• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Vielen Dank an alle fürs Zeigen ihrer Bilder. :top:
Wenn man mal zwei Tage nicht hier war, ist due Fülle neuer, guter Bilder wirklich überragend. Diesmal kann ich wirklich niemanden hervorheben. :o

Ein spezieller Dank diesmal aber an Ganryu für seine Art "making of" seiner Bilder. :top:



Mein heutiges Bild ist sozusagen die Fortsetzung des ersten (schon hier gezeigten, daher in klein):


Disput:


Disput - dispute: Bienenfresser (Merops apiaster) - Bee-Eater 5D412412-klein
by Jens Steyer, auf Flickr



Die Antwort. Man lässt sich nicht alles gefallen.


The Answer: Bienenfresser (Merops apiaster) - Bee-Eater 5D412417-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Schöner Specht und die BF gefallen mir auch mit ihrer menschlichen Diskussionskultur.:)

Ich habe nochmal mit viel Umfeld und hoffe, hier auch die Kritiker ein wenig überzeugen zu können, das weniger (Technik) manchmal mehr (Wau) ist. Drei auf einen Streich, kurz vor dem Ausfliegen - ich bleibe dran. Ich glaube, dasss kann man so nur in Berlin live miterleben. Edit: Habe es auf Rat (Danke!) stark gecropt).

dslrSP2.6.17-Habichte-1-klein.jpg

dslrSP2.6.17-Habichte-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Frieda, ich finde es in höchstem Maße erstaunlich, was du als Großstädterin für tolle Bilder zeigst. Aber Stefan (Lurik) macht das ja auch so. :top:

Wichtig ist immer, die Augen offen zu halten. Und häufig hat man in der Stadt den Vorteil, dass die Fluchtdistanz der Tiere geringer ist als im Wald. :)
 
:)

He Jens ,

Die Stätter haben`s better..:D



Ich schiebe auch noch mal einen BF mit ein - auch einen Motzer :ugly:


bf_20170516-9882.jpg
 
Hoi zämme

BF top!

Nach 1.5 Jahren suchen, x Stunden mit Feldstecher im halben Kanton, x Stunden im Tarnzelt an verschiedenen Stellen inkl. 3 Stunden heute... Bin ich hoffentlich endlich im "Eisvogel-Club" angekommen


Eisvogel by Darko Miljkovic, auf Flickr
 
BF top!

Nach 1.5 Jahren suchen, x Stunden mit Feldstecher im halben Kanton, x Stunden im Tarnzelt an verschiedenen Stellen inkl. 3 Stunden heute... Bin ich hoffentlich endlich im "Eisvogel-Club" angekommen

:)

Gratuliere Dir auch - Willkommen im Club !

Eine gute Stelle ist Gold wert, kann sich aber schnell ändern
bei denen, sind ganz sprunghafte Gesellen.
Manche Stelle die vielversprechend ist und man auch schon viele Bilder gemacht hat
kann plötzlich tot sein weil sie einfach nicht mehr kommen - also aufgepasst :D
Musst Du nutzen solange es geht..
 
:)

Gratuliere Dir auch - Willkommen im Club !

Eine gute Stelle ist Gold wert, kann sich aber schnell ändern
bei denen, sind ganz sprunghafte Gesellen.
Manche Stelle die vielversprechend ist und man auch schon viele Bilder gemacht hat
kann plötzlich tot sein weil sie einfach nicht mehr kommen - also aufgepasst :D
Musst Du nutzen solange es geht..

Das war bei mir leider genau so. Ich hab mich etwas von Ihnen ver*rscht gefühlt :D immer wenn ich mir sicher war, dass sie hier regelmässig stehen sass ich danach einen halben Tag da.

Aber! Es gab immer geniale Beifänge. Mal einen Reiher, mal Enten, Nutria, heute eine Gebirgsstelze mit Snack... Es gibt immer was zu sehen.


Eisvogel by Darko Miljkovic, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Stefan (Lu_rik) seiner Hilfe bei der Artenbestimmung, kann ich Euch eine männliche Mönchsgrasmücke präsentieren. Für mich absolute Premiere.
Wie immer bei mir: einfach von der Bank aus oder beim spazieren gehen. Bin auch nicht traurig wenn ich mal ohne zeigbares Bild nach Hause komme.

MK5A0958.jpg

MK5A0961.jpg

MK5A0966.jpg

MK5A0982.jpg

MK5A0984.jpg


Holger
 
Die Qualitätskontrolle wird dann aber auch eher subjektiv ausfallen. Da gibt es dann die Leute, die nur mit dem perfektem Bild zufrieden sind und andere die froh sind überhaupt mal den gewünschten Vogel zu zeigen. Ich glaube eine Patentlösung wird sich da nie finden. Vom Niveau her sind die Bilder hier echt gut, wenn ich mir da mal andere Fotocommunities ansehe... Das ist eher meckern auf hohem Niveau ;)

Die Qualitätskontrolle würde ich aber grundsätzlich unterstützen, wobei natürlich auch gerne Anfänger oder wie immer man sie nennen möchte ihre Bilder posten sollen und können.

Das sehe ich hundertprozentig ebenso. Mir geht es nur darum, als Lernschritt seine Fotos kritisch zu hinterfragen und aus Quantität die beste Qualität auszuwählen. Ich halte diesen natürlich sehr subjektiven Schritt für wichtig.

Hier als Tipp, Anregung oder was auch immer ein Blick hinter die Kulissen eines meiner Fotoplätze. So könnte es beispielhaft aussehen. Dazu reicht eigentlich ein kleiner Garten und das Zelt muss nicht zwangsläufig in der Wildnis stehen. Vielleicht hilft das ja jemandem.

Blick auf den Fotoplatz:

Blick aus dem Zelt (Mückenschutz ist davor) mit zwei gefiederten Kunden:

Großartig und sehr interessant. Als "Groß"-Städter beneide ich Dich um diese Möglichkeit.

So, hier noch ein Limi in der Ferne Foto, was ich mag und vl. ja noch den ein oder anderen zu einem Statement veranlasst.

Finde ich das deutlich bessere Bild. Ausrichtung des einen (!) Tieres zum Fotographen. Hätte ich dennoch (wenn möglich) enger beschnitten und mindestens im 16:9 entwickelt.

Die Sache ist doch die: wenn man sich viel Umfeld um den Vogel gönnt, wäre es doch schön, wenn erkennbar / erahnbar ist, warum. Ist es besonders schön, besonders komplex, erzählt es vielleicht sogar ne eigene Geschichte, entsteht dadurch ne besondere Aussage bezüglich des Tieres. Zum Beispiel zeigt es die Einsamkeit des Vogels im Grasland. Das ist ne schwierige Angelegenheit und natürlich, wie immer, sehr subjektiv.

Im Anhang wie es gemacht wurde...

Sehr schönes Reiherbild und ebenfalls sehr interessantes Making of. Danke fürs Zeigen.

Feine Brandgans. Der Graufischer ist interessant und in schöner Pose erwischt. Grünfink und Fasanendame wunderbar - auch als Porträt.

Jochens Mönchsgrasmückendame sitzt in sehr fotogenem Umfeld. Das hätte ich ihm auch gegönnt, nur rechts etwas weggeschnitten, damit das Tier nicht so in der Mitte des Bildes sitzt.

Erics Uhu ist großartig. Herrlich unschuldiger Blick und Krähenflügel im Schnabel...

Marios BF sind ebenfalls aufgrund ihrer Synchronität reizvoll. Das Licht ist aber schon echt krass. Zudem hab ich schon hitztige Debatten zum Thema Fotographie an BF-Brutwänden verfolgt... (sollte es denn eine sein).

Jens Bienefresser sind eine Augenweide. Ein Beispiel dafür, wie wichtig ein guter Hintergrund für ein schönes Foto ist.

Friedas 3 Greife finde ich gelungen, da es geklappt hat, alle 3 Gesichter einigermaßen frei zu haben. Dennoch wäre aus meiner Sicht ein noch etwas engerer Schnitt möglich und würde die Bildaussage verstärken.

Bei Marios Zank-BF gefällt mir v.a. der Schnitt.

Darkos Eisi-Bilder finde ich für Premieren-Fotos einer Art sehr gelungen. Gefällt mir.


Bei folgendem Bild habe ich lange überlegt, ob ich es entwickeln soll. Da das Licht in den Rücken des Vogels fiel, lag das Gesicht im Schatten. K.O.? Das durchschienene Federkleid und die vollendete Körperhaltung hat mich dann den Versuch wagen lassen...

Schönes Wochenende.



Flussseeschwalbe by tzim76, auf Flickr
 
Friedas 3 Greife finde ich gelungen, da es geklappt hat, alle 3 Gesichter einigermaßen frei zu haben. Dennoch wäre aus meiner Sicht ein noch etwas engerer Schnitt möglich und würde die Bildaussage verstärken.

Danke - umgesetzt und Du hast völlig recht. Und ja - es dauerte, alle drei jungen Habichte mit offenen Köpfen zu erwischen.:)

Schöne Mönchgrasmücke und sehr schöne Flussseeschwalbe.
 
Das sehe ich hundertprozentig ebenso. Mir geht es nur darum, als Lernschritt seine Fotos kritisch zu hinterfragen und aus Quantität die beste Qualität auszuwählen. Ich halte diesen natürlich sehr subjektiven Schritt für wichtig.

Dann sind wir uns zumindest schon mal einig ;).

Die Eisvögel gefallen doch. Genauso wie die Mönchgrasmücken, die Enten, der Stelzenläufer, die Seeschwalbe, die Greife im Baum und ein Specht war da glaube ich auch noch.

Heute zwar kein "Making-Of", dafür aber ein paar Bilder, obwohl mir beim Gimpel das Licht schon fast zu hart ist.

forumIMG_5369buchfink.jpg

forumIMG_5394gimpel.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten