• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der K30D Wunschthread

Ich will keine Kameras bauen, also will ich auch nichts verkaufen und Gewinne erzielen. Wer dies aber will, was ich bei Hoya voraussetze, der muss sich schon über andere Hersteller Gedanken machen. :rolleyes:

Deine Theorie mag für dich und einige Pentaxleute hier einleuchten, der Markt schert sich aber nicht darum. Die Käufer von heute wollen sich in eine Zukunft einkaufen, nicht in eine vergangene Geschichte. Dafür sind Museen da, der Eintritt dort ist preiswerter als einen Body mit veralteter Technik zu kaufen. Wie alt war noch das AF Modul der K20D, München würde sich sicher über eine Schenkung für das Deutsche Museum freuen, denn dort gehört er hin.:lol::lol::lol::lol:

Gruß
det

:lol::lol::lol:

Naja, prinzipiell hast Du Recht. Aber, ich hatte letztens eine Mark3 zum fotografieren und um es kurz zu machen. Klar sowas wie nachruckeln etc. gibt es da nicht. Du tippst an und kannst das Foto machen, (is schon geil) aber ich fand nicht, dass die Bilder damit deutlich besser waren. Ein Grund vielleicht, weil ich ein 12-24 ohne Stabi drauf hatte und somit auf ISO 1600 gehen musste. Da kann ich mit den selben Einstellungen durch den Stabi mit meiner Pentax noch bei Iso 400 ohne Probleme die Bilder machen. Und die Bedienung der Pentax ist auch besser. (vielleicht Gewohnheit) Bei der Mark 3 musste man sich um einige Funktionen zu nutzen doch etwas verrenken. Natürlich merkt man in der Verarbeitung etc. den Unterschied. Also das "Anfassgefühl" ist um Welten besser, aber irgendwo muss der Preis herkommen. Eigentlich wollte ich mir die K30 sofort kaufen, aber nachdem ich jetzt mit der Mark3 gespielt habe, die sicherlich um einiges besser ist als die neue K30, habe ich mal wieder gemerkt, dass die ganze Technik zwar gut und schön ist, aber das dadurch die Bilder auch nicht automatisch besser werden.

Hoffentlich sieht das keiner vom Canon Forum. Ich hab die K10 mit der aktuellen Mark3 verglichen und bin nicht vollkommen überzeugt von ihr.:lol:
 
Mir gefällt die Idee, die Canon EOS 500 nachzubauen, eigentlich sehr gut. Auf einen kastrierten Videomodus mit 20 B/s sowie Lifeview warte ich schon mein ganzes Fotografenleben lang.
[Ironiemodus off]

Mal ernsthaft: Ich hoffe nicht, dass Pentax jedes Feature, das irgendwo im Wettbewerb auftaucht, sofort übernimmt. Halbherzig implementierte Spielzeugfunktionen à la Canon (warum gibt es diese tollen Features eigentlich nicht bei der EOS 1?) brauche ich echt nicht. Pentax darf sich meinetwegen gerne auf Verbesserungen bei Bildqualität, Geschwindigkeit, Handling etc konzentrieren (was sie wohl ja auch machen).

Nix gegen Videofunktionen. Ich brauch sie zwar nicht in der D-SLR, aber meinetwegen. Nur dann bitte wirklich in brauchbarer Form: 30 B/s, Stereoton (mindestens über einen Mikrofoneingang) und problemlose Schwenks ohne Nachzieher.

Noch einmal:
Ich erwarte von Pentax kein multifunktionelles Spielzeug, sondern eine Kamera, die in erster Linie anständige Fotos möglich macht. Und da sieht die bisherige Entwicklung bei Pentax m.E. nicht so schlecht aus.

Grüsse

jockel_99
 
Apropos Mark 3
Mein Fotogrosshändler hat mir erzählt, dass jede zweite dieser Kisten, die er verkauft hat, wieder zurück kam, wegen Fokusproblemen.
Möglicherweise kochen die Canoniere ja auch nur mit Wasser...

lg jockel_99
 
Was ich aber teilweise noch viel amüsanter finde ist mal in die Fotoalben von Usern zu schauen, die von einer Pentax auf ein anderes System gewechselt sind, weil ihnen der AF zu langsam war o.ä.

Ich werde jetzt sicherlich keine Namen nennen, aber wenn ihr Zeit und Lust habt recherchiert mal einwenig; es lohnt sich. ;)

Manchmal denke ich mir da "Hmmm, wo an diesem Bild kann man die Vorteile des Systemwechsels erkennen?" :rolleyes:

Das Ganze hat nichts mit Neid oder Missgunst zu tun, nur muss ich manchmal Schmunzeln, wenn Leute denken sie könnten mit einem deutlich teureren System ihre fotografischen Fähigkeiten überlisten.
 
So. Ich wünsche mir zu meiner neuen Traumlinse (DA* 55) eine Kamera mit dem Autofokusmodul ähnlich der Olympus E-3. Ist ja schließlich ein Wunschthread.

;)
 
Ich würde mir fast schon wünschen, dass Pentax dieses Jahr keine neue DSLR auf den Markt bringt. Das hätte zwei Vorteile:

1. Wechseln einige Dauernörgler endlich zu CaNi und man muss sich nicht weiterhin jeden Tag das Geheule anhören.

2. Bekommt man relative günstig fehlende Objektive in der Börse. :)

Versteht mich nicht falsch; ich wünsche mir auch sehnlichst einen prädiktiven-AF, aber der Kindergarten, der hier aktuell abläuft, ist teilweise echt lächerlich.

Diese Idee ist perfekt - wie können wir sie nur in die Köpfe der Nörgler bringen??? Vielleicht tun wir uns alle zusammen und schalten mal ne Anzeige :D
 
....Manchmal denke ich mir da "Hmmm, wo an diesem Bild kann man die Vorteile des Systemwechsels erkennen?" :rolleyes:
...
Der Gerechtigkeit halber darf man aber auch erwähnen das die meisten Aufsteiger von K100D/K10D auf K20D immer noch die gleichen langweiligen Fotos machen - aber darauf schwören das mit der K20D nun alles besser geworden sei. Ich will mich selbst da auch mal mit einbeziehen. Ich habe mit Pentax digital inzwischen über 130.000 Fotos gemacht und so ganz langsam kommt Langeweile auf. Ich möchte mal richtig Action fotografieren, den Fokus an sich schnell bewegende Objekte heften können und - ja ich hätte sogar Lust zwischenzeitlich mal ein Video zu drehen (und um dem immer wieder hier runtergeleierten Spruch "Dann kaufe dir doch ne Bridge" zuvorzukommen - ich besitze nebenbei auch eine Powershot S3). Liveview - wenn es dann ausgereift wäre und die Kamera zudem ein schwenkbares Display hätte - würde ganz neue fotografische Perspektiven eröffnen. An all diesen Dingen sind andere Hersteller näher dran als Pentax, das ist einfach mal Fakt und auch kein Gemecker oder Geheule sondern eine für mich bedauerliche langfristige Entwicklung. Und ich kann mich noch gut erinnern wie groß damals hier im Forum die Hoffnung war das mit dem Sprung von K10D zu K20D alles viel besser werden würde. Geändert hat sich eigentlich so gut wie gar nichts, es darf weiter gehofft werden. Das da die ersten User abspringen weil sie keine Geduld mehr haben ist doch klar, denen nützt es doch wenig das man sich bei Pentax durchaus auf andere gute Dinge berufen kann.
Ich denke das Pentax solide Kameras baut die einem begrenzten Einsatzzweck genügen - aber mehr geht da wohl auch künftig nicht. Damit wird Pentax sicherlich einen Großteil von Kunden bedienen können, vielen Anwendern reicht das aber nicht und die stehen der weiteren Entwicklung in Richtung K30D halt skeptisch gegenüber.
 
Manchmal denke ich mir da "Hmmm, wo an diesem Bild kann man die Vorteile des Systemwechsels erkennen?" :rolleyes:

Mh, aber darum geht es doch überhaupt nicht. (Ja gut, im krassesten Fall erkennt man den Vorteil des Systemwechsels daran, daß das Bild überhaupt gemacht werden konnte :D)

Niemand der an einen Systemwechsel denkt wird ernsthaft erwarten, daß seine Bilder davon besser werden. Es geht wohl eher darum, daß man manche Bilder halt entweder überhaupt erst machen kann und andere wiederum einfacher machen kann, mit weniger Planung und Gehirnschmalz.

Naja, und worum es bei einem Systemwechsel auch oft geht: einfach darum, daß man an dem alten System keinen Spaß mehr hat. Schließlich ist Fotografie für die meisten hier "nur" ein Hobby und da geht es nunmal in allererster Linie um den Spaß, alles andere hat da hintenanzustehen. ;)
 
Was ich aber teilweise noch viel amüsanter finde ist mal in die Fotoalben von Usern zu schauen, die von einer Pentax auf ein anderes System gewechselt sind, weil ihnen der AF zu langsam war o.ä.

Ich werde jetzt sicherlich keine Namen nennen, aber wenn ihr Zeit und Lust habt recherchiert mal einwenig; es lohnt sich. ;)

Manchmal denke ich mir da "Hmmm, wo an diesem Bild kann man die Vorteile des Systemwechsels erkennen?" :rolleyes:

Das Ganze hat nichts mit Neid oder Missgunst zu tun, nur muss ich manchmal Schmunzeln, wenn Leute denken sie könnten mit einem deutlich teureren System ihre fotografischen Fähigkeiten überlisten.

Hi! :)

Ich fühle mich gerade angesprochen :D

Ich sage mal so: meine Vorteile liegen in einem im Dunkeln wesentlich schnellerem, mit USM-Optiken genauerem AF (ich betone: in Kombination mit AF-Hilfslicht! Also so, wie ich es brauche. ). Außerdem profitiere ich ganz stark von der besseren JPG-Engine - seit der 40D, lade ich meine Bilder fürs Online-magazin zu 90% unbearbeitet hoch. Die restlichen 10% sind Helligkeitskorrekturen und gehen auf meine Kappe (also, auch bei Pentax ging manch Ausschuss auf meine Kappe ;) ). Ein weiterer doch sehr auffälliger (aber erst gar nicht so "geplanter") Punkt ist das E-TTL-System! Ich habe fast noch keine geschlossenen Augen mit Canon, und wenn, dann lös ich halt den MEssblitz mal separat aus (ist aber auch nur in einem von 200 Bilder nötig).

Wie gesagt, ich hab Pentax nicht verlassen, weil ich dachte "Mensch, damit kannste ja gar keine Bilder machen", sondern einfach nur, weil ich ein funktionierendes und sehr direktes Werkzeug wollte (schnell, zuverlässig, Knöpfe für WB, FPS, ISO, ...). Außerdem hatte ich mit der K10D persönlich ein paar schlechte Erfahrungen (Defekte...Fehlfokus). Allerdings fehlen bei Canon halt auch ein paar Dinge, alles scheint etwas weniger Detailverliebt (RAW-Entwicklung in Cam etc). Aus dem Grund hab ich ja noch meinen Pentax-Kameragurt :D


PS: Zum Thema: Das Pentax den richtigen Weg geht, hab ich seit meinem Urlaub mit der K200D erkannt: tolle JPGs, besseres Display, noch mehr nette Spielerein. Die K20D hat nun noch Rauscharmut hinzugebracht. Wenn der AF noch prima funzt und die Serienbildgeschwindigkeit passt, dann ist Pentax auf der Höhe der Zeit. Dann hat man, sage ich mal, "eine 40D mit Liebe" :D (und da ich auf die Liebe verzichten konnte, hab ich mir halt gleich die 40D gekauft :ugly: ....wozu warten?)
 
Ich unterstelle diese Dinge ja nicht jedem der wechselt, denn es gibt sicherlich Leute (wie z.B. jojoww) bei denen der Wechsel wirklich sinnvoll ist, aber es sind sicherlich auch viele dabei, die sich durch die ganzen Nörgeleien im Forum ihr System kaputt reden lassen (wie auch aktuell im Canon-Unterforum; Thema: D300 AF meilenweit dem AF der 5DmkII und 50D überlegen; Riesen DIskussionen).
Und ich könnt wetten, dass sich viele, besonders die Neueinsteiger, durch den Wechsel bessere Bilder erhoffen.

Wenn man den Umstieg wagt, weil man technikverliebt ist und etwas Neues ausprobieren möchte, kann ich es vollkommen verstehen (Überlege momentan auch ob ich mir noch nebenbei eine S5 "zum Spielen" hole), aber mir gehts speziell um die Leute, die hier teilweise nen Aufstand gemacht habe wie schlecht doch alles bei Pentax sei und man dann ihre Bilder sieht, die auch mit einer Ixus hätten gemacht sein können.
 
Mh, aber darum geht es doch überhaupt nicht. (Ja gut, im krassesten Fall erkennt man den Vorteil des Systemwechsels daran, daß das Bild überhaupt gemacht werden konnte :D)

Niemand der an einen Systemwechsel denkt wird ernsthaft erwarten, daß seine Bilder davon besser werden. Es geht wohl eher darum, daß man manche Bilder halt entweder überhaupt erst machen kann und andere wiederum einfacher machen kann, mit weniger Planung und Gehirnschmalz.

Naja, und worum es bei einem Systemwechsel auch oft geht: einfach darum, daß man an dem alten System keinen Spaß mehr hat. Schließlich ist Fotografie für die meisten hier "nur" ein Hobby und da geht es nunmal in allererster Linie um den Spaß, alles andere hat da hintenanzustehen. ;)

Wenn ich die Pentax nicht mehr mögen würde, hätte ich schon längst ein anderes System. Aber genau das Gegenteil ist der Fall, ich mag den Body, die Bedienung und die Bilder, wenn man denn eins machen kann. Was aber nichts mit Gehirnschmalz zu tun hat, sondern einfach nur mit dem langsamen und ungenauen AF-C, mehr nicht. Selbst die Serienbildgeschwindigkeit der K10D reichte mir völlig aus, auch fand ich gerade im Bereich von ISO 100-400 den ich fast nur nutze, die K10D richtig gut, was ich von der K20D nicht behaupten kann. Es sind doch immer nur Kleinigkeiten die einem das Leben/fotografieren leichter machen, warum sollte man darauf verzichten? Ich habe nicht mal die Kosten gescheut mir damals für Pentax den ZigView2 zu kaufen, würde mir das System grundsätzlich nicht gefallen hätte ich sicher nicht dieses Geld noch investiert.:rolleyes:
Aber, und nun kommt es, ich bin nicht blind, ich sehe was andere Hersteller machen können und auch in kurzer Zeit auf den Markt gebracht haben, da fühlt man sich einfach im Stich gelassen. Von der Modellpflege mal ganz abgesehen, damit meine ich aber sicher nicht bunte Kameras, die es vermutlich sogar nur in Japan gibt.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pentax_K_m_in_Olivgruen_und_K20D_in_Titanium_Silber/5664.aspx

Hi! :)

Ich fühle mich gerade angesprochen :D

Wenn der AF noch prima funzt und die Serienbildgeschwindigkeit passt, dann ist Pentax auf der Höhe der Zeit. Dann hat man, sage ich mal, "eine 40D mit Liebe" :D(und da ich auf die Liebe verzichten konnte, hab ich mir halt gleich die 40D gekauft :ugly:....wozu warten?)

Pentax muss nicht mehr zur alten Canon 40D aufschließen, denn aktuell sind die 50D und 500D, D300 (D400) und D90, damit muss sich Pentax messen lassen, nicht mit alten Kameras die schon bald vom Markt genommen werden.
Jeder vernünftige Käufer der sich eine neue Kamera für 1000,- Euro und mehr kauft, was die neue Pentax KXXD sicher kosten wird, der vergleicht Preis und Leistung. Ein paar Gummidichtungen werden da sicher nicht den Ausschlag geben, weil man heute für ein paar Euro einen guten Nässeschutz kaufen kann, und lange Brennweiten über 300mm so oder so von Sigma kommen und diese sind nun mal nicht abgedichtet.:( Außerdem, wenn auch TK´s von anderen Herstellern kommen, (Pentax hat den eigenen gestrichen) was nutzt mir dann ein DA*300 das abgedichtet ist, der Telekonverter aber nicht.:ugly: Es ist und bleibt im Moment ein völlig undurchdachtes System, vor allem wenn man mit abgedichtet Kameras Werbung macht und nur Kit - Linsen mit anbietet die NICHT abgedichtet sind, wo man direkt noch einmal wenigstens 600,- Euro nachlegen muss um eine abgedichtete Kombi mit Normalobjektiv zu bekommen.:rolleyes: Wenn man bedenkt dass die K200D bei Saturn für 299,- Euro verkauft wurde, steht das in keinem Verhältnis, dazu müsste eine 100 Euro Kit – Linse mitgeliefert werden die Dichtungen hat.

Ich finde es immer lächerlich wenn Leute von der abgedichteten Pentax schwärmen, in ihrer Signatur aber nur nicht abgedichtete Objektive führen.:lol::lol::lol:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich auch, ob es für Pentax im Sinne der "Outdoor"-Ausrichtung nicht sinnvoll wäre, wenigstens ein einigermaßen günstiges, abgedichtetes Kit auf den Markt zu werfen.

Auf der anderen Seite ist es aus meiner Sicht schon von Vorteil, wenn nur die Kamera abgedichtet ist... immerhin bildet sich ja z.B. auch an den Handflächen bei längerem Halten Feuchtigkeit, die in das Gehäuse eindringen kann. Da hat das Objektiv erstmal keinen Einfluss.
 
Pentax muss zu niemanden aufschließen.
Ich suche mir eine Kamera danach aus, was ich fotographieren möchte / respektive was mein Schwerpunkt ist. Dazu vergleiche ich vorher die Systeme und entscheide mich.
Wenn ich ein Freak für Highspeed-Photographie bin, hole mich besser diese 30-60 Frame /sec 6 Megapixel Kamera und nicht System A und mekere hinterher das sie nur 10 kann.
Wenn ich auf lange Tele's stehe hole ich mir ein System das auch die langen Teles in meinem Finanzbereich hat.

Wenn sich im Laufe von Jahren mein Schwerpunkt ändert, und ich feststelle das dafür ein anderes System besser geeignet ist als meins, dann überlege ich ob ich nicht wechlse (wenn ich es mir leisten kann).

Aber ich setz mich nicht hin und erzähle jedem der es nicht hören möchte wie sch.. doch diese Kamera ist

Mann sollte immer daran denken 95 % Bildes werden nicht von der Kamera gemacht sondern vom Kopf dahinter. Wer photographieren kann, ist auch in der Lage mit einer für diesen Zweck suboptimalen Ausrüstung gute Photos zu machen.

Oder wie es einer hier in der Signatur stehen hat. Fotografierst du schon oder testest du noch.
 
Und ich kann mich noch gut erinnern wie groß damals hier im Forum die Hoffnung war das mit dem Sprung von K10D zu K20D alles viel besser werden würde.

Muss den 40D-Usern ähnlich gegangen sein. ;)

Ich denke das Pentax solide Kameras baut die einem begrenzten Einsatzzweck genügen - aber mehr geht da wohl auch künftig nicht. Damit wird Pentax sicherlich einen Großteil von Kunden bedienen können, vielen Anwendern reicht das aber nicht und die stehen der weiteren Entwicklung in Richtung K30D halt skeptisch gegenüber.

Was ist ein begrenzter Einsatzzweck ? Wer definiert den Zweck der Kamera und durch was wird dieser begrenzt ?

Welche vielen Anwender meinst du, die einer K30D skeptisch gegenüber stehen - Forum, Bekanntenkreis, Europa, Welt ? Selbst erhoben ?

Du stellst Dinge als Tatsache dar, die keine sind, da nicht für jeden gültig und das ist an dieser Form der Diskussion zu bemängeln und so wird auch die Polemik provoziert, die du kritisierst.
Bin sehr dafür über individuell empfundene "Beschränkungen" zu diskutieren, aber bitte stelle diese nicht als Dogma für alle hin.

Ich beispielsweise fühle mich beim Einsatz der Pentax-Kamera nicht begrenzt. Ich ziehe mittlerweile eher Motivation daraus, Dinge zu probieren, die angeblich mit Pentax nicht gehen und habe tierisch Spaß dabei ;)

Man kann im Bereich der 1000 EUR Kameras nehmen was man will, jedes System hat Vor- und Nachteile, daraus eine "Begrenzung" für die eine oder andere Kamera abzuleiten und diese in die Ecke der nicht mehr konkurenzfähigen Systeme zu stellen ist solange falsch bis ein System gegenüber der Konkurenz nur noch Nachteile aufweist, was bei Pentax wohl kaum gegeben ist. Denn viele Beiträge hier im Forum und diverse publizierte Systemtests bescheinigen den Pentax SLR's sehr wohl Konkurenzfähigkeit.

Man kann ein System auch "totquatschen" !
 
dknipsers Beitrag ist doch mal angenehm polemikfrei und außerdem auch komplett richtig.

Ich habe neulich mal versucht, mit AF-S eine langsam auf mich zugehende Person zu fotografieren: Auslösen unmöglich. Mit AF-C: Unscharf. Es geht hier nicht darum, dass die Konkurrenz einen um Sekundenbruchteile schnelleren AF hat, sondern darum, dass Pentax einen in vielen Situationen schlicht nicht funktionierenden AF hat. Und zwar in Situationen, die gerade bei Anfängern und Familienknipsern auftreten. Und die auf eine sehr unmittelbare Art frustrieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten