• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Mario, den höhre ich bis hier hin singen :D

hier noch ein junger Kiebitz..

junger Kiebitz (Vanellus vanellus ) by Normen B., auf Flickr
 
@Stefan, jeder andere aber nicht Eric.
Da müssten ihn schon beide Beine und Arme fehlen.
...

So gut kenne ich Eric auch wieder nicht und hab den Auenzwinker-Smiley vergessen...

Hmmm, also ich persönlich halte es für schwer nur anhand eines gezeigten Fotos sich was abzuschauen, da man meistens die Hintergründe und Enstehung nicht kennt, die eigentlich wichtig sind um zu lernen, wie man ein solches Foto macht. Durch die konstruktive Kritik könnte das eher klappen...

Ich meinte da viel eher, dass man sich anschauen kann, wie andere ihre Bilder aufbauen, zuschneiden oder anhand der Exifs die Einstellungen nachlesen kann. Mir hat auch sowas geholfen.

Ansonsten sind viele schöne Beitröge nachgekommen. Der SChwarzspecht gefällt mir gepaart mit Motivneid, Friedas Fitis, der meiner meinung nach eher eine Grasmücke ist, aber weiter bin ich mir nicht wirklich sicher, sowie der Zaunkönig.

Ich hätte noch eine Flussseeschwalbe, den fehlenden Zentimeter am Flügel denkt Ihr Euch bitte einfach dazu..;)

comp_DSC_24432.jpg
 
Ich meinte da viel eher, dass man sich anschauen kann, wie andere ihre Bilder aufbauen, zuschneiden oder anhand der Exifs die Einstellungen nachlesen kann. Mir hat auch sowas geholfen.

So halte ich das auch und frage mich, wie Du/Ihr die Flussseeschwalben, insb. in der Bildbearbeitung so "bildschön" hinbekommt...:confused::)

@ raser - schönes Kiebitzjunges.

Ich habe sie auf Texel auch gesehen, das erste mal llive, aber das einzig halbwegs scharfe Foto hier ist wohl eher ein NMZ...

dslrtexel-kiebitz27.5.17-2.jpg
 
@ Frieda: die SAU auslassen passt da aber wirklich gut !! :top:

HG ist eigentlich kein Hexenwrkt.. 1. Nähe, also wenig cropp, 2. aufs licht /tageszeit achten, zu heiss flimmern bloed.. und natürlich den HG allgmein.. wobei zu steril muss ja nicht sein.


hier noch was anderes... schlaue fischende Krähe, leider miese bedingungen und noch 1,5 Blenden aufgehellt...weil etwas falsch belichtet

Fishing Crow by Eric D, auf Flickr
 
dslrtexel-fitis26.5.17-1.jpg


Ich dachte bis jetzt, das ist ein Fitis, stimmt das...?!

Ein Fitis ist das mit Sicherheit nicht. Ich halte das für eine Dorngrasmücke.


-chinoook
 
@ pmplayer: Man sollte schon im Groben eine Vorstellung haben, was man wie ablichten will.
An der Bruthöhle eine Situation ausnutzen ..., sorry, das ist dann aber schon etwas lächerlich!

EDIT: Wenn sie dann ausgezogen sind, ist das schon was anderes, da hat man halt keine 2. Chance. Aber an den Farben kann man schon etwas machen.

@ animatic: Ganz sicher ist die Lichtsituation planbar!
Wenn die Höhle unter einer dichten Baumkrone liegt ist das was anderes, aber das kann man ja schreiben.

@ Lu_rik: Bei einem besonderen Motiv ist mir auch erst mal alles egal, an einer aktiven Bruthöhle sieht das aber anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pmplayer: Man sollte schon im Groben eine Vorstellung haben, was man wie ablichten will.
An der Bruthöhle eine Situation ausnutzen ..., sorry, das ist dann aber schon etwas lächerlich!

EDIT: Wenn sie dann ausgezogen sind, ist das schon was anderes, da hat man halt keine 2. Chance. Aber an den Farben kann man schon etwas machen.

@ animatic: Ganz sicher ist die Lichtsituation planbar!
Wenn die Höhle unter einer dichten Baumkrone liegt ist das was anderes, aber das kann man ja schreiben.

@ Lu_rik: Bei einem besonderen Motiv ist mir auch erst mal alles egal, an einer aktiven Bruthöhle sieht das aber anders aus.

:)

Ich sage nur noch eins :

Wenn ich den Mist lese welchen Du hier schreibst bekomme ich
Magenkrämpfe - unfassbar was manche für Ansichten haben.

Da sei Du nur froh, das Du "Angestellte" hast die Dir dann Bescheid
geben wenn Du kommen kannst ein Motiv abzulichten, das ist doch
eine feine Sache :D:evil:

Und wenn Du dann auch mal einen Schwarzspecht machen kannst,
freu ich mich schon auf die Bilder - wie gesagt; wenn :lol:
 
@ animatic: Ganz sicher ist die Lichtsituation planbar!

Ich lass es hier mal mit der Schlammschlacht. Ich sehe schon, dass es hier die Gruppe Fotografen gibt und die Beobachter mit Ergänzung zur Fotografie.

BTT

Eigentlich wäre es unfair auf der letzten Seite ein Bild besonders vorzuheben. Besonders hohes Niveau!

Von mir ein Kiebitz auf Futtersuche


Kiebitz by Darko Miljkovic, auf Flickr
 
Ich habe nochmal eine Flussseeschwalbe, unterschiedlich bearbeitet. Einmal normale RAW Bearbeitung (z. Zt. noch in PS) und einmal die Schärfe mit Hochpass bearbeitet und das Blau entsättigt und ein wenig augefhellt (Leider kann ich bislang in PSE nicht im expliziten LAB-Modus arbeiten...)
Letzteres binde ich ein, ersteres im Anhang. Über eine Beurteilung des Schärfeeindrucks - jenseits des Crop-Faktors - wäre ich dankbar. :)

dslrtexel28.5.17-flussseeschwalbe-3bearb..jpg
 

Anhänge

  • dslrtexel28.5.17-flussseeschwalbe-3.jpg
    Exif-Daten
    dslrtexel28.5.17-flussseeschwalbe-3.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 17
Hallo Jürgen, schön das es sie bei euch auch gibt. :top:




Hallo Stefan, super erwischt und gefällt mir.

Waso, die sind aber schon groß. :top:

Seit dort im Canyon kein Wasser mehr drin ist, hat man dort sehr mit Dunst oder Hitzeflimmern zu kämpfen.

Stefan ich habe mich heute dort mit einen Orni getroffen und er konnte mir sagen wie das Loch dort entstanden ist.
Die Russen haben die Erde abgetragen und über ihre Hangar geschüttet und bepflanzt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3761151[/ATTACH_ERROR]

Die Hangars nebenan meinst du?
 
Ich meinte da viel eher, dass man sich anschauen kann, wie andere ihre Bilder aufbauen, zuschneiden oder anhand der Exifs die Einstellungen nachlesen kann. Mir hat auch sowas geholfen.

Ach so, das leuchtet jetzt ein :top:

So halte ich das auch und frage mich, wie Du/Ihr die Flussseeschwalben, insb. in der Bildbearbeitung so "bildschön" hinbekommt...:confused::)

Was meinst du denn mit "bildschön"? Vielleicht liegt das am Ausgangsraw. Je besser das ist, desto besser die Endversion. Ich weiss ja nicht, wie stark du gecroppt hast, wie nah du dran warst, etc.

Ich habe nochmal eine Flussseeschwalbe, unterschiedlich bearbeitet. Einmal normale RAW Bearbeitung (z. Zt. noch in PS) und einmal die Schärfe mit Hochpass bearbeitet und das Blau entsättigt und ein wenig augefhellt (Leider kann ich bislang in PSE nicht im expliziten LAB-Modus arbeiten...)
Letzteres binde ich ein, ersteres im Anhang. Über eine Beurteilung des Schärfeeindrucks - jenseits des Crop-Faktors - wäre ich dankbar. :)

Scharf ist es doch und die blauere Version gefällt mir besser und deine Dorngrasmücke (gut zu erkennen am weissen Augenring) gefällt auch ziemlich.

Die Dorngrasmücke von Anthus ebenso wie der Kiebitz von Animatic, der Rabe mit Fisch von Eric, der Buchfink von Holger (der könnte vielleicht noch nen kleinen Tick heller), Friedas Uferschnepfe, Mario's Zaunkönig und die Bienenfresser von Torsten. Ich hoffe ich habe jetzt keinen vergessen...

forumIMG_8260Konvertflussseeschwalbe.jpg


forumIMG_7824Konvertflussseeschwalben.jpg
 
Sorry für OT, aber muss hier ganz kurz reingrätschen ... Ist das mit nem Kenko TC am 200-500?
Tolles Bild übrigens!

Hatte ich ganz vergessen: ja, ist genau die genannte Kombi.

Ne, eher eine Dorngrasmücke, ähnlich diesem Vogel hier:

...

Dirk, schön, dass Du auch wieder was zeigst. Die Dorngrasmücke gefällt mir gut..:top:
Ebenso finde ich die Uferschnepfe gelungen, Buchfink, Fasan sowie die Uferseeschwalben (:top:). Kiebitz macht Motivneid.
Frieda, mir persönlich gefällt die blauere Version etwas besser.

Stiegitz:

comp_DSC_34262.jpg
 
Lange habe ich hier nur mitgelesen und mich an den wirklichen tollen Fotos und dem hohen Niveau erfreut.:) Langsam werden meine Fotos auch besser, daher traue ich mich mal einen Buchfink zu zeigen. Kritik ist gern gesehen!

P5310216.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten