• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Preis der Non-Innovation: -22,4% mirrorless / -17,4% DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine gute Innovation wären z.B. Hüte mit aufgesetzter 360-Kamera, die in 16k, 32k oder mehr permanent alles aufnimmt und per Deep Learning und Künstlicher Intelligenz selbständig Motive erkennt und alles spannende im eigenen Leben aufzeichnet.

Am Ende des Tages/Urlaubs bekommt man dann einen schönen Rückblick mit den besten Momenten. :top:
 
Ich höre immer was von Innovationen....ääh mal anders gefragt, wird eine Landschaft, eine Skyline, eine Straße, Blume etc. pepe anders fotografiert als vor 10, 20, 50 Jahren ?

Wo hat sich bei den Motiven etwas so radikal geändert, DAS man immer höha, schnella un weidda muß ?

Da steckt ein Funken Wahrheit drin. Aber um mal wieder einen wunderbar hinkenden Vergleich zu bringen:

Wenn ich die Dinge so einfach und verallgemeinert betrachte, dann könnte ich auch behaupten, dass die letzten 30 Jahre Innovation im Bereich der Waschmaschine nicht nötig waren. Oder ist die Wäsche heute dreckiger? :ugly:

Und überhaupt: Sind die Menschen in den Autos von vor 40 Jahren nicht auch fast genauso schnell am Ziel gewesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich entscheide schon selber, was meinen Vorstellugen entspricht. Der Massenmarkt tangiert mich peripher, denn ich muß ja nichts kaufen. Außer Lebensmittel, Kleidung, was man halt so zum Überleben braucht. :D

Von dir allein kann aber eine Firma nicht leben.




Nun mal zu einem praktischen Beispiel was die Jugend für Bilder macht. Aussichtsplattform: Junges Mädel macht ein Selfie, bearbeitet ihre Pickel, sucht sich einen Fotofilter aus und postet ihr Bild auf Instagram. Das bietet halt keine klassische Kamera.
 
Ich kann die Leute, die sich keine Kamera kaufen, gut verstehen. Hätte ich ein smartphone, und kein weiteres Interesse an der Fotografie als nur gelegentlich Erinnerungsfotos zu knipsen, würde ich für eine Kamera nicht auch noch Geld ausgeben.
 
t
Nun mal zu einem praktischen Beispiel was die Jugend für Bilder macht. Aussichtsplattform: Junges Mädel macht ein Selfie, bearbeitet ihre Pickel, sucht sich einen Fotofilter aus und postet ihr Bild auf Instagram. Das bietet halt keine klassische Kamera.

Teilweise versuchen die Hersteller diese Klientel eh anzusprechen, z.B. Olympus mit Pen oder auch Fuji mit X-A: https://www.youtube.com/watch?v=BsftbZfH6FY

Denke die sind in Asien bei Frauen auch halbwegs erfolgreich, aber ich denke auch dass hier mittelfristig zu wenig Differenzierung zu Smartphones herrschen wird.
 
[…] Und überhaupt: Sind die Menschen in den Autos von vor 40 Jahren nicht auch fast genauso schnell am Ziel gewesen?
Schneller. Da waren nämlich noch nicht so viele Vollspaten unterwegs mit deutlich zu wenig Abstand. Und so wurde ein leichtes Antippen der Bremse nicht innerhalb von 10 Minuten nach dem « Vorfall » zur n°1 im Verkehrsfunk und « stop and go, sie brauchen ungefähr eine halbe Stunde länger » :evil:

Und wahrscheinlich ging aus das Fotografieren einfacher und schneller. Meine, die Bedienungsanleitung zur Nikon F3 hat 70 Seiten. Overall, für drei Sprachen. Die zur D4 hat 470 Seiten. In einer Sprache. Vom Nichtlesen dieses regalmeterfüllenden Werkes leben wesentliche Teile dieses Forums.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilweise versuchen die Hersteller diese Klientel eh anzusprechen, z.B. Olympus mit Pen oder auch Fuji mit X-A: https://www.youtube.com/watch?v=BsftbZfH6FY

Denke die sind in Asien bei Frauen auch halbwegs erfolgreich, aber ich denke auch dass hier mittelfristig zu wenig Differenzierung zu Smartphones herrschen wird.

Es wird eben die Schicht angesprochen, die ggf. "noch etwas mehr herausholen" möchten.

Aber diese Schicht / Klientel ist eben eher klein - leider
 
Das Grundprinzip der Marktwirtschaft ist endloses Wachstum oder wirtschaftlicher Tod für die meisten Unternehmen.
Das ist durchaus bei allen Gütern so.
Das ist natürlich eher putziger Unsinn.
Wird einem ja schlecht mit welcher Arroganz der Threadersteller hier irgendwelche wirtschaftlichen Plattheiten von sich gibt. Vlt. doch lieber nochmal zurück ins BWL Studium, oder besser VWL, da kommt man auch mal aus ohne Wachstum, bzw. Profit zu maximieren...
Tipp: Das Grundprinzip der Marktwirtschaft ist keineswegs endloses Wachstum oder wirtschaftlicher Tod für die meisten Unternehmen. Es sind sogar Marktwirtschaften möglich ganz ohne Wachstum und Unternehmenssterben. Was ist eigentlich älter, dauerhaftes Wirtschaftswachstum oder Marktwirtschaft? Mal nachdenken.
 
Das ist ja eine Auszeichnung und Lobeshymne für die kleinen Handys, dass man eine 1,3kg schwere und 6200 Euro teure Kamera braucht um gleiche Ergebnisse zu bekommen :lol:

Du denkst also, dass ein Eierfon das gleiche Ergebnis erreichen kann wie eine 1D X II? :rolleyes:


Das 4k des iPhones als "Marketinggag" zu bezeichnen, zeigt wirklich wie wenig Ahnung vorhanden ist. Das 4k ist deutlich sichtbar besser als das 1080p und alleine dadurch schon kein "Gag", sondern ein faktischer Mehrwert. :rolleyes:

Wer auf detailliere Rauschkörner steht, für den ist 4K im Eierfon tatsächlich ein Mehrwert.


Das mit dem Akku ist auch absurd. Man kann mit einer Akkuladung ca. so lange filmen wie etwa mit einer GH4 und einer Akkuladung. Zum Glück gibt es aber bahnbrechende Technologien wie "Quick Charging" :lol:

Tja, den Akku der GH4 tauscht du aus und kannst sofort weiterknipsen/weiterfilmen. Das Eierfon musst du erst aufladen.
Und die Akkulaufzeit einer DSLR ist nochmal im einiges größer.
 
Wer auf detailliere Rauschkörner steht, für den ist 4K im Eierfon tatsächlich ein Mehrwert.

lol!
Erstmal informieren, ja?

https://www.youtube.com/watch?v=nAth8g05tfs
https://www.youtube.com/watch?v=hyJbIwWma3Y

Es gibt offensichtlich Menschen, die das iPhone (und andere Smartphones) für Videos professionell einsetzen, nicht nur als Gimmick, sondern ganz ernst als B-Cam etc.

Du hast echt null Ahnung, wenn du die Videoqualität der neuen iPhones schlecht redest.
Wenn du schon beim Dich-Informieren bist, vergleiche auch mal die 1080p Qualität von DSLRs mit dem 4k vom iPhone. So viel Auflösung, so wunderbare Qualität *schwärm* :D





Tja, den Akku der GH4 tauscht du aus und kannst sofort weiterknipsen/weiterfilmen. Das Eierfon musst du erst aufladen.
Und die Akkulaufzeit einer DSLR ist nochmal im einiges größer.

Nö, ich kann es ganz einfach nebenbei aufladen, geht ja ganz einfach mit nem Akkupack. Aber Vorsicht! Das ist auch gefährliche neue Technologie :lol:

Edit:

Achso und zu:
Du denkst also, dass ein Eierfon das gleiche Ergebnis erreichen kann wie eine 1D X II? :rolleyes:

Nö, denke ich nicht. Keine Kamera kann exakt genau das gleiche Ergebnis erreichen wie die 1DXii. Manche werden höhere Bitraten etc. haben, andere weniger.

Das ist aber nicht der Punkt, für die Menschen die in der realen Welt leben. Für die gilt nämlich nur eine Frage zu beantworten: Ist das Werkzeug gut genug um meine Vision zu verwirklichen? Und für immer mehr gilt: Ja, das iPhone ist gut genug. Deal with it ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du denkst also […]

für den, der fotografieren (visuelle Kommunikation. Über Bilder) beherrscht, der wird mit dem Telefon genauso glücklich, wie mit dem Backstein.
Derjenige, für den die Klarheit eines einzelnen Pixels der Gipfel der Erkenntnis ist, selbstverständlich nicht.

4k geht. Gut.
 
Du lieber Himmel... wenn man euch so hört will man ja keine Kamera mehr kaufen. Da wäre man ja blöd
Smartphone reicht ja, bzw das iPhone!!
Die machen bessere Videos und bessere Bilder wenn es dunkel ist.

Und die Verkäufe schrumpfen!!!!!
DSLM mehr als DSLR!!!
Also taugen DSLM`s nix.
Die rauschen ja auch viel mehr...


Komischer Thread:eek:
 
Dieser Thread ist an Absurdität wohl schwer zu überbieten. Jemand, für den Fotografie wohl primär Spielen mit allerneuster Technik bedeutet, regt sich darüber auf, dass der Markt nicht durch einzelne Technikfreaks in Foren bestimmt wird, sondern durch die allgemeine Nachfrage, wo die Bequemlichkeit und Leistungsfähigkeit von Smartphones einerseits und die Sättigung des Marktes mit leistungsfähigen Kameras andererseits die zur Zeit relevanten Faktoren sind. Dieser Realitätssinn scheint dem Techniker völlig verloren gegangen zu sein...
 
Ich freue mich für jeden, der gerne mit dem Smartphone photographiert oder filmt.

Aber, um auf das Threadthema zurück zu kommen: Könnte es sein, dass die Smartphones den DSLMs mehr Marktanteile wegnehmen als den DSLRs?

LG,
Karl-Heinz
 
Wenn ich die Dinge so einfach und verallgemeinert betrachte,
dann könnte ich auch behaupten, dass die letzten 30 Jahre
Innovation im Bereich der Waschmaschine nicht nötig waren.
Oder ist die Wäsche heute dreckiger? :ugly:

Keineswegs. Der Denkfehler beginnt jedoch an dem Punkt
an dem Du glaubst eine Waschmaschine zu benötigen.

Das tust Du nicht.

Du benötigst saubere Wäsche.

Niemand sagt daß eine Waschmaschine der einzige Weg
ist das zu gewährleisten. An dem Tag an dem jemand etwas
besseres vorstellt ist es um die Waschmaschine geschehen.
 
...ich habe auch schonmal ein Nagel statt mit einem Hammer mit einer Zange reingeschlagen. Irgendwie hat es funktioniert und das Ergebnis war "OK". Aber war sehr umständlich.
 
Keineswegs. Der Denkfehler beginnt jedoch an dem Punkt
an dem Du glaubst eine Waschmaschine zu benötigen.

Das tust Du nicht.

Du benötigst saubere Wäsche.

Niemand sagt daß eine Waschmaschine der einzige Weg
ist das zu gewährleisten. An dem Tag an dem jemand etwas
besseres vorstellt ist es um die Waschmaschine geschehen.

Wenn Du Dir anschaust, welchen Beitrag ich mit dieser Analogie kommentiert habe, dann wird Dir auffallen, dass ich von etwas ganz anderem sprach.

Was ich gesagt habe mit dieser Analogie ist: Es gibt viele Lebensbereiche, in denen sich die Aufgabenstellung nicht ändert und nicht schwieriger wird, in denen Innovation aber dennoch stattfindet, angenommen wird und gerechtfertigt ist.

Mein Vergleich enthält NICHT die von Dir behauptete Annahme, die Waschmaschine sei unersetzbar. Ich habe vielmehr genau das geschrieben, was Du nun ergänzt hast: Obwohl die Dreckwäsche keine andere ist, würdigt der Käufer technische Fortschritte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten