• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
Ist meine Skijacke auch digital weil sie Druckknöpfe hat :confused: :evil:
Ok, keiner Scherz.

Dann sollte sich ja auch meine Frage geklärt haben, bei den Blitzen von Blooming ist zwar ne Digitalanzeige, aber der Blitz hat Schalter und wenn da keiner rumfingert wenn der Strom weg ist bleiben die Einstellungen ja erhalten. Kann ich dann davon ausgehen, dass er nicht digital ist und am dem Tronix betrieben werden kann?

Gruß
Guido
 
Dann sollte sich ja auch meine Frage geklärt haben, bei den Blitzen von Blooming ist zwar ne Digitalanzeige, aber der Blitz hat Schalter und wenn da keiner rumfingert wenn der Strom weg ist bleiben die Einstellungen ja erhalten. Kann ich dann davon ausgehen, dass er nicht digital ist und am dem Tronix betrieben werden kann?
Wenn die Kompatibilitätsliste für den Explorer aus genau den Gründen auf ja/nein steht, wäre das so. Da aber IMHO bisher keiner dieses Kriterium eindeutig definiert hat, kommt es auf einen Versuch an. Letzten Endes kann es immer noch an der Sinusform liegen, die der Explorer liefert, die vielleicht doch keine Sinus, sondern Rechteckt-Sägezahn-Misch-Sinus ist :D
 
Moin Moin

So da meiner auch vor 3 Wochen angekommen ist , hatte ich nun mal Gelegenheit ihn zu testen.
Hmm und da ist auch schon meine erste Frage: Wie lange ladet ihr den im Schnitt auf? Laut Anleitung stand da meine ich ja 3-4 Std. drinnen, bzw bis die grüne leuchte nicht mehr blinkt.

Beim ersten Versuch am WE mit 2 Blitzen a 350 Watt, konnte ich doch wahnsinnige 20 Auslösungen machen bis das ding leer war.

Gestern neuer Versuch, leider nur kurz geladen 1,5 Std, aber die leuchte blinkte nicht mehr, 1 Blitz dran 500 Watt. Hat dann gereicht für 30 Auslösungen.

Wie sind denn eure Erfahrungen? Wie lange ladet Ihr den? Wieviel Auslösungen könnt ihr im Schnitt machen? Dauert es ein bischen, also mehrer Aufladungen, bis der Explorer seine Volle Ladeleistung hat?
 
du begehst schon den ersten fehler damit ein neues produkt nur 1,5 Std zu laden und danach sozusagen "tiefen zu entladen" mit den blitzen.

Wenn du dass 5-6 mal machst dann ist der akku hinüber blei akkus vertragen dass auch nicht sooo gut.

Häng die kiste übernacht dran und versuchs nochmal.

Gruß
 
Gestern neuer Versuch, leider nur kurz geladen 1,5 Std, aber die leuchte blinkte nicht mehr, 1 Blitz dran 500 Watt. Hat dann gereicht für 30 Auslösungen.

Wie sind denn eure Erfahrungen? Wie lange ladet Ihr den? Wieviel Auslösungen könnt ihr im Schnitt machen? Dauert es ein bischen, also mehrer Aufladungen, bis der Explorer seine Volle Ladeleistung hat?
a) Sicher, das Du das Einstellicht der Blitze aus hattest ?
b) Warum läßt Du den Explorer nicht durchgehend am Strom ? Und selbst wenn nicht, warum nicht 1-2 Tage vor dem Shoot einstecken ?
c) Ich schaffe mit 500Ws locker 200 Auslösungen so über 4-5 Stunden. Also leer habe ich ihn noch nie bekommen, war immer nur "gelb". Das war auch direkt beim ersten Shoot so.

Entweder ist Dein Akku platt, weil Du ihn dirket beim ersten Mal tiefentladen hast (tödlich!), oder es ist sonstwas ... also ich denke über den Explorer gar nicht nach .. der tut sein Ding, egal wie ich ihn behandel.
 
Hmm also Einstelllicht werde ich nicht angehabt haben.
Kann man den so lange am Netz lassen, das wusste ich nicht, ich teste das gerne nochmal aus und berichte dann am Wochenende nochmal. Das lässt mir ja jetzt keine Ruhe.

Beim ersten mal hab ich den ja nicht tiefentladen. Hatte den ja vorher schonmal benutzt, jedoch nur zum testen der Anlage. Da war der voll geladen.
 
Kann man den so lange am Netz lassen, das wusste ich nicht, ich teste das gerne nochmal aus und berichte dann am Wochenende nochmal. Das lässt mir ja jetzt keine Ruhe.
Alles sehr komisch. Wenn er doch einmal voll war, wie ist er denn leer geworden ? Also ich kann meinen auch 4 Wochen ohne Ladung im Schrank stehen lassen und der ist nach 50 Auslösungen immer noch grün. Also ich habe bei mir eher das Gefühl, das da ein Solarpanel drin ist, der will nicht leer werden *gg*
 
tiefenentladen kann man ihn ja kaum, der schaltet zum schutz doch schon viel früher ab :)

das mit den 30 auslösungen ist aber in der tat komisch, wenn das nachdem du ihn eine nacht lang geladen hast immernoch so ist, stimmt da defintiv was nicht.
 
Das ist echt komisch das er nach so wenigen Blitzen lehr ist.

Komme selber auf die gleichen Ergebnisse wie Stoecky.

mfg
 
Hat jemand den kleinen Tronix schon mit Red Dragon Blitzen getestet?
Was für ein Problem könnte entstehen, wenn die Blitze eine digitale Leistungsregelung haben?

mfg
 
Hat jemand den kleinen Tronix schon mit Red Dragon Blitzen getestet?
Was für ein Problem könnte entstehen, wenn die Blitze eine digitale Leistungsregelung haben?

mfg

Wenn der Blitz digital ist, sollte ihm nicht viel Passieren am Tronix. Das einzigste was ich mir vorstellen kann ist das er die Einstellungen aus dem Speicher löscht (hatte oben ja mal jemand geschrieben).
Die Wahrscheinlichkeit das die Red Dragon Blitze Digital sind ist eher gering, es ist zwar eine Digitalanzeige verbaut, aber bestimmt keine digitale Steuerung.

mfg
 
Hallo,

ich hatte in der letzte Woche beim Verkäufer der RedDragon Blitze nachgefragt ob diese mit dem Explorer kompatible wären. Eine Superschnelle Antwort ergab folgendes:

Die kleinen 300Ws würden wohl funktionieren - die 800´er sollten auch laden (ist aber noch nicht getestet worden). Die 1000´er Blitze würden wohl nicht funktionieren, da der Explorer laut Datenblatt auf 600W ausgelegt ist <-?

Ich dachte der XT könnte sogar 2400!

Oder liege ich hier falsch?

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahrscheinlichkeit das die Red Dragon Blitze Digital sind ist eher gering, es ist zwar eine Digitalanzeige verbaut, aber bestimmt keine digitale Steuerung. mfg
Da wäre ich mir nicht so sicher, da ja Taster zur Regelung verbaut sind. Somit ist mindestens ein Chip erforderlich, der aus dem tastenden ein analoges Signal macht. Wenn dort die Betriebsspannung nicht zumindest für ein paar sec durch einen Elko gesichert ist, ist der Speicherzustand weg, wenn die Spannung mal zusammenbricht. ABer ok, das sind alles Vermutungen, soll es halt mal jemand testen, bzw beim Hersteller anfragen, ist doch nicht so schwer.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher, da ja Taster zur Regelung verbaut sind. Somit ist mindestens ein Chip erforderlich, der aus dem tastenden ein analoges Signal macht. Wenn dort die Betriebsspannung nicht zumindest für ein paar sec durch einen Elko gesichert ist, ist der Speicherzustand weg, wenn die Spannung mal zusammenbricht. ABer ok, das sind alles Vermutungen, soll es halt mal jemand testen, bzw beim Hersteller anfragen, ist doch nicht so schwer.

Bin jetzt mal davon ausgegangen da ich vor kurzem mit Visico Blitzen gearbeitet habe und die auch eine "Digitale Steuerung" an der Rückseite hatten und Sie liefen einwandfrei mit dem Tronix. Aber am besten sollte man es einfach mal testen.

mfg
 
Wenn der Blitz digital ist, sollte ihm nicht viel Passieren am Tronix. Das einzigste was ich mir vorstellen kann ist das er die Einstellungen aus dem Speicher löscht (hatte oben ja mal jemand geschrieben).
Die Wahrscheinlichkeit das die Red Dragon Blitze Digital sind ist eher gering, es ist zwar eine Digitalanzeige verbaut, aber bestimmt keine digitale Steuerung.

mfg

Danke für die Antwort.
werde mal bestellen und bei Interesse berichten.
Übrigens habe ich mal den Händler angeschrieben und gefragt und er war äußerst nett und entgegenkommend und würde es darauf ankommen lassen. Sollte der Blitz nicht funktionieren, so hat er kein Problem damit das Gerät zurückzunehmen.
(Ich weiß er muss es, aber einen Händler der damit so locker umgeht, habe ich bisher nicht gesehen)

mfg
 
Bin ich blind oder haben die jungs von Innovatronix.de ihre preise dem etwas steigenden dollar kurs angepasst?

ich habe meinen jetzt endlich in den Philippinen bestellt^^ JIHHHAA ;-)
 
Mein 1200 war mit Tragetasche und Versand günstiger, als der Preis für den 1200 ohne Tasche ohne Versand im Moment.
Irgendwie schon komisch. Nachfrage ist anscheinend da und die bestimmt den Preis.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten