• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Andererseits gibt es noch einige Gläser aus den 90er Jahren, die nicht für digitale Sensoren gemacht wurden, an diesen Sensoren ziemlich schlecht sind, die meist kein USM haben, die kein IS haben und die auch wohl kaum einer verwendet (hat hier niemand im Profil). Aber die werden nicht ersetzt bzw. in den Ruhestand geschickt. Beispiele dafür: 2.8/20, 2.8/24, 2.8/28, 2/35, 2.5/50 Macro, 3.5-4.5/24-85, usw. Wo ist da die Politik? Kennt jemand Gründe?

also sowohl beim 24 und 35 gibts ja ne 1.4er version und beim 28er ne 1.8 version. beim 24-85 muss man halt das 24-70/-105/-135 oder ein 28-135 wählen, die glaub ich allesamt neuer sind als das 24-85.
 
Andererseits gibt es noch einige Gläser aus den 90er Jahren, die nicht für digitale Sensoren gemacht wurden, an diesen Sensoren ziemlich schlecht sind, die meist kein USM haben, die kein IS haben und die auch wohl kaum einer verwendet (hat hier niemand im Profil). Aber die werden nicht ersetzt bzw. in den Ruhestand geschickt. Beispiele dafür: 2.8/20, 2.8/24, 2.8/28, 2/35, 2.5/50 Macro, 3.5-4.5/24-85, usw. Wo ist da die Politik? Kennt jemand Gründe?

Na, ich wage mal zu behaupten, dass diejenigen, die heute Festbrennweiten kaufen und nutzen, eher die hochwertigeren (und damit / oder) lichtstärkeren Festbrennweiten nutzen. Insofern wird die Nachfrage nach den von Dir genannten Festbrennweiten eher gering ausfallen, zumal die überwiegende Mehrheit heute ehh nur Zooms nachfragt. Daher werden wg. der geringen Nachfrage diese Festbrennweiten leider nicht überarbeitet ...

Obwohl, ich nutze gern das EF20/2.8.

Gruß Ulrich
 
Andererseits gibt es noch einige Gläser aus den 90er Jahren, die nicht für digitale Sensoren gemacht wurden, an diesen Sensoren ziemlich schlecht sind, die meist kein USM haben, die kein IS haben und die auch wohl kaum einer verwendet (hat hier niemand im Profil). Aber die werden nicht ersetzt bzw. in den Ruhestand geschickt. Beispiele dafür: 2.8/20, 2.8/24, 2.8/28, 2/35, 2.5/50 Macro, 3.5-4.5/24-85, usw. Wo ist da die Politik? Kennt jemand Gründe?

Das sind zum Großteil eher weitwinklige Festbrennweiten und die sind relativ schwierig zu berechnen und herzustellen. Der einzige Hersteller, der sich da derzeit ranwagt ist Sigma und hat ja durchaus sehenswerte Exemplare rausgebracht. Zum andern verkaufen sich weitwinklige Festbrennweiten schlicht nicht gut. Da lohnt es sich für Canon wohl leider nicht, neu berechnete "Updates" der Linsen rauszubringen. Ich würde mich ja sehr über ein 28/1.4 II freuen, wenn's auch am Vollformat ordentliche Ergebnisse liefern würde. Na ja. Ist halt eher ein Nischenmarkt. Das 50/2.5 Makro hat das EF-S 60er als Nachfolger bekommen und wird wohl leider nicht neu aufgesetzt werden. Leute, die Vollformat verwenden, kaufen sich kein 24-85 3.5-4.5 und am 1,6er Crop ist das als Normallinse zu lang.

So, genug Offtopic jetzt.
 
Das 50/2.5 Makro hat das EF-S 60er als Nachfolger bekommen und wird wohl leider nicht neu aufgesetzt werden.
Das stimmt nicht!
Das 50/2,5 hat erstens nur 1:2 und ist zweitens für KB gerechnet.
Das EF-S 60/2,8 ist nur an den 2-, 3- und 4-stelligen Kameras (ohne Umbau ;)) zu benutzen.
Ein legitimer Nachfolger des 50er Macros für FF wäre absolut dran (da gibt's nämlich nur Sigma) - auch wenn es kein Kassenschlager werden würde :D.

Gruss

Wahrmut
 
@youngmaster, smull, mayuka

Danke für die schnellen Antworten. Off-topic finde ich das Thema nicht mal. Wir haben hier über die Preisentwicklung der 5D gesprochen, einige Forumsteilnehmer haben sich Preise bis zu 1000 € erhofft. Wir haben über einen kleinen Horst gesprochen, den einige jetzt schon, andere erst Anfang 2009 erwarten. Der sollte ja einen Startpreis unter 2000 € haben (1899 € wurde mal genannt).

Ich wäre vielleicht an so einem kleinen Host interessiert, frage mich aber, welche Objektive dazu passen würden. Alle digital optimierten Festbrennweiten sind auf maximale Lichtstärke optimiert, aber das brauche ich doch gar nicht. Eine Blendenstufe darunter gibt es aber viele "analoge Gurken" wie ein 2.8/20 oder ein 2/35. Wo sind bezahlbare Objektive, deutlich unter 1000 €? Es gibt auch kein bezahlbares 5.6/400er mehr. Es gibt kein Macro mit IS.

In diesem chinesischen Interview während der Olympischen Spiele lässt Canon den Wunsch durchblicken, einen möglichst großen Teil des DSLR-Kuchens mit Vollformat zu besetzen. Passt ja auch, Canon hat die passende Sensortechnologie; schöner könnten die Konkurrenten ja gar nicht ausgekegelt werden. Aber was ist mit den im Preis passenden Objektiven? Muss ich die dann von Sigma kaufen?

Umgekehrte Frage: was ist am 100-400 IS L oder am 4/24-105 IS L so schlecht, dass man Nachfolger erwartet. Was wäre bei denen anders/besser?
 
...
Umgekehrte Frage: was ist am 100-400 IS L ... so schlecht, dass man Nachfolger erwartet. Was wäre bei denen anders/besser?
OT:
+ drei Blendenlamellen :D
(Das Bokeh is' schon ziemlich gruselig :ugly:)

OT-Ende

Preislich wird Horst wohl erstmal nicht unter 3k € zu haben sein. Unterhalb einer Zweistelligen wird der Preis wohl nicht liegen ;)
 
Bei einem 4er Zoom lässt sich natürlich in erster Linie immer die Lichtstärke verbessern.
Was das kostet! Was das wiegt!

Ich habe ein 4/70-200 IS. Gegenüber dem 2,8er habe ich einmalig 600 - 700 € gespart. Jedes Mal, wenn ich fotografieren gehe, spare ich über die Hälfte des Gewichtes. Und das schönste, das 4er hat 5 Optik-Sterne bei photozone.de für die optische Qualität, der 2,8er nur 3 1/2.

Objektive sind immer ein Kompromiss aus mehreren Anforderungen. Wenn einer einzelnen Anforderung (z.B. hohe Lichtstärke oder großer Zoombereich) besonderes Gewicht gegeben wird, leiden die anderen, insbesondere Gewicht, Größe, optische Qualität und bezahlbarer Preis.

Ich gönne dir deine Wünsche, soll Canon das ruhig bauen. Ich frage aber nach Objektiven für eine kleine Horst, die im Preis zum Body passen und dafür eine Stufe unter dem Maximum liegen, wie eben das 4/70-200 IS. Wo gibt es mehr Vergleichbares? Nur bei Sigma?
 
Objektiv-Diskussionen gibts ein Brett weiter rechts :grumble:
Ist das denn so schwierig??? :confused:

canonrumors zufolge soll es ja nun schon zwei Bodies geben, dann wären dann neben der 450D, der 50D und der 3D und 7D alle DSLR-Modell erneuert bis auf die 1er (und auch hier soll es bald Neuigkeiten geben)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche mir den Wegfall der AF-Zwangsabschaltung bei Objektiven mit Offenblende >= 8, die uns Canons Ingenieure in ihrer unendlichen Weisheit auferlegen - endlich Schluss mit dem lästigen Kontakteabkleben am Konverter.
 
Ein legitimer Nachfolger des 50er Macros für FF wäre absolut dran (da gibt's nämlich nur Sigma) - auch wenn es kein Kassenschlager werden würde :D.

Wahrmut, ich würde mir ein neues, gescheites 50er FF-Macro von Canon sofort kaufen! Für das 50 2.5 gibts immerhin einen Extender, der es auf 1:1 bringt, doch das ist mir zu wackelig... Das 60er ist nicht der Hit, aber es gibt in dem Bereich leider keine Alternative für Crop.

Das Problem ist, dass Canon die Fullframe-Objektive nur für die Profi-Liga anbietet, weil sich die Aufsteiger-Liga preislich für Canon kaum lohnt. Falls Canon wirklich eine kleine 5H rausbringt (mich würde das sehr freuen und viele andere wohl auch), dann werden sie hoffentlich im Gegenzug auch gleich ein paar Altlasten erneuern. Irgendwo im Netz habe ich von einem "Markt-Analysten" gelesen, dass die Hersteller wegen zunehmenden Rauschproblemen in Zukunft größere Sensoren verbauen müssen. Die Kompaktknippsen können dann ihre MP's nur noch über eine größere Sensorfläche steigern, während die Spiegelreflex-Fotografie für immer kleinere Modelle möglich wird. Dort nannte er dann auch, dass Canon's 2-stelligen irgendwann auf 1,3-Crop wechseln werden... Na ja... Abwarten... Sollte es tatsächlich so kommen, dann kommt Canon nicht umhin, seinen Objektivpark mal richtig zu erneuern.
 
... Das 60er ist nicht der Hit, aber es gibt in dem Bereich leider keine Alternative für Crop.
...

Wus? :ugly::eek:

Entweder ein Schreibfehler oder du hast noch nie eins in Gebrauch gehabt. Das Teil hat aber auch nur einen einzigen Nachteil: Funktioniert nur an APS-C.

Gruß
Brummel
 
Das 60er ist nicht der Hit, aber es gibt in dem Bereich leider keine Alternative für Crop.
:confused: Das 60er ist für mich einer der wenigen Gründe, nicht ins andere Lager zu wechseln.

Dort nannte er dann auch, dass Canon's 2-stelligen irgendwann auf 1,3-Crop wechseln werden...
Das wäre gleichzusetzen damit, dass Canon die höherwertigen EF-S Linsen wieder sterben lassen will und das kann ich mir nur schwer vorstellen. Eher legt man doch im Pixelrennen eine kleine Pause ein. Ist aber auch egal, bevor die zweistelligen 1.3 Cropsensoren bekommen, muss erst mal ein Horst kommen. :ugly:

Schöne Grüße
Peter
 
Wahrmut, ich würde mir ein neues, gescheites 50er FF-Macro von Canon sofort kaufen! Für das 50 2.5 gibts immerhin einen Extender, der es auf 1:1 bringt, doch das ist mir zu wackelig... Das 60er ist nicht der Hit, aber es gibt in dem Bereich leider keine Alternative für Crop.
Vong Sigma gibt's ja das 70/2.8 Makro, das als eines der best abbildenden Objektive überhaupt gilt.

Es hat zwar auch ein paar Nachteile, z. B. kein USM/HSM und damit auch kein FTM und fährt beim Fokussieren aus, aber für Makros an einer Vollformatkamera mit hoher Pixelzahl stelle ich mir dieses Objektiv ganz interessant vor - wenn einem die relativ kurze Brennweite passt (was aber der Fall sein dürfte, andernfalls wäre ein 50er-Makro vermutlich auch unpassend).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten