• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon will neben den Wechselmattscheiben ja auch Wechselnamensschilder anbieten.
-> Horst, Benno, Germar und Otto
:lol::lol: - ich könnte schwören, mit etwas unterstützender Werbung könnte sowas sogar funktionieren! 3-stellige bekommen Aufkleber, 2-stellige geprägte Aluschildchen und den 1ern liegt ein Gutschein für ein gefrästes Titanschild nach Wahl bei :D.
 
Morgen wird übrigens die EOS 40D ein Jahr alt.
Damals startete die erste Gerüchteküche.
Ganz interessant da mal nachzulesen und zu verifizieren.
 
Es gibt jetzt anscheinend erste Rückmeldungen aus dem Canon-Meeting für Händler auf Hawaii. Auch diese Meldungen sind aber wie immer mit Vorsicht zu geniessen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=28994970


Ankündigung nächste Woche:
50D 1.6 Crop mit 15 MP
G10 (Bridge-Kompaktkamera) mit Anfangsbrennweite 28mm

Ankündigung erst zur Photokina
5D: noch keine Specs von Seiten von Canon

Für die G10 braucht man kein Hellseher zu sein, die erscheint ja im Jahresrythmus und das sich Canon der Kritik angenommen hat und sie bei 28 mm beginnen lässt ist wohl auch logisch.

Die 50D könnte aber auch ein Vorseireienmodell sein dass erst Frühjahr 2009 kommt und man lediglich die Akzeptanz testen wollte.
 
Grösse des Chips und Kosten des Chips haben ja wohl keine direkte lineare Abhängigkeit.
Vergleich Auto: Doppelte PS gleich nicht doppelte Geschwindigkeit und um nach oben hin mehr Geschwindigkeit zu ereichen muss immer überproportional mehr Leistung eingesetzt werden, was dann bekannterweise auch darin gipfelt dass Lichtgeschwindigkeit nicht erreicht werden kann.

das mit der lichtgeschwindigkeit stimmt so nicht.

a) gibt es gewisse Teilchen die Lichtgeschwindigkeit aufweisen

und

b) auch wenn das Verhältnis überproportional im Quadrat sein mag, Lichtgeschwindigkeit ist eine endliche Geschwindigkeit, deine PS sind dann zwar astronomisch aber nicht[/B] unendlich.

Ein Haken dürfte sein, glaube ich dass in der Nähe der Lichtgeschwindigkeit
sich die Masse in Plasma verwandelt oder so ähnlich.

Gruss
 
Ein Haken dürfte sein, glaube ich dass in der Nähe der Lichtgeschwindigkeit
sich die Masse in Plasma verwandelt oder so ähnlich.
Und das hilft, den Preis eines FF-Sensors zu ermitteln? Verblüffend :eek:.

Aber ernsthaft: ich würde was drum geben, mal einen realistischen Preis für Crop und FF zu hören - also wirklich nur der Chip, ohne Entwicklung und Fab-Abschreibung etc. Das wäre ja der Faktor, der für die Entscheidung FF oder Crop von Interesse wäre. Die generellen Kosten, die gerne mal mit reingerechnet werden, fallen ja immer an. Aber alleine die perfekte Geheimniskrämerei lässt darauf schließen, dass vieles übertrieben ist :D.
 
Ich möchte nicht wissen wieviele Gerüchte auf diese Weise die Runde machen.
Schöne Geschichte. Andere aber sagen einen kalten Winter voraus, weil alle drei Jahre immer ein kalter Winter sein wird. Das wurde vom Wetter so beschlossen und wird nie mehr geändert werden.

Derzeit häufen sich aber die Gerüchte über eine 50D über das sonst bei Canon übliche Maß. Das sieht weniger wie der normale Wirrwarr aus widersprechenden Fakten aus, sondern eher wie der Informationsfluss, wie wir ihn zuletzt kurz vor der D700 erlebt haben. Einer hat sogar schon eine Website für die 50D gemacht.http://www.eos50d.co.uk/index.html

Bei ebay wird Zubehör angeboten, ein paar Beispiele (bitte nur niedrig bewerten):
  • EYE CUP 22mm For CANON EOS 5D 1DS 50D 30D
  • 1X-2.5X Right Angle Finder Canon 10D/50D/300D/350D/400D
  • 2X M42 Lens to Canon adaptor for Rebel XSI XTI 40D 50D
Wenn es wirklich nur noch eine Woche bis zur Produktankündigung dauert, wissen schon zu viele davon, als dass Informationen noch zu halten wären. Sicher ist es nicht, aber möglich. Es fehlt immer noch ein hard proof, ein Foto, ein Katalog oder ein Shop, der 50D anbietet. Die Gründe für eine unplanmäßige Maßnahme hatte ich bereits genannt. Mit 15 MP wäre der Abstand zur 450D und selbst zu einer 500D (in 2009) sichergestellt.

Allerdings, 15 MP bei Crop 1.6, das wäre auch neuer Minusrekord, das wären die kleinsten Pixel im ganzen DSLR-Feld.
  • Canon 50D
    15,1 MP bei Crop 1,6 (22,2 × 14,8 mm²) -> 4,66 µm/Pixel Kantenlänge
  • Olympus
    10 MP bei Crop 2 -> 4,75 µm/Pixel
  • Pentax K20D
    14,6 MP bei Crop 1.5 -> 5,0 µm/Pixel
  • Sony Alpha 350
    14,2 MP bei Crop 1,5 -> 5,1 µm/Pixel
  • Nikon D300
    12,2 MP bei Crop 1,5 -> 5,5 µm/Pixel

Olympus, Pentax und Sony sind bisher nicht durch besondere Bildqualität aufgefallen (Schärfe, Rauschfreiheit). Hoffen wir, dass es Canon besser kann.
 
Oder eben nicht, nämlich dass die Chip Hersteller nicht eingestehen wollen (insbesondere der Konkurrenz) ,dass u.U. sogar draufzahlen und das Geld über andere komponenten reinholen (müssen).
Im Fall von Canon, über die wir hier reden, ist das ein Hersteller. Ich nehme nicht an, dass Canon mit der 5D Verluste macht. Natürlich ist so ein Gerät immer eine Mischkalkulation ... verstehe den Hinweis gar nicht. Denkst du jedes einzelne Teil wird mit einer Gewinnmarge versehen? Und dass Sony draufzahlt, wenn Nikon Sensoren kauft, glaub ich auch kaum ... wie gesagt, verstehe die Logik nicht.
 
Und das hilft, den Preis eines FF-Sensors zu ermitteln? Verblüffend :eek:.

Aber ernsthaft: ich würde was drum geben, mal einen realistischen Preis für Crop und FF zu hören - also wirklich nur der Chip, ohne Entwicklung und Fab-Abschreibung etc. Das wäre ja der Faktor, der für die Entscheidung FF oder Crop von Interesse wäre. Die generellen Kosten, die gerne mal mit reingerechnet werden, fallen ja immer an. Aber alleine die perfekte Geheimniskrämerei lässt darauf schließen, dass vieles übertrieben ist :D.

FAB-Abscheibung usw. gehört eigentlich eben alles dazu in einer anständigen Kostenrechnung:D.

Auch die Oportunitätskosten für Crop-Sensoren müsste man einberechnen, wenn die da sind.

Leider können wir nur nur sehr ungenaue Schätzungen machen.


Canon wird nie und nimmer uns deren Kostenstruktur einfach so weitererzählen:lol::lol::lol:.
 
Horst EOS 6D?

Tetris muss auf jeden Fall drin sein!

Sorry, kenn mich da nicht so aus, weil ich eine Kamera des anderen Big-Players habe :rolleyes:
 
FAB-Abscheibung usw. gehört eigentlich eben alles dazu in einer anständigen Kostenrechnung:D.
Ich will aber keine 'anständige' Kostenrechnung, ich bin ja nicht Canons Buchhalter :rolleyes:. Ich will einfach wissen, wieviel Unterschied es zwischen den Größen gibt, auch das ist eine legitime Zahl die vorher (vorm Gesamtergebnis) ermittelt sein muss.
 
Und das hilft, den Preis eines FF-Sensors zu ermitteln? Verblüffend :eek:.

Aber ernsthaft: ich würde was drum geben, mal einen realistischen Preis für Crop und FF zu hören - also wirklich nur der Chip, ohne Entwicklung und Fab-Abschreibung etc. Das wäre ja der Faktor, der für die Entscheidung FF oder Crop von Interesse wäre. Die generellen Kosten, die gerne mal mit reingerechnet werden, fallen ja immer an. Aber alleine die perfekte Geheimniskrämerei lässt darauf schließen, dass vieles übertrieben ist :D.

Und was willst du mit diesem Preis machen?

Tatsächli entscheidet ja die "Menge" darüber was schlussendlich dabei raus kommt.

Wenn ich nur 5000Stk mache ist das was anderes als wenn ich 5'000'000 Stück mache.
Je höher die Stückzahlen, desto geringer der Einfluss der "vorgängig" Aufgelaufenen kosten, desto Relevanter die Material und Produktionskosten.

Wenn ich 1Mio Entwicklungskosten auf 5000Sensoren abschreiben kann sind das 200Euro.
Wenn ich aber die 1Mio auf 5Mio. Sensoren abschreibe sind das gerade mal noch 0.2Euro.

Also ist der Preis wohl nicht nur von der Sensorgrösse abhängig.
Sondern wohl auch mit der "zu erwartenden" verkaufenden Stückzahlen.

Hier ist eine Prognose und Marktanalyse von nöten. Und anscheinend rechnen selbst die Kamerahersteller kaum damit, dass auch die nächste Generation der kompakten KB-Kameras in das Massensegment einzug halten wird.

Auch Nikon rechnet mit ihrer D700 wohl auch nicht damit, denn sonst könnten sie wohl die Kamera auf eine viel grössere Masse "abschreiben" was zu deutlich günstigeren Preisen führen würde.
Dazu kommt, dass der Hersteller kaum ein Produkt erst total "überteuert" anbietet, und 6Monate später ist es noch zum Halben Preis zu haben, da der Markt "falsch" eingeschätzt wurde.
Dies ist garnicht möglich, da solche Produktionsstätten kaum um so ein vielfaches hochgefahren werden könnten um in einem "falsch" eingeschätzer Markt noch einigermassen Fuss zu fassen.

Und gerade in der jetzigen Konkurrenzsituation, wo so viele "Hypes" vor der Tür stehen, werden sich längerfristig marktfehleinschätzungen viel stärker bemerkbar machen.

Zu der Produktstrategie die Canon im Moment verfolgt.
Man muss wohl kein Hellseher sein, dass Canon in letzter Zeit irgendwie einweing fehlkalkuliert.
Dies liegt zu einen daran, dass kaum war die 40d draussen, schon nach der 50d geschriehen wird.

Dies liegt viellicht nicht mal an Canon, sondern am verhalten der Canon-User, die ständig das Gefühl haben, dass Canon immernoch "the one and only" auf dem Markt ist.
Dieser Zug ist m.E. au schon länger abgefahren. Anscheinend machen sich Produkte wie D300 oder bald auch wieder der Nachfolger der D80 von Nikon, oder sogar das neue Flagschiff von Sony auf sich aufmerksam.
M.E. scheint im Moment der Neid sehr stark überhand zu nehmen.
Kein wunder lässt die Spekulation kaum noch Gedanken in Relationen zu und die "Haben-Wollen"-Spekulationen haben kaum noch was mit der Marktbetrachtung noch mit den reelen Möglichkeiten zu tun.

Ich lass mich überraschen was da Canon bringen wird.
Diejenigen, von denen ich noch eingermassen "realistische" Prognosen erwarte, haben eine Mögliche Spec des Nachfolgers der 5d abgegeben.
Auch wenn diese halt "ernüchternd" ausfällt. Lieber "positiv" überraschen lassen, wenn Canon gar mehr bringt, als wenn man sich da an einen Mega-Hype verfallen lässt, und nachher gar enttäuscht ist.

Ach ja... eine D700x, das glaube ich erst, wenn sie wirklich kommen wird.
Da zweifel ich wehement daran. Nikon würde mit solch einer Kamera selbst die D3x beschneiden.
Hier nochmals eine Abstufung zu machen, wäre die Käuferschaft einer D700(x) nochmals aufzuteilen.
Dies macht in diesem Segment wohl kaum Sinn.
Jedoch wenn sie kommen würde, würde das wohl der Genickbruch des 5d-Nachfolgers bedeuten.
Denn mit 2 kompakten KB-Kameras (eine gut High-ISO-Fähige, eine für Hochauflösung) würde wohl dann Nikon meilenweit besser da stehen, als Canon welche es dan gerade mal schafft mal den Nachfolger der 5d zu bringen.
2 Kompakte DSLR im KB-Format halte ich schlicht nicht für Realistisch. Wobei ich mich da gern e überraschen lasse.
Aber wie bereits erwähnt... ich glaube auch nicht daran, dass Nikon auch gleich eine D700x bringen wird.
 
:lol::lol: - ich könnte schwören, mit etwas unterstützender Werbung könnte sowas sogar funktionieren! 3-stellige bekommen Aufkleber, 2-stellige geprägte Aluschildchen und den 1ern liegt ein Gutschein für ein gefrästes Titanschild nach Wahl bei :D.

Sollte ich eine Horst kaufen, dann bekommt die von mir ein Schildchen.

Gruß

Andreas
 
Und was willst du mit diesem Preis machen?
Aufschreiben und jeden Tag mal angucken ... was soll die Frage?

Tatsächli entscheidet ja die "Menge" darüber was schlussendlich dabei raus kommt.
Sorry, der Satz erschließt sich mir nicht, egal wie oft ich ihn lese.

Je höher die Stückzahlen, desto geringer der Einfluss der "vorgängig" Aufgelaufenen kosten, desto Relevanter die Material und Produktionskosten.
Ja - und ich will einfach diese Material- und Produktionskosten wissen. Ich schätze du kennst sie auch nicht :D.

Wenn ich 1Mio Entwicklungskosten auf 5000Sensoren abschreiben kann sind das 200Euro.
Wenn ich aber die 1Mio auf 5Mio. Sensoren abschreibe sind das gerade mal noch 0.2Euro.

Also ist der Preis wohl nicht nur von der Sensorgrösse abhängig.
Sondern wohl auch mit der "zu erwartenden" verkaufenden Stückzahlen.
Und wieder richtig - die Gesamtkosten sind von mehreren Faktoren abhängig, ich will einen davon wissen: den der Größe.

Deine Logik: weil es mehrere Einflüsse und Faktoren gibt, fangen ich erst gar nicht an zu rechnen :D.

Hier ist eine Prognose und Marktanalyse von nöten.
Ja - und am Ende fließen alle Einzelkosten auch mit ein, dazu gehört der Unterschied zwischen Crop und FF Format.
 
Ein sehr guter Beitrag.
Zu der Produktstrategie die Canon im Moment verfolgt. Man muss wohl kein Hellseher sein, dass Canon in letzter Zeit irgendwie einweing fehlkalkuliert.

Dies liegt vielleicht nicht mal an Canon, sondern am verhalten der Canon-User, die ständig das Gefühl haben, dass Canon immer noch "the one and only" auf dem Markt ist.
Das ist vermutlich der Kern. Canon hat viele DSLR-Kunden zu einer Zeit gewonnen, als sie einen klaren technologischen Vorsprung zur Konkurrenz hatten. Canon hat als erster die CMOS-Technik beherrscht. Jetzt ist vielleicht weniger das Gefühl, als eher die Erwartung da, dass Canon diesen Vorsprung zu halten hat. Man wirft Canon Versagen vor, sie seien zu träge, zu bequem. Die Update-Schritte sind zu klein, nur Face-Liftings (D20 -> D30, D30 -> D40), da müsste doch mehr drin sein. Gleichzeitig muss man beobachten, dass Nikon große Schritte macht und zumindest in einigen Bereichen an Canon vorbei zieht.

Ich gestehe, mir geht es ähnlich. Ich denke manchmal, hätte ich mich doch für Nikon entschieden, dann könnte ich jetzt eine D700 oder zumindest eine D300 … Ich kann aber leicht so einfach, ich bin durch Objektive und blitze gebunden. Das besänftigt mich aber nicht, sondern macht mich im Gegenteil nur noch ärgerlicher, wenn ich die Folgekosten eines möglichen Wechsels berechne.
 
dito! Übrigens ist die Idee ja nicht so neu, den iPod z.B. kann man gravieren lassen. Fotografen sind doch auch eitle Exibitionisten :evil: ... so ein individuelles Schild mit dem Studio-Logo z.B., das käme an.

Wechselschild auf jeden Fall. Macht sich bei Ebay besser als eine Gravur :lol:

Verkaufe "Canon EOS 5DMkII Sarah"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten