• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Ist es bei euch auch so, dass die automatische Maskierung der Gesichter in "Portrait AI" die Ohren meistens nicht mitmaskiert?
 
Halleluja, endlich ist ON1 auf die Idee gekommen auf 2 Rechnern die gleiche Anzahl an Fotos zu finden :)
Dann kann ich noch einige Tage weiterschauen bevor ich es doch zurückgebe.
 
Obwohl ich auf meine Anfrage bei ON1 eine durchaus "..." Antwort bekommen habe, steigert diese eben nicht mein Vertrauen in die Firme bzw. deren Produkt.
Wie ich vorher geschrieben habe, sind alle Fotos die ich mit 2019, 2021 und 2023 bearbeitet habe alle gnadenlos überschärft in 2024.

"We're investigating some issues at the moment with previously edited photos."

Bin ich wohl nicht der einzige dem das sehr negativ aufgefallen ist.
 
Ich habe die 2024er Edition getestet und für mich beschlossen, daß mir die 23er völlig ausreicht.
Das Brilliance AI Modul bringt mich in den meisten Fällen nicht groß weiter, da völlig daneben. Da kann ich auch selber gleich die Regler bedienen.
Trotzdem gefällt mir ON1 immer noch sehr gut und die Version 2025 werde ich mir dann wieder anschauen ...
 
Ich bin wieder zurück zu C1 und benutzte mein ON1 v2023 nur noch für Spezialfälle. Das, was Brilliance AI macht, bekomme ich in C1 überwiegend mit den Standard-Autokorrekturen, aber in natürlicheren Farben. An ON1 als möglicher Umstieg von C1 bin ich sehr wohlwollend rangegangen (auch aufgrund der neuen Preis-/Lizenzpolitik von C1) und habe dann aber immer mehr gemerkt, dass ich auf zu viele Annehmlichkeiten von C1 verzichten muss. Der Preis ist nicht alles, zumal wenn wie letzte Woche die Kaufversion zum halben Preis angeboten wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ON1 komplett in die Wüsste geschickt.
Die 2024 hat massive Schwierigkeiten Bilder die in früheren Versionen bearbeitet waren, richtig anzuzeigen. Dann gibt es auch Bilder die sofort zum Absturz der Anwendung führen. Da die Version 2024 alle *.on1 Dateien überschrieben hat, was bei mir mehr als 200000 Dateien sind, will die 2023 es noch mal tun. Für mich hat sich damit ON1 in Kategorie "völlig unbrauchbar" selbst geschoben. Ich erwarte von einer Professioneller Anwendung, dass die Bearbeitungen mit einer alter Version so dargestellt werden, wie sie waren und wenn der User es will, und nur dann, kann die Bearbeitung mit allen Konsequenzen auf die neue Engine umgeschifft werden.
 
Das überrascht mich. Weil z.B. beim Schärfen und Entrauschen (ohne KI) kann man auswählen, ob den 2020 eingeführten Algorithmus oder den von 2017 verwenden will. Für die Fotos aus der Zeit vor "Portrait AI" ist der Filter zur Portrait-Retusche auch noch immer vorhanden. Deswegen dachte ich, die schauen schon drauf, dass mit einer alten Version bearbeiteten Bilder in einer neueren Version so aussehen wie vorher.
 
Das, was Brilliance AI macht, bekomme ich in C1 überwiegend mit den Standard-Autokorrekturen, aber in natürlicheren Farben.
Leider ist "Brilliance AI" noch nicht wirklich gut. Die automatischen Anpassungen sind teils daneben, besonders zieht es die Highlights und manchmal auch den Weißpunkt zu weit runter und die KI-basierten Masken enttäuschen oft. Die generelle Idee vom Erkennen von Menschen, Pflanzen, Himmel usw. und dem Anwenden spezifischer Anpassungen anstatt wie sonst bei den Automatiken üblich Belichtung und Farben auf einmal für das komplette Bild anpassen wäre aber interessant.
 
Wahrscheinlich mit Version 2025 dann wirklich gut brauchbar...
Das ist ja das Problem der Firma. Mit Version 2025 kommt wieder ein "super Dupper Feature" was auch an sich funktioniert aber nicht so wie man es erwartet. Brilliance AI hat man bis dahin schlicht vergessen.
Das überrascht mich.
Das Problem ist vermutlich deren Umgang mit eigenen Dateien *.on1. Wenn sie bei den "Kryptowerten" nicht schreiben - Version XYZ, dann wissen sie auch am Ende nicht wie sie es interpretieren sollen.

Ich hatte selbst wirklich sehr gehofft aus der Software wird was. Fast Jahr für Jahr (Ausnahme war 2022, habe ich immer ein Update gekauft, getestet und festgestellt - es ist Ersatz für nichts, also weder für Adobe, noch C1. Nicht mal DxO. Und jetzt habe ich halt beschlossen, dass ich der Software auch künftig kein Blick werfen werde. Die Updates sind zwar im Vergleich zu anderen Programmen eher "billig" aber Geld ist lange nicht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
- es ist Ersatz für nichts, also weder für Adobe, noch C1. Nicht mal DxO.
Das ist sicher auch ein persönlicher Apekt, denn für mich und meine Anforderungen ist ON1, auch wenn mir nicht alles gefällt, schon deutlich akzeptabler als LR oder C1.
Von DXO wollen wir gar nicht erst reden, deren Ansatz ist für mich einfach nur grausam.
Aber wie gesagt, das ist alles immer subjektiv!

Ich suche auch immer noch nach dem für mich am besten geeigneten EBV Tool und hatte seit einigen Jahren auf Exposure X gesetzt.
Das war aber leider das falsche Pferd, denn bei denen kommt leider nix mehr ...
 
Die 2024 hat massive Schwierigkeiten Bilder die in früheren Versionen bearbeitet waren, richtig anzuzeigen.
Das ist besonders ärgerlich bei Bilderserien, die sich noch in Bearbeitung befinden. Möglicherweise wurden die Entwicklungseinstellungen nicht sauber gespeichert und ON1 hat jetzt Probleme, die richtige Prozessversion abzuleiten. Da kann man nur hoffen, dass ON1 dieses Problem richtig angeht und nicht zurückstellt, weil neue "Features" Vorrang haben.
 
Ich habe nach Tests bzw. Reviews von ON1 24 gesucht; gefunden noch recht wenig. Aber alles was ich fand, hat ON1 24 in den höchste Tönen gelobt. Wahrscheinlich habe die das tatsächlich nicht richtig getestet. Was mich angeht, nun ja, ich werde diese Version auslasen und mal schauen was sich so tut. Also nutze ich die 23.5 weiter; mit dieser Version bin ich zufrieden. Zumal ich auch nicht jedes Jahr im Regelfall ein neues Update zu den von mir genutzten Programmen (PSE, Movavi VE +) kaufe. Da muss sich dann schon mehr unter der Haube tun als ein paar neue Funktionen. Mein Workflow (wenn man es denn so nennen kann) funktioniert weiterhin und dabei bleibe ich zunächst. Ich frage mich sowieso, was die ständige Update-Kauferei eigentlich bringt? Ich bin kein Fan von Abos (was sich vlt. ändert). Aber wenn ich eben jedes neue Update kaufe, nun ja, dann kann ich auch gleich ein Abo kaufen und habe dann eigentlich "automatisch" immer die neueste Version des verwendeten Programmes, oder?
 
Wahrscheinlich habe die das tatsächlich nicht richtig getestet.
Das ist tatsächlich in den letzten Jahren in den Hintergrund getreten. "Tests" sind wichtig für das Marketing. In die Tiefe gehen ist einerseits für die Tester meist recht schwierig, vom Zeitaufwand jetzt mal ganz abgesehen. Du brauchst doch einige volle Arbeitstage, wenn nicht Wochen, um in die Tiefen einer dir nicht restlos vertrauten Software vorzudringen. Das ist zu teuer, weil gut bezahlt werden Tester heute nur mehr, wenn es um das gezielte Auffinden von Fehlern geht.

Andererseits ist ein Test, der zu sehr in die Tiefe geht, auch bei Herstellern gar nicht erwünscht. So ein Test würde Fehler aufdecken, Fragen aufwerfen - das kann kein Hersteller brauchen. Besser, wenn sich ein Tester an die Presseaussendung mit der Liste neuer Features anlehnt und nur stichprobenartige Versuche macht.

Ich teste selbst noch immer, auch im Auftrag. Viel weniger als früher, weil ... siehe oben. Ich weiß, wovon ich rede. ;)
 
Aber alles was ich fand, hat ON1 24 in den höchste Tönen gelobt.
Keine Frage, für den Preis bietet ON1 ein sehr umfangreiches Paket. Im Vergleich mit Programmen wie LR, C1 oder DxO richtet sich ON1 aber mehr an eine Zielgruppe, die weniger professionelle Ansprüche hat. Ist immer eine Frage, von welchem Programm man verwöhnt ist. Kennt man z.B. die automatische Prespektivkorrektur, kommt einem die manuelle Korrektur in ON1 einfach nur umständlich vor und kann bei großen Bilderserien ein echter Zeitfresser sein.
Und für alle Programme gibt es Tests, die mehr oder weniger nur die Werbung des Herstellers in andere Worte packen. Wobei hier mein Eindruck ist, dass der Anteil dieser "Tests" bei ON1 höher ist. Hat man beim Lesen bzw. Sehen von Tests etwas Übung und kennt die Herstellerwerbung, fällt das aber schnell auf. Letztlich geht nichts über eine eigene Testinstallation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 'ON1 Foto RAW MAX 2024' und 'ON1 Foto RAW 2024'
Finde da irgendwie nichts dazu auf der ON1-Seite außer:

...Beinhaltet alle v2024-Updates und die Aktivierung auf 3 Computern.
bzw.
...Beinhaltet alle v2024-Updates und die Aktivierung auf 2 Computern.

sprich kein signifikanter Unterschied außer im Preis.

Danke!

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten