• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der Nikon D70 Thread !

Leute, bitte haltet Euch mit persönlichen Angriffen zurück und diskutiert sachlich und fair !!

Viele Grüße
Franklin
 
Wie wäre es, wenn wir mit einer von euch organisierten "Unterschriften-Aktion" Canon versuchen dazu zu bewegen, endlich wenigstens den ABSOLUT-STANDARD-Oneshot AF freizugeben?!

Irgendjemand von euch hat doch sicher Kontakt zu Canon.

Vielleicht können wir ja etwas bewegen...
 
ich denke dazu bedarfs keiner Unterschriften-Aktion mehr. Canon betreibt Marktforschung und die werden sehr schnell sehen wie die 300D in Konkurenz zur D70 stehen wird. Sollte die D70 wirklich ein Burner werden, wird Canon entweder paar Features freischalten oder einen Nachfolger auf den Markt schmeissen.

Ist jedenfalls so meine Vermutung. Canon hat bestimmt schon mehr als genug Unterschriftenaktionen von 300D Usern erhalten, die werden schon wissen was uns stört. ;)

Ist aber nur meine Vermutung ! :rolleyes:
 
Ist zwar alles wilde Spekulation,

aber so die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass wohl eher mit einem verbesserten Nachfolgemodell zu rechnen ist als mit einem Firmwareupdate. Ich war vorher Besitzer einer Canon G2 und da war es sehr ärgerlich, dass diese nicht das Autofokus-Hilfslicht des 420 Ex-Blitzes auslösen konnte. Trotz vieler Petitionen hat sich Canon hartnäckig geweigert, diese Funktion freizuschalten.

Ist nämlich immer das gleiche Spiel: ein verbessertes Nachfolgemodell bringt wieder mehr Neukunden und vor allem so mancher 300D-Besitzer überlegt sich dann doch, auf dieses neue Modell umzusteigen. Und das rechnet sich für Canon.

Also ich habe da wenig Hoffnung, dass Canon ein Firmwareupdate zwecks Freischaltung einiger Funktionen anbieten wird.

Gruß Stefan
 
Hallo Silvax,

doof wärs nur, wenn am Schluss dann alle so denken. -eben dass die andere schon solche Aktionen machen, und letztendlich bei Canon gar nichts davon bekannt wird.

Ich bin mit der 300D bis auf den AI-Servo wirklich vollauf zufrieden! Ich habe auch immer gehofft, dass mal jemand die Firmware hackt, aber das wurde leider nicht gemacht. Denn ich bin mir aus meiner Erfahrung mit diversen Kameras (und ihren Herstellern) leider totsicher, dass Canon von selbst dieses Problem mit absoluter Sicherheit nicht in einem Firmware-Update korrigieren wird.

Ich merke den fehlenden Oneshot immer mehr, speziell bei Macro-Aufnahmen! Wie kann man überhaupt den konstanten Oneshot aus irgend einer Kamera entfernen! Das mit den Customer-Funktionen kann ich ja verstehen, aber den Oneshot... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
Carsten Bürgel schrieb:
Ich merke den fehlenden Oneshot immer mehr, speziell bei Macro-Aufnahmen! Wie kann man überhaupt den konstanten Oneshot aus irgend einer Kamera entfernen! Das mit den Customer-Funktionen kann ich ja verstehen, aber den Oneshot... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Wie machst du denn Makros? Also bei mir springt da kein Servo-AF an. Zumal: Gerade bei Makros aufgrund der durch den ABbildungsmaßstab sehr geringen Tiefenschärfe lohnt es sich 1. die Kamera auf ein Stativ zu packen und 2. per Hand zu fokussieren, da man sonst oft einen Großteil der Schärfenzone verschenkt.
 
Hi Schoerer,

leider - oder zum Glück - ist es bei SLRs nicht so, daß die einfach so auf den Markt geschmissen werden. Bei Sucherkameras ist das anders. Im Prinzip wird nur der Sensor gegen einen mit mehr Pixel getauscht, die Firmware angepasst und fertig. Der Consumermarkt stürtzt sich dann auch eine Kamera, die 10% mehr Pixel hat und zwei Features mehr bietet.
Aber ein Fotograf, der eine SLR kauft, hat in der Regel andere Ansprüche. Die Produktzyklen sind da lang nicht so kurz.
Ich denke nicht, daß Canon bald eine neues Modell über der 300D bringen wird. Das Problem ist dann einfach, das man die Kunden - die definitiv ein anderer Markt sind - zu sehr verschreckt und Mitbewerbern in die Arme treibt, die durch mehr Kontinuität von sich reden machen.
Zudem denke ich, das Kaufmännisch innerhalb Canons die Sucherfritzen und die DSLR Leute anders aufgestellt sind und deshalb eine andere Produktpolitik verfolgen. Ich komme aus der IT und kenne das aus einem Bereich, wo RISC-Server und Intel-Serverbereiche jeweils ihr eigenes Süppchen kochen, da intern immer ein wenig Konkurrenzdenken und ein Wettbewerb zu finden ist.
Ich denke, in anderen großen Firmen läuft das ähnlich.

Gruß,

Sven
 
@Odin,

zu Hause mache ich Marcos mit Stativ und per MF und sehr geschlossener Blendenöffnung.

In der Wildnis aus der Hand und per AF mit grosser Blendenöffnung, sprich wenig Schärfentiefe. Anders gehts nun mal nicht, wenn man ohne Stativ durch die Wildnis läuft...
 
Carsten Bürgel schrieb:
Hallo Silvax,

doof wärs nur, wenn am Schluss dann alle so denken. -eben dass die andere schon solche Aktionen machen, und letztendlich bei Canon gar nichts davon bekannt wird.

Du unterschätzt Canon gewaltig, die sind nicht blöd. ;)

Carsten Bürgel schrieb:
@Odin,

zu Hause mache ich Marcos mit Stativ und per MF und sehr geschlossener Blendenöffnung.

In der Wildnis aus der Hand und per AF mit grosser Blendenöffnung, sprich wenig Schärfentiefe. Anders gehts nun mal nicht, wenn man ohne Stativ durch die Wildnis läuft...

Tja genau das ist ein Vorteil der Kompaktdigis. ;)
 
@Silvax

Wenn sie nicht blöd sind, was sind sie dann, wenn sie trotzdem nichts an der Firmware ändern?

Die Kamera-Hersteller werden sich mit der Zeit noch gewaltig umsehen, wenn sie meinen (anstatt eine Firmeware upzudaten), sie könnten eine Weiterentwicklung der 300D mir ein paar kleinen Änderungen auf den Markt werfen und der blöde Kunde kauft dann diese Blendung.
Dies ist mein 4. Kamerahersteller, und wenn der sich als genauso Customer-unfreundlich erweist, wie Nikon, Minolta und Casio, hat man mich bei Canon auch nur einmal kaufen gesehen. Ich finde diese "Kundenverarsche" alles andere als in Ordnung!
Ich wäre oft froh gewesen, wenn die Jung die bestehende Kamera oder auch andere digitale Geräte durch gute Firmwares aufgewertet hätten. Aber das hat von denen anscheinend niemand mehr nötig, weil jeder gleich losrennt und sich eine Kamera mit 2 Mio Pixel mehr und besser als die vorherige kaufen will.
Wenn ich mir nur schon wieder das Geschreibe im dforum ansehe, wie die ersten schon wieder versuchen ihre D1 zu verkaufen um die neue zu kaufen...
Ich finde halt, dass sich die Hersteller mit dieser ungenügenden Kundenbetreuung ins eigene Fleisch schneiden.
Was könnte man aus den Geräten machen nur mit ein, zwei, drei gut gelungenen Firmware-Updates?!
Man könnte dem Kunden teiweise das Gefühl geben, er hat eine neue Kamera bekommen! Und gerade auch diese Gründe sind es, die mich von der selben Firma später einmal wieder in Produkt kaufen lassen.
Wenn sie mir hingegen ein gutes Produkt liefern und mich danach im Stich lassen, werden sie mich als längeren Kunden nicht erleben.
 
Also ich weiß nicht, wo das Problem ist: Du hast genau das Produkt bekommen, was du gekauft hast, ich sähe als Hersteller keinen wirklich wichtigen Grund per Firmware irgendwas zu ändern an den bestehenden Features. Die 300D ist von Canon nunmal als kleiner abgespeckter Bruder der 10D geplant und das wird sie wohl auch bleiben. Warum sollte Canon die 300D an die Nikon D70 anpassen wollen Featuremäßig? Sie werden eher den 10D Nachfolger preislich attraktiver ansiedeln und wieder über der Nikon platzieren. Das ein Produkt von einem Hersteller gepflegt wird ist ja sinnvoll, daß es aber in entscheidenden features, die seine Marktplatzierung bestimmen kostenlos upgegradet wird eher unsinnig. Wer eben die Features will, die die 300D nicht hat sollte zur 10D greifen, so ist es von Canon geplant und durchaus nachvollziehbar, auch wenn mich einige Details dieses Vorgehens stören.
Aber es gibt halt nicht das individuelle Produkt, genauso wie du gerne wünschst, daß Canon dir Hoheit über den AF gibt, gibt es andere die darauf verzichten könnten und lieber Spiegelvorauslösung hätten und der nächste vielleicht den Bildspeicher der 10D und dafür auf ISO 400-1600 verzichten wollen etc. Ich könnte auf vieles verzichten, was die 300D mir bietet und mir einiges wünschen, was die 10D hat, trotzdem: Ich weiß das vorher und dann muß ich mich halt entscheiden. Ist halt bei allen Produkten so: Du bekommst bei Toyota kein AUto mehr ohne elektrische Fensterheber ob du willst oder nicht. Genauso bieten aber die günstigen Modelle nicht alle Optionen die die großen bieten, da muß man sich dann entscheiden, ob es einem den Aufpreis wert ist und manche Feature bekommt man halt erst zusammen mit vielen anderen die man vielleicht gar nicht bracht mit einem größeren Modell.
Nach nun 6 Jahren Canon EOS 500 hab ich mich zumindest noch nicht gewundert, daß Canon nicht per Update einige Funktionen der EOS 50 implementiert hat ;).
 
Carsten Bürgel schrieb:
@Silvax

Wenn sie nicht blöd sind, was sind sie dann, wenn sie trotzdem nichts an der Firmware ändern?

schlau, verdammt schlau.

Stefan hats schon gut erkannt:

Schoerer schrieb:
Ist nämlich immer das gleiche Spiel: ein verbessertes Nachfolgemodell bringt wieder mehr Neukunden und vor allem so mancher 300D-Besitzer überlegt sich dann doch, auf dieses neue Modell umzusteigen. Und das rechnet sich für Canon.

Gruß Stefan

Canon wollte mit der ersten LowBudget DSLR 300D Kunden ansich reissen. Da haben die statt Geld in die Entwicklung zu stecken (was ein sehr großer Kostenfaktor ist) einfach die 10D kastriert.

Die Nachfrage ist so enorm groß das Canon nichtmal mit der Lieferung hinterher kommt.

Ein 10D Nachfolger ist garantiert schon in arbeit und der wird garantiert in dem 10D Preisbereich liegen vielleicht ein Tick höher aber mit brauchbaren Neuerungen. Die wissen das die 10D im Preis fallen wird aufgrund der Konkurenz. Vondaher lohnt es nicht die 300D aufzuwerten, weil diese Leute dann das neue Modell haben wollen. Hauptsache die 300D User haben sich erstmal mit Objektiven eingedeckt und sich praktisch an Canon gebunden. Die haben Ihre Arbeit schon richtig gemacht, und das wissen die auch.
 
Warten wir es erst einmal ab. Canon hat ja bei der 10d auch schon Funktionen per Software nachgerüstet.

Ein gelungenes Projekt, wo Leute nicht mit der Software auf ihrem Gerät zu frieden waren und selbst Hand angelegt haben, ist das TuxBox-Projekt (DBOX2). Dort wurde die original Software durch ein Linux-Version ausgetauscht und es gibt drei verschiedene Benutzeroberflächen zur Auswahl, die allesamt besser sind als das Original.
 
@ Silvax:

Genau so sehe ich das auch!


@E.Fritz

"Wie wäre es denn mit einer 300dn. Vielleicht sogar parallel zur 300d für 50¤ mehr und in schwarz"

Gute Idee, aber ich fände es besser, wenn Du die Gehäusefarbe per Firmware bzw. Sofware einstellen könntest (zwei Optionen: Silber und Schwarz, würde schon reichen)! Das wäre innovativ!
:)
 
Hihi, vieleicht macht Canon das wie Minolta.

Gegen Zahlung von ihmo 49.-Euro wurde aus der Minolta 7 eine
7UG

Also ich würde 50.- Euro springen lassen für ne Canon EOS 300D
Evo1 ! ;-) :D
 
Das wäre mir auch 50 Euro wert. wir können ja eine Sammelanfrage an Canon machen ob sie nicht sowas machen können :D .
 
Hallo,

habe die ganze Diskussion angeschaut und verstehe nicht ganz das Herumgehacke auf der 300d.

Die technischen Daten (incl. den technischen Einschränkungen) waren doch von Anfang an bekannt, stehen ja wohl sogar im Prospekt.

Nun gibt es doch grob aufgeteilt, zwei Benutzergruppen:

1. der versierte Nutzer
2. dere Neuling

Der versierte Benutzer sollte sehr wohl vor dem Kauf feststellen können, ob er nun auf diese Featrures verzichten kann oder nicht.

Der Neuling hat ganz andere Probleme. Er muß sich erst einmal intensiv mit der Technik und mit der Fotografie als solches beschäftigen und ist sicherlich mit dem ein oder anderen Feature besser bedient als mit zu vielen. Er wird also auch wenn er nicht gerade ein Turbodurchstarter ist, sehr lange Freude an der Cam haben.

Damit ist es müßig gegen canon zu wettern. Die Kamera wird nicht unter Vortäuschung irgenwelcher Funktionen verkauft und Canon müßte schon schön dumm sein, wenn sie die 300d durch ein Firmwareupdate deutlich aufwerten würde.
Sinn und Zweck dafür ist Fehlerbereinigung, auch wenn das nicht jedem gefällt

Gruß Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten