• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ich war wieder mal bei den Haubentauchern unterwegs. Die viel zu frühe Brut wurde glücklicherweise erfolgreich großgezogen. Sie bettelt aber noch munter um Futter:

Haubentaucher1.jpg

Haubentaucher2.jpg

Das nächste Paar ist noch in der Vorbereitung:

Haubentaucher3.jpg
 
Toll zu sehen dass gerade die kleinen Vögel im Moment so häufig fotografiert werden :top:

Ich hab trotzdem mal was "größeres". Tracking geht also auch mit der X-H1. Obwohl ich dabei doch mittlerweile arg an die Grenzen komme.
Schwan im Flug by Chris, auf Flickr
 
Hat ein wenig gedauert, den Mistfink - ich meine natürlich dieses Kernbeisser-Weibchen - so vor die Linse zu bekommen. Bei den letzten Versuchen hat sich dieses Exemplar immer an Stellen niedergelassen, die nicht wirklich fotogen waren... Aber jetzt, mit frischem Frühlingsgrün im HG:

D85_8207.jpg

Das zugehörige Männchen lässt sich leider nicht so gut "knipsen"...
 
Echt toll was hier gezeigt wird. Wie schon einmal erwähnt, finde ich es super, dass immer mehr neue Leute hier posten und ihre Bilder zeigen. Das macht richtig Laune. Einen richtigen Favoriten habe ich nicht wirklich. Finde jedes Bild auf seine Art gut auf den letzten beiden Seiten


Bootschwanzgrackel mit Nahrung.



boat-tailed grackle / Bootschwanzgrackel by Senol Könnecke, auf Flickr
 
Echt toll was hier gezeigt wird. Wie schon einmal erwähnt, finde ich es super, dass immer mehr neue Leute hier posten und ihre Bilder zeigen. Das macht richtig Laune. Einen richtigen Favoriten habe ich nicht wirklich. Finde jedes Bild auf seine Art gut auf den letzten beiden Seiten

Da möchte ich mich Senol anschließen und seinen Bootschwanzgrackel aber auch mit in die Liste der sehenswerten Bilder mit aufnehmen.

Bei mir kehren so langsam auch die Halsbandschnäpper zurück. Momentan sind zwar noch sehr wenig Reviere besetzt aber das kann sich jetzt täglich ändern.


Ficedula albicollis by Tobias Helling
 
Mal ein paar Stunden nicht geguckt und schon ein Halsbandschnäpper und ein Bootschwanzgrackel dazu gekommen. Beides tolle Bilder von Vögeln, die ich nur von Bildern kenne!! Großes Kino hier...


Damit es nicht OT wird, hier noch eine Nachlese von mir - mein alter Bekannter, der Buntspecht:

D85_8208.jpg
 
:)

Absolut tolle Seite, klasse an alle !



Ich habe noch einen Bussard am Boden - OK fast.. :evil:


bussard_x1cljml.jpg
 
Thomas - die Morgenidylle gefällt mir an sich gut, mir würde ein noch kleinerer Maßstab evtl. noch mehr zusagen.
Thomas2017 - das Blaukehlchen hätte ich auch gerne vor der Linse - sehr schön im Schillf freigestellt. Mir ist das Blau allerdings auch zu gesättigt und royalblau...?! Einen Trauerschnäpper hätte ich allerdings auch gerne... :)
Chris - klasse, Den Trauerschnäpper, schöner Hintergrund und wirklich ein sehr hübscher Vogel! :top: Auch der Schwan gefällt mir, ein wenig begradigen täte ihm aber durchaus gut.
John - Dein Bootschwanzgrackel gefällt mir sehr gut, die schillernden Farben hast Du klasse hinbekommen! :top:
Tobias - Dein Halsbandschnäpper ist wieder da - ein klasse Foto und mindestens so bezaubernd wie sein Artverwandter! :top:
Mario - so nah an einen Bussard zu kommen, ist mir noch nie gelungen. Sehr schön! Und die WAmsel sowieso... :top:
2oDiac - schönes Lichtspiel im Hintergrund der Kernbeisserdame!
Christian0207 - Mönchsgrasmücke in schönem Umfeld, etwas mehr Kontrast wäre schön. Ein guter Anfang, dran bleiben! :)
Jochen - Der Zilpzalp sitzt schön zwischen den Blüten, allerdings könnte er m. E. etwas heller sein.
SoulKSC - ich mag die Ammer mit dem flammenden HG (... aber begradigen!). Die Ammer hatte ich ja ähnlich erwischt, auch hier würde ich die Farben etwas entsättigen. :)
Stefan - Deine Feldlerche muss mir ja gefallen... :D
Und Danke an all die Anderen (und Neuen...), die hier ihre Fotos zeigen! :)

Nun trau ich mir ein wenig Kritik zu den letzten hier gezeigten, ich hoffe die ist erwünscht.
@ Frieda: Klasse Grauammer! Schöner Moment. Allerdings erscheint mir das Bild etwas zu hell. Zudem hätte ich den oberen hellen Rand einfach weggeschnitten...
Danke, Tobias - immer her damit... :)
Ja, der helle Streifen könnte in der Tat weg, aber dann hätte ich zu sehr croppen müssen, das wollte ich nicht. Ich habe in meinem Thread verschiedene Perspektiven eingestellt, allerdings bekam ich so die verschiedenen Farben im HG nicht wirklich zusammen. Zu hell empfinde ich sie allerdings nicht... - wer hätte gedacht, dass meine Fotos mal "zu hell" werden können... :lol:

Nochmal eine Feldlerche im Morgenlicht mit mehr Umgebung.

dslrTF8.4.20Feldlerche-6WZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Supertolle Bilder, die hier zu sehen sind, kann gar nicht sagen welches mein Favorit ist :)

Hatte heute mein erstes Rotkehlchen vor der Linse.

Bild1.jpg
 
Wow wow, ich liebe diesen Thread!

Alinee tolles Bild mit dem direkt auf die Kamera zufliegenden Schwan, 1A getroffen!
2oDiac ich liebe Kernbeißer - so schön freigestellt habe ich sie noch nie erwischt
John1876 deinen Grackel musste ich erstmal googlen. Klasse!
Fenris82 den Schnäpper astrein vor der Linse. Habe ich bislang noch nichtmal sehen dürfen ;)
pmpplayer tolles Licht, wow!

Und viele weitere tolle Beiträge :top::top::top:

img_3828qjk6q.jpg
 
Wow wow, ich liebe diesen Thread!
...
Und viele weitere tolle Beiträge :top::top::top:
...

Ersteres versteh ich, geht mir ähnlich, zweiteres seh ich auch so!

Hier geht´im Moment echt wieder Schlag auf Schlag, man ommt kaum mit.
Artenmäßig finde ich die Trauer- bzw. Halsbandschnäpper wirklich klasse, daneben tolle Spechte, Lerchen, die Mandarinenten im schönen Licht... wirklich viele Bilder, die ich mir sehr gerne ansehe..:top:

Bluthänfling:
Bluthänfling / Common Linnet / Carduelis cannabina by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Wenn ich jetzt schreibe, was mir alles gefällt bin ich morgen noch nicht fertig. Artenmäßig und auch mit guter Qualität ragt John's Bootschwanzgrackel natürlich raus ohne den Rest zu schmälern.

Tut mir leid Frieda, ich mache erstmal mit den Hausrotschwänzen weiter, wahrscheinlich noch die ganze Woche... Hier die Dame:

forum8Z5A8609hausrotschwanz.jpg
 

Den hast Du aber fein erwischt, Stefan. Im Haubenlerchen-Revier? Ich denke mit Wehmut an den kommenden Sonntag... :grumble:

Ansonsten finde ich von den letzten die Mandarin-Enten, die Feldlerche und auch den Rotschwanz mehr als gelungen. Klasse.

Auch die Halsbandschnäpper sind "edel", ich hoffe da kommt dieses Jahr wieder feines Bildmaterial. Und der Grackel ist der Hammer!


------------------------


Hatte mal wieder Lust, n Kehlchen "auszubuddeln" (Konserve):



Schwarzkehlchen (European stonechat) by tzim76, auf Flickr
 
Ich find's klasse, welche Arten hier alle gezeigt werden.
So fix wie die Feldlerchen bei uns sind, wüsste ich gar nicht wie ich sie vernünftig fotografieren könnte.

Dafür war der Graureiher heute wieder im Park neben an. Er sitzt gerne auf dem Entenhäuschen.


Graureiher
by Jean-Marie Will, auf Flickr
 
Bin begeistert, was hier so alles gezeigt wird. Diverse Arten davon hatte ich bisher noch nicht vor der Linse. Mag hier kein Bild herausheben, die Qualität ist bei den meisten Bildern top.

Habe heute im nahen Park Haubentaucher bei der Brut, natürlich in großem Abstand vom Weg aus beobachten können. Freue mich jetzt schon auf den Nachwuchs :).

Ablösung beim Brüten:

IMG_0763-77.JPG

IMG_0771-77.JPG

IMG_0773-77.JPG

IMG_0774-77.JPG

IMG_0781-77.JPG

VG, Jörg
 
Wie immer, wunderschöne Bilder sind dazugekommen!
Danke an alle fürs Zeigen.

@ Lu-rik
Gerold - toller Wanderfalke. Fotografierst Du denn immer noch in jpg?

:oJa, nur jpg und kein Dreibein, Einbein, oder Tarnzelt.Nur die Bordmittel des PC. Reines Handwerk..sozusagen.:)
Über Winter ging leider gar nichts, und jetzt wo es ginge, ist alles zu.

Buntfalke
IMG_8074 2.jpeg

IMG_8100.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man merkt, es ist Frühling bei der Menge der hier gezeigten Bilder und Arten.
Besonders gut gefallen mir die Mandarinenten von soulKSC, der Bluthänfling von Stefan, eine Art von der ich noch nie ein gutes Bild machen konnte und der Hausrotschwanz von Markus.
Art mäßig möchte ich noch den Buntfalken von Gerold hervorheben.

Von mir ein Kleiber in typischer Pose.

Sitta europaea by Tobias Helling
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten