• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ich find den Purpurreiher toll - obwohl er für mich schlecht gelaunt dreinblickt ;).
 
Das Blaukehlchen ist einfach nur... wow! Thomas2017 toll!

Weil sie gerade deutlich häufiger wahrzunehmen sind, mal noch zwei Grauammern:

img_3392-2u8jmx.jpg


img_3916-2a6jpn.jpg
 
:)

Die Grauammern gefallen mir gut auch die von Andrea, das Blaukehlchen
ist auch fein geworden.

Der Rotschwanz am Boden ist auch klasse und die Morgenidylle
gefällt mir auch gut.



wa_20200115-2441j2j7e.jpg
 
Wow, der Thread explodiert ja geradezu. Klasse Beiträge, das schreib ich ja gern, trifft halt auch zu.

Besonders bemerkenswert finde ich Tobias´ Rotschwanz, der war klasse. Olafs Wauz Pulli - schönes Bild, aber hauptsächlich fürs Finden..., und der Oster- Buntspecht (für sowas bin ich ja zu haben, wenns gut gemacht ist).

Nun trau ich mir ein wenig Kritik zu den letzten hier gezeigten, ich hoffe die ist erwünscht.

@ Frieda: Klasse Grauammer! Schöner Moment. Allerdings erscheint mir das Bild etwas zu hell. Zudem hätte ich den oberen hellen Rand einfach weggeschnitten...

@ thPhoto: Herrliche Stimmung. Belichtung 1A. Allerdings scheint das Bild etwas nach links zu kippen (oder täusche ich mich). Auch bin ich unsicher, ob der 2. Reiher im Hintergrund dem Bild wirklich "gut tut".

@Thomas: Das rotsternige Blaukehlchen hast Du klasse erwischt und abgelichtet. Die von Dir gewählten Rahmen bräuchte ich nicht, das ist für meinen Geschmack doch zu viel Pimp my picture... . Außerdem hätte ich etwas weniger Kontrast verwendet.

@ soulKSC: Beide Grauammern absolut sehenswert. Punktabzug bei der obigen für den Ansitz, trotz Inferno im Hintergrund. Bei der unteren Aufnahme hätte ich die Ammer aus der Bildmitte genommen und so geschnitten, dass sie etwas links im Bild sitzt.

@ Mario: Hach, wie so oft beneidenswerte Wamsel-Aufnahme. Jedoch meine ich von Dir schon Aufnahmen gesehen zu haben, wo sich der Hintergrund geschickter in Bild einpasst.

@ Alexander: Rotschwanz-Männchen sind ja meist ne Aufnahme wert. Bei Deinem Bild ist doch ein bisschen arg viel Forsythie (?) im Strahlengang. Auch die Strukturen im Hintergrund finde ich suboptimal, gehören aber zumindest aufgerichetet... Aber dran bleiben!


-------------------------------------

Bin immer noch im Fotographen - "Home office". Von der Terrasse:




Star (Common starling) by tzim76, auf Flickr
 
@peppi_sf ich habe den Zuschnitt mal gemacht wie du vielleicht gemeint hast. Bei der Aufnahme bin ich vorsichtig was das Croppen angeht, weil ich mit der ISO eh schon (für mein Equipment) ziemlich hochgehen musste, und das natürlich schnell sichtbar wird...

Was den Ansitz der Grauammer angeht kenne ich natürlich den "puristischen" Ansatz, der in der Fotografie gerne gefahren wird. In der Regel unterstütze ich den sogar. Andererseits mag ich auch die Spannung zwischen Natur und Kultur/Mensch auch ganz gerne Mal. Und mit dem schönen Rot im Hintergrund war das für mich dann einer dieser Momente, in denen ich den Zaun als Ansitz durchaus für sehenswert erachte. Ist aber natürlich alles subjektiv ;)

PS: Der Star ist natürlich eine Schönheit. Tolle Schärfe!!!

img_3916-3tvjej.jpg
 
Bei all diesen Hammer Aufnahmen hier fällt es mir schwer mich auch mal zu trauen..

Dieser Kamerad hier ist scheinbar gerade dabei sich ein zeistöckiges Eigenheim zu bauen :)

2020-04-10-093.1.jpg
 
Viele tolle Bilder nachgekommen..:top:

Besonders freut mich, dass auf den letzten Seiten die optisch eher unscheinbaren Feldvögel stark respräsentiert sind - ich mag das, unscheinbar bedeutet ja nicht unschön und die meisten davon stehen davon leider auch ganz schön unter Druck. Da stört es mich auch nicht, wenn der Ansitz dann Gotham-City-mäßig daherkommt, wie bei Simons Grauammer. Zumal es ja ein Vogel einer urbanen Population ist.

Ansonsten sind mir auf den letzten Seiten besonders Tobias Star (Allerweltsvogel eigentlich, aber dennoch selten gut fotografiert) in Erinnerung geblieben, dazu Marios Wamsel sowie der Eisi, Senols Exoten schau ich immer gerne, die Blaukehlchen, die Rotschwänze, die nahe Singdrossel, Olafs Kauz, Carstens Seevögel (auch wenn ich das Logo gerne deutlich dezenter hätte) und die Wasservögel... ja eigentlich fast alle... ;-)

Dann von mir auch ein Feldvogel:
Österliche Feldlerche
Feldlerche / Eurasian Skylark / Alauda arvensis by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Nun trau ich mir ein wenig Kritik zu den letzten hier gezeigten, ich hoffe die ist erwünscht.
@ thPhoto: Herrliche Stimmung. Belichtung 1A. Allerdings scheint das Bild etwas nach links zu kippen (oder täusche ich mich). Auch bin ich unsicher, ob der 2. Reiher im Hintergrund dem Bild wirklich "gut tut".

Ja, da hast du recht, es neigt sich tatsächlich etwas nach links, kann ich mit dem RAW nochmals korrigieren. Danke für den Hinweis! Die ganze Seite gefällt mir hier! :top:

Buchfinkmädel
femaleBuchfink.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomas: Das rotsternige Blaukehlchen hast Du klasse erwischt und abgelichtet. Die von Dir gewählten Rahmen bräuchte ich nicht, das ist für meinen Geschmack doch zu viel Pimp my picture... . Außerdem hätte ich etwas weniger Kontrast verwendet.

Tobias, das Blaukehlchen hatte ich im sehr starken Licht abgelichtet. Kontrast war schon im Minus. Bei nochmehr hat das Bild nicht mehr gut ausgesehen. Bei dem Rahmen hab ich nur mal was ausprobiert...

Heute hatte ich Glück und konnte keinen ersten Trauerschnäpper fotografiern und das bei Dauerregen.

DSC07645-Bearbeitet by Thomas Müller, auf Flickr
 
Heute mein erster Wauz-Ästling Jahrgang 2020:




Olaf, Glückwunsch zu diesen Bild mit seltenheitswert.


@ Thomas2107, trotz des schlechten Wetters ein sehr gelungenes Bild.
@ Mario, Du schießt immer den Vogel ab durch die beeindruckende Nähe zu Ihn. Der Eichi gefällt mir sehr gut.


Aber viele andere Fotos sind auch gelungen.


Ich musste mal wieder die Beatbox testen.



IMG_1422.jpg


IMG_1358.jpg
 
Hallo,
wirklich ganz tolle Bilder hier. Ich habe schon oft die Beiträge bewundert.
Heute habe ich mir mal ein bisschen Zeit genommen, selbst was aufzunehmen.
Ganz schön schwierig, diese quirligen Vöglein draufzubekommen..:(
Da muss ich noch etwas üben, das war mein erster Versuch mit einer 80D und einem 100-400.
Ich muss zugeben, ich kenne fast keine Vögel. Vielleicht kann mir mal jemand in einen Kommentar schreiben, was ich hier abgelichtet habe:o:o
Vogel_web.jpg

Christian
 
Weil sie gerade deutlich häufiger wahrzunehmen sind, mal noch zwei Grauammern:

Tja, bei mir im Bundesland gibt es nur noch ganz wenige, im Großraum Stuttgart brüten die nur an einer Stelle soweit mir bekannt ist.
Das zweite Bild hat eine wunderbare Atmosphäre, ich hätte es glaube ich sogar als Hochformat aufgenommen und die Ammer im unteren Bereich platziert. Aber auch quer wunderschön!

Weiterhin gefallen mir der Star, die Feldlerche und der Trauerschnäpper im Regen hervorragend. In meiner Gegend sind die Halsbandschnäpper auch wieder da, hier ganz lokal sogar häufiger als der Trauerschnäpper m.W., aber bundesweit betrachtet eine Besonderheit meiner Gegend. Vielleicht klappt es ja 2020 mal mit einem Foto ...


Heute hatte ich eine unverhoffte Zilpzalp-Session. War eigentlich wegen Turmfalken in den Weinbergen, aber der Kleine hier zwischen den Blüten hat sich geradezu aufgedrängt.

_DSC4212-1200px.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten