Canon will neben den Wechselmattscheiben ja auch Wechselnamensschilder anbieten.
-> Horst, Benno, Germar und Otto



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Canon will neben den Wechselmattscheiben ja auch Wechselnamensschilder anbieten.
-> Horst, Benno, Germar und Otto
Es gibt jetzt anscheinend erste Rückmeldungen aus dem Canon-Meeting für Händler auf Hawaii. Auch diese Meldungen sind aber wie immer mit Vorsicht zu geniessen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=28994970
Ankündigung nächste Woche:
50D 1.6 Crop mit 15 MP
G10 (Bridge-Kompaktkamera) mit Anfangsbrennweite 28mm
Ankündigung erst zur Photokina
5D: noch keine Specs von Seiten von Canon
Grösse des Chips und Kosten des Chips haben ja wohl keine direkte lineare Abhängigkeit.
Vergleich Auto: Doppelte PS gleich nicht doppelte Geschwindigkeit und um nach oben hin mehr Geschwindigkeit zu ereichen muss immer überproportional mehr Leistung eingesetzt werden, was dann bekannterweise auch darin gipfelt dass Lichtgeschwindigkeit nicht erreicht werden kann.
Und das hilft, den Preis eines FF-Sensors zu ermitteln? VerblüffendEin Haken dürfte sein, glaube ich dass in der Nähe der Lichtgeschwindigkeit
sich die Masse in Plasma verwandelt oder so ähnlich.
Aber alleine die perfekte Geheimniskrämerei lässt darauf schließen, dass vieles übertrieben ist.
Schöne Geschichte. Andere aber sagen einen kalten Winter voraus, weil alle drei Jahre immer ein kalter Winter sein wird. Das wurde vom Wetter so beschlossen und wird nie mehr geändert werden.Ich möchte nicht wissen wieviele Gerüchte auf diese Weise die Runde machen.
Im Fall von Canon, über die wir hier reden, ist das ein Hersteller. Ich nehme nicht an, dass Canon mit der 5D Verluste macht. Natürlich ist so ein Gerät immer eine Mischkalkulation ... verstehe den Hinweis gar nicht. Denkst du jedes einzelne Teil wird mit einer Gewinnmarge versehen? Und dass Sony draufzahlt, wenn Nikon Sensoren kauft, glaub ich auch kaum ... wie gesagt, verstehe die Logik nicht.Oder eben nicht, nämlich dass die Chip Hersteller nicht eingestehen wollen (insbesondere der Konkurrenz) ,dass u.U. sogar draufzahlen und das Geld über andere komponenten reinholen (müssen).
Und das hilft, den Preis eines FF-Sensors zu ermitteln? Verblüffend.
Aber ernsthaft: ich würde was drum geben, mal einen realistischen Preis für Crop und FF zu hören - also wirklich nur der Chip, ohne Entwicklung und Fab-Abschreibung etc. Das wäre ja der Faktor, der für die Entscheidung FF oder Crop von Interesse wäre. Die generellen Kosten, die gerne mal mit reingerechnet werden, fallen ja immer an. Aber alleine die perfekte Geheimniskrämerei lässt darauf schließen, dass vieles übertrieben ist.
Im Fall von Canon, über die wir hier reden, ist das ein Hersteller. Ich nehme nicht an, dass Canon mit der 5D Verluste macht. .
Ich will aber keine 'anständige' Kostenrechnung, ich bin ja nicht Canons BuchhalterFAB-Abscheibung usw. gehört eigentlich eben alles dazu in einer anständigen Kostenrechnung.
Und das hilft, den Preis eines FF-Sensors zu ermitteln? Verblüffend.
Aber ernsthaft: ich würde was drum geben, mal einen realistischen Preis für Crop und FF zu hören - also wirklich nur der Chip, ohne Entwicklung und Fab-Abschreibung etc. Das wäre ja der Faktor, der für die Entscheidung FF oder Crop von Interesse wäre. Die generellen Kosten, die gerne mal mit reingerechnet werden, fallen ja immer an. Aber alleine die perfekte Geheimniskrämerei lässt darauf schließen, dass vieles übertrieben ist.
tja wenns so einfach wäre, ist es aber leider nicht, da es keine lineare funktion ist. Es basiert nämlich auf einer e-Funktion wie man z.B. an der Uni Duisburg-Essen im 3.Semester Festkörperelektronik lernt.
- ich könnte schwören, mit etwas unterstützender Werbung könnte sowas sogar funktionieren! 3-stellige bekommen Aufkleber, 2-stellige geprägte Aluschildchen und den 1ern liegt ein Gutschein für ein gefrästes Titanschild nach Wahl bei
.
Aufschreiben und jeden Tag mal angucken ... was soll die Frage?Und was willst du mit diesem Preis machen?
Sorry, der Satz erschließt sich mir nicht, egal wie oft ich ihn lese.Tatsächli entscheidet ja die "Menge" darüber was schlussendlich dabei raus kommt.
Ja - und ich will einfach diese Material- und Produktionskosten wissen. Ich schätze du kennst sie auch nichtJe höher die Stückzahlen, desto geringer der Einfluss der "vorgängig" Aufgelaufenen kosten, desto Relevanter die Material und Produktionskosten.
Und wieder richtig - die Gesamtkosten sind von mehreren Faktoren abhängig, ich will einen davon wissen: den der Größe.Wenn ich 1Mio Entwicklungskosten auf 5000Sensoren abschreiben kann sind das 200Euro.
Wenn ich aber die 1Mio auf 5Mio. Sensoren abschreibe sind das gerade mal noch 0.2Euro.
Also ist der Preis wohl nicht nur von der Sensorgrösse abhängig.
Sondern wohl auch mit der "zu erwartenden" verkaufenden Stückzahlen.
Ja - und am Ende fließen alle Einzelkosten auch mit ein, dazu gehört der Unterschied zwischen Crop und FF Format.Hier ist eine Prognose und Marktanalyse von nöten.
Wenn ich 1Mio Entwicklungskosten auf 5000Sensoren abschreiben kann sind das 200Euro.
Wenn ich aber die 1Mio auf 5Mio. Sensoren abschreibe sind das gerade mal noch 0.2Euro.
dito! Übrigens ist die Idee ja nicht so neu, den iPod z.B. kann man gravieren lassen. Fotografen sind doch auch eitle ExibitionistenSollte ich eine Horst kaufen, dann bekommt die von mir ein Schildchen.
Das ist vermutlich der Kern. Canon hat viele DSLR-Kunden zu einer Zeit gewonnen, als sie einen klaren technologischen Vorsprung zur Konkurrenz hatten. Canon hat als erster die CMOS-Technik beherrscht. Jetzt ist vielleicht weniger das Gefühl, als eher die Erwartung da, dass Canon diesen Vorsprung zu halten hat. Man wirft Canon Versagen vor, sie seien zu träge, zu bequem. Die Update-Schritte sind zu klein, nur Face-Liftings (D20 -> D30, D30 -> D40), da müsste doch mehr drin sein. Gleichzeitig muss man beobachten, dass Nikon große Schritte macht und zumindest in einigen Bereichen an Canon vorbei zieht.Zu der Produktstrategie die Canon im Moment verfolgt. Man muss wohl kein Hellseher sein, dass Canon in letzter Zeit irgendwie einweing fehlkalkuliert.
Dies liegt vielleicht nicht mal an Canon, sondern am verhalten der Canon-User, die ständig das Gefühl haben, dass Canon immer noch "the one and only" auf dem Markt ist.
dito! Übrigens ist die Idee ja nicht so neu, den iPod z.B. kann man gravieren lassen. Fotografen sind doch auch eitle Exibitionisten... so ein individuelles Schild mit dem Studio-Logo z.B., das käme an.