• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Wieder Schönes nachgekommen!

@Bobarmag Mir gefällt das Farbenspiel und die Bildaufteilung gut mit der Meise. Schade ist natürlich, dass sie aus dem Bild herausschaut
@TC14TC20 Technisch gesehen sind die Eisvögel im Flug klasse. Ästethisch gefällt mir der erste weniger, der Zweite hat eine feine Haltung. Gefällt mir :)
@herby3 Spannende Situation vom Eisi, die du da festgehalten hast!
@Erftknipser Erste Bilder sind immer ein Erlebnis, fein! Der halbe Buchfink ist natürlich schwierig ;)
@INGOAL18 Die Sumpfmeise ist fein. Schöner Ansitz, schöne Bildaufteilung, Pastellfarben, find ich super
@sissen An den Puffins könnte ich mich ja nie sattsehen... ;) Aber die Wiedehopfe sind außergewöhnlich, ganz großes Kino
@pmplayer Wunderbarer Bussard, auch mit den Farben
@Frieda2016 Der Brachi ist natürlich große Klasse. Ich kenn ihn ja schon :P
@JensLPZ Feiner Eisi mit schöner Schärfe

Von mir nochmal ein Großer Brachvogel:

Großer Brachvogel / Eurasian Curlew / Numenius arquata by Simon, auf Flickr
 
Von mir gibt es heute eine Wasseramsel..

wasseramsel_x_2200pxopc5b.jpg
 
Christian - auch Deine Puffins sind szenisch und lichttechnisch ein Traum!

Thomas, beaver - einem Silberreiher muss man erstmal so nah kommen. Das rosa Papier (?!) hätte ich noch weggestempelt. Eine tiefere Perspektive wäre schon gewesen, ich nehme an, das war nicht möglich.
Danke für Dein Angebot einer PN, der komme ich bei Bedarf gerne nach. Ich bezog mich grundsätzlich auf eine wenig mehr Kommunikation hier im Austausch, aber vl. ist das ja nicht Dein Ding.

Ingo - schöne Sumpfmeise und die heimischen Vögel brauchen sich keineswegs zu verstecken.

Erftknipser - für die ersten Vogelfotos eine feine Nähe. Als Tipp - darauf achten, das keine Schwanz- oder Federspitzen abgeschnitten werden. Die dunklen Fotos würde ich etwas entrauschen, das klappt ja heute gut. Den 2. Rohrsänger hast Du sehr nah erwischt und schön in das Laub eingebunden, bleib dran!

herby - Da hast Du einen schönen Moment erwischt.

TC14TC20 - diesen fliegenden Eisi finde ich schon fein. Vl. etwas aus der Mitte nehmen.

alfonso60 - Pelikane sind schon besondere Vögel. Ich finde Deine Ausschnitte gut gewählt, welche Blende hast Du denn genommen?

Bobarmag - Eine schöne Idee, die Blaumeise im Herbstlaub. Das sie aus dem Bild heraussschaut, finde ich bei dem Maßstab nicht sooo schlimm. Der sehr präsente Ast über dem Motiv schon eher, das nächste Mal vl. die Position verändern.

Simon - auch, wenn die Brachis ja schon kenne, einfach toll getroffen. Sehr feines Licht!

Mario - um Deine WAmseln beneide ich Dich sehr. Tolle Nähe und ein sehr feines Foto!

Ich wechsel mal die Location und die Jahreszeit. Im Frühjahr waren wir in Schweden und ich konnte zum ersten Mal die Kampfläufer bei der Balz beobachten. Berichte und Fotos habe ich schon viele gesehen, aber dieses Spektakel zu erleben, ist wirklich einmalig. Ende Mai/Anfang Juni, fegte eine ungewöhnliche, extreme Kalt- und Sturmfront über die Tundra, der Schnee lag noch meterhoch und viele Gewässer waren noch fest gefroren. Wir hatten Minus-Temperaturen und Schneesturm und die Brutvögel mussten sich wie wir den Verhältnissen anpassen. Wir lieben dieses Wetter ja, die Kampfläufer wichen zeitweise in tiefere Täler und auf schneefreie Wiesen aus. An den Balzplätzen hielten jedoch die tapfersten und erfahrensten Kämpfer wacker aus.

Man muss es einfach erleben, um die Faszination der Kampfläuferbalz nachzuvollziehen. Ich persönlich erlebte sie als weniger aggressiv, denn perfekt durchchoreografiert und ich lernte in den 5 Tagen viel über die unterschiedlichen Charaktere der einzelnen Bewerber. Ich habe gelesen, die mit der weissen Halskrause, auch Satelliten genannt, sind bei den Weibchen wohl weniger begehrt und schliessen sich gerne mit einem dunklen Rivalen zusammen, um von ihm und seiner Aufmerksamkeit zu profitieren. Für mich unverständlich, denn die weiss geschmückten gefielen mir bei weitem am besten. Aber Geschmäcker sind ja verschieden...

Mich faszinierten die relativ kurzen Aktivitätsphasen, wo mehrere Männchen Sprünge vollzogen und sich unmittelbar danach fast demütig mit gesenketen Kopf in den Senken vergruben. Wie angewurzelt, als würde ein Film angehalten, verhielten sie sich völlig bewegungslos, um Minuten später wieder für einige Sekunden hochzufliegen und sich zu verteilen. Die Weibchen verhielten sich fast uinbeteiligt und zeigten wenig Interesse, waren aber immer da. Vermutlich waren sie aufgrund der Kältewelle noch zurückhaltend und die Balz dieses Jahr erst am Beginn.

Viel Text... aber meines Erachtens gehört der einfach dazu...


SW-28-05-23- Kampfläufer-4-1800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas, beaver - einem Silberreiher muss man erstmal so nah kommen. Das rosa Papier (?!) hätte ich noch weggestempelt. Eine tiefere Perspektive wäre schon gewesen, ich nehme an, das war nicht möglich.
Hallo Andrea, das „Papier" ist der Rest einer Blüte von dem Grünzeug was im Hintergrund wächst. Beim Reiher hatte ich Glück, er lief am Donaurand entlang und kam so zu mir. Tieferer Standpunkt ist da nicht möglich, hatte mich an dem Tag auf Eisvogel eingestellt, für den ein Ast aus dem Wasser ragt (Baum vom Biber gefällt) und auf Augenhöhe gewesen wäre.

Feine Bilder nachgekommen, gefällt mir alles! (y)

Kormoran
Anhang anzeigen 4538391
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Frieda2016
Tolles Bild, es sieht ein wenig so aus, als hätten die sich mit Schmalzlocke und Hochsteckfrisur aufgedonnert. Ich stelle mir zu dem Bild einfach mal Rock-N-Roll Musik vor. :LOL:


Nach den Zwergspinten ist vor den Zwergspinten. Ich habe mal die Afrika-Platte angeschlossen um den hohen Norden kurz zu verlassen und bin die Bilder durchgegangen, dabei ist mir noch das hier ins Auge gefallen. Ich find's ganz schön wie der eine in der Schärfe sitzt und der andere nur im Hintergrund verschwimmt. (wie immer gilt, klicken für Details)

Little Bee-Eater - Zwergspint by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
 
Wie immer kam hier viel tolles Bildmaterial nach. Eine wahre Freude sich hier Anregungen zu holen oder einfach nur die Fotos zu genießen!
Ich picke mal meine Favoriten heraus, das sind wie immer auch schon viele....

@soulKSC auch diese Version vom Brachvogel ist große Klasse. Das muss eine tolle Fotosession gewesen sein.
@pmplayer die großformatige Wasseramsel kann sich sehen lassen und besticht mit schönen Details.
@Frieda2016 Danke für das ausführliche Beschreiben der Situation. Das ist ein ganz großartiges Foto. Wow! Was für Vögel! Geradezu majestätisch.
@beaver Schöner Ansitz vom Kormoran!
@Blende18.2 diese Zwergspinten habe ich hier im Thread kürzlich erstmals gesehen. Gefallen mir noch besser wie die hiesigen Bienenfresser, weil die etwas rundlicher wirken. Ab auf die "to-do-Liste" :) Da möchte ich auch mal ein Foto von schießen. Tolles Foto bei nem mega Licht!!
@farbenzoom wow, 9h! Das ist schon ne Nummer...schön, dass es dann doch noch geklappt hat! (y)
@Charriu schön! So gehts mir auch immer mit den Blaumeisen :D
@Erftknipser von den 3 Fotos gefällt mir persönlich der Kleiber am Besten. Schön im spotlight :)


Wie angekündigt war ich nun heute bei den Bartmeisen am Federsee. Was für tolle Tiere.
Letztes Jahr war ich dort erst Ende Oktober und ich hatte das Gefühl, das war bereits etwas zu spät in der Bartmeisen-Saison.

Dieses Jahr ist das Schilf nicht so hoch wie im letzten Jahr, dadurch bekommt man die Tiere etwas besser vor die Linse.
Und wenn man Glück hat, sitzt einer auch mal ganz oben am Halm und ist schön freigestellt :D

Zudem waren es deutlich weniger Fotografen, das ist ja schon ein hotspot dort...

DSC_3418.jpgDSC_3467.jpg
 
Hey zusammen!

@pmplayer Die Wasseramsel mit dem feinen Moos gefällt mir sehr!
@Frieda2016 Deine Kampfläufer sind ein Augenschmaus. So wunderbare Tiere.
@beaver Feine Szene mit dem Kormi, tolles Brustgefieder
@Jürgie Schöner Eichelhäher beim Baden, sehr viel Action
@Blende18.2 Das Hauptmotiv ist exzellent. Beim zweiten Vogel finde ich etwas schade, dass er durch den Ast etwas verloren geht ;)
@INGOAL18 Bartmeisen sind wunderbar. Tolle Szenen! Mir geht etwas die Klarheit verloren bei den Bildern, kenne ich so von dir gar nicht
Ich war am Wochenende auch mal auf Bartmeisen-Suche, und an meinem bekannten Spot hier in Brandenburg haben sich deutlich mehr gezeigt, als ich je vorher erlebt habe. Über 30 Bartmeisen waren zu sehen. Das Maximum, das ich vorher jemals erlebt habe hier, waren acht oder neun. Freut mich natürlich sehr.

Starten möchte ich mit einem Bild, das sehr experimentell aussieht und bei dem ich auch viel Hilfe von @Frieda2016 erhalten habe, um mich vorzuarbeiten, wie ich es zur Geltung bringen kann. Die Situation ist folgende:

Der Vogel selbst war genau an der Kante zum Schatten, aber in der Sonne. Vor ihm ist also alles etwas dunkler, nach hinten wurde es heller. Dabei sitzt er auf Bohlen eines Steges. Dadurch wird er freigestellt. Bin gespannt wie es euch gefällt:

Bartmeise / Bearded reedling /Panurus biarmicus by Simon, auf Flickr
 
[...]

Starten möchte ich mit einem Bild, das sehr experimentell aussieht und bei dem ich auch viel Hilfe von @Frieda2016 erhalten habe, um mich vorzuarbeiten, wie ich es zur Geltung bringen kann. Die Situation ist folgende:

Der Vogel selbst war genau an der Kante zum Schatten, aber in der Sonne. Vor ihm ist also alles etwas dunkler, nach hinten wurde es heller. Dabei sitzt er auf Bohlen eines Steges. Dadurch wird er freigestellt. Bin gespannt wie es euch gefällt:

[Bild]

Sag´ der Frieda bitte ein herzliches Dankeschön!. Das like für dieses tolle Bild bekommst aber Du.

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten