• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

...Langsam werden meine Fotos auch besser, daher traue ich mich mal einen Buchfink zu zeigen. Kritik ist gern gesehen!
...]

Ich versuch's mal:
Ich vermute mal, dass das Foto aus der Bewegung heraus entstanden ist, also keine geplante Situation.
Dafür finde ich es so schlecht nicht.
Die Ausrichtung des Vogels mit Blickrichtung zur Bildmitte stimmt, die singende Pose ist sehr schön.
Ich kenne das Objektiv nicht, das Du benutzt hast, aber ich hätte (wenn möglich) die Blende weiter geöffnet, um den Hintergrund noch weicher zu bekommen, dafür im Gegenzug die ISO noch weiter runter... der Hintergrund rauscht für meine Begriffe schon etwas (kann man zur Not auch durch die EBV wegmachen).
Zudem wäre näher ran natürlich noch besser, aber das dürfte wohl nicht gegangen sein. Ebenso war das Licht um die Mittagszeit ungünstig hart, aber auch das kann man nicht ändern. Es sei denn, Du weißt, dass der Vogel da regelmäßig singt, dann kannst du die Stelle mal zu einer günstigeren Tageszeit (frühmorgens oder abends) aufsuchen.

Einfach weiter machen..:top:
 
Den habe ich noch nie in freier Natur gesehen, ...wo hast du den aufgenommen?

Das ist ein Bluthänfling.
Gibts eigentlich überall in Deutschland (wenn auch selten), dieser im Speziellen ist von Texel/Holland.
 
Mit deine Aroganten Art schafst du es auch hier in diesen Forun wie in DForum das 2 leute bald weniger sind.
Ich möchte nicht mit in den Disput einsteigen (konnte zwecks ignore list auch gar nicht alle Kommentare lesen ;)), empfehle aber einfach selbige zu benutzen, bevor ich dieses Forum verlasse würde.

Das erste aus einer Serie:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3763528[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz der "heißen" Diskussion hier, traue ich mir eine Buntspechtbruthöhle mit geschlüpften Nachwuchs zu zeigen. Auch nachdem ich weiter lief, kamen die Eltern im drei Minuten Takt und haben weit gefüttert:).

MK5A0672.jpg

Holger
 
Den Thread von hinten aufgerollt... Deine Eisvögel kannst Du gerne zu mir schicken, Bluthänfling (auch Texel...?!) und Purpurreiher finde ich besonders wg. mit Umgebung und toll in Szene erwischt. Junge WD (?-Drossel...?!) und Rotschenkel sind auch wie immer von pg :) sehr schön getroffen. Teichrohrsänger und Neuntöter auch top.

Ich habe noch eine Brandseeschwalbe mit Fisch für den Nachwuchs.

dslrtexel28.5.17-flussseeschwalbe-5.jpg
 
...da kann man zb ein Reflektor hin stellen der das Loch anstrahlt zu einer bestimmten zeit und somit ist das auch planbar und man kann muss es auch vorher erkunden um welche zeit es am besten ist.

Ich hoffe, die Akteuere hier, denken bei ihrem fotografischen Ehrgeiz,
in erster Linie auch an die Tiere.
Dem Specht die gute Stube ausläuchten gehört sicher nicht dazu.
Heimische Tiere haben es in Deutschland schon schwer genug, zwischen all dem Beton, Straßen und rund 230 Menschen pro km².
 
@ pmplayer: Ein Specht, der einmal die Stunde füttern kommt ist den nächsten Tag weg?
Das Farbverständnis bei WA und Schwarzhalstaucher scheint doch zu stimmen, warum machst du bei dem Specht so ein Geschiß?
Du kannst die Baumstämme von mir aus Rot, Türkis oder Lila zeigen, das ist mir doch letztendlich völlig Bockwurst.
Ich hatte lediglich einen Wunsch nach anderer Farbe oder Situation geäußert.

Was ist an meiner Aussage Mist?
Daß ich bei dem Wetter nicht um 13 Uhr mit dem Weitwinkel auf Motivsuche gehe?

@ Bullenbraut: Ich denke da nicht mal an einen Reflektor. Einfach nur Früh, Mittag, Abend.

@ pmplayer: Was ziehst du da den Torsten mit rein, nur weil er Recht hat?
Wir sind nicht immer der gleichen Meinung, aber hier stimme ich ihm völlig zu.

@ alle anderen: Ob blitzen oder Reflektor, das ist doch bezogen auf das Extrem völlig harmlos. Man kann das ganze Gekräuch auch ankleben oder einfrieren. Und wer macht so etwas? Z.B. die Fotografen vom NG.

So, nun aber Haken dran!

WOE von heute Abend, ohne daß mir ein "Angestellter" Bescheid gegeben hat.
x-200523-31_05_2017.jpg

... und etwas Kunst ... (unbearbeitet FF)
x-200714-31_05_2017.jpg
 
@Stefan: Danke für die Antwort wegen des Konverters:top:

@Wolfram: Super Purpurreiher, sieht aus als tanzte er Ballett im Schilf:)

@7X: Tolle Eulen :top:

Und ich finde es auch nicht toll wenn jemand bei Der Wildlifefotografie die Motive mit Blitz oder Reflektor ausleuchtet, das geht bei Pilzen aber bei Tieren sollte immer das Tier vorrang haben. Nur denke ich, das ihr euch bei
dem Streit einfach falsch verstanden habt. Und deshalb macht einen Haken dran und zeigt weiter tolle bilder und vertragt euch. Weil jeder hat eine andere Sichtweise und Vorgehensweise und man sollte bei der Diskussion immer sachlich und respektvoll sein, sonst führt das nur zu Ärger über Ärger!
 
Ich versuch's mal:
Ich vermute mal, dass das Foto aus der Bewegung heraus entstanden ist, also keine geplante Situation.
Dafür finde ich es so schlecht nicht.
Die Ausrichtung des Vogels mit Blickrichtung zur Bildmitte stimmt, die singende Pose ist sehr schön.
Ich kenne das Objektiv nicht, das Du benutzt hast, aber ich hätte (wenn möglich) die Blende weiter geöffnet, um den Hintergrund noch weicher zu bekommen, dafür im Gegenzug die ISO noch weiter runter... der Hintergrund rauscht für meine Begriffe schon etwas (kann man zur Not auch durch die EBV wegmachen).
Zudem wäre näher ran natürlich noch besser, aber das dürfte wohl nicht gegangen sein. Ebenso war das Licht um die Mittagszeit ungünstig hart, aber auch das kann man nicht ändern. Es sei denn, Du weißt, dass der Vogel da regelmäßig singt, dann kannst du die Stelle mal zu einer günstigeren Tageszeit (frühmorgens oder abends) aufsuchen.

Einfach weiter machen..:top:
Erstmal vielen Dank für deine Kritik! :top:
Leider ist das Bild wirklich nur im Vorbeigehen entstanden. Es fehlt noch Tarnzelt + Stativ bei mir. Das Objektiv hat auch nur ne Offenblende von 6,7 bei 300mm (KB 600mm), dafür hats nur 450 € gekostet. :ugly: Ich werde mit der Zeit sicherlich auch noch meine Ausrüstung erweitern. Momentan muss ich jedoch leider damit auskommen.
EBV ist auch so ein Thema, da fehlt mir noch jede Menge Übung. War ja nur ISO 640, da sollte sich das Rauschen eigentlich in Grenzen halten. Hab ich bei der Bearbeitung wohl vermurkst.

Dann zeige ich mal noch eine Blaumeise. Auch von meiner gestrigen Tour:
P5310099.jpg
 
Die jungen Eulen sind einfach der Knaller. Nicht nur vom Foto her, sondern ich hoffe, die auch mal wildlife zu sehen.:top:

@ Florian_R - manchmal ist die fehlende Brennweite auch ein Gewinn, wenn die Umgebung schön eingefangen ist. Das Foto ist etwas grünstichig, meine ich und es rauscht wieder arg. Ich bin ja auch noch quasi Anfängerin und habe erst vor kurzem wirklich registriert, wie sehr Tiefen hochziehen und Schwarz reduzieren (bei PS) Rauschen verursachen kann.

Danke Euch für Euer Feedback bzgl meiner Schwalbe. :) Ich weiss noch nicht, ob mir die Schärfenregulierung über den Hochpassfilter zusagt, das erscheint mir mitunter ganz schön hart. Ich gucke weiter und vs. wird's dann doch PS CC.

@ Ganryu - Danke auch für Dein Feedback. Das ist klar, das die Ausgangssituation das wichtigste ist. Bei den FSS croppe ich schon stärker, da die wirklich schönen Posen wie Sturzflug oder Beute suchen auf Texel weiter weg vom Strand stattfinden. Ich nehme Eure FSS teils besonders bearbeitet wahr, was ich in diesem Fall aber sehr passend finde, so, als wären sie stark entrauscht oder mit einer Art Ölbildfilter bearbeitet. Aber die FSS sind auch wirklich tolle Motive und im richtigem Licht und Moment haben die etwas "leuchtendes" - hoffe, ich konnte das ein wenig verständlich erklären... Deine beiden fliegenden Models finde ich z.B. bildschön...

Bei dem folgenden Austernfischer fand ich die Hochpassschärfung ganz gruselig, der Vogel glänzte wie eingeölt, aus diesem Grund nur in RAW bearbeitet.

dslrtexel-austernfischer26.5.17-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine "Umgebungsbilder" wurden zwar bislang eher sparsam kommentiert, aber ich versuchs' weiter... :) (findet Ihr die vielleicht langweilig...)?

Gut getarnt und sehr scheu...

dslrtexel-uferschnepfe26.5.17-2.jpg
 
Meine "Umgebungsbilder" wurden zwar bislang eher sparsam kommentiert, aber ich versuchs' weiter... :) (findet Ihr die vielleicht langweilig...)?

Hallo Frieda,

langweilig ist sicher falsch.

Nach der völlig eskalierten Diskussion der letzten Tage wage ich kaum hier ne Meinung zu äußern. Ich nehm aber mal das Risiko auf mich und tu's trotzdem.

Grundsätzlich bin ich sehr dafür, dass jeder hier Bilder zeigt. Das ist so.
Nun fände ich es aber schön, wenn die gezeigten Bilder so ne Art persönliche Qualitätskontrolle durchlaufen hätten. Unter dem Motto, ich zeige nur meine besten / interessantesten / witzigsten / innovativsten oder diskussionswürdigsten Bilder. Das könnte, wenn man wöllte, gleichzeitig zu einer gewissen Limitierung der Anzahl der gezeigten Bilder führen.
Für mich habe ich mal festgelegt, dass ich in der Regel nicht mehr als 1 Bild pro Tag hier zeige. Das ist aber individuell, klar, und das kann jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist sicher, je mehr Bilder jemand zeigt, um so seltener wird das einzelne Bild kommentiert.

In Deinem Falle ist die Schwankungsbreite in der Qualität Deiner Bilder (in meiner Wahrnehmung) eher groß. Richtig klasse finde ich beispielsweise Deinen Dorngrasmücken-Fitis, die Uferschnepfe und den fliegenden Austernfischer. Bei den Seeschwalben im Flug wäre für mich ein K.O.-Kriterium, wenn der gesamte Körper des Vogels sonnenbeschienen ist, das Gesicht aber im Flügelschatten liegt (oder man steckt viel Energie in die EBV, um das auszugleichen, weil es sich doch lohnt).
Mit dem letzten Bild von Dir, den Limis in der Ferne, kann ich persönlich nicht viel anfangen, das wäre durch meine Qualitätskontrolle gefallen.

Um das nochmal einzuordnen, das ist ne Meinungsäußerung, auch weil Frieda quasi ne Reaktion wünschte. Ich bin weit davon entfernt, jemandem Vorschriften machen zu wollen - eher Vorschläge für den- oder diejenigen, der / die offen dafür wäre. Nochmal: jeder kann zeigen was er will (also n Vogel müsste wohl schon drauf sein), zur Not scroll ich weiter.

Aber über Meinungsäußerungen anderer Forumsmitglieder zu DIESEM Thema würde ich mich schon freuen. :angel:


So nun aber mein heutiger Bildbeitrag. Kann mich an keinen Schlagschwirl hier im Forum erinnern, daher zeige ich mal einen (von gestern):



Schlagschwirl by tzim76, auf Flickr
 
:)

Gefällt mir Tobias !



Nestkorbstarter..


purpurreiher_20170414-5583.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... und eine weitere Schwalbe, wo nicht ganz sicher, ob es eine Flussseeschwalbe ist...?!
Ist eine Flussseeschwalbe, da roter Schnabel mit schwarzem Ende. Nur roter Schnabel wäre ne Küstenseeschwalbe, schwarzer Schnabel mit gelb am Ende ist die Brandseeschwalbe, usw...

@ Ganryu - Danke auch für Dein Feedback. Das ist klar, das die Ausgangssituation das wichtigste ist. Bei den FSS croppe ich schon stärker, da die wirklich schönen Posen wie Sturzflug oder Beute suchen auf Texel weiter weg vom Strand stattfinden. Ich nehme Eure FSS teils besonders bearbeitet wahr, was ich in diesem Fall aber sehr passend finde, so, als wären sie stark entrauscht oder mit einer Art Ölbildfilter bearbeitet. Aber die FSS sind auch wirklich tolle Motive und im richtigem Licht und Moment haben die etwas "leuchtendes" - hoffe, ich konnte das ein wenig verständlich erklären... Deine beiden fliegenden Models finde ich z.B. bildschön...

Bei einigen hatte ich den Hintergrund noch entrauscht, ansonsten sind die meisten mit 30-40 entrauschen bei der RAW-Entwicklung durchgekommen. Wenn du willst, könnte ich nochmal ein Original und ein Entwickeltes posten.

Die Qualitätskontrolle wird dann aber auch eher subjektiv ausfallen. Da gibt es dann die Leute, die nur mit dem perfektem Bild zufrieden sind und andere die froh sind überhaupt mal den gewünschten Vogel zu zeigen. Ich glaube eine Patentlösung wird sich da nie finden. Vom Niveau her sind die Bilder hier echt gut, wenn ich mir da mal andere Fotocommunities ansehe... Das ist eher meckern auf hohem Niveau ;)

Die Qualitätskontrolle würde ich aber grundsätzlich unterstützen, wobei natürlich auch gerne Anfänger oder wie immer man sie nennen möchte ihre Bilder posten sollen und können.

Ich bewege mich jetzt vielleicht in den Off-Topic-Bereich, aber bin bereit die Konsequenzen zu tragen ;-).

Hier als Tipp, Anregung oder was auch immer ein Blick hinter die Kulissen eines meiner Fotoplätze. So könnte es beispielhaft aussehen. Dazu reicht eigentlich ein kleiner Garten und das Zelt muss nicht zwangsläufig in der Wildnis stehen. Vielleicht hilft das ja jemandem.

Blick auf den Fotoplatz:

20170531_104332.jpg

Blick aus dem Zelt (Mückenschutz ist davor) mit zwei gefiederten Kunden:

20170531_104025.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten