• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Preis der Non-Innovation: -22,4% mirrorless / -17,4% DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, und so etwas dürfte es bei fast jeder Kamera geben.

Jap - an meiner Olympus kann ich Steuerkreuz oder Touchscreen :eek:
 
Nützt aber auch nichts, weil wegen vong dem Prozentrutsch her bimmst die das eh spätestens im Sommer raus aus die Wirtschaftswelt, also diesen Olympus. Alles zu spät, alles daneben, der Kunde hat entschiedenen. Schallalalala.
Lass uns lieber auf diesen Niedergang schnell noch einen heben.
 
Nützt aber auch nichts, weil wegen vong dem Prozentrutsch her bimmst die das eh spätestens im Sommer raus aus die Wirtschaftswelt, also diesen Olympus. Alles zu spät, alles daneben, der Kunde hat entschiedenen. Schallalalala.
Lass uns lieber auf diesen Niedergang schnell noch einen heben.
Jap und Nikon hat den Betrieb schon längst eingestellt ;) - nur merkt es keiner :lol:
 
Jo. Forum hat es prophezeit : So weit kastriertes Gerät wie die 7500 hätte niemals nicht in die Läden kommen dürfen. Jetzt haben die sich den Salat zuzuschreiben : Völlig verunsicherte Profiknipsertechniker, die nicht mehr vor und zurück wissen. Verzweifelt mit zwei Fingern auseinanderwitschende Heranwachsende mit Tränen in den Kulleraugen, weil doch diese schwarze Röhre an dem Ding dran irgendwie … mächtig aussieht und nun zu gaaaaaaaaaaar nichts mehr nütze ist …
Dramen in den Fussgängerzonen der sterbenden Innenstädte. Draaaaaaamen !

Prost.
HättendejappzemaluffsforumjehörteHottehättensemawoll
 
Das gute ist ja, dass bald auch die Zahlen von Februar rauskommen. Der Januar ist ja generell kein guter Monat. Die Zahlen steigen üblicherweise Richtung sommer und Richtung Weihnachstgeschäft. Deswegen macht es eigentlich eher Sinn ganze Jahre zu vergleichen.
 
Neee, Momentaufnahmen sind besser - sonst stürzen neben der Wirtschaft da unten auf diesem wackeligen Feuergürteluntendruntereiland noch ganze Argumentationskonstrukte gleich mit in den Abgrund. Und dann stehste da. Ohne Freht.
 
Ich gehe schon davon aus, dass so die Reihenfolge ist. Kompaktkameras -> mFT -> APSC DSLM -> APSC DSLR -> KB DSLM -> KB DSLR

So isses MFT ist als nächstes dran, besonders Panasonic wegen dem ganzen Videoschrott .. oder doch Olympus, weil die nur noch große Objektive bauen? Ne Spiegelreflex kann ein Smartphone nicht so schnell ersetzen, is ja klar. Ich fühl mich schon wie Roy Batty kurz vor seinem Ende. Prösterchen.
 
Nä, als letzte Marke stirbt Olympus. Stimmt nicht, als vorletzte. Der allerletzte Mohikaner wird Sigma sein. Grund: Irgendjemand bei denen scheint den Kamerabau als Hobby zu betreiben.

Der einzige Grund, warum Sigma das Kamerabauen aufgeben würde, ist Geldmangel wegen fehlenden anderen Geschäften.

Der Laden ist doch der Knaller. Seit Jahren bringen eine komische Knipse nach der anderen raus, total am Markt vorbei, scheiszegal.

Ich sach euch, am Schluss bleibt Sigma übrig. :evil:
 
Ich sach euch, am Schluss bleibt Sigma übrig. :evil:

Ich kann dir auch sagen, warum das so ist. Und ich sag dir gleich: Es ist super :top:

Sigma ist eine feine mittelständige Firma im Privatbesitz, bei der noch ein echter Unternehmer den Ton angibt und Chef ist: Kazuto Yamaki. Sein Vater war der Gründer von Sigma und ist vor einigen Jahren gestorben. Seit 2012 führt Kazuto die Geschäfte.

Der große Traum von seinem Vater war, dass Sigma ein echter Kamerahersteller wird, so wie Nikon und Canon. Und als guter Sohn versucht er den Wunsch seines Vaters zu ehren :D
 
Sigma ist eine feine mittelständige Firma im Privatbesitz, bei der noch ein echter Unternehmer den Ton angibt und Chef ist: Kazuto Yamaki.

So etwas ist gut.
Ich bin kein Marken-Fanboy. Ich habe Fuji mit hauptsächlich adaptierten Canon FD-Objektiven. Das ist mein Weg, und gut isses. Ob Canon, Nikon, Sony, Werauchimmer seine Produkte los wird oder nicht, ist mir egal. Mein Kaufverhalten beeinflusst es nicht.
Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht (nicht nur im Kamera-Sektor), daß die "Kleinen", die wenige gute Produkte anbieten, oftmals ganz weit vor dem Mainstream liegen können.
Weil dann eben erkennbar wird, daß Herzblut und konsequente Entwicklung (klingt schräge, ich weiss:)) mehr bewirken als die 100ste Neuerfindung des Rades. Und das muss nicht mal unbedingt teuer sein. Es hat seinen Preis, aber der Gegenwert spricht dann für sich...
 
Aber schon ein wenig schrullig, wenn ich das mal so sagen darf.

Ja schon, aber das interessante ist, dass sie eben nicht einfach nur irgendwelche Kameras zusammenschustern, sondern eben wirklich völlig einzigartige Technik verwenden - auch innendrin.

Weiß nicht, inwiefern du mit den Kameras vertraut bist, aber bei ISO 100 sind die Ergebnisse schon verdammt beeindruckend:
https://www.dpreview.com/files/p/articles/7675116335/Samples/SDIM0232.acr.jpeg

Da kann man den Gummi förmlich riechen :D
 
Weil dann eben erkennbar wird, daß Herzblut und konsequente Entwicklung (..) mehr bewirken als die 100ste Neuerfindung des Rades.

Fuji ist jetzt nicht gerade eine kleine Manufaktur, auf die deine Analyse zutreffend ist. Der Konzern bzw. die Holding beschäftig insgesamt fast 80.000 Mitarbeiter und macht etwa 18. Milliarden Euro an Umsatz jährlich. Da ist eher nichts mit Herzblut. ;)

Da kann man sich als Konzernlenker schnell mal für oder auch gegen einen Unternehmensbereich entscheiden, je nach Umsatz und Profit.

Ich würde im Moment keine Aussage zu Kameraherstellern treffen können, ob es den einen oder anderen in 5 Jahren noch geben wird. Kaum ein Unternehmen kann es sich leisten, dauerhaft oder gar zunehmend Verluste mit einer Sparte einzufahren.
 
Fuji ist jetzt nicht gerade eine kleine Manufaktur, auf die deine Analyse zutreffend ist. Der Konzern bzw. die Holding beschäftig insgesamt fast 80.000 Mitarbeiter und macht etwa 18. Milliarden Euro an Umsatz jährlich. Da ist eher nichts mit Herzblut. ;)

Da kann man sich als Konzernlenker schnell mal für oder auch gegen einen Unternehmensbereich entscheiden, je nach Umsatz und Profit.

Ich würde im Moment keine Aussage zu Kameraherstellern treffen können, ob es den einen oder anderen in 5 Jahren noch geben wird. Kaum ein Unternehmen kann es sich leisten, dauerhaft oder gar zunehmend Verluste mit einer Sparte einzufahren.

Neee, hab' mich undeutlich ausgedrückt:
Mein "Fuji" bezog sich nicht auf die "Herzblut"-Manufakturen, da sehe ich die auch so wie Du. Ging eher um das Thema "Markentreue"... :)

Ich habe vor einer Weile hier ein Gitarren-Selbstbau-Projekt gehabt, da brauchte ich dann ja irgendwann Tonabnehmer. Und die sollten ja schon etwas besser sein und (wichtig!) MEINEN Vorstellungen entsprechen.
Nach einiger Schnüffelei bin ich dann auf einen sehr kleinen deutschen Hersteller gekommen, bei dem ich genau das gefunden habe, was ich wollte. Und das Beste: Ich hätte sogar die Option gehabt, den ganzen Kram individuell an meine Vorstellungen anpassen zu lassen!
Der Preis für die Pickups war am Ende nicht mal höher als gute Teile von der Stange...
Bezogen auf dieses Thema: Die großen Hersteller können nur das auf den Markt bringen, was Profit verspricht, und das Risiko ist dabei, daß so ein Schuss mal in die Socken geht. Deshalb werden sie auch immer zweimal überlegen, inwieweit sich die Entwicklung vermeintlicher Neuerungen auf die Umsatzzahlen auswirkt. Ergo werden sie immer Kameras anbieten, die die größte Schnittmenge an Bedürfnissen erfüllen, mehr nicht.
Und von daher wird es immer eine Diskrepanz geben zwischen dem, was wir gerne in der Kamera hätten und dem, was die Hersteller zur Verfügung stellen...
Aber ich denke nicht, daß die großen Kamera-Konzerne (ja, auch Fuji ;)) ins Trudeln geraten, wenn die Umsatzzahlen mal eben in den Keller gehen. Solche Läden denken groß und langfristig, die haben für so etwas locker ein paar Strategien in der Schublade... :)
 
Nur dumm das auch der letzte Mohikaner eines Tages das Zeitliche segnet. In dem Spiel wird es keine Gewinner geben. Sicher werden nicht alle hops gehen. Aber die, die überleben werden sich wohl der sinkenden Nachfrage anpassen müßen.

Mir würde eine Kamera nach dem Konzept der Rollei SL 2002/ 3003 gefallen. Ob viele oder wenig Pixel, Bayer, Foveon, oder ein speziell auf schwarz/weiß abgestimmter Sensor, alles einfach und schnell auswechselbar.

Sicher das wird kein Hersteller fertigen, dafür wäre wohl der Kreis an Abnehmern zu klein.
 
Mir würde eine Kamera nach dem Konzept der Rollei SL 2002/ 3003 gefallen. Ob viele oder wenig Pixel, Bayer, Foveon, oder ein speziell auf schwarz/weiß abgestimmter Sensor, alles einfach und schnell auswechselbar.

Sicher das wird kein Hersteller fertigen, dafür wäre wohl der Kreis an Abnehmern zu klein.

DAS geht eben eher im Kleinen, aber nicht, wenn man wachstumsorientiert und global handeln will. Individualität statt Innovationszwang, das kann eben kein Konzern anbieten...

Und zur sinkenden Nachfrage:
Klingt vielleicht skurill, aber vielleicht wären die großen Hersteller gut damit beraten, selbst in den Smartphone-Markt einzusteigen, ob nun direkt oder über Joint-Ventures. Der Kuchen ist groß, und die Sahne schmeckt überall gut...
 
Nur dumm das auch der letzte Mohikaner eines Tages das Zeitliche segnet. In dem Spiel wird es keine Gewinner geben. Sicher werden nicht alle hops gehen. Aber die, die überleben werden sich wohl der sinkenden Nachfrage anpassen müßen.

Aber das ist doch längst passiert. Die Hersteller haben längst zu einem Ansatz mit weniger Stückzahlen bei höherer Marge gewechselt, daher ist auch die Betrachtung der verkauften Einheiten nicht sinnvoll.

Wenn es nur nach der Anzahl verkaufter Exemplare ginge, dann wäre die Existenz von Marken wie Leica oder Apple nicht erklärbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten