• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Schöne ist, dass ich bald weiß, wie ich mich entscheiden kann. Es gibt ja folgende Möglichkeiten für die Mondkamera:
  • 1DsMkIV für 8k - preislich VÖLLIGST uninteressant -> 100% 50D :grumble:
  • Voll-Horst™ für 3k - plus 2-3k für neue, passende Gläser; preislich ZIEMLICH uninteressant -> 95% 50D (5% Idiotiebonus :ugly:)
  • Mini-Horst™ für 2,5k - mit EF-S-Kompatibilitätsmodus; preislich zwar schon über der Schmerzgrenze, aber dennoch sehr interessant -> 5% 50D (5% Vernunftsbonus :angel:)
Es ist aber trotz der hohen Wahrscheinlichkeiten für die 50D SEHR spannend - Canon macht da echt 'nen 1a Job... :top:

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Glaub ich kauf mir die 7D und die 50D... :)
 
Das Schöne ist, dass ich bald weiß, wie ich mich entscheiden kann. Es gibt ja folgende Möglichkeiten für die Mondkamera:
  • 1DsMkIV für 8k - preislich VÖLLIGST uninteressant -> 100% 50D :grumble:
  • Voll-Horst™ für 3k - plus 2-3k für neue, passende Gläser; preislich ZIEMLICH uninteressant -> 95% 50D (5% Idiotiebonus :ugly:)
  • Mini-Horst™ für 2,5k - mit EF-S-Kompatibilitätsmodus; preislich zwar schon über der Schmerzgrenze, aber dennoch sehr interessant -> 5% 50D (5% Vernunftsbonus :angel:)
Es ist aber trotz der hohen Wahrscheinlichkeiten für die 50D SEHR spannend - Canon macht da echt 'nen 1a Job... :top:

Viele Grüße,
- Don [:-]

die "Mondkamera" ist sicher keine 1nser - siehe das "Moduswahlrad" auf dem Bild. 1nser haben sowas nicht.
wird schon der 5D Nachfolger sein. 1nser haben einen etwas "runderen" Buckel, die alte 5nfer war da eher eckig - sowie diese hier...

Oh Gott, ich halts kaum aus :D
 
[*] Some image noise even at ISO 200
[*] At anything above ISO 200, noise limits maximum print size before resolution becomes an issue.
[*]Dynamic range less than that of many current models[/list]
Wie schon gestern von mir vermutet, die A900 hat eine schlechte JFIF-Engine. Zwischen den JPGs und mit Rawtherapee entwickelten Dateien liegen die oft angeführten Welten:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=29262812

Ich kann es jetzt grad nicht finden, aber irgendwo gab es da auch einen Vergleich bei ISO1600 zwischen der D3 und der A900 (raw) skaliert auf 12 MP. Die A900 war dabei besser. Man muss unterschiedliche Pixelzahlen eben auch auf derselben Zielgröße vergleichen.
Ist jetzt die Frage, ob die geringere Dynamik ebenfalls ihren Grund in der Konversion hat, aber die D3 kann ihren Dynamikvorteil auch nur bei Raw wirklich ausspielen.

Jedenfalls ist die A900 mit vernünftiger Raw-Entwicklung aber durchaus ein ernsthafter Konkurrent für die 5D2, und Canon wird das sicher auch wissen.
 
Ich hoffe nur, dass der Mond nicht wörtlich zu nehmen ist... im Hinblick auf den Preis... :eek: :p

Viele Grüße,
- Don [:-], der das mit dem Moduswahlrad einsieht und somit folglicherweise nur noch die Idiotie- oder Vernunftentscheidung vor sich hat...:ugly:
 
Auch wenn ich keine 24 MP wünsche (mir wäre mehr Dynamik wichtiger als mehr Pixel), einfallslos oder zufällig nach der A900-Ankündigung wäre es absolut nicht: Der 24 MP FF-Sensor wurde von Sony schon Anfang des Jahres angekündigt, was Canon genügend Zeit für eine "gleichgute" Entwicklung gegeben hätte.
Vorher wird monatelang erst über 16MP gemunkelt, weil das die Hochrechnung der 1D Mark III ist. Dann erscheint die 50D mit 15MP, gleich sprießen zig Gerüchte in die Welt, die 5D-II wird 21MP genauso wie die 1Ds Mark III (Canons Topmodell!) haben. Gestern stellt Sony die A900 vor und zufällig fallen dann heute Gerüchte vom Sternenhimmel, das Canons neue natürlich auch 24MP hat. Ich finde das ein wenig zuviel an komischen Zusammenhängen. Wenn die 5D-II 24MP hat, wie soll Canon da noch die 1Ds Mark III als Flaggschiff verkaufen wenn schon die Marketingzahl schlechthin, die Megapixel, von einem Mittelklassemodell überholt werden? Bei 450D (12MP) vs. 1D Mark III (10MP) konnte man noch mit Gehäuse, AF usw. argumentieren. Aber der 5D Nachfolger hat mindestens den 50D-AF mit Kreuzsensoren auch außen die auch gute Ergebnisse mit lichtstarken Festbrennweiten am Bildrand erlauben. Was bleibt da noch, 45-AF-Felder braucht da nicht mehr jeder und das Gehäuse, naja die 5D-II ist eher eine Studiokamera denn im harten Alltagseinsatz eines Reportagefotografen.
Und schließlich wurde ja gemunkelt, Canon hätte eine bereits fertige Horst vor einem Jahr zur "Überarbeitung" zurückgezogen.
Das halte ich für den größten Unsinn in der Nachfolger-Debatte. Warum hätte Canon einen fertig entwickelten 5D-Nachfolger, also marktreife Kamera wieder komplett einstampfen sollen und die damals schon alte 5D weiter auf dem Markt belassen sollen? Da hätte Canon doch einfach den damaligen 5D-Nachfolger auf den Markt gebracht, dieser hätte ein paar neue, wenn auch vielleicht keine bahnbrechenden Features gehabt und der Preis wäre wieder nach oben gegangen oder hätte den Preis wenigstens stabilisiert. Dann hätte Canon weiter an dieser Kamera entwickelt und brächte nun die Kamera, über die wir jetzt diskutieren. Es macht in meinen Augen keinen Sinn, eine fertig entwickelte Kamera einzustampfen und der Konkurrenz nur den veralteten Vorgänger entgegenzusetzen. Die Entwicklungskosten für diesen eingestampften Nachfolger sind doch schon entstanden, da kann ich diese auch in den Markt bringen und einen höheren Ertrag erzielen als die gesamten Entwicklungskosten zu verlieren und genauso schlecht dazustehen wie vorher.
Die 15MP-Technologie der 50D auf FF hochgerechnet ergäbe übrigens einen 39 MP Vollformatsensor mit gleicher Pixelgröße!
Ich weiß das die Technik theoretisch da ist. Wenn Nikon jetzt einen 30MP-Knaller als D3x vor der Photokina ankündigt wird für den 5D-Nachfolger mindestens genausoviel vorausgesagt. Ich hoffe für Canon, das sie deutlich mehr als eine 50D mit Kleinbildsensor in petto haben. Denn wenn nicht, dann wird mit Canon (zumindest hier) gnadenlos abgerechnet und dann geht das gewechsel (auch zumindest hier im Forum bei den Technikverliebten) erst richtig los. (Auf der anderen Seite kommen dann wieder von überall her die 5D-Nutzer die wieder sagen "meine 5D reicht mir noch die nächsten hundert Jahre! Ich brauche nie wieder was besseres!", die dann erst 6-18 Monate später ganz still und heimlich auf was anderes wechseln :D.
Die Technik wäre also da, bräuchte allerdings wohl zwei Digic IV für vernünftige Frameraten. Und daran glaube ich natürlich keinesfalls!
Der 38MP-Knaller wird denke ich verfrüht zur PMA 2009 erscheinen und 1Ds Mark IV mit 2x DigicIV und neuem Sensordesign folgen. Ich glaube nicht, das Canon es auf sich sitzen läßt, das sich Sony die Megapixel-Krone aufsetzt.

Ich kann es jetzt grad nicht finden, aber irgendwo gab es da auch einen Vergleich bei ISO1600 zwischen der D3 und der A900 (raw) skaliert auf 12 MP. Die A900 war dabei besser. Man muss unterschiedliche Pixelzahlen eben auch auf derselben Zielgröße vergleichen.
Wozu sollte man sich einen 24MP Boliden kaufen um die Bilder nachher auf 12MP runterzurechnen? Also ständig das doppelte an Daten zu fabrizieren um nachher die Auflösung nicht nutzen zu können. Das das rauschen den Pixelvorteil bei großen Ausbelichtungen auffrisst, ist armselig in meinen Augen.
(=> At anything above ISO 200, noise limits maximum print size before resolution becomes an issue.)
Jedenfalls ist die A900 mit vernünftiger Raw-Entwicklung aber durchaus ein ernsthafter Konkurrent für die 5D2, und Canon wird das sicher auch wissen.
Eine Kamera ohne vernünftige JPG-Engine hat es imho am Markt schwer.


Und noch ganz allgemein, kann man nicht endlich dieses leidige Flash-Bildchen-Aufhellen einstellen? Glaubt ihr ernsthaft das der absolute Marketingprofi Canon so dämlich ist, dort einen Fehler zu machen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig Sinn würde für Canon erstmal eine 1Ds Mark IV machen mit ca 36-38 MP. Dazu dann eine Horst mit 21 MP.

Nur eine Horst mit dieser möglichen... Auflösung würde der Mark III zu nahe kommen, zumal Sony ja die Messlatte etwas höher gelegt hat.

Wenn es keine Mark IV gibt liegt die Horst sicherlich deutlich unter 20 Mpixel.

Ich vermute mal das sich Canon, ob der Gerüchte, mächtig ins Fäustchen lacht, wegen der kostenlosen PR. ;)

P.S. Mir würden schon ein erweiterter Dynamikbereich bei 6400 ISO und ca 16 MP bei 5 B/sek vollkommen reichen! Am Ende ist es der Fotograf der das gute Bild macht und nicht die MP das sind nur Verkaufsargumente....
 
Das halte ich für den größten Unsinn in der Nachfolger-Debatte. Warum hätte Canon einen fertig entwickelten 5D-Nachfolger, also marktreife Kamera wieder komplett einstampfen sollen und die damals schon alte 5D weiter auf dem Markt belassen sollen? Da hätte Canon doch einfach den damaligen 5D-Nachfolger auf den Markt gebracht, dieser hätte ein paar neue, wenn auch vielleicht keine bahnbrechenden Features gehabt und der Preis wäre wieder nach oben gegangen oder hätte den Preis wenigstens stabilisiert. Dann hätte Canon weiter an dieser Kamera entwickelt und brächte nun die Kamera, über die wir jetzt diskutieren. Es macht in meinen Augen keinen Sinn, eine fertig entwickelte Kamera einzustampfen und der Konkurrenz nur den veralteten Vorgänger entgegenzusetzen. Die Entwicklungskosten für diesen eingestampften Nachfolger sind doch schon entstanden, da kann ich diese auch in den Markt bringen und einen höheren Ertrag erzielen als die gesamten Entwicklungskosten zu verlieren und genauso schlecht dazustehen wie vorher.

Canon hatte definitiv vor gut einem Jahr ein weiter FF im Feldtest, warum die dann nicht gekommen ist, keine Ahnung.

Gruss
Boris
 
Canon hatte definitiv vor gut einem Jahr ein weiter FF im Feldtest, warum die dann nicht gekommen ist, keine Ahnung.
Da wird es dann aber sicher irgendwo Probleme gegeben haben oder die Kamera war nur mal eben kurz zusammengeschustert mit ein paar Softwarespielereien. Eine fertige Kamera nicht auf den Markt zu bringen macht absolut keinen Sinn.
 
Da wird es dann aber sicher irgendwo Probleme gegeben haben oder die Kamera war nur mal eben kurz zusammengeschustert mit ein paar Softwarespielereien. Eine fertige Kamera nicht auf den Markt zu bringen macht absolut keinen Sinn.
Wie gesagt, ist ja in mehreren Threads hier auch mit Quellen dokumentiert. FF mit eye-control ohne BG bei den Franzosen.

Was damit nicht stimmte keine Ahnung, aber ich denke, Canon wird schon immer mal wieder mit Experimentellem auch Feldtests machen, war zuletzt auch bei der 1D3 der Fall. Im Prinzip sind alle neuen Bodies mehrer Wochen bevor die angekündigt werden mal im Freigang, oder warum denkt ihr kommen immer Sampelbilder von diversen Orten und Locations (zB 50er Ralley Bild, ist auch schon etwas älter) - sind da eigentlich die Aufnahmedaten drin?

Gruss
Boris
 
Wozu sollte man sich einen 24MP Boliden kaufen um die Bilder nachher auf 12MP runterzurechnen? Also ständig das doppelte an Daten zu fabrizieren um nachher die Auflösung nicht nutzen zu können.
Warum wohl, um die Wahl zu haben zwischen niedrigen Auflösungen bei geringem Rauschen und hohen Auflösungen bei niedriger Empfindlichkeit. Wenn es nicht gerade ISO6400 sein muss, kann man die Auflösung ja problemlos nutzen.
Daß ein höher auflösender Sensor bei 1:1 mehr rauscht, ist zwangsläufig so, schon aufgrund des "natürlichen" Photonen-Rauschteppichs. Im Idealfall ist ein höher auflösender Sensor sogar im Vorteil, da er dieses Grundrauschen genauer definiert und es deshalb auch genauer herausgerechnet werden kann.

Das das rauschen den Pixelvorteil bei großen Ausbelichtungen auffrisst, ist armselig in meinen Augen.
(=> At anything above ISO 200, noise limits maximum print size before resolution becomes an issue.)
Aber auch nur ein "issue" mit JPEGs direkt aus der Kamera. Die Raws sind wirklich einwandfrei.

Eine Kamera ohne vernünftige JPG-Engine hat es imho am Markt schwer.
Das ist allerdings richtig. Ich möchte auch nicht gezwungen sein, immer Raw zu benutzen. Ist für mich einfach eine Zeitfrage. Ich bin Informatiker und kein Grafiker. Das ganze Gedöns mit Farbmanagement usw., das für Raw leider nötig ist da man mangels eines entsprechenden Standards nicht einfach die Farben in andere Konverter übernehmen kann, kostet mich Zeit und Nerven. Überhaupt keine Lust drauf. Das wirkt alles noch viel zu unausgereift.

Bei Canon hat man da die Wahl und braucht Raw eigentlich nur, wenn man wirklich das letzte an Dynamik oder Auflösung herauskitzeln will oder einen nachträglichen Weißabgleich braucht.
 
Welchem Zweck dient es, etwas zu verdecken, wenn es dort nichts zu verdecken gäbe? Hat das Ding also einen Hochformatgriff oder nicht? Oder denkt Canon "um die Ecke" und verdeckt einen nicht vorhandenen Hochformatgriff?


Wozu integrierter Hochformatgriff?

Ich brauche keine solchen "Trumm" von Kamera wie die 1DS xx!

Die 5D konnte man ohne oder mit Zusatzgriff betreiben. Und das war/ist gut so!

Gruß
ewm
 
Ich glaube eher weniger, dass da ein Hochformatgriff verdeckt wird.
Man sieht ja am Linken Rand unten am Gehäuse eine Rundung das auf ein Normalgehäuse hindeutet.
Viel mehr interessiert mich der verdeckte Schriftzug am Objektiv und am Gehäuse.:D
 
Vorher wird monatelang erst über 16MP gemunkelt, weil das die Hochrechnung der 1D Mark III ist. Dann erscheint die 50D mit 15MP, gleich sprießen zig Gerüchte in die Welt, die 5D-II wird 21MP genauso wie die 1Ds Mark III (Canons Topmodell!) haben. Gestern stellt Sony die A900 vor und zufällig fallen dann heute Gerüchte vom Sternenhimmel, das Canons neue natürlich auch 24MP hat. Ich finde das ein wenig zuviel an komischen Zusammenhängen. Wenn die 5D-II 24MP hat, wie soll Canon da noch die 1Ds Mark III als Flaggschiff verkaufen wenn schon die Marketingzahl schlechthin, die Megapixel, von einem Mittelklassemodell überholt werden? Bei 450D (12MP) vs. 1D Mark III (10MP) konnte man noch mit Gehäuse, AF usw. argumentieren. Aber der 5D Nachfolger hat mindestens den 50D-AF mit Kreuzsensoren auch außen die auch gute Ergebnisse mit lichtstarken Festbrennweiten am Bildrand erlauben. Was bleibt da noch, 45-AF-Felder braucht da nicht mehr jeder und das Gehäuse, naja die 5D-II ist eher eine Studiokamera denn im harten Alltagseinsatz eines Reportagefotografen.

Ich widerlegte nur klar, dass 24 MP wegen zu kurzer Entwicklungszeit als Konter zur A900 nicht realistisch wären. Kleinere Kameras mit mehr MP als die darüber positionierten Modelle hat Canon mit den letzten 4xxD Modellen auch schon gehabt. Eine Voraussage werde ich sicher nicht treffen, schon weil völlig unklar ist, wie Canon die Horst preislich positionieren möchte. Und hoffe selbst auf <= 21 MP mit spaltfreien Mikrolinsen, super ISO und super Dynamik zum niedrigen Preis. Denn was ich mit 5D RAWs (im Vergleich zu Sony A100, Canon 30D und Canon 40D) in kritischen Lichtsituation noch machen kann (Highlight Recovery, Schattenaufhellung, kräftigeres und dunkleres Himmelblau), ohne dass es an Kontrastkanten unangenehm auffällt, finde ich einfach immer wieder super.

Das halte ich für den größten Unsinn in der Nachfolger-Debatte. Warum hätte Canon einen fertig entwickelten 5D-Nachfolger, also marktreife Kamera wieder komplett einstampfen sollen und die damals schon alte 5D weiter auf dem Markt belassen sollen?
Keine Ahnung, aber die Gerüchte waren sehr glaubhaft, siehe auch andere Posts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten