• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie viele Witz-Bilder gibt es eigentlich davon schon ?
 
Das ist ein Spitzenvorschlag den man leider nicht allzuhäufig liest! Yep, Okularverschluss möcht' ich auch ... vor allem, weil wir DAS vor 25 Jahren für weit weniger Geld nun wirklich schon mal hatten :rolleyes:.

Nikon D700, Nikon D3, Sony A900 - bei allen selbstverständlich dran. Nur Canon ...

AF-Laserhilfslicht -> Sony A900 kanns ... canon??

wireless Flash mit Einbau-Blitz ... Nikon, Olympus -> check. Sony? weiß nicht. Canon: NOPE.

wireless Flash-Synchro auf den 2. Vorhang: bei Canon auch mit dem ST-E2 -> Nein ...

Alles im Betrieb nervig. Alles finanziell und technisch läppische Kleinigkeiten. Würde in Summe keine 5 Euro pro Body kosten. aber NEIN, NEIN, NEIN. :grumble: :grumble:


Von einer Kamera ab dem level der 50D und 5D würde ich mir ein eingebautes WLAN erwarten, mit dem die Kamera a) Daten übertragen b) in allen Details ferngesteuert werden kann c) die saftig teuren Systemblitze ferngesteuert werden können - natürlich mit vollem Erhalt von ETTL II. Wenn so ein WLAN-Teil in jedem besseren Handy verbaut ist, können die mir nicht erzählen, dass das a) technisch nicht geht wegen Platz oder Stromverbrauch oder b) zu teuer sei! Sie WOLLEN nur nicht. Und das ärgert mich!
 
Ich hoffe jedenfalls, sie hat einen Okularverschluss - nein, nicht dieses komische Gummdings zum Überstülpen....
Ja, wo kann ich dafür unterschreiben. Son ****** 23 cent Ding in der Herstellung und bei jedem Foto von Stativ mit SVA bekomme ich nen Hals, dass das Gummiding so ein Gefummel ist oder eben die Hand herhalten muss.
 
... aber NEIN, NEIN, NEIN. :grumble: :grumble:
Amen :). Man hat jetzt erst wieder festgestellt, dass ein erhöhter Adrenalinausstoß nicht nur positive Effekte auf den Körper hat ... :D.

Aber im Ernst: die Konkurrenz könnte auch hier für Bewegung sorgen. Mich hat z.B. das Microadjustment in der 50D SEHR gewundert, nachdem das in Willich kürzlich noch heftig dementiert wurde (aus eigenem Interesse und Angst vorm Support-GAU). Aber nachdem die A900 das nun hat, ist mir alles klar (fast alles :o). Canon wird sich bewegen müssen und wenn die 'großen' Dinge sich angleichen (Rauschen, Dynamik) und wenn man an die Auflösungsgrenzen stößt, werden es die 'Kleinigkeiten' sein, die den Kauf bestimmen. Noch kann sich Canon die Borniertheit halt leisten ... noch!
 
Das ist ein Spitzenvorschlag den man leider nicht allzuhäufig liest! Yep, Okularverschluss möcht' ich auch ... vor allem, weil wir DAS vor 25 Jahren für weit weniger Geld nun wirklich schon mal hatten :rolleyes:.

Hmm, schon, aber als ich am 29.4.1980 DM 710,-- für meine A-1 bezahlte (gerade nachgeblättert, schon mal gut, wenn man alte Rechnungen aufhebt), war mir das - gefühlt - doch deutlich mehr Geld als die 5D(alt) heute kostet. Immerhin ca dreieinhalb Wehrsolde bzw. mehr als das Entlassungsgeld am 27.3.80 ;)
qgns: Canon kann das schon, macht es aber nur an den 1ern
Karl
 
... und bei jedem Foto von Stativ mit SVA bekomme ich nen Hals, dass das Gummiding so ein Gefummel ist oder eben die Hand herhalten muss.
Das wäre sogar für mich ein Fall für eine Automatik: bei der 400D gibts doch schon diese 'Augen-am-Okular'-Erkennung (fürs Display). Damit könnte man das Okular dicht machen, wann immer kein Auge durchsieht. Und per C.Fn evtl. gleich die SVA damit koppeln - DAS wäre mal eine tolle Automatik.
 
Das wäre sogar für mich ein Fall für eine Automatik: bei der 400D gibts doch schon diese 'Augen-am-Okular'-Erkennung (fürs Display). Damit könnte man das Okular dicht machen, wann immer kein Auge durchsieht.

[X] dafür! :)

Und per C.Fn evtl. gleich die SVA damit koppeln - DAS wäre mal eine tolle Automatik.[/QUOTE]

[x] dafür - aber wirklich nur nach Aktivierung per C.Fn :)


Ich glaube nicht, dass der/die 5D-Nachfolger einen Okularverschluss bekommen. Und den Nasen-Annäherungssensor wie bei 400D, 450D und allen Sony Alphas wird Canon auch nicht einbauen. Die 50D hat ja auch keinen. Canon verrechnet das mit dem Top-LCD. Wenn es ein Top-LCD gibt, wird kein Sucher-Sensor mehr eingebaut ...
 
Andererseits: wer sagt denn, dass es auf immer nur 2 1er geben darf? Vielleicht will man ja ganz oben (1DsIV) mit 34MP MF endgültig angreifen und dafür auch wieder Geld verlangen (>8000€). Dann würde eine 'kleine 1er Ds' schon reinpassen, speziell wenn FF immer salonfähiger wird.
Gab es die Diskussion Griff oder nicht Griff nicht schon mal? Gab es damals nicht Gegen-Griff-Argumente wie Größe, Gewicht, Arbeit mit Stativ. Ich erinnere mich an "auf keinen Fall", hoffentlich nicht".

Aktuell läuft es wieder mal kreuz und quer. Digitalrev redet (fantasiert?) von drei Kameras, max 16.7 MP, aber 51 Fokuspunkte und integrierter LAN-Adapter. Bei maclife ist es nur eine Kamera, aber mit 24 MP und Video. CanonRumors sagt, zwei Kameras, aber evtl. nicht zur selben Zeit (was soll das heißen,? eine 08, die andere 09?).

Wir wissen noch nicht, wie gut die Produktentwicklung von Canon gearbeitet haben wird. Die Desinformationsabteilung hat aber Weltniveau. Wie anders als durch gezielte Desinformation wäre dieses Wirrwarr zu erklären?
 
Hmm, schon, aber als ich am 29.4.1980 DM 710,-- für meine A-1 bezahlte (gerade nachgeblättert, schon mal gut, wenn man alte Rechnungen aufhebt), war mir das - gefühlt - doch deutlich mehr Geld als die 5D(alt) heute kostet.
Ja schon, das war damals auch viel Geld. Die Überlegung hat nur einen Denkfehler: die 5D HAT DAS DING JA NICHT MEHR!! :grumble: :D.

Canon kann das schon, macht es aber nur an den 1ern
Eben, und die kosten auch ungefühlt heute mehr, als damalige 710,- Märker.
 
Gab es die Diskussion Griff oder nicht Griff nicht schon mal? Gab es damals nicht Gegen-Griff-Argumente wie Größe, Gewicht, Arbeit mit Stativ. Ich erinnere mich an "auf keinen Fall", hoffentlich nicht".
Doch, ich habe das auch schon oft gehört. Aber das eröffnet natürlich noch eine andere interessante Frage: wäre eine 1er ohne Griff (also mit Kompaktgehäuse) denkbar? Die 1er definiert sich ja eigentlich nur optisch über das Gehäuse, die wahren Stärken (AF, Dichtigkeit, Sensor) wären auch ohne Totschlaggehäuse möglich.

Die Desinformationsabteilung hat aber Weltniveau. Wie anders als durch gezielte Desinformation wäre dieses Wirrwarr zu erklären?
Och ... das schaffen die Foren doch ganz alleine :evil:.
 
Neues von der Konkurrentenfront. Hier die Sony A900. >Review, hier klicken<.

Einige der Kontra-Punkte stimmen doch recht nachdenklich. Zumindest, wenn man Sony Nutzer ist:

  • Some image noise even at ISO 200
  • At anything above ISO 200, noise limits maximum print size before resolution becomes an issue.
  • Dynamic range less than that of many current models

Grüße,
Simon
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten