• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der perfekte Bildstabilisator

Hi

IS kann man am Objektiv ja ausschalten, also braucht man keine zwei Objektive. Einfach einmal mit IS und einmal ohne.

Gruß, Frank
 
Danke Frank, lieb von Dir, das ist aber schon bekannt.
Ob die anderen, die hier 3 bis 10 Objektive stolz aufzählen - auch Deiner Meinung sind? Warum werden Objektive ohne IS immer noch verkauft? Sind das arme Schlucker, die sich kein IS leisten können? Ich denke, Profis wissen eben, dass ein Universalwerkzeug nur „Universalqualität“ liefert... Nicht dass Du jetzt etwas falsch verstehst, wenn Du zufrieden bist, will ich Dir das nicht ausreden. Alles hat ja Vor- und Nachteile...
Peter

Hier ein paar Testbilder:
 
pekodslr schrieb:
Ich denke, Profis wissen eben, dass ein Universalwerkzeug nur „Universalqualität“ liefert...
Nichts für ungut, aber schraub' dir mal ein aktuelles Supertele mit IS/VR vor die Kamera und vergleiche es mit den älteren Versionen ohne Stabi. Wenn du einen Unterschied sieht ist er zugunsten der neuen Version. Der Einfluss kann so gewaltig also nicht sein.
 
Nichts für ungut, aber schraub' dir mal ein aktuelles Supertele mit IS/VR vor die Kamera und vergleiche es mit den älteren Versionen ohne Stabi. Wenn du einen Unterschied sieht ist er zugunsten der neuen Version. Der Einfluss kann so gewaltig also nicht sein.
Das ist nicht richtig. Zuendler hat eine seiner langen Linsen in der Version mit/ohne IS verglichen und kam zum Ergebniss, dass das ohne schärfer ist. Auch in anderen Tests wird immer wieder deutlich, dass z.B. das Canon 70-200 ohne IS schärfer ist, als das mit. - Egal ob die 2.8 oder die 4.0 Version.
Für mich sind die Qualitätseinbussen auch problemlos verständlich, trotzdem würde ich fast immer zu den IS-Varianten greifen.

Gruss, j.
 
Okay, vielleicht hätte ich's auf "VR" einschränken sollen. Die Erfahrung habe ich zumindest bei Nikon gemacht. Man muss natürlich beachten dass die IS-Tüten von Canon schon etwas älter als die von Nikon sind.
 
Ob die anderen, die hier 3 bis 10 Objektive stolz aufzählen - auch Deiner Meinung sind? Warum werden Objektive ohne IS immer noch verkauft? Sind das arme Schlucker, die sich kein IS leisten können?

Weil es leider noch sehr viele Objektive gibt, für die gar kein Stabi angeboten wird. So z.B. alle Objektive in meiner Signatur.
Nimm nur mal das 70-200 4L. Die Version mit IS ist besser als die ohne. Das 70-200 4L IS ist das wahrscheinlich schärfste Canon-Zoom überhaupt.
 
Leider habe ich seit einiger Zeit den Faden verloren, worum es hier überhaupt noch geht. Wenn jemand Bildstabilisierung nicht mag, muss er es doch nicht nutzen. Irgendwelche wilden und zum Teil fehlerhaften Rechnungen aufzumachen um zu zeigen, dass ein IS trotz seiner einerseits unbestrittenen Vorteile andererseits technisch doch Humbug ist und unter sehr speziellen Bedingungen sogar von Nachteil sein könnte, ist meiner Meinung nach eine wenig sinnvolle Freizeitbeschäftigung.

Grüße
Peter
 
Nein, keineswegs geht es hier um die Überzeugungsarbeit gegen den IS. Auch nicht um alt gegen neu! Ich bin eher überzeugt, dass je nach Einsatz, das dafür am besten geeignete Objektiv die besten Ergebnisse liefert.
Meine nächste Anschaffung: ein Teleobi wird garantiert IS haben!!!

Wer ein Immerdrauf 18-270 mit IS benutzen möchte, hat natürlich auch was davon, denn er muss kaum noch wechseln. Nur ich kann das nicht glauben, dass die Sache ohne Einbußen (durch Kompromisse) vonstatten geht.
Ich kann mir das irgendwie nicht erklären, wie das mit den beweglichen Linsen im Detail genau so funktionieren soll - wie bei stehenden. (Grob vielleicht) Meine Theorien habe bereitgestellt, immer mit dem Hinweis: "vermutlich".
Leider habe ich bisher kein Gegenbeweis, keine einzige technische Erklärung oder Link erhalten, (bis auf die Testergebnisse unter BobAtkins.com).

Gibt es Links zur Querschnittszeichnungen, Animationen die das erklären? Seid Ihr nicht auch neugierig geworden? Eventuell ist das ein Betriebsgeheimnis?
Sollte sich jemand auf die Füße getreten fühlen – Verzeihung – war wirklich nicht meine Absicht!
Euer Peter
 
Danke Frank, lieb von Dir, das ist aber schon bekannt

Das sagst DU, aber bei manchen Beiträgen hat an den Eindruck, dass da Leute noch nicht den Ausschalter gefunden haben...

Ob die anderen, die hier 3 bis 10 Objektive stolz aufzählen - auch Deiner Meinung sind? Warum werden Objektive ohne IS immer noch verkauft? Sind das arme Schlucker, die sich kein IS leisten können?

Zum einen weil es viele Linsen halt noch nicht mit IS gibt, zum anderen weil man sie manchmal gar nicht will. Ich habe zwar keine schwanzverlängernde Signatur, aber sehr wohl Linsen ohne IS. Linsen die ich liebe - mit denen ich aber selten aus der Hand fotografiere, denn da bekommt man mit IS doch eben meist die besseren Ergebnisse.

Ich denke, Profis wissen eben, dass ein Universalwerkzeug nur „Universalqualität“ liefert...

Danke Peter, lieb von Dir, das ist aber schon bekannt ;)
Nun fragt man sich noch warum Profis sich Zoomobjektive und z.T. auch noch mit IS kaufen (ja, das tun sie), aber die Antwort kennst du ja schließlich schon, denn

Alles hat ja Vor- und Nachteile...

Gruß, Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten