• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
leider falsch, selbst bei Prozessoren können und werden (übrigens schon seit Intels 8051 8-Bit Familie verschiedene Fehler in der Herstellung ausgemappt werden.

Grösse des Chips und Kosten des Chips haben ja wohl keine direkte lineare Abhängigkeit.
Vergleich Auto: Doppelte PS gleich nicht doppelte Geschwindigkeit und um nach oben hin mehr Geschwindigkeit zu ereichen muss immer überproportional mehr Leistung eingesetzt werden, was dann bekannterweise auch darin gipfelt dass Lichtgeschwindigkeit nicht erreicht werden kann.

Also das wird mir jetzt schon etwas zu lächerlich:
Natürlich versuchen auch Prozessor- und Speicherhersteller, die Ausbeute bei großen Chips zu verbessern, indem z.B. Redundanzen eingebaut werden. Die kosten übrigens auch Chipfläche. Dennoch sind genau diese Ausbeuteprobleme der Hauptgrund, warum Computerchips mit steigender Größe überproportional teurer werden, und darum ging es hier - nicht um eine detaillierte Diskussion der modernen Halbleitertechnik.
Es bleibt, dass das Problem bei Bildsensoren von Natur aus wesentlich geringer ist, da sich die meisten Fehler durch Ausmappen des defekten Pixels "beheben" lassen. Und damit die Herstellungskosten (mit zuvor beschriebenen Einschränkungen, wie Maskengröße und Wafer"verschnitt") in etwa linear mit der Sensorfläche steigen (oder zumindest mit einer wesentlich flacheren e-Funktion als bei den meisten anderen integrierten Schaltkreisen).

Was das jetzt mit Autos, deren Leistung und Geschwindigkeit oder gar der Lichtgeschwindigkeit zu tun haben soll, entzieht sich mir. Dann schon eher mit Teppichen: Doppelte Fläche derselben Ware gleich doppelter Preis - in jedem Teppichgeschäft nachprüfbar (unter Nichtberücksichtigung reduzierter Restmengen und Mengenrabatt).
 
Also, erst mal muss man feststellen, dass auf einen 300mm Wafer nicht so viel weniger als FF-Sensoren draufpassen, als es der reine Flächenfaktor 2,6 vermuten lässt. An den Randbereichen verliert man natürlich mehr, das ist aber beim dem Verhältnis Wafer-Chip nicht so drastisch, wie es immer dargestellt wird. Grob geschätzt passen vielleicht 70 FF-Sensoren und 190 Crops (1.6) auf einen 300mm Wafer. Also nicht mal Faktor 3. Kann ja jeder mal nachvollziehen. Je größer der Sensor natürlich wird, desto drastischer wird der Verlust am Rand und bei MF-Sensoren ist es sicher nochmal deutlich heftiger.

ABER: selbst wenn man nun Faktor 3 annimmt, dann kostet der Chip halt 3x mehr (an der Stelle!) - das wars dann aber auch. Angenommen es fallen 5% der Chips aus, naja, dann sind halt 5% der angenommenen Kosten verloren. Da potenziert sich nichts zusätzlich durch die Fläche, die kostet einfach x-fach pro Sensor, ob nun kaputt oder nicht :).

Außerdem hat hier jemand eine sehr schöne Erklärung zur momentanen Situation der Chipfertigung abgegeben. Unter anderem kann man wohl nun den FF-Chip auch auf einmal belichten, sodass der Ausschuss nicht höher ist als beim Crop. Außerdem ist die Totalausfallrate bei Sensoren eher kleiner, weil defekte Pixel ausgemappt werden können. Wenn einer der mittlerweile hunderte Mio. Transistoren in einer CPU nicht funktionieren, ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass der ganze Chip Schrott ist.

100% Zustimmung :top:
 
Das APS-H von Canon hat nicht viel mit dem von Kodak zu tun:

Kodak: 30,2 mm × 16,7 mm = 16:9
Canon: 28,7 mm × 18,7 mm = 3:2

Wo hast Du die Zahlen denn her, ich kenne nur:
DCS 420 : 13.80 * 9.20
DCS 460 : 27.60 * 18.40
DCS 520 : 22.50 * 15.00
DCS 560 : 27.65 * 18.43
DCS 660 : 27.65 * 18.43
DCS 620x :22.50 * 15.00
DCS 760 : 27.65 * 18.43
DCS 720x :22.50 * 15.00
DCS 14n : 36.00 * 24.00
DCS SLR/n : 36.00 * 24.00
DCS SLR/c : 36.00 * 24.00

überschläglich alle 3:2

und gemeint sind wohl die DCS 560 (auch bekannt als Canon D6000), DCS 660 und DCS 760

von Canon gab es zusätzlich noch die DCS1 mit 27.65 * 18.43
 
Na ja bald ist es ja soweit, freu, hüpf.
Ist aber schon interessant wieviel geballtes Halbwissen und angelesenes Wissen aus Wiki. sich hier versammelt sodass ein Bildsensor bereits mit Teppichen verglichen wird.

Solange mir Canon zusätzlich eine kleine schnuckelige Vollformatige bringt, bin ich aber zufrieden, vielleicht noch ein Display mit einer höheren Auflösung dazu und bitte den Staubrüttler. Canon wir sind bereit.
 
von Canon gab es zusätzlich noch die DCS1 mit 27.65 * 18.43

Das ist in Wirklichkeit auch eine Kodak. Es gab DCS 5, DCS 3 und DCS 1, alle auch noch in monochromer und IR-Variante. Aber nur DCS 3 und DCS 1 in der normalen Farbvariante wurden in den Mitvertrieb durch Canon aufgenommen.




Kann mir vielleicht noch jemand einen Kartenabwehrschild leihen? OK OK, ich hör jetzt auch auf mit den Kodaks.
 
War doch klar das Canon kein Gerät rausbringt das einen "Horst" Schriftzug trägt :lol:
 
Nur so mal zur Bewertung von Gerüchtequellen...
Zwei Indianer gehen zum Medizinmann und fragen ihn wie der Winter wird. Der wirft ein paar Steine in die Luft und sagt: "Es wird ein kalter Winter. Geht in den Wald und sammelt viel Holz." Am nächsten Tag kommen wieder einige Indianer und fragen ihn wieder, wie der Winter wird. Er wirft wieder die Steine in die Luft und sagt: "Es wird ein kalter Winter. Geht in den Wald und sammelt viel Holz." Die nächsten Tage kommen immer wieder Indianer, auch von anderen Stämmen, und fragen ihn wie der Winter wird. Jedesmal wirft er die Steine und sagt: "Es wird ein kalter Winter. Geht in den Wald und sammelt viel Holz." Schließlich überlegt er sich, ob das auch stimmt, was er da erzählt. Deshalb ruft er beim Wetteramt an und fragt wie der Winter wird. Dort bekommt er zur Antwort: "Es wird ein kalter Winter. Die Indianer sammeln Holz wie die Verrückten."

Ich möchte nicht wissen wieviele Gerüchte auf diese Weise die Runde machen.
In einem Forum schreibt einer ein Gerücht. Andere verweisen darauf. Eine Rumours-Seite ertwähnt die Gerüchte....
 
In einem Forum schreibt einer ein Gerücht. Andere verweisen darauf. Eine Rumours-Seite ertwähnt die Gerüchte....

Es gibt jetzt anscheinend erste Rückmeldungen aus dem Canon-Meeting für Händler auf Hawaii. Auch diese Meldungen sind aber wie immer mit Vorsicht zu geniessen

Das Ganze garniert mit behaupteten Insiderinfos.
Ich erinnere mich wie auch hier im Forum ein EX-Mod sichere Quellen kannte...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten