Auch wenn ich keine 24 MP wünsche (mir wäre mehr Dynamik wichtiger als mehr Pixel), einfallslos oder zufällig nach der A900-Ankündigung wäre es absolut nicht: Der 24 MP FF-Sensor wurde von Sony schon Anfang des Jahres angekündigt, was Canon genügend Zeit für eine "gleichgute" Entwicklung gegeben hätte.
Vorher wird monatelang erst über 16MP gemunkelt, weil das die Hochrechnung der 1D Mark III ist. Dann erscheint die 50D mit 15MP, gleich sprießen zig Gerüchte in die Welt, die 5D-II wird 21MP genauso wie die 1Ds Mark III (Canons Topmodell!) haben. Gestern stellt Sony die A900 vor und zufällig fallen dann heute Gerüchte vom Sternenhimmel, das Canons neue natürlich auch 24MP hat. Ich finde das ein wenig zuviel an komischen Zusammenhängen. Wenn die 5D-II 24MP hat, wie soll Canon da noch die 1Ds Mark III als Flaggschiff verkaufen wenn schon die Marketingzahl schlechthin, die Megapixel, von einem Mittelklassemodell überholt werden? Bei 450D (12MP) vs. 1D Mark III (10MP) konnte man noch mit Gehäuse, AF usw. argumentieren. Aber der 5D Nachfolger hat mindestens den 50D-AF mit Kreuzsensoren auch außen die auch gute Ergebnisse mit lichtstarken Festbrennweiten am Bildrand erlauben. Was bleibt da noch, 45-AF-Felder braucht da nicht mehr jeder und das Gehäuse, naja die 5D-II ist eher eine Studiokamera denn im harten Alltagseinsatz eines Reportagefotografen.
Und schließlich wurde ja gemunkelt, Canon hätte eine bereits fertige Horst vor einem Jahr zur "Überarbeitung" zurückgezogen.
Das halte ich für den größten Unsinn in der Nachfolger-Debatte. Warum hätte Canon einen fertig entwickelten 5D-Nachfolger, also marktreife Kamera wieder komplett einstampfen sollen und die damals schon alte 5D weiter auf dem Markt belassen sollen? Da hätte Canon doch einfach den damaligen 5D-Nachfolger auf den Markt gebracht, dieser hätte ein paar neue, wenn auch vielleicht keine bahnbrechenden Features gehabt und der Preis wäre wieder nach oben gegangen oder hätte den Preis wenigstens stabilisiert. Dann hätte Canon weiter an dieser Kamera entwickelt und brächte nun die Kamera, über die wir jetzt diskutieren. Es macht in meinen Augen keinen Sinn, eine fertig entwickelte Kamera einzustampfen und der Konkurrenz nur den veralteten Vorgänger entgegenzusetzen. Die Entwicklungskosten für diesen eingestampften Nachfolger sind doch schon entstanden, da kann ich diese auch in den Markt bringen und einen höheren Ertrag erzielen als die gesamten Entwicklungskosten zu verlieren und genauso schlecht dazustehen wie vorher.
Die 15MP-Technologie der 50D auf FF hochgerechnet ergäbe übrigens einen 39 MP Vollformatsensor mit gleicher Pixelgröße!
Ich weiß das die Technik theoretisch da ist. Wenn Nikon jetzt einen 30MP-Knaller als D3x vor der Photokina ankündigt wird für den 5D-Nachfolger mindestens genausoviel vorausgesagt. Ich hoffe für Canon, das sie deutlich mehr als eine 50D mit Kleinbildsensor in petto haben. Denn wenn nicht, dann wird mit Canon (zumindest hier) gnadenlos abgerechnet und dann geht das gewechsel (auch zumindest hier im Forum bei den Technikverliebten) erst richtig los. (Auf der anderen Seite kommen dann wieder von überall her die 5D-Nutzer die wieder sagen "meine 5D reicht mir noch die nächsten hundert Jahre! Ich brauche nie wieder was besseres!", die dann erst 6-18 Monate später ganz still und heimlich auf was anderes wechseln

.
Die Technik wäre also da, bräuchte allerdings wohl zwei Digic IV für vernünftige Frameraten. Und daran glaube ich natürlich keinesfalls!
Der 38MP-Knaller wird denke ich verfrüht zur PMA 2009 erscheinen und 1Ds Mark IV mit 2x DigicIV und neuem Sensordesign folgen. Ich glaube nicht, das Canon es auf sich sitzen läßt, das sich Sony die Megapixel-Krone aufsetzt.
Ich kann es jetzt grad nicht finden, aber irgendwo gab es da auch einen Vergleich bei ISO1600 zwischen der D3 und der A900 (raw) skaliert auf 12 MP. Die A900 war dabei besser. Man muss unterschiedliche Pixelzahlen eben auch auf derselben Zielgröße vergleichen.
Wozu sollte man sich einen 24MP Boliden kaufen um die Bilder nachher auf 12MP runterzurechnen? Also ständig das doppelte an Daten zu fabrizieren um nachher die Auflösung nicht nutzen zu können. Das das rauschen den Pixelvorteil bei großen Ausbelichtungen auffrisst, ist armselig in meinen Augen.
(=> At anything above ISO 200, noise limits maximum print size before resolution becomes an issue.)
Jedenfalls ist die A900 mit vernünftiger Raw-Entwicklung aber durchaus ein ernsthafter Konkurrent für die 5D2, und Canon wird das sicher auch wissen.
Eine Kamera ohne vernünftige JPG-Engine hat es imho am Markt schwer.
Und noch ganz allgemein, kann man nicht endlich dieses leidige Flash-Bildchen-Aufhellen einstellen? Glaubt ihr ernsthaft das der absolute Marketingprofi Canon so dämlich ist, dort einen Fehler zu machen?!