• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Wieder einiger sehr schönen Bilder dazugekommen. Besonders gut gefallen haben mir die badenden Meisen von Jens, die Schellente von Andrea, Simons Eisvogel, der Alpenstrandläufer von ingoal18, Chris Braunpelikan, Panthers Wiedehopf und Jochens Rebhuhn.

Von mir ein Knut mit Resten des Prachtkleides, aufgenommen an der dänischen Nordseeküste


Knutt (Calidris canutus) by Tobias Helling
 
Tolles nachgekommen von allen !


Von mir eine Gänsesägerdame..

gansesager_w_202305191acyt.jpg
 
Nadine - wir Foto-Frauen sind hier unterrepräsentiert, blelib dran, ich habe auch mit dem 70-200mm angefangen. Es wurde dann zwar auch rasch mehr Brennweite, aber das war ein Prozess. Deine Kohlmeise mit Umfeld gefällt mir schon ganz gut. Und das erste, was ich hier gelernt habe, ist vom Futterplatz entfernt zu fotografieren, aber diesen für die Nähe der Motive zu nutzen.

Marlene - fein, Deine Blaumeise und ein typisches Marlene-Motiv!

Jotisisa - feine Nähe zur Drossel.

Jochen - Danke -auch hier sind die Schellenten sonst sehr heimlich. Dein Makro-Zwergtaucher gefällt mir, die schmale Schärfebene hat was. Ich habe auch schon mal darüber nachfgedacht, mein 180er Makro für weniger scheue Motive zu nutzen. Das motiviert mich.
Mit dem Rebhuhn am frühen Morgen tue ich mich etwas schwer. Auch ich versuche mich zur Zeit an neuen Lichtsituationen, Maßstäben und Perspektiven, siehe mein Eisvogel noch vor SA. Hier habe ich jedoch Schwierigkeiten, weil auch der VG sehr unruhig ist. Es fehlt mir ein Lichtreflex oder ähnliches, das meinen Blick auf das Motiv lenkt..

Großkatzenfan - sieht aus, als wäre die Eule gewickelt gewesen...

Simon - klasse, der Fisch mit Eisvogel!

Ingo - auch fein, der Alpi. Was war denn da im HG mit der Luft los... Flimmern...?! Das Portrait gefällt mir durch die verschiedenen Ebenen am besten, vl. die Lichter noch etwas reduzieren...?!

Moritz - ganz klasse, der Wiedehopf, schönes, weiches Licht! Da bist Du aber nah dran gewesen.

Alinee - der Pelikan mit dem feinen Blau im HG gefällt mir auch am besten.

beaver, Thomas - feiner Kormoran.

Tobias - sehr fein, Dein Knutt. Eine nicht so oft gezeigte Limikole und dann noch das Prachtgefieder sichtbar. Um diese Zeit sicherlich nicht so häufig. Schönes Licht, vl. einen ganz kleinen Ticken zu gelbstichig...?! (Das zarte Blau im HG wäre m. E. ein feiner Kontrast, wenn es ein wenig mehr Farbe hätte)

TC14TC20 - feine Bartmeise!

Mario - eine feine, typische pmplayer-Gänsesägerdame!


Ich bleibe noch bei den Schellenten. Die Herausforderung an dem Spot ist die Lage mitten im Wald, das sich wandelnde und wechselnde Licht und das unzugängliche, abschüssige und sumpfige Umfeld. Es gibt nur wenige Uferzonen, wo man auf Augenhöhe im Matsch liegen kann. Das Floating Hide probierten wir aus, erwies sich aber als wenig hilfreich, da das Fortkommen im Sumpf sehr beschwerlich und nciht zuletzt auch riskant war.. Gleichwohl bietet die moorige und vielseitige Vegetation um und in dem Gewässer viele kreative Anzeize und zahllose Vorder- und Hintergründe. Von einer Minute zur anderen ändern sich alle Vorzeichen und man muss blitzschnell reagieren und die Kameraeinstellungen anpassen. Anderseits ergeben sich so viele neue Szenen und vor allem unerwartet intensive Farben. Ich war wirklich überrascht ob der guten Ergebnisse, obwohl ich meist nur intuitiv reagieen konnte. Es dauerte, bis die Sonne sich durch die Bäume kämpfte, wir waren immer in Bewegung und Licht und Schatten wechselten blitzschnell. Die (männlichen) Schellenten sind ja an sich mit den harten Kontrasten keine einfachen Motive, andererseits greift der Fokus der Kamera dadurch besser. In einem Satz - ich hätte nicht gedacht, dass in einem doch recht schwierigem Revier so viele tolle Möglichkeiten stecken. Manchmal muss man einfach ausprobieren und wird positiv überrascht...

Entsprechend eine völlig andere, kühlere Lichtsituation, aber nicht weniger reizvoll, wie ich finde. Eine Sequenz der Balz, das Männchen wirft den Kopf nach hinten auf den Rücken, das passiert sehr schnell und oft auch ohne Abkündigungen. Dafür muss nicht zwingend ein Weibchen vor Ort sein, die Männchen beeindrucken damit auch untereinander.


Berlin-30-04-23-BM-Schellente-20-NEU-1800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nadine - wir Foto-Frauen sind hier unterrepräsentiert, blelib dran, ich habe auch mit dem 70-200mm angefangen. Es wurde dann zwar auch rasch mehr Brennweite, aber das war ein Prozess. Deine Kohlmeise mit Umfeld gefällt mir schon ganz gut. Und das erste, was ich hier gelernt habe, ist vom Futterplatz entfernt zu fotografieren, aber diesen für die Nähe der Motive zu nutzen.
Danke für deine lieben und aufbauenden Worte liebe Frieda.
Um dem Futterplatz näher zu kommen, habe ich das Vogelhäuschen von Bild 2 vor zwei Wochen gekauft. Heute war der erste Tag, dank des Regens, wo die Meisen das Haus effektiv nutzen. Und dann konnte ich noch eine festhalten 📸 Dawar die Freude doppelt so groß <3
Tatsächlich habe ich mir das RF100-500 schon angeschaut. Aber der Preis ... Da kommt mir der Extender doch gelegner. Mal sehen wohin die Reise noch geht. Erstmal muss es so gehen, meine Vögelchen und ich müssen und kennenlernen und wenn das Fieber anhält, wer weiss? 🥰
 
Hier mal was relativ besonderes, zumindest für mich. Habe diesen Vogel bisher erst einmal wirklich sehen und auch fotografieren können und dies obschon ich bereits seit ca. 2006 regelmässig Foto- und Abenteuerreisen ins südliche Afrika mache:

Grey billed Hornbill_OM_SLNP by Marco Bügel, auf Flickr

Grey-billed Hornbill

Fotografiert vor wenigen Tagen noch im South Luangwa Nationalpark in Zambia

Viele Grüsse
Marco
 
@Fenris82 Der Knut überzeugt mit toller Lichtstimmung. Gefällt mir sehr gut!
@TC14TC20 Schöne Details bei der Bartmeise und Eisvogel im Flug ist Champions-League >> stark!!
@Frieda2016 wieder eine herrliche Aufnahme! Meine Alpi Aufnahme entstand mitten am Tag und für Oktober ist es aktuell ja schon noch recht warm. Was man sieht ist das glitzern der Sonne im See.
@Xerpaga tolle Sichtung eines beeindruckenden Vogels! Wow!

Die beiden Eisvögel auf dieser Seite zeigen ähnliche kleine weiße Fleckchen wie einer den ich hier kürzlich gezeigt hatte. Was jemand was es damit auf sich hat? Für mich sah es nach einer Art Parasitenbefall aus...


Papageientaucher im besten Licht der Mitternachtssonne :love:
DSC_4959.jpg
 
Entsprechend eine völlig andere, kühlere Lichtsituation, aber nicht weniger reizvoll, wie ich finde
Sehe ich auch so!

Wieder tolle Bilder nachgekommen (y)

Das wird vermutlich das letzte Foto der Wasserralle sein. Gestern sah ich durch Nebelschwaden zwei Bekassinen auf Futtersuche, heute am nebelfreien Morgen wollte ich die auch ablichten. Leider war ein Entenjäger am rumballern und danach auch durchs Wasser latschen, denke der hat mir alles verjagt. Zwergtaucher, Bekassinen, Tüpfelsumpfhuhn, Wasseralle, Waldwasserläufer und das, wovon ich nichts weis.

Wasserralle auf Futtersuche
Anhang anzeigen 4543252
 
Für die Bienenfresser-Fans unter euch: Ein Scharlachspint der gerade seine Bruthöhle anfliegt

Location: South Luangwa Nationalpark in Zambia (Oktober 2023)

Southern Carmine Beeeater_Sign_SLNP by Marco Bügel, auf Flickr

Das tolle an diesen Vögeln ist, sie sehen aus jedem Winkel und bei jedem Licht farblich anders aus. Von blass rot über starkes intensives rot, bis hin zu grellem Pink in der Kopfregion ist einfach alles möglich ....

Beste Grüsse
Marco
 
Meine Güte was kommt hier mal wieder alles nach und in der Schlagzahl kommt man da nicht mehr nach.

Ganz generell kriegen mich im Augenblick grundsätzlich die Bartmeisen. Die sind durch die Bank weg einfach schön anzusehen!

@farbenzoom Glückwunsch zum Eisvogel. Den das erste mal zu fotografieren ist einfach immer was Besonderes!

@Xerpaga81 Die Freude über den Grey-billed Hornbill kann ich nachvollziehen, ich habe den auch erst einmal gesehen in der Khwai Region in Botswana. Seltener Kollege.

@INGOAL18 Ganz feines Licht beim Puffin (y)


Apropros Puffins, ich hatte einen der sich unbedingt im Flug präsentieren wollte, aber dann kam sein Kollege vorbei und bombt einfach das Foto... DIESER BLICK :ROFLMAO:

(wie immer klicken für mehr Details)

Photobomb by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten