Ich will keine Kameras bauen, also will ich auch nichts verkaufen und Gewinne erzielen. Wer dies aber will, was ich bei Hoya voraussetze, der muss sich schon über andere Hersteller Gedanken machen.
Deine Theorie mag für dich und einige Pentaxleute hier einleuchten, der Markt schert sich aber nicht darum. Die Käufer von heute wollen sich in eine Zukunft einkaufen, nicht in eine vergangene Geschichte. Dafür sind Museen da, der Eintritt dort ist preiswerter als einen Body mit veralteter Technik zu kaufen. Wie alt war noch das AF Modul der K20D, München würde sich sicher über eine Schenkung für das Deutsche Museum freuen, denn dort gehört er hin.
Gruß
det



Naja, prinzipiell hast Du Recht. Aber, ich hatte letztens eine Mark3 zum fotografieren und um es kurz zu machen. Klar sowas wie nachruckeln etc. gibt es da nicht. Du tippst an und kannst das Foto machen, (is schon geil) aber ich fand nicht, dass die Bilder damit deutlich besser waren. Ein Grund vielleicht, weil ich ein 12-24 ohne Stabi drauf hatte und somit auf ISO 1600 gehen musste. Da kann ich mit den selben Einstellungen durch den Stabi mit meiner Pentax noch bei Iso 400 ohne Probleme die Bilder machen. Und die Bedienung der Pentax ist auch besser. (vielleicht Gewohnheit) Bei der Mark 3 musste man sich um einige Funktionen zu nutzen doch etwas verrenken. Natürlich merkt man in der Verarbeitung etc. den Unterschied. Also das "Anfassgefühl" ist um Welten besser, aber irgendwo muss der Preis herkommen. Eigentlich wollte ich mir die K30 sofort kaufen, aber nachdem ich jetzt mit der Mark3 gespielt habe, die sicherlich um einiges besser ist als die neue K30, habe ich mal wieder gemerkt, dass die ganze Technik zwar gut und schön ist, aber das dadurch die Bilder auch nicht automatisch besser werden.
Hoffentlich sieht das keiner vom Canon Forum. Ich hab die K10 mit der aktuellen Mark3 verglichen und bin nicht vollkommen überzeugt von ihr.
