• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

klasse bilder sind da wieder nachgekommen, um alle aufzuzählen reicht meine zeit leider nicht!
Ich war heute morgen kurz vor der Spätschicht unterwegs, mittlerweile lassen sich die temperaturen wieder aushalten, in den letzten tagen ging es runter bis auf minus 10 grad mit schnee und allem drum und dran.
Heute war es nur noch minus 1 grad, das kann man locker aushalten und das bei besten lichtverhältnissen.
Leider zeigte sich nur ein viel zu hibbeliges Rotkehlchen!
Das Bild ist nur beschnitten und ganz leicht nachgeschärft.

IMG_7628-2.JPG
 
Viele sehr gute Bilder auf der letzten Seite!!!
Besonders gefallen mir die abfliegende Bartmeise, der Kleiber, der Grünfink, sowie die Portraits von Mandarinente und Schwarzstorch.
Stefan, auch bei dir gehts etwas voran. Dran bleiben ;)

Ich hab hier noch einen Meisenknödel :D
comp_IMG_0152_LR_PSE_a.jpg
 
Da wieder mal Meisen aktuell sind, auch eine von mir.
 

Anhänge

Ich habe heute mal probiert ein paar Vögel einzufangen (natürlich mit der Linse)

Fotografiert habe ich mit dem 55-250mm II IS Die Bilder sind leider nicht ganz scharf aber man muss ja irgendwann mal anfangen und üben.

Das sind Nilgänse

IMG_0381.2.jpg

IMG_0398.2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder mit grandiosen Details! DA kan ich nicht mithalten.

Dafür tu ich mal wieder was für die Artenvielfalt.
Wacholderdrosseln werden hier nicht so häufig gezeigt. Im Moment sieht man die hier in rauhen Mengen und riesigen Schwärmen über Berlin. Nur fotografieren lassen sie nicht besonders gerne. Recht große Fluchtdistanz...:(

Jetzt hat sich eine in meinem Garten niedergelassen und holt sich die Früchte und Beeren, die ich an den Bäumen habe hängenlassen.
Und dann kam ein Habicht (in meinem Garten!!!), hat sie verjagt und ich habe es nicht fotografieren können...:grumble::ugly::(

comp_DSC_4037-WacholderdrosselPS.jpg

comp_DSC_4052-WacholderdrosselPS.jpg

comp_DSC_4054-WacholderdrosselPS.jpg
 
Ich lese regelmässig mit - auch wenn ich selbst nur ab und an mal ein Bild zeige (meine fotografischen Schwerpunkte sind einfach zu unterschiedlich verteilt).

Zu den letzten beiden Seiten (sonst wird's zu lang):
Sehr schöne Bilder hier:top:
Was man von Deinen auch sagen kann!

Von mir mal ein Reiher in der Steigphase
Dazu hatte ich an anderer Stelle ja schon was geschrieben. ;)

Die Meisen finde ich gut!
Ich hätte nur rechts den weissen Fitzel weggeschnitten (notfalls gestempelt) und ein klein wenig stört mich der unscharfe Ansitz links vorne.

Ich habe gestern auch einen Reiher im Tiefflug erwischt, leider war es grau in grau (Mft Pana G3 + Pana 100-300mm) ... :)
Die Kombi hast Du im Griff - gratuliere!

...der hunger treibt´s rein
Das 300/4 ist halt eigentlich ein Macro! ;)
Eigentlich müsste ich mir die Linse auch zulegen - muss mal nach dem Goldesel im Keller schauen... :rolleyes:

Hast Du das Bild beschnitten?

Heute habe ich meinen ersten Waldkauz fotografiert. Leider waren die Bedingungen eher bescheiden, daher leider nur NMZ.
Die bescheidenen Bedingungen sieht man dem Bild nicht an!
Ok, gegen den hellen Himmel ist immer sch....., aber Du hast das Beste draus gemacht.

Ja, liegt am Tamron :top:
Na ja, diesen Grünfinken finde ich (zumindest in Webgrösse) richtig scharf.
Auch das Licht gefällt - wahrscheinlich auch viel indirektes durch den Schnee.

Dann möchte ich auch mal etwas beitragen. Bin noch mehr so in der Porträtphase als in der Action-Phase. Aber seht selbst:
Gefallen mir alle drei!
Sind Falke und Schwarzstorch captive?

Rotkehlchen im Schneetreiben, natürlich wieder mit Zweigen dabei...
Farblich ein Genuss!
Schade, dass dieser Ast im Weg war...

Leider zeigte sich nur ein viel zu hibbeliges Rotkehlchen!
Das Bild ist nur beschnitten und ganz leicht nachgeschärft.
Wenigstens war bei Dir kein Ast im Weg...
Mir gefällt's, auch wenn das Licht nicht ganz von der richtigen Seite kam.

Schöne Schärfe und ansprechende Umgebung.
Auch die beiden Portraits gefallen mir, auch wenn ich sie wahrscheinlich etwas weniger eng geschnitten/fotografiert hätte.

Ich hab hier noch einen Meisenknödel :D
Tolles Licht - und ich fnde es beeindruckend, was Du aus einem 70-300 herausholst.
Wenn Du das Bild beschnitten hast:
Teste doch mal, links neben der Meise etwas mehr Platz zu lassen und dafür die Spitze des Zweiges weiter in die rechte untere Ecke zu setzen.

Da wieder mal Meisen aktuell sind, auch eine von mir.
Man sieht ein wenig den starken Crop, aber allein das Motiv ist schon beneidenswert... und wie sie da so hängt... :D

Fotografiert habe ich mit dem 55-250mm II IS Die Bilder sind leider nicht ganz scharf aber man muss ja irgendwann mal anfangen und üben.
Farblich finde ich die beide recht ansprechend und beim ersten scheint die Schärfe auch schön auf der linken Gans zu liegen.
Bei diesem Bild hätte ich die Kamera leicht nach links geschwenkt, um mit den beiden Gänsen das Bild zu dritteln.
Bei der Flugaufnahme wäre es natürlich schön gewesen, die Spiegelung komplett mit im Bild zu haben, aber meist ist man ja schon froh, den Vogel wenigsten korrekt fokussiert zu haben...
Dran bleiben!!!

Gerade frisch entwickelt:
Schöner Zulauf seit gestern!

... ich auch ... :)
Aha, man hat sich abgesprochen... :D
Gefallen mir beide, auch wenn mir bei dem Bild von Alex das Weiss schon einen Ticken zu wenig Zeichnung hat.

Dafür tu ich mal wieder was für die Artenvielfalt.
Wacholderdrosseln werden hier nicht so häufig gezeigt. Im Moment sieht man die hier in rauhen Mengen und riesigen Schwärmen über Berlin. Nur fotografieren lassen sie nicht besonders gerne. Recht große Fluchtdistanz...:(

Jetzt hat sich eine in meinem Garten niedergelassen und holt sich die Früchte und Beeren, die ich an den Bäumen habe hängenlassen.
Und dann kam ein Habicht (in meinem Garten!!!), hat sie verjagt und ich habe es nicht fotografieren können...:grumble::ugly::(
Aber immerhin hast Du das Schauspiel mit angesehen - ist doch auch was wert...

Schade, dass Du bei den Bildern 2 und 3 so einen unnatürlichen HG hast - die würden sonst richtig gut aussehen.
Ich würde sie alle 3 noch ein bisschen mehr entrauschen - das grisselt schon ganz ordentlich.


So, nachdem meine 5er beim Service ist, musste heute mal wieder die 7er ran.
Das permanent wechselnde Licht (mal Knallesonne, mal dunkle Wolken) trieb mich heute morgen fast in den Wahnsinn - ein einziges Rumgefummel an der Kamera.
Es gab leider nur Meisen und mehrere Kleiber - dieser hier ist unbeschnitten und hatte sich netterweise mal für eine 1/2 Sekunde parallel zum Sensor ausgerichtet:



Grüsse

Wahrmut
 
Da mag man fast garnichts hervorheben, viele viele tolle Bilder hinzu gekommen!

Soviel Arbeit wie "Waso" mache ich mir jetzt aber nicht ;):)

Schwanzmeise:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2901606[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war bei mir Stieglitz und Grünspechttag. Wie immer sind die Bilder in keinster weise perfekt.

Übrigens Eure Bilder sind fast durchgehend sensationell.

comp_DSC_7876.jpg

comp_DSC_7913.jpg

comp_DSC_7931.jpg
 
Für die Eisvogelfreunde Eric und THD.

Thomas letztens haben wir uns noch über diesen schönen Vogel unterhalten,
heute hatte ich ihn vor der Linse und habe jetzt auch sein Lieblingsplatz entdeckt da ja alles zugefroren ist.

Ich nenne das Bild mal Auge in Auge.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2901836[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, schöne Bilder nachgekommen, war einige Zeit nicht hier :-))
Hier ein ganz frischer Kolkrabe im Schnee :-))
Die sind sehr aufmerksam und ziemlich scheu. Um so mehr habe ich micht gefreut ihn mal so zu erwischen.
Übrigens ist das Bild mit dem neuen Tamronzoom SP 150-600 DI VC und der 70D gemacht.
Bei 600mm und Offenblende 6,3 vom Bohnensack aus einem Tarnversteck.

Aw_2a.jpg


Lg
w.d.p
 

Anhänge

WDP, ich ziehe den Hut vor Dir wie du mit den Tammy umgehen kannst.
Da ja solche schönen Bilder bei Dir raus kommen.
Die 600mm wären mir heute auch von Vorteil gewesen.
Ich weiß der Ansitz ist mehr als Suboptimal.
Aber bin überhaupt froh, ihn so Nah vor der Linse zu haben.
Ich habe auch nicht Stundenlang an gesessen Ca. 30min.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2901845[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Dinger nachgekommen..
der Eisi so nahe !!, der Kolkrabe, die Schwanzmeise, der Kleiber, um nur einige zu nennen. Auf den Grünspecht bin ich neidisch, da laufe ich jetzt schon zwei Jahre hinterher....

Von mir auch noch was aus der Tamron Ecke... ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2901986[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torsten,
Gratulation zu Deinem Eisvogel :top: !!!
Da passte offensichtlich alles zusammen und weiter so :).
Der Eisvogel ist, seit ich ihn im Gebiet der Trave südlich von Lübeck beobachten konnte, einer meiner Lieblingsvögel.
Es ist mir jedoch noch nicht gelungen ihn zu fotografieren, um so schöner ihn hier sehen zu können.

Grüße aus dem kalten Norden

Peter
der
Nordhamburger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten