• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Darin sind alle Masken für dieses Foto als TIFF-Datei.
Ja so tief habe ich mir ON1 nicht angeschaut, weil ich das Platzproblem nicht hatte.
Es sieht aber in der Tat eher sehr merkwürdig. Festplattenplatz mag ja billig sein aber am Ende kostet das alles auch Zeit. Bei mir sind es 77 TIFF Dateien. Die Größe hält sich auch so weit in Grenzen, Wenn Du die Bilder/ Bearbeitungen nicht brauchst, kannst Du den Ordner vielleicht löschen. Wird vermutlich neu angelegt.
Zur Sicherheit/ Test hätte ich die Beide Core Verzeichnisse (ExplorerServerice und NDService) gesichert und dann den Ordner umbenannt. Danach ON1 starten und schauen ob bzw. wo es ggf. meckert.
 
Schaut Euch hier mal das Foto von der berühmten Moschee an und das Ergebnis vom Entfernen der Personen.


Das Resultat wurde im Link ebenfalls kommentiert.

ON1 sollte die Features "Lustige Kollagen" und "Findet den Fehler" in die Werbung für PR 2025 aufnehmen 🤣

Gruß
ewm

PS:
- mir ist klar, dass "Rom nicht an einem Tag erbaut wurde" und dass auch sonst alles seine Zeit braucht.
- Adobe z.B. hat lange Zeit die AI- Features via PS- Betas erprobt.

- aber: was dagegen andere Hersteller von EBB- Software mal eben als fertige neue Version "aus der Hüfte heraus" auf die Nutzer loslassen, das empfinde ich als oberpeinlich mit lächerlichen Ergebnisse 👹
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist von jedem bearbeiten Bild die Maske als riesengroße TIFF-Datei dabei... Kann ich den Ordner löschen? Brauche die alten Masken/Bearbeitungen eh nicht mehr.

Diese TIFF-Dateien mit der Maske werden auch bei Brilliance AI angelegt, und das für jede Maskierung. So gibt es für ein Bild gleich mehrere solcher Dateien z.B. für Himmel, Personen, Wasser, Architektur etc., je nachdem welche Objekte das Brilliance AI findet. Im Hinblick auf Speicherplatz schlecht gelöst. Löschen habe ich noch nicht ausprobiert. Da das Verzeichnis in den Voreinstellungen und vom Namen her als Cache tituliert ist, gehe ich aber davon aus, dass das Löschen nicht die Entwicklungseinstellungen beschädigt.
 
Ich habe den Ordner gelöscht und der Umstieg auf die neue Version klappte. Nur musste das Programm die Vorschauen neu generieren. Jep, ich starte mit "Brilliance AI" als Grundlage und baue meine eigenen Bearbeitungen drauf auf.
 
gehe ich aber davon aus, dass das Löschen nicht die Entwicklungseinstellungen beschädigt.
Vermutlich nicht, denn ich habe mit ON1 nicht viele Fotos bearbeitet oder versucht zu bearbeiten. Habe 2 Rechner die auf die gleiche Bilder zugreifen. Auf dem einem Rechner habe ich 154 der TIFF Dateien auf dem anderen 89. Anzahl der bearbeiteter Bilder ist gleich und die Synchronisation erfolgt halt über *.on1 Dateien.

ON1 sollte die Features
Ich habe gerade meine "Kataloge" von ON1 gezippt und abgelegt und schaue mir ggf. die Software in 2-3 Jahren erneut an. Es liegt aber nicht an dem generativen ersae/CROP die aus meiner Sicht nicht so schlecht sind wie man es doch von On1 "erwartet" hätte, sondern mir fehlt komplett eine Zusammenarbeit mit einem vernünftigen DAM System und die Katalog Funktion so wie ich die als absolutes Minimum brauche ist am Ende doch für mich inakzeptabel.

Was die Gen. Tools angeht - da ist noch sehr viel Bewegung drin und ich gehe sehr stark davon aus, dass ON1 eher deutlich die "Kooperation" mit Stability ausbauen wird als die lokale KI zu verbessern. Bei den bisherigen Beiträgen die ich gelesen habe ging es so fern ich mich nicht ganz täusche zu 100% um lokale Verarbeitung. man ist auch im ON1 Forum immer wieder doch erstaunt wie groß die Unterschiede sind zwischen lokal und Cloud Verarbeitung. Hier hätte ON1 auf jedem Fall einige Sachen dazu deutlich besser/ klarer beschreiben sollen/ können.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
2...3 Jahre sind bei Software eine lange Zeit.
Ja klar. Das "Ding" ist für mich, ich habe am Ende so viel zeit und Geld in ON1 "investiert" und es ist trotz der vieler Jahre - angefangen hatte ich als es noch unbekannte Alternative zu NIK Filtern war. Es ist es für mich und die Vorgehensweise die ich nicht verändern werde, einfach nicht realisierbar. Ja klar - jetzt könnte man sagen, wenn ich mich nicht bewegen will.... warum sollte ich? Mit jeder anderer Software die ich aus dem Bereich EBV in den Händen hatte stellt meine Vorgehensweise kein problem dar nur ON1 kocht an allen aber wirklich allen Ecken eigene Suppe und meint damit - Rest der Welt interessiert uns nicht.
So gesehen ist zumindest für mich C1 Abo am Ende billiger.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Zur Info:

Gerade wurde bei mir nach dem Start auf dem Mac ein Update von PR 2025 auf Version 19.0.2 angeboten.

Zum Zeitpunkt der Erstellung meines Beitrags noch nicht bei ON1 selbst unter eigenem Konto ladbar.

Wer es braucht -> ON1 PR 2025 starten.
 
Ich habe vor ein paar Tagen von der Version 2022 auf die 2025 upgedated. Da ich nicht am Computer die Bilder "konstruiere", vielmehr vorhandene Fotos im Ton, Kontrast etc. verbessere, reicht ON1 für mich völlig aus.
Obendrein bin ich nicht bereit für ein Abo zu bezahlen.
Die Übersetzungsfehler sind für mich nicht relevant, da ich die Englische Version verwende.
Einzig bemängle ich die Langsamkeit, kann aber damit leben
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-11-12 um 07.59.03.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-11-12 um 07.59.03.png
    307,1 KB · Aufrufe: 32
  • Bildschirmfoto 2024-11-12 um 07.59.30.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-11-12 um 07.59.30.png
    300,9 KB · Aufrufe: 29
  • Bildschirmfoto 2024-11-12 um 08.04.40.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-11-12 um 08.04.40.png
    323 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
"Crop" mit "Ernte" zu übersetzen, würde für den Landwirtschaftssimulator passen, aber nicht für ein Bildbearbeitungsprogramm.
Das "Bergwerk" oder was, auf Englisch von Google Translator so übersetzt wird, wurde von der Keyword AI in einem deiner Bilder erkannt.
Für das "Behindert" habe ich aber auch keine Erklärung.
 
Es gibt eine einfache Methode, die Bedeutung der mysteriösen deutschen Bezeichnungen zu ergründen. In den Einstellungen kann man statt Deutsch einfach mal Englisch einstellen und PR neu starten. Gefunden habe ich:

- "Runterfallen" in Objektivkorrrektur = "Fall Off" => also "Randabfall"
- "Behindert" in Brilliance AI Options = "Disabled" => also "Deaktiviert"

- "Bergwerk" in der Stichwortliste = Berwerk => scheint sich also wirklich mal eingeschlichen zu haben, warum weiß ich nicht

- die von @RobiWan gezeigte Meldung konnte ich nicht erzeugen. Vielleicht kann Robert da ja mal nachsehen

Gruß
ewm
 
die von @RobiWan gezeigte Meldung konnte ich nicht erzeugen.

Das war meine ich so: Ein Bild öffnen, etwas bearbeiten. Snapshot erstellen. Dann mit dem KI Eraser etwas wegnehmen. Danach auf ein früheren Snapshot zurück.
Ich glaube aber, man ist wirklich am Ende besser bedient die Sprache im Programm auf Englisch umzustellen. Ich muss immer erst lange nachdenken was die mit irgendeiner Bezeichnung meinen könnten :(

Ach ja - was mir aufgefallen ist bei dem KI Eraser - zumindest wenn man es lokal nutzt, wirklich den auf ein unbeschnittenes Bild anwenden. Hat man ein CROP gemacht und will etwas am Rand weghaben, wird zumindest bei mir immer etwas neues erfunden. Ist das Bild unbeschnitten und man hat alles markiert sieht es gar nicht so schlecht aus.
Das gleiche bei Stability verhält sich ein wenig anders. Da habe ich bis jetzt nicht feststellen können, dass es was wirklich ausmacht ob Beschnitten oder Org. Größe verwendet wird.
 
Bisher habe ich die neue Version nur auf dem MacBook getestet. Jetzt habe ich sie auch am PC (Win10 Pro) installiert. Beim generativen Löschen (lokal) passiert hier nichts.

Am Mac war die Maske rot, ich bin auf "Generate", er hat gewerkelt und dann war das Ergebnis sichtbar. Beim PC ist die Maske rot, nach Generate werkelt er - und die Maske bleibt rot, darunter sieht es noch aus wie vorher. Es kommt eine Meldung mit einer weiteren Ebene, die wird auch erstellt, aber wenn ich mit dem Haken im blauen Kreis abschließen will, ist alles wie vorher.

Ich habe schon auf nur CPU umgestellt, weil die Grafikkarte zu schwach sein dürfte, aber das auch nichts geändert.
Das Ganze habe ich auch schon mit einem verkleinerten Bild getestet, um den Rechenaufwand zu reduzieren. Das selbe Verhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten