WERBUNG

Der Nikon D70 Thread !

Hallo !

Ist eh etwas mühsig jetzt darüber zu grübeln ob man mit einer 300D die richtige Kamera hat. Schließlich haben Viele schon auf den Canonzug gesetzt und entsprechend umfangreiches Equipment eingekauft.

Die D70 steckt laut den Features die 300D locker in die Tasche, zumal sie keinerlei künstliche Beschränkungen hat. Was bleibt ist die vielleicht unterschiedliche Bildqualität, welche aber kaum bei normalen Formaten mit dem Auge differenziert werden kann. Bis A3 erkennt man selbst zwischen der 10D und der D100 keine Unterschiede, obwohl welche vorhanden sind. Erst in wirklich großen Belichtungen wird sich die Spreu vom Weizen trennen.......und da hat selbst die 10D gegen eine FujiS2Pro keine wirkliche Chance.

Also alles realtiv....

Wer schon umfangreicheres Canon-Equipment besitzt wird wohl besser auf dem Zug bleiben und eventuell seinen Body irgendwann auswechseln (Ich selbst kann ja irgendwann von der 10D auf die im Preis gesunkene 1D Mark II wechseln :D ).

Hat Jemand allerdings noch die Wahl, sollte man die Nikon laut der Featureliste vorziehen. Es sei denn in den nächsten Wochen gibt es noch einen Pferdefuß in Sachen Bildqualität, was ich aber nicht annehme.

Die D70 gräbt Canon in zweierlei Hinsicht etwas das Wasser ab.

1. Sie bietet nicht die Handicaps einer 300D
2. Sie liegt preislich eher an der 300D und kommt trotzdem der 10D gefährlich nahe.

Im Moment ist die Nikon der beiweitem beste Kompromiss im unteren Preissegment der digitalen Spiegelreflexkameras.
 
Rheinlaender schrieb:
und da hat selbst die 10D gegen eine FujiS2Pro keine wirkliche Chance.

Wieso hat die Canon da keine Chance?

Hat Jemand allerdings noch die Wahl, sollte man die Nikon laut der Featureliste vorziehen.

Ich wüsste nicht was da so ausschalggeben seien sollte. Etwa die 1/8000 Sekunde als kürzeste Belichtungszeit? Ganz interessant für mich als Weitwinkelfan ist der etwas kleinere Crop-Faktor.

Die D70 gräbt Canon in zweierlei Hinsicht etwas das Wasser ab.
1. Sie bietet nicht die Handicaps einer 300D
2. Sie liegt preislich eher an der 300D und kommt trotzdem der 10D gefährlich nahe.

Denn einzigen Vorteil sehe ich eher im 18-70 von Nikon. Aber auch da muß man ersteinmal Bilder sehen und das Objektiv mal in der Hand gehabt haben. Und gehandcapt fühle ich mich bei meiner 300d auf nicht. Zumal die mit dem Kit-Objektiv unschlabar günstig ist.

Im Moment ist die Nikon der beiweitem beste Kompromiss im unteren Preissegment der digitalen Spiegelreflexkameras.

Im Moment gibt es die noch gar nicht zu kaufen!
 
E.Fritz schrieb:
Wieso hat die Canon da keine Chance?

Die FujiS2Pro ist die nachweislich rauschärmere Kamera und hat einen viel Detailreichere Bildauflösung. Die Fuji ist von der Bildqualität eher mit der 1Ds von Canon zu messen und weniger mit der 10D, obwohl sie preislich nicht viel teurer als die Selbige ist. Das bestätigen Dir auch richtige Profis aus dem Canonlager.


E.Fritz schrieb:
Ich wüsste nicht was da so ausschalggeben seien sollte. Etwa die 1/8000 Sekunde als kürzeste Belichtungszeit? Ganz interessant für mich als Weitwinkelfan ist der etwas kleinere Crop-Faktor.

- Autofokus ist zu jederzeit in jedem Programm frei wählbar
- sie besitzt eine Blitzbelichtungskorrektur
- Spotbelichtung

Alles Punkte weshalb ich persönlich mir nie eine 300D gekauft hätte und meine Wahl auf eine 10D fiel.

Die Nikon D70 ist zu dem Preis eher mit einer Canon 10D zu vergleichen und übertrifft die 300D schon alleine wegen den nicht vorhandenen künstlichen Beschränkungen.
 
Rheinlaender schrieb:
Die FujiS2Pro ist die nachweislich rauschärmere Kamera und hat einen viel Detailreichere Bildauflösung. Die Fuji ist von der Bildqualität eher mit der 1Ds von Canon zu messen und weniger mit der 10D, obwohl sie preislich nicht viel teurer als die Selbige ist. Das bestätigen Dir auch richtige Profis aus dem Canonlager.

Mag sein, aber dafür hat man auch diese nicht echten 12MPixel, die man wegspeichern muß.


- sie besitzt eine Blitzbelichtungskorrektur
- Spotbelichtung

Die Blitzbelichtungskorrektur kann ich bei mir am Blitz einstellen. Das finde ich praktischer als mir bei der 10d überlegen zu müssen, welche Einstellung nun gilt.

Spotbelichtungsmessug mag ja auch ganz nett sein aber nur in Verbindung mit einer Graukarte. Ansonsten ist es ja mit der Messung alleine auch nicht getan. Evtl. ist hier ein externer Belichtungsmesser sinnvoller.

Die Nikon D70 ist zu dem Preis eher mit einer Canon 10D zu vergleichen und übertrifft die 300D schon alleine wegen den nicht vorhandenen künstlichen Beschränkungen.

Fakt ist aber, dass es die D70 noch gar nicht gibt. Und im Kit ist die 300d unschlagbar günstig, wenn man in der Qualität ein wenig abstriche macht.

Und mal ganz persönlich: Meinst du, dass deine Bilder mit einer D70 besser werden als mit der 10d?
 
E.Fritz schrieb:
Spotbelichtungsmessug mag ja auch ganz nett sein aber nur in Verbindung mit einer Graukarte. Ansonsten ist es ja mit der Messung alleine auch nicht getan. Evtl. ist hier ein externer Belichtungsmesser sinnvoller.

Ähem... Schon 'mal 'was vom Zonensystem gehört? Da ist ein Spotbelichtungsmesser ausgesprochen hilfreich. Und selbst die D10 hat einen solchen eher nicht. 9% ist nicht wirklich Spot....

Ciao, Udo
 
Zonensystem? Ich dachte wir reden hier über Digitalfotografie und nicht Mittelformat-S/W-Fotografie inkl. selbst entwickeln und vergrössern?
 
Lieber E.Fritz......irgendwie habe ich den Eindruck das dein "Mundschutz" eher über die Augen gerutscht ist. ;)

Was ist das denn für eine Begründung das die FujiS2Pro mehr Daten zu speichern hat ???

Diese Kamera ist und bleibt qualitativ über der 10D angesiedelt und das bricht mir selbst als Besitzer einer 10D keinen Zacken aus der Krone. Ich akzeptiere einfach die bessere Leistung der Fuji.


E.Fritz schrieb:
Die Blitzbelichtungskorrektur kann ich bei mir am Blitz einstellen. Das finde ich praktischer als mir bei der 10d überlegen zu müssen, welche Einstellung nun gilt.

....nun gut.....ich akzeptiere deine Vorgehensweise, kann sie aber aus rein logischen Gründen zu keinem Zeitpunkt nachvollziehen.

Du mußt deinen Blitz per manueller Einstellung in der Leistung reduzieren, ansonsten blitzt er mit voller Leistung. Du mußt also auch vorher abwägen ob Du die Leistung reduzieren möchtest, wozu Du jedesmal deinen Blitz betätigen mußt.

Ich dreh bei meiner 10D mal kurz am hinteren Rad und hab sofort eine Korrektur eingestellt, dazu muß ich nicht einmal mein Auge vom Sucher nehmen.


E.Fritz schrieb:
Spotbelichtungsmessug mag ja auch ganz nett sein aber nur in Verbindung mit einer Graukarte. Ansonsten ist es ja mit der Messung alleine auch nicht getan. Evtl. ist hier ein externer Belichtungsmesser sinnvoller.

Kann es sein das Du noch nie eine Spotbelichtung verwendet hast ? Ich für meinen Teil möchte dieses Feature ganz bestimmt nicht missen.


E.Fritz schrieb:
Fakt ist aber, dass es die D70 noch gar nicht gibt. Und im Kit ist die 300d unschlagbar günstig, wenn man in der Qualität ein wenig abstriche macht.

Dauert ja nicht mehr lange und dann macht sie auch gute Bilder und zwar ohne die künstlichen Beschränkungen einer 300D.

Vergleich mal den offiziellen Listenpreis der 300D mit dem der D70, dann siehst Du das man keine "Straßenpreise" mit dem Listenpreis des Herstellers vergleichen sollte. Die D70 wird der Bildqualität der 300D vermutlich in nichts nachstehen und dennoch die besseren Features bieten, die im Moment die 300D gegenüber der 10D deutlich abwerten.


E.Fritz schrieb:
Und mal ganz persönlich: Meinst du, dass deine Bilder mit einer D70 besser werden als mit der 10d?

Wo hab ich geschrieben das ich zur Nikon D70 wechsel ???

Ich bin nur so veranlagt das ich noch rechts und links schauen kann und mich nicht von vorgesetzten Scheuklappen behindern lasse. Ich bin auf den Canonzug aufgesprungen und werde mein umfangreiches Equipment jetzt nicht wegen einer D70 verkaufen, zumal ich mit meiner 10D eine sehr gute Kamera ohne deutliche Beschränkungen habe.

Sollte mich aber Jemand in der nächsten Zeit fragen welche günstige Spiegelreflexkamera er sich zulegen soll, werde ich ihm garantiert nicht die 300D empfehlen. Meine Empfehlung zur Nikon D70 wird ihm gewiss sein.

Ich bin nicht bei Canon angestellt.
 
Rheinlaender schrieb:
Lieber E.Fritz......irgendwie habe ich den Eindruck das dein "Mundschutz" eher über die Augen gerutscht ist. ;)

Da wollen wir mal nicht zu persönlich werden...

Diese Kamera ist und bleibt qualitativ über der 10D angesiedelt und das bricht mir selbst als Besitzer einer 10D keinen Zacken aus der Krone. Ich akzeptiere einfach die bessere Leistung der Fuji.

Dafür hast du aber auch einige Nachteile. Ansonsten wäre sie wohl ein wenig verbreiteter. Und im Vergleich zur 300d (die auch ihre Nachteile hat) ist sie deutlich teurer. Ist aber auch eine andere Zielgruppe.

Du mußt deinen Blitz per manueller Einstellung in der Leistung reduzieren, ansonsten blitzt er mit voller Leistung. Du mußt also auch vorher abwägen ob Du die Leistung reduzieren möchtest, wozu Du jedesmal deinen Blitz betätigen mußt.

Ich dreh bei meiner 10D mal kurz am hinteren Rad und hab sofort eine Korrektur eingestellt, dazu muß ich nicht einmal mein Auge vom Sucher nehmen.

Also, ob ich jetzt die Einstellung an der Kamera mache oder am Blitz ändert für mich nicht viel. Das Drehen am Rad ist wohl nicht manuell. Und wie siehst du, ob du mit deiner Korrektur richtig gelegen hast?

Kann es sein das Du noch nie eine Spotbelichtung verwendet hast ? Ich für meinen Teil möchte dieses Feature ganz bestimmt nicht missen.

Für welche Art von Aufnahmesituationen würdest du denn Spotmessung empfehlen?

Wo hab ich geschrieben das ich zur Nikon D70 wechsel ???

Nirgendwo, nur ist diese ganze Spekulation um eine Kamera, die noch niemand wirklich in der Hand hatte, etwas merkwürdig. Warten wir den Nachfolger der 10D ab und dann wieder den von Nikon und dann den von Fuji und dann...
 
@ubit

Bleib nur die Frage, ob da nicht ein externen Belichtungsmesser mit Unterstützung des Zonensystems besser wäre.

Und 99% der zukünftigen D70 Benutzer werden wohl kein Zonensystem bzw. das, was man davon auf die Digitalfotografie umsetzen kann, benutzen.
 
Na anscheinend kann man über fehlende Funktionalitäten wie:

- Autofokus ist zu jederzeit in jedem Programm frei wählbar
- sie besitzt eine Blitzbelichtungskorrektur
- Spotbelichtung

nicht wirklich lachen. Warum sonst gibt es die Petition an Canon, die Features per Firmware-Update freizuschalten? Sie müssen doch einen tieferen Sinn haben, oder?

Gruß
Alt-F4
 
Nur sollte man doch zwischen "nett zu haben" und "muss vorhanden sein" unterscheiden. Und dann gibts da ja auch noch "funktioniert auch mit entsprechendem Zubehör".
 
Hallo E.Fritz,

eine Spotbelichtungsmessung mit einem Handbelichtungsmesser wird aber bei großer Brennweite im Gelände etwas schwierig.

Alt-F4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten