommen).
Aber auch da werde ich demnächst noch dranbleiben ... Auch mit noch mal anderen Brennweiten.

Schönes Hopf-Portrait übrigens, farblich angenehm und echt ganz arg sanftes Licht. Hast du aus der Situation zufällig noch ein Hochformat? Könnte ich mir bei der Nähe auch gut vorstellen.
Wenn du da wohnst wo der Hopf brütet und dir Alpensegler bekannt sind vermute ich mal die Zaunammer kommt bei dir auch vor. Wäre auch mal ein tolles Motiv!

@INGOAL18 , Alpenstrandläufer als Zufallsfund ist auch nicht schlecht! Ist zwar der häufigste unter den dz Strandläufern und gerade am Bodensee um die Zeit immer irgendwo.
Aber wenn man eigentlich nicht drauf aus ist und nicht voll in der Stocherzone liegt ist es ne schöne Überraschung. Die in dem Moment gegebene Situation und Umgebung hast du schon sehr gut ausgenutzt.

@Alinee Der Pelikan mit der ungewöhnlichen leicht von oben Perspektive ist cool, dass das Licht schon recht hart war sieht man halt am Hals wo der Kopf seinen Schatten wirft.
Andererseits ist es auch gerade das härtere Licht welches die Kontraste in den Federstrukturen besonders hervortreten lässt. Flug leicht schräg auf dich zu statt schräg weg wäre noch das i-Tüpfelchen.
Irgendwie musste ich bei dem Bild wegen der Perspektive und dem Meer im HG sofort an Ofer Levis Wanderfalken denken: https://www.oferlevyphotography.com/


Ich habe noch ein Rebhuhn vom Sommer (der dunkle HG besteht aus jungen Nadelgehölzen in einer Baumschule, man beachte auch die Uhrzeit):
_NZ91938_1500px.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, was für Wahnsinns Bilder ihr abliefert 🤩
Ich merke, wie mir da einfach die Brennweite fehlt um da mithalten zu können. Ich mache da Beste aus meiner Brennweite und reduziere ich dann erstmal auf meine Meisen im Vogelhäuslein 💕

Hier haben wir eine Kohlmeise, wie sie erstmal die Lage checkt und überprüft, ob keine Feinde in der Nähe sind. Oder aber sie wartet den Regenschauer ab. Für Interpretation ist viel Raum :D

Lage checken.. by Nadine

Dann haben wir hier selbige Kohlmeise, wo der Hunger dann doch größer war :D

Ab zum Häuschen.. by Nadine Delfs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten