• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Jeder sollte sich nochmal WASOs tollen Beitrag #12400 durchlesen,
Gisela

Wahrmut hat schlicht recht, aber einen kleinen Einwand möchte ich doch (zugunsten der "Gegenmeinung" oder zur Ehrenrettung derselbigen) anführen.

1. Dieses Forum, selbst dieser kleine Bereich ist imo schon fast zu gross :o
2. Jeder hat mal angefangen und jeder freut sich daran, wenn er (für sich) Erfolgserlebnisse hat und möchte diese auch gerne präsentieren. Manchmal wird dabei aber übers Ziel hinaus geschossen, ich erlebe hier auch zur Zeit eher Quantität....

Zum Schluss:
Wer allerdings "beratungsresistent" reagiert, muss auch mit Gegenwind rechnen und das hat Wahrmut absolut sachlich gemacht !


Nicht zu vergessen, es ist ein Bilderthread, ich hab für nur labern schonmal
PUNKTE bekommen. :angel:

Sharky: Du hast das (Eisi) Bild etwas sehr gross reingesetzt, finde ich.


Nochmal ne Lightroom Edition, leider wieder nur als jpg vorher
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2053663[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Dieses Forum, selbst dieser kleine Bereich ist imo schon fast zu gross :o
2. Jeder hat mal angefangen und jeder freut sich daran, wenn er (für sich) Erfolgserlebnisse hat und möchte diese auch gerne präsentieren. Manchmal wird dabei aber übers Ziel hinaus geschossen, ich erlebe hier auch zur Zeit eher Quantität....

Und mit diesen Schlussworten wollen wir die Diskussion an dieser Stelle auch bitte beenden. Leute, wir haben alle einen anderen Geschmack und während für den Einen die Bilderbuch-Meiße mit cremig grünen Bokeeh und bestechender Schärfe das Beste ist, ist es für den Anderen der Buchfink im hektischen Gestrüpp und seiner natürlichen Umgebung.

Ich kann übrigens beidem etwas abgewinnen und das solltet ihr auch, denn wir teilen hier alle das gleiche Hobby, das ist nicht nur die Fotografie, sondern auch die Liebe zur Natur und diesen beeindruckenden Geschöpfen.

Und das man hier nicht unbedingt den unscharfen Grünfink von hinten zeigen muss, darüber sind sich sicher alle einig.

Nachfolgende Beiträge, die diese Diskussion erneut aufflammen lassen werde ich entfernen und die User müssen dann mit den entsprechenden Konsequenzen rechnen.

Es hat Übrigens niemand etwas dagegen, wenn hier auch mal eine Bildbewertung- oder Besprechung zu einzelnen Bildern statt findet.

Danke für euer Verständnis.
 
*Beitrag gelöscht*

Grottenschlechtes Bild eines hier sehr seltenen Vogels: Teichwasserläufer
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habt ihr denn gegen Meisen, ...da mache ich doch glatt mal weiter damit. :D


Und, ...welche ist es? ;)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2053893[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarzstreifen-Gelbbrustmeise :D

Nee, ist relativ schwierig zu bestimmen, wenn man kein Bild sieht - irgendas stimmt mit Deinem Link nicht ;)
(oder mit meinem Firefox :D)
 
@Matu, Schneemeise bei starkem Nebel?

Im Ernst, ich sehr auch kein Bild, auch nicht in deinem Beitrag von 11:37 Uhr.


Was habt ihr denn gegen Meisen, ...da mache ich doch glatt mal weiter damit. :D


Und, ...welche ist es? ;)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2053781[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2053894[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Thorsten schon erwähnt hatte ist es nicht jedem hier möglich 8 Std. am Tag seinem Hobby zu fröhnen. Ich bin daher richtig froh, im Naturpark Bayrischer Spessart zu wohnen. Schon mit wenigen Schritten befinde ich mich im nahen Wald (2-3 min) und finde dort und in den angrenzenden Gärten zahlreiche Motive ganz ohne Auto. In diesem Umfeld gibt es zahlreiche Vogelhäuser und Brutkästen. Also ist es kein Wunder dass eine vielzahl an Vögeln das Angebot nutzt und sich in diesem Umfeld wohl fühlen. Hier habe ich die Möglichkeit an verschiedenste Stellen zu beobachten und natürlich auch zu fotografieren. Die Spechte scheinen einen Baum dort besonders zu mögen, denn alle Spechte kommen immer wieder zu diesem Zauberbaum. Ein Astloch dient dort als Halterung für Nüsse und Tannenzapfen um diese zu knacken. Jeder Specht kennt und nutzt dieses Loch. Auch ein Kleiber konnte ich dort schon beobachten, wie er seine Haselnuss geschickt und mit einer bemerkenswerten Ausdauer bearbeitet hat.

Man muss nicht immer 100 km fahren oder gar um die Welt fliegen um das vermeindlich besondere zu finden. Es umgibt uns überall, wenn wir es nur zulassen.

Futterhäuser und Nistkästen sind wichtig für Vögel und sollten hier nicht als verwerflich abgetan werden. Sie sollten in keinem Garten fehlen. Ihr werdet erstaunt sein wie ihr die Artenvielfalt mit qualitatiev gutem und vor allem abwechslungsreichen Futter steigern könnt. So habe ich letztes Jahr über 30 verschiedene Vogelarten in unserem Garten beobachtet.
In meiner Mittagspause gemeinsam mit den Vögeln zu speisen hat schon was und zaubert mir immer wieder aufs neue ein Lächeln auf's Gesicht. Hier im Forum sollte sich niemand schämen, ein gutes Bild am Vogelhaus zu präsentieren. Selbst die besten Vogelfotografen arbeiten mit kleinen Tricks um an das Bild der Begierde zu kommen. Da werden in eisiger Kälte die Reiher mit Fischen gelockt, oder Stare mit leckeren Maden geködert usw. Seit kreatiev und erzwingt keine Bilder zum Nachteil der Tiere, dann ist alles legitim, sofern es euch und den Vögeln nicht schadet.

Was zählt ist der Augenblick ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2053880[/ATTACH_ERROR]
Buntspecht am Zauberbaum :)
 
Futterhäuser und Nistkästen sind wichtig für Vögel und sollten hier nicht als verwerflich abgetan werden. Sie sollten in keinem Garten fehlen.
Aber nur bei länger geschlossener Schneedecke! Sonst breiten sich bei Tauwetter Krankheiten (Salmonellen usw.) aus, wenn die Körner zu Boden fallen und die Vögel drauf koten. ;)

Mannmann, Bluesharp, so möchte ich auch wohnen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bluesharp: Dein Bild ist :top: und mit dem Text gehe ich 100%-ig konform.

Ich hab auch so einen Baum mit Spechtschmiede im Garten :)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2053932[/ATTACH_ERROR]
 
...und meine zwei Buntspechte zerlegen sukzessive mein Vogelhäuschen. :(


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2053951[/ATTACH_ERROR]




PS: ...hoffe, jetzt könnt ihr die Bilder auch sehen. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
...und meine zwei Buntspechte zerlegen sukzessive mein Vogelhäuschen. :(

PS: ...hoffe, jetzt könnt ihr die Bilder auch sehen. :o

Jup, jetzt sind sie knackig da:top:

Fütter doch mal mit Kirschen, evtl. lassen sie dann das Häuschen in Ruhe:D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2053965[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich will hier niemanden kritisieren, aber ein Specht an einem Meisenknödel, und das noch zu dieser schneefreien Jahreszeit, finde ich jetzt weder schön (da völlig unnatürlich) noch sinnvoll, da es jetzt absolut keinen Sinn macht, die Vögel anzufüttern, ja es ist sogar gefährlich, wie ich weiter oben geschildert habe!

"Biologisch gesehen ist das Füttern im Winter nicht notwendig. Vögel, die bei uns überwintern, sind sehr gut an die kalte Jahreszeit angepasst. Durch die Fütterung an bestimmten Orten fördert man das gehäufte Auftreten von Vögeln auf beschränktem Raum. Es besteht deshalb die Gefahr, dass hier Krankheiten übertragen und verschleppt werden. Im übrigen ist nicht nachgewiesen, dass die Winterfütterung auf die Häufigkeit einer Vogelart einen wesentlichen Einfluss hat."

http://www.vogelwarte.ch/winterfuetterung-singvoegel.html

http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/tippsfuerdiepraxis/winterfuetterung/
 
Sorry, ich will hier niemanden kritisieren, aber ein Specht an einem Meisenknödel, und das noch zu dieser schneefreien Jahreszeit, finde ich jetzt weder schön (da völlig unnatürlich) noch sinnvoll, da es jetzt absolut keinen Sinn macht, die Vögel anzufüttern, ja es ist sogar gefährlich, wie ich weiter oben geschildert habe!

"Biologisch gesehen ist das Füttern im Winter nicht notwendig. Vögel, die bei uns überwintern, sind sehr gut an die kalte Jahreszeit angepasst. Durch die Fütterung an bestimmten Orten fördert man das gehäufte Auftreten von Vögeln auf beschränktem Raum. Es besteht deshalb die Gefahr, dass hier Krankheiten übertragen und verschleppt werden. Im übrigen ist nicht nachgewiesen, dass die Winterfütterung auf die Häufigkeit einer Vogelart einen wesentlichen Einfluss hat."

http://www.vogelwarte.ch/winterfuetterung-singvoegel.html

http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/tippsfuerdiepraxis/winterfuetterung/

:top::top::top: Gut das ich das nicht gesagt habe :D;)

Übrigens habe ich nie gegen Winterfütterung bei Singvögeln gesprochen, wer die Möglichkeit hat sollte das auf jeden Fall machen aber auch hier gilt richtig füttern! Meine "Kritik" bezog sich immer nur auf unsachgemässes anludern der Greifvögel nur um ein "klasse" (blödes!) Foto zu bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten