• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum sollte die Horst mit "nur" einem 16MP-Sensor keine neuen Maßstäbe setzen? Gerade ein neuer "nur" 16MP-Sensor könnte in Sachen Dynamik und Rauscharmut bisher nicht bekannte Maßstäbe setzen. Mir wäre ein 16MP-Sensor, der z. B. ISO6400 entsprechend der heutigen ISO1600 der 5D liefert und eine um zwei Blenden höhere Dynamik hätte lieber, als ein 22MP-Sensor auf "nur" 5D-Niveau!
Gruß Ulrich

Klar würde so eine Kamera neue Massstäbe setzen, genau so wie es die 50D macht. Es wäre halt einfach ein 5D Nachfolger mit neuen Features wie Staubrüttler, Liveview, usw...

Aber es wäre keine Konkurrenz zu einem Robusten System mit super AF wie die D300/D700 und das ist halt auch etwas, auf was viele Canon Fotografen schielen. Nicht alle wollen einfach nur mehr und rauschärmere Megapixel.

Falls aber zur Photokina ein 5D Nachfolger kommt, denke ich es wird etwas in der Richtung sein wie du es genannt hast.

Gruss
 
Je nachdem wie man die Zielgruppe definiert. Wenn Du Dir mal z.B. Kinofilme ansiehst, da wird nicht gezoomt, sondern idR mit Festbrennweiten gearbeitet - nur so bekommt man den "Kinolook", und ich glaube genau darum gehts bei Video an DSLR, das ist sicher nix für Onkel Fritz´ Urlaubsvideo - schon wegen fehlendem AF.

Ich denke, dann wird aber doch eher auf herkömmliche Videotechnik zurückgegriffen. Ich kann mir jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen, dass nun auf Video-DSLR umstiegen wird. Und 720p 24 fps (d90) ist ja nun noch ein Stück von Full-HD 1080 entfernt.
 
Ich denke, dann wird aber doch eher auf herkömmliche Videotechnik zurückgegriffen. Ich kann mir jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen, dass nun auf Video-DSLR umstiegen wird.
Du offenbarst da aber doch einen deutlichen Mangel an Phantasie. Zwischen den Vollprofis und den ambitionslosesten Ferienfilmern gibt's noch eine ganze Menge Leuten, die z. B. Kurzfilme produzieren. Und für die können die vorgestellten DSLRs mit HD Filmqualität, in Kombinationen mit rauscharmen High-ISO-Bildern (dank Pixelzusammenfassung und grossem Sensor) sowie der Einsatzmöglichkeit einer grossen Zahl von Spezialobjektiven eine tolle Perspektive darstellen.

Man denke da z. B. an engangierte Hobbyfilmer aller Alterstufen, aber auch Jugendliche, die in Filmklassen am Gymnasium Filme drehen und vielleicht sogar an Filmschüler in höheren Ausbildungsgängen. Die wenigsten der genannten Gruppen werden ständig Zugriff auf Profi-Film-Ausrüstung haben.

Und 720p 24 fps (d90) ist ja nun noch ein Stück von Full-HD 1080 entfernt.
Dafür ist es sehr nahe an der Kino-Qualität. Gemäss dem etwas strittigen Ken Rockwell werden digitale Filmaufnahmen eigens auf 24-FPS runtergerechnet, um den Kino-Look zu erreichen.
 
Klar würde so eine Kamera neue Massstäbe setzen, genau so wie es die 50D macht. Es wäre halt einfach ein 5D Nachfolger mit neuen Features wie Staubrüttler, Liveview, usw...

Aber es wäre keine Konkurrenz zu einem Robusten System mit super AF wie die D300/D700 und das ist halt auch etwas, auf was viele Canon Fotografen schielen. Nicht alle wollen einfach nur mehr und rauschärmere Megapixel.

Falls aber zur Photokina ein 5D Nachfolger kommt, denke ich es wird etwas in der Richtung sein wie du es genannt hast.

Gruss

Auflösung ja, aber an die höhere Dynamik.... da habe ich so meine Zweifel.
 
Wenn Canon eine HD Videofunktion einbauen will, sollen sie es tun. Canon hat viel Erfahrung im HD Bereich und momentan die besten Camcorder und Codecs. Ich persönlich werde nicht böse deshalb sein. Wer es nicht will, brauch es nicht benutzen. Aber eine Bitte an Canon: nicht dieses halbherzige D90 Format - 720/24p. Wer soll damit was anfangen?

Wenn das Bild im Format 1280 x 720 wirklich bis knapp an die Nyquistgrenze scharf ist, bringt das mehr als ein lausig umgesetztes 1920 x 1080.

Gleiches gilt für normales DV. Man einer wäre erstaunt, was mit 720 x 576 möglich ist, wenn man die Möglichkeiten des Formates ausreizt. Dazu nehme man mal ein DSLR-Bild und verkleinere es auf 720 x 576. Daneben stelle man ein Standbild eines DV-Gerätes. Selbst bei guten Geräten sind dazwischen deutlich Unterschiede, bei schlechten Geräten sind unübersehbare Unterschiede.
 
Wenn das Bild im Format 1280 x 720 wirklich bis knapp an die Nyquistgrenze scharf ist, bringt das mehr als ein lausig umgesetztes 1920 x 1080.

Was ich mich bei diesem Video-Zeugs jedoch frage ist, ob da nicht der Sensor heiß wird? Da soll es doch z.B. bei der 40D das Problem bei Langzeitbelichtung mit mehr als 10 Min. geben, dass der Sensor samt Chip verdammt heiß werden soll.... Ich habs nicht ausprobiert, aber wenn das stimmt, dann frage ich mich ernsthaft, ob man damit 10 Min. aufzeichnen kann... Eine Video-Funktion ist manchmal gar nicht mal so schlecht, so kann man auch das Flugverhalten von Schmetterlingen gut studieren.
 
PS: Das mit der Überhitzung habe ich hier im Forum gelsen. :ugly::ugly::eek::eek:

PS2: Da hat jemand wieder mal das Retusche-Werkzeug in Photoshop bemüht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich bei diesem Video-Zeugs jedoch frage ist, ob da nicht der Sensor heiß wird? Da soll es doch z.B. bei der 40D das Problem bei Langzeitbelichtung mit mehr als 10 Min. geben, dass der Sensor samt Chip verdammt heiß werden soll....
:ugly: so entstehen Gerüchte
"Traumflieger" Gross stellte nach einer Stunde Dauer-Liveview ein verstärktes Rauschen fest und wiederholte die Messung.

Es war keineswegs so daß die Kamera Rauchwolken von sich gab :p
 
Wenn Video mit Fotoobjektiven ein Bedürnis wär, gäbe es längst Videokameras mit Wechselbajonett. Vielleicht kommt mal so ein Exotenmodell auf den Markt, ansonsten bleibt die Videofunktion eine Beigabe wie die Kamerafunktion in Handys. Erstaunlich in der Leistung, aber meilenweit von den Leistungen der Spezialisten entfernt.

Ich hatte übrigens diese Funktion an der Digilux 2 schon vor drei Jahren gehabt. Keine DSLR zwar, aber vergleichbar. Das habe ich zwei, drei Mal benutzt, dann nie mehr. Könnte anderen genau so gehen.
 
Was hier wieder alle von HD-fähigkeiten einer SLR träumen :lol:
OT:
Ich habe beruflich viel mit Videofilmern zu tun. Von den unzähligen, die auf HD umgestiegen sind, bringen vielleicht eine Handvoll mit HD eine bessere Qualität wie mit SD zusammen. z.B. liefert ein nicht 100%ig ausgeführter Schwenk bei HD schnell mal Artefakte und ein Bildzittern das sich gewaschen hat. Die Komprimierung fordert halt ihren Tribut.
Und das hier alle denken, der für Standbilder entwickelte DSLR-Sensor ist um Häuser besser, wie drei für Bewegtbilder entwickelte Sensoren einer 3Chip-Kamera lasse ich mal einfach unkommentiert.
Ganz davon abgesehen, dass die Handhabung einer SLR beim Filmen IMHO ein bisserl umständlich sein dürfte.

Wieder zurück zur Horst: Was ich mir wünsche (und vermutlich von Canon auch geliefert werden wird) ist eine Kamera mit exzellenter Bildqualität. Und (was vermutlich nicht kommen wird) möglichst wenig Auflösung. Die Auflösung war/ist selbst bei meiner alten 20D noch nie das beschränkende Kriterium gewesen. Höchstens meine beschränkte Fähigkeit bereits bei der Aufnahme den Ausschnitt festzulegen. :angel:

lg Thomas
 
.... Vielleicht kommt mal so ein Exotenmodell auf den Markt, ansonsten bleibt die Videofunktion eine Beigabe wie die Kamerafunktion in Handys. Erstaunlich in der Leistung, aber meilenweit von den Leistungen der Spezialisten entfernt.


So würde ich dies nicht sehen...denn seit die medien welt richtung online zieht und seit embedded videos in den artikeln sind. Ist es auch für reporter länger denn je interessanter selber solche kurz viedeos zu produzieren...

so sehe ich dies, daher ist die längerfristge integrierung von viedeos auch in dslr unaufhaltsam...
 
Warums hier immer gleich so zugehen muss. Profis hin Profis her... Vergleiche mit Profikameras, was verwenden Profi blablabla...

Mal im ernst, so eine Videofunktion hat für mich nur einen tieferen Sinn und der ist das man bei Omas Geburtstagsfeier auch Filmen kann wie die Dritten Zähne beim Kerzenausblasen auf die Torte fallen.
Auf gut deutsch, es ist eine Super Erweiterung die man immer dabei hat ohne das man ein seperates Gerät mit herumschleppen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand kauft sich einen Fotoapparat, um zu filmen. Genauso wenig kauft jemand ne Videocamera zum Fotografieren. Nur ET ist mit dem Fahrrad durchs Weltall gefahren.

Aus meiner Sicht kann es jetzt nur um eine Erweiterung des Funktionsumfangs gehen für "spontane" Gelegenheiten, die sonst weg wären. Der Videofritze hatte da immer schon den Vorteil, ein einzelnes Standbild aus einem Film extrahieren zu können (lassen wir die Qualität mal außen vor).

Wenn ich daheim unsere Haustiere fotografiere, wünsche ich mir manchmal eine Videofunktion. Das war mit der vorherigen Digiknipse nämlich recht praktisch, auch mal per Knopfdruck eine Sequenz aufnehmen zu können. Nach dem Wechsel zu DSLR gabs keine Videos mehr, und die eigens angeschaffte Videokamera liegt - weitgehend ungenutzt - in der Ecke rum.

Also für mich wäre die Möglichkeit, während des Fotoshootings auch spontan eine Videosequenz aufnehmen zu können, schon ein äußerst praktisches add on.
 
immer dabei hat ohne das man ein seperates Gerät mit sich herumschleppen muss.
:top:Endlich mal jemand, der mich versteht..
Es ist ein lustiges Feature, deswegen muß man nicht den Paten
zu Hause nachdrehen..wollen..
..und wenn die MII es nicht hat, dafür aber sonst alles, who cares?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten