• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

.....Dabei sitzt er auf Bohlen eines Steges. Dadurch wird er freigestellt. Bin gespannt wie es euch gefällt:
Zwei Dinge gefallen mir an dem ansonsten schönen Bild nicht:
Außer dem Schärfeverlauf beim Vogel besitzt das Bild keinen weiteren, soll heißen, Vorder- und Hintergrund wirken wie eine Ebene.
Der Vogel wirkt "aufgeklebt".
Des weiteren stören mich die Bandings im HG, wirken auf mich wie der zu starke Einsatz eines Gauss-Weichzeichners.
Bei einer anderen Bearbeitung würde mir das Bild sicher besser gefallen. Sorry
 
Tolles wieder von allen nachgekommen !


Und ja, es ist schon wieder Bartmeisenzeit !
Heiliger Rauch, schon wieder ein Jahr vergangen..

bartmeise-0588_1800pxsmfro.jpg
 
Zwei Dinge gefallen mir an dem ansonsten schönen Bild nicht:
Außer dem Schärfeverlauf beim Vogel besitzt das Bild keinen weiteren, soll heißen, Vorder- und Hintergrund wirken wie eine Ebene.
Der Vogel wirkt "aufgeklebt".
Des weiteren stören mich die Bandings im HG, wirken auf mich wie der zu starke Einsatz eines Gauss-Weichzeichners.
Bei einer anderen Bearbeitung würde mir das Bild sicher besser gefallen. Sorry

Vollkommen richtig, das Bild hat durch die Objektiv-Anordnung im Prinzip nur Ebenen, das ist ja Teil des "Experimentellen" des Bildes. Dadurch wird der Vogel quasi natürlich, aber auch "unnatürlich wirkend" freigestellt. Ist ja bewusst so gewählt.

Die Bandings im HG sehe ich auch, bekomme sie aber leider nicht in den Griff irgendwie. Müsste ich mal mit dem Kopierstempel drüber ;) Ein Element zur Weichzeichnung kam im ansonsten zu dunklen Vordergrund zum Einsatz, einfach um den Kontrast zu verringern.

Danke für das offene Feedback :)
 
Mega! Wie so oft :)

@TC14TC20 total cool, dein aufgeplusterter Eisi!
@soulKSC ja, die sind nicht ganz knackscharf. Der Arbeitsabstand war einfach sehr hoch, sind ziemlich starke crops. Dazu ist das zweite (Abflug) noch etwas bewegungsunscharf, da hätte eine noch kürzere Verschlusszeit geholfen :)
Dein "Experiment" ist auch nicht so meins. Wie schon von Ralph erwähnt ist "nur" der Vogel etwas wenig. Etwas grün würde dem Bild gut tun und insb. der dunkelgraue Vordergrund mag mir so gar nicht gefallen.
Pose und Vogel selbst dennoch sehr schön und technisch einwandfrei - wie immer :D Der tapsige Kerl oben ist bereits cooler, auch wenn es ebenso viel grau ist.
@herby3: Bild2 vom Seidenreiher gefällt mir sehr gut mit der Spiegelung und den offenen Flügeln (y)
@pmplayer ist das auch stark gecropt? Irgendwie wirkt es so. Vielleicht wäre hier etwas weniger mehr ...zumal der Vogel minimal bewegungsunscharf ist.

Bartmeisen sind "in", also weiter damit :D Dieses Mal im Doppelpack, aber leider erneut aus großer Distanz. Dennoch wollte ich mir die Gelegenheit "m und w auf einem Bild" nicht entgehen lassen :cool:

DSC_3633.jpg
 
Ohne Frage... es ist Bartmeisen-Zeit, wie schön...

Thomas, beaver - ist das nicht eher eine Scharbe?

Robin - sehr fein, schönes Licht und der unscharfe Vogel im HG gefällt mir sehr gut.

Jotisia - die Drossel hast Du schön freigestellt hinbekommen.

Marco, farbenzoom - Geduld ist manchmal Gold wert. Bleib auch Du dran.

Charriu - was war denn das eigentlcihe Motiv?

Erftknipser - Pfauen im Schlosspark sind ja auch nicht sooo häufig.

Ingo - die Bartmeise hast Du fein freigestellt. Der Flieger wirkt im Gesamtbild etwas verloren...

Alfonso - Danke für die Info. Das Foto gefällt mir.

Simon - beide Bartmeisen gefallen mir, ich kenne ja die Location und die Herausforderungen. Experimentiere weiter, ich finde es gut, mal etwas neues zu wagen.

HartmutM - sehr nah getroffen, es wirkt etwas bedröppelt oder vl. am Fuss verletzt?

Mario - also mir gefällt das Weiche und Sanfte an Deiner Bartmeise. Ich sehe auch keine Unschärfe. Vl. war es etwas neblig, aber das schmälert meinen positiven Eindruck nicht. Über die (zuviele) Nähe kann man geteilter Meinung sein, aber so kenne und mag ich Dich und Deine Bilder.

herby - da hast Du den Silberreiher fein in Szene gesetzt.

TC14TC20 - schon klasse, das Gefieder beim Eisi. Gefällt mir sehr, auch wenn der Blauton mich etwas irritiert.

Thomas - feine Qualität der Bartmeise. Ich finde den VG und HG allerdings etwas zu gelbstichtig. (Kann es sein, dass ich ein yt Video eines badenden Flussuferläufers von Dir gesehen hab? Wenn ja, hat mir gefallen....)


Ich war denn auch mal bei den Bartmeisen - und wollte eine Knutschkugel. Die habe ich bekommen, jetzt müssen noch die Bedingungen etwas fotofreundlicher werden.. Bei dem Spot nicht so einfach, aber vl. bleiben sie ja noch ein Weilchen. Leider sind sie im "dekorativen" Winter nicht dort, von daher bleibe ich dran.


BL-09-23-Bartmeise-1-1800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas - den hast Du sehr nah erwischt und eine schöne Szene. Hast Du den HG weichgezeichnet,?

Ich muss mich bei der weiblichen Bartmeise korrigieren... Es scheint eine männliche Bartmeise im Jugendkleid zu sein, der Bart und der graue Kopf sind schon in Ansätzen erkennbar. Ich wunderte mich bei der Bearbeitung über die grauen "Flecke" am Kopf...
 
Guten Morgen,

ich nutze kein LR und PS. In Capture One gibt es keinen Weichzeichner. Das ist der Effekt von 840mm und das der Kamerad an der Naheinstellgrenze sitzt.

Grüße
Thomas
 
Thomas, beaver - ist das nicht eher eine Scharbe?
Kormoran,

hat etwas gedauert, aber um ganz sicher zu gehen habe ich mir das noch bestätigen lassen. Die Antwort:

Die helle Brust bzw. Bauch deutet auf ein juveniles Exemplar hin. Bei Krähenscharben ist diese homogener hell und nicht so fleckig. Juvenile/immature Krähenscharben haben helle und nicht ganz schwarze Füße. Und der Gesichtsausdruck ist typisch Kormoran und anders als bei den Krähenscharben.

Anhang anzeigen 4539844
 
Wie immer großartige Bilder hier!
Die diversen Bartmeisen sind alle schön anzusehen... besonders gut gefallen mir die von Simon und Andrea, wobei mir persönlich die Aufnahme von Andrea noch einen Ticken besser gefällt, weil der HG so schön mit den Farben des Vogels korrespondiert...
Ich hoffe du bist mir nicht böse Simon ;) und wirklich immer spannend zu sehen, was für unterschiedliche Ergebnisse herauskommen, wenn ihr zusammen unterwegs seid, da ihr sehr individuelle Stile habt!

Bei mir schwankt das fotografische Engagement immer stark, gestern habe ich mal wieder was bei den ziemlich zutraulichen Freiburger Haubentauchern versucht:

DSC_3679-NEF__DXO.jpg
 
Guten Morgen,

ich nutze kein LR und PS. In Capture One gibt es keinen Weichzeichner. Das ist der Effekt von 840mm und das der Kamerad an der Naheinstellgrenze sitzt.

Grüße
Thomas

Hi Thomas, das sollte jetzt bezüglich des weichen Hintergrunds keine Werttung sein. Ich persönlcih benutze den WZ bei LR auch so gut wie garnicht - was mir jedoch auffiel, war, dass die Umrisse des Vogels seltsam aussehen. Vl. liegt es an der Schärfung.

Thomas, beaver - Danke für die Aufklärung.

herby3 - witzig erwischt, den Graureiher.

Moritz - Danke und ja, ich bin auch immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich unsere Ergebnisse sind. Das ist ja das Schöne daran, wir lernen sowohl voneinander, als auch schärfen wir unseren persönichen Blick darauf. Dein Haubentaucher und die dunkle Ausarbeitung gefallen mir gut!


Als O-Ton Verhinderer ein halbkugeliges, ausgewachsenes Bartmeisen-Männchen...

BL-09-23-Bartmeise-5-1800.jpg
 
Hier geht es ja ab! :cool: Klasse, was hier in den letzten Tagen an Bildern gezeigt wurde!

Besonders gefallen mir Simons Brachvogel zur blauen Stunde, die Wiedehopf-Porträts von Christian (Mallorca muss ein toller Wiedehopf-Spot sein. Eine Bekannte von mir war im Sommer dort und hat vom Auto aus mit dem Smartphone (!) Wiedehopfe fotografiert), Ingos Sandregenpfeifer (sehr schön im Habitat eingebunden), die afrikanischen Bienenfresser von Robin und Marco, der Schwarm Goldregenpfeifer von 6KN, Jens' schmusende Gänsegeier (was für eine herzerwärmends Szene), die ganzen Eisvogelbilder (beneidenswert) und die Seidenreiher von Herby3.

@Frieda2016 Willkommen zurück, liebe Andrea! Schön, wieder von dir zu lesen! :)


Eine Wacholderdrossel:

107943745_2dd9187eb8fe4d9461a95e8f354cb7d3_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten