• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Sommer treibt auch die Exoten-Kameras vor die Tür

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    pentax
Aber woher will so eine Kamera wissen, worauf ich fokussieren will??? :confused:

Naja, was will man denn normalerweise scharf haben? Richtig: das Hauptmotiv. Und wo befindet sich das Hauptmotiv in der Regel? Richtig: näher an der Kamera als der Rest. Genau deshalb stellt die automatische Messfeldwahl immer auf das nächstgelegene Ziel scharf.

Wenn man das jetzt weiß, dann kann man sich das zu nutze machen, indem man in solchen "Regelfällen" die automatische Messfeldwahl benutzt und imemr dann, wenn man nicht das nächstgelegene scharf haben will, den Schalter auf "SEL" dreht und manuell das Messfeld wählt. ;)

Man muß sich das Leben nicht schwerer machen, als es sowieso schon ist: Gerade im Canon-Unterforum gibt es viele Masochisten, die grundsätzlich nur in "M wie Meister" fotografieren und entweder fix das zentrale Messfeld eingestellt haben, oder gar grundsätzlich per Hand scharfstellen. :rolleyes:

Da krieg ich wiederum nen Föhn wenn ich sowas lese. Sowas ist einfach nur möchtegern-cool. :cool:
 
Naja, was will man denn normalerweise scharf haben? Richtig: das Hauptmotiv. Und wo befindet sich das Hauptmotiv in der Regel? Richtig: näher an der Kamera als der Rest. Genau deshalb stellt die automatische Messfeldwahl immer auf das nächstgelegene Ziel scharf.

Naja, wenn im Innenraum im Hintergrund ein Fensterrrahmen ist, findet meine K-7 diese Kontrastkante meist viel interessanter als die Leute davor, die ich fotografieren will. Das tut sie leider auch bei SEL.

ontopic:

Heute im Traumland auf der Bärenhöhle das übliche Bild mit Lichtblick: Viel Canon, eine Nikon, eine Sony alpha und immerhin eine K-30. Einen analogen Canon FD-Benutzer hätte ich von Weitem fast schon als Pentaxianer verbucht.

Chef im Ring war eine 7D mit Vollausstattung: Blitz, Diffusor, Batteriegriff, Objektivdeckel und Gegenlichtblende verkehrherum am originalen, verstellbaren, 1 m langen Canon-Tragegurt. :eek:

Mir ist dabei ein weiterer Grund klargeworden, warum man Batteriegriffe nutzt: Damit die vor dem Bauch getragene Kamera trotz aufgestecktem Blitz nicht umschlägt.

VG

cabin32
 
Naja, wenn im Innenraum im Hintergrund ein Fensterrrahmen ist, findet meine K-7 diese Kontrastkante meist viel interessanter als die Leute davor, die ich fotografieren will. Das tut sie leider auch bei SEL.

Das liegt wiederum an der besonderen Qualität des alten AF-Moduls das leicht geblendet wird und dann den schwachen Kontrast in den Gesichtern gar nimmer wahrnimmt.

Bei der K-5 II hab ich sehr stark den Eindruck, dass das nun deutlich besser geht und auch, dass die Kamera sich mehr auf die Mitte des angezeigten Messfeldes beschränkt, anstatt kräftigere Kontraste am Rand des recht großen Messbereichs zu bevorzugen.
 
Dashat leider nicht lange angehalten - ist alles wieder abgebaut.

ja, hab ich heute auch gesehen.

Bin dann nochmal am DSLR-Regal entlang-gelatscht, da hat sich aber nichts an den Präsenzen verändert.

Übrigens sehr verwunderlich: nicht eine einzige Sony-DSLR! keine! seltsam. Hatte mich beim ersten Besuch also doch nicht getäuscht.

Diese kleinen Nikons direkt neben der K-5ii (fast sogar noch kleiner) waren übrigens 3xxx, also Einsteigerklasse. die 3000 sogar frappierend billig, 300 Euro mit einem 18-55-Kit, wenn ich das recht erinnere. Wohl Ausläufer. Wirkte aber auch etwas billig, unter uns gesagt. You get what you pay for.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich auch mal eine Pentax in freier Wildbahn gesehen, die nicht meine war.

Am Samstag im Artchers Land in Repke (bei Hankensbüttel) hatte einer eine K10 um den Hals.

Es gibt sie also doch...
 
Kleines Fazit aus Seoul nach 8 Tagen:
Genau eine Pentax in freier Wildbahn gesehen. Im Handel bisher auch nur bei Gebrauchthändlern.

Dabei haben hier unglaublich viele eine Kamera um den Hals hängen. Bei den DSLRs sehe ich Canon deutlich vor Nikon.


Viele Grüße aus dem Urlaub.
Hamsti
 
War dieses WE auf einer Hochzeit. Die Fotografin (übrigens Profi) hatte eine "total veraltete" K20.

War an den Bildern im übrigen nicht zu sehen.

Scheinbar (und entgegen anderer Behauptungen hier im Forum) ist auch mit Pentax-Equipment gutes Fotografieren möglich. Sogar auf Profi-Niveau!
 
Die Limitierungen der K20 sind schon klar.
Es zeigt sich aber halt mal wieder, dass gutes Equipment alleine keine guten Ergebnisse bringt. Andersrum kann ein guter Fotograf gewisse Schwächen der Ausrüstung kompensieren.
Quod erat demonstrandum.
 
Dabei haben hier unglaublich viele eine Kamera um den Hals hängen. Bei den DSLRs sehe ich Canon deutlich vor Nikon.

Auch hier in Deutschland scheint ja deutlich mehr Canon als Nikon gesichtet zu werden. In den meisten Posts hier ist das so.

Ich dachte immer das Nikon einen Marktanteil ähnlich Canon hat. Nach dem Bild hier kann ich das nicht glauben.

Wo sind die ganzen Nikons?
Oder sind die Marktanteile doch deutlich anders?

VG

cabin32
 
Am Samstag auf dem Alexanderplatz in Berlin rumgetrieben - 2 x K-30 (schwarz und weiß) + 1 x K-x/K-r oder eine von den beiden neuen - konnte ich nicht so schnell erkennen, jedenfalls Moduswahlrad rechts und keine 30er (gerader Pentaxschriftzug).

Und zu den Nikons - in Berlin scheint Nikon verbreiteter zu sein.
 
Zwei Herzen schlagen ach in meiner Brust :D.
Ich war bis vor kurzem seit über 20 Jahren nur mit Pentax unterwegs und habe inzwischen einige Kollegen "bekehrt", die nicht die SoNICa-Markenbrille aufgesetzt hatten.
Wenn man sachlich Argumentiert, sehen die Meisten ein, das Pentax nicht nur eine "Billigknipse für Aussenseiter" ist.
Inzwischen habe ich noch unfreiwillig einen Abstecher in's gelbe Lager gemacht ( D800 ) - habe die Kamera originalverpackt geerbt :( .
Die Neugier liess mich sie nicht einfach verkaufen - ein echt tolles Gerät, aber vom Rauschen her kommt sie ab ISO 1600 nicht an die K5/K5iis ran.

Ansonsten sieht es im Münchner Umland extrem düster aus mit Pentax.
Sowohl in den Tralala-Märkten, als auch auf der Straße.

Uli
 
Der nächste offizielle Pentax-Händler ist 43km von Mannheim entfernt. Die Rhein-Neckar-Region hat über zwei Millionen Einwohner. Kein Wunder, dass man hier nicht viel Pentax auf der Straße sieht...
 
Gestern in dem Planeten Markt mit dem Ring habe ich mir mal die Auslagen in den Vitrinen genauer angeschaut.
1 blaue K30
1 schwarze K50
sowie 1 schwarze K500
neben diversen Canon, Nikon, Sony, und ich glaube Olympus waren auch dazwischen.
Hat mich überrascht.

Eigentlich wollte ich nur mal schauen, wie teuer das Sigma 70-300/4-5,6 DG OS mit Pentax Bajonett in dem Laden ist, aber Objektive von Fremdherstellern gab es nicht für Pentax.
Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, ob überhaupt Pentax-Objektive auslagen.
 
das war mein bruder und ich ;-) ich weiss mit 35mm sigma und er mit der schwarzen und dem 18-135mm pentax

;)

Am Samstag auf dem Alexanderplatz in Berlin rumgetrieben - 2 x K-30 (schwarz und weiß) + 1 x K-x/K-r oder eine von den beiden neuen - konnte ich nicht so schnell erkennen, jedenfalls Moduswahlrad rechts und keine 30er (gerader Pentaxschriftzug).

Und zu den Nikons - in Berlin scheint Nikon verbreiteter zu sein.
 
Hier in Regensburg sind freilaufende Pentaxen auch eher Mangelware...

Allerdings hat der örtliche Planetenmarkt seit etwa 3 Monaten eine große, gut gefüllte Pentax-Vitrine (K-30,K-50, K5II, Pentax 645D und eine recht große Objektiv-Auswahl: DA 2,4/35, DA1,8/50, FA1,4/50, 100mm Macro, 2,8/50-135, 2,8/200, 4/17-70, 1,4/55 und die Limiteds 35 und 70 und noch ein paar mehr).

Auch nicht schlecht, die ganzen Objektive mal in natura zu sehen!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten