• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Wichtige Frage zum Tronix Explorer XT

Ist das bei den "großen" Herstellern nicht der Fall?kennst du auch nen günstigen,der andere Akkus verwendet?

Was meinst Du?
Große Hersteller wovon?
BleiGel wird vor allem genommen wenn der Akku lageunabhängig arbeiten soll.
Es gibt aber auch viel "Flüssig" Bleiakku die mit Vlies ausgestattet sind.
Die kann man auch ruhig auf die Seite legen.
Preislich nimmt sich das alles eher nichts - bezogen auf die Bauform.
Ein Qualitätskriterium dürfte es auch nicht sein.
Natürlich gibt es unterschiedliche Hersteller, da gibt dann auch teilweise erhebliche Preisunterschiede.

Ich würde das Ding auch höchsten 1mal im Monat an die Dose hängen.
Du kannst es aber auch ständig dran lassen, schadet dem Akku wohl kaum (Ist bei Alarmanlagen ja auch nicht anders). Die garantierte Lebensdauer liegt bei einem kleinen Akku für gewöhnlich bei 3 Jahren. Dürfte aber auch locker 10 Jahre halten. So ein Akku kostet grob 60 Euro - da würde ich mir über ein Jahr mehr oder weniger keine Sorgen machen.

(Ich kann das Review nicht aufrufen - gesperrt. Deswegen weiß ich jetzt nicht welches Argument für eine Dauerladung sprechen soll)

Und nächstes Mal kann auch etwas mehr Geduld nicht schaden - diese Frage hast Du etwa 2 Stunden vorher schon in einem anderen Thread gestellt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3220382#post3220382
 
Zuletzt bearbeitet:
soll man den XT immer an der Steckdose lassen,wenn er nicht in Gebrauch ist,um die optimale Akkuqualität aufrecht zu erhalten. Macht ihr das etwa?Wenn ja,gibt es Porties,bei denen das nicht nötig ist?
Wie schon in einem älteren Beitrag geschrieben, geht es hier darum, das der Akku/Batterie nicht teifentladen werden darf. Dann ist das Ding ziemlich tot. Von daher rät der Hersteller, das Ding immer am Netz zu lassen. Solange Du zeitlich ein gutes Gefühl hast, würde ich den Explorer im allg im Schrank stehen lassen und alle paar Wochen mal nen Tag lang wieder dranhängen. Mir persönlich ist das lieber, als das Ding immer am Strom zu haben, da ich nicht wiess wie gut die Ladeelektronik ist, und der Akku aufgrund ständiger Wärmeentwicklung ausgast (da kenn ich mich aber nicht so gut aus, reines Bauchgefühl)
 
AW: Wichtige Frage zum Tronix Explorer XT

Danke für die Info,es liest aber nicht jeder jeden Thread und nicht jeder hat gleich viel Ahnung.
Also benutzt ProFoto auch Bleiakkus und empfiehlt das gleiche Verfahren?
 
-Themen zusammengeführt-
 
hallo leutz :D

also ich werde mir in ein paar wochen auch einen explorer xt kaufen, da es genau das ist, was ich brauche :)
nur hab ich da eine frage

ich wuerde das teil gerne im ausland bestellen, da man trotz zoll usw ja doch einiges sparen kann.
jetzt stelle ich mir nur die frage, wie das dann mit der garantie läuft bzw. was gemacht wird, wenn es mal probleme gibt.

hab den leuten schon ne mail geschrieben, aber leider noch keine antwort erhalten.

gruß
yash
 
Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich den Explorer importiere,
da auch ein Freund einen haben möchte. Meine Frage an Euch, hat jemand schon Erfahrungen gemacht 2 Explorer zu importieren, wie sieht es da mit dem Zoll etc aus, wird einem dort ein gewerblicher Import unterstellt?

Außerdem werden 2 Modelle für den Euro-Markt angeboten:

Tronix Explorer XT 230Vac/50Hz Model
Tronix Explorer XT 230Vac/60Hz Model

worin liegt der Unterschied, bzw Vorteil, da ich keine Fachmann auf diesem gebit bin.

Gruss
Jean-Paul
 
Tronix Explorer XT + Profoto-Kompaktblitze

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der oben genannten Kombination? Zum Beispiel mit zwei angeschlossenen 600er-Profoto-Kompaktblitzen? Die Blitze haben zur Kühlung einen eingebauten Ventilator – stellt das als "Dauerverbraucher" für den Tronix Explorer XT ein Problem dar, so dass er in die Knie geht?

Grüße!
Oliver
 
AW: Tronix Explorer XT + Profoto-Kompaktblitze

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der oben genannten Kombination? Zum Beispiel mit zwei angeschlossenen 600er-Profoto-Kompaktblitzen? Die Blitze haben zur Kühlung einen eingebauten Ventilator – stellt das als "Dauerverbraucher" für den Tronix Explorer XT ein Problem dar, so dass er in die Knie geht?

Grüße!
Oliver

Die Venditus haben auch eine Lüfter drin, man hört zwar das der Lüfter kurz ausgeht wenn der Blitz nachlädt aber sonst keine Probleme macht.

mfg
 
AW: Tronix Explorer XT + Profoto-Kompaktblitze

Die Venditus haben auch eine Lüfter drin, man hört zwar das der Lüfter kurz ausgeht wenn der Blitz nachlädt aber sonst keine Probleme macht.

mfg

Aha. Aber da man ja bei Volllast durch die Ladezeiten eh nicht auf sehr kurze Blitzfolgen kommt, dürfte es den Blitzen ja vermutlich nicht wehtun. Belastet die Stromunterbrechung denn wohl die Lüfter?


Danke und Grüße!
Oliver
 
So:

Dienstag EXPLORER XT in den USA bestellt.
Heute geliefert worden (nach Österreich).

Preis:(inkl Transport und Zoll): 295 Euro

Spitze :D
 
So:

Dienstag EXPLORER XT in den USA bestellt.
Heute geliefert worden (nach Österreich).

Preis:(inkl Transport und Zoll): 295 Euro

Spitze :D

dürfte man fragen, von welcher seite du bestellt hast??

wenn ich mich nicht irre, müsste der hersteller doch irgendwo aus asien kommen, oder??


ich hab denen mal ne anfrage wegen garantiefällen usw geschickt und die meinten, dass sowas ohne kosten für den user abgewickelt wird.
wenn man dedenkt, dass man ja gute 100€ sparen kann, werde ich mir das teil wohl echt direkt vom hersteller bestellen.
 
soooo

meine finanzen sind gecheckt und stehen auf gruen :D

ich werd mir auf jeden fall den explorer xt ausm ausland bestellen, da ich das gesparte geld gut gebrauchen kann :)

die blitze werden dann wohl sehr wahrscheinlich bei venditus bestellt, jedoch bin ich mir ueber die zusammenstellung noch nicht soo sicher.

mir schwirren drei varianten im kopf rum, jedoch kann ich persönlich nicht einschätzen, wieviel ich dem explorer xt so zumuten kann.

die varianten sind
3x500watt
2x500watt + 1x300watt
2x300watt + 1x500watt

was meint ihr, kann man mit dieser zusammenstellung, noch vernuenftig arbeiten, oder werden die ladenzeiten zu lang bzw macht der akku da zu schnell schlapp?

wäre echt cool, wenn mir da jemand helfen könnte, weil ich quasi mit einem finger schon auf dem bestell-button hänge :D

gruß
yash
 
Das kommt doch drauf an, ob DU allen angeschlossenen Geräten auch die max BLitzleistung abverlangst. Ich würde mir da keine Gedanken drüber machen, und ein Set aus 1x500 und 2x300 bestellen. der 500er hat 250W einstellicht und bekommt ne grosse sobo. das passt dann gut zu den beiden 300ern als aufhell und effektlicht. 2x500 und 1x300 ist auch ok *gg*
 
Zum Thema:

---> Der Tronix verträgt auch 3*500 venditus bei ca. 60 shoots..... ladezeiten bei voller leistung um die 9 Sekunden....



Off Topic:
Im Anhang mal wieder was mit dem Tronix ( 1*500 Watt) inkl "Dish"

--> IST DEF: scharf.... aber runtergerechnet.... mit irfanview mehr habe ich an der arbeit leider nicht normal nutez ich PS oder photoshop
 
Das kommt doch drauf an, ob DU allen angeschlossenen Geräten auch die max BLitzleistung abverlangst. Ich würde mir da keine Gedanken drüber machen, und ein Set aus 1x500 und 2x300 bestellen. der 500er hat 250W einstellicht und bekommt ne grosse sobo. das passt dann gut zu den beiden 300ern als aufhell und effektlicht. 2x500 und 1x300 ist auch ok *gg*
das ist halt auch so eine frage, die ich mir stelle.
den 500er brauch ich eigentlich wirklich nur, wenn ich mal gegen die sonne ankämpfen muss. und eigentlich müssten doch 300watt für die üblichen ausleuchtungsarbeiten reichen, oder??
da ich noch nie mit studioblitzen gearbeitet habe, kann ich es einfach nicht so ganz einschätzen.

Zum Thema:

---> Der Tronix verträgt auch 3*500 venditus bei ca. 60 shoots..... ladezeiten bei voller leistung um die 9 Sekunden....
was genau muss ich unter "bei ca. 60 shoots" jetzt verstehen? heißt das, dass der akku nach 60 fotos schon schluss macht, oder das die ladezeiten länger werden? 9 sekunden sind mir dann eventuell dann doch zu lang glaube ich:(
 
das ist halt auch so eine frage, die ich mir stelle.
den 500er brauch ich eigentlich wirklich nur, wenn ich mal gegen die sonne ankämpfen muss. und eigentlich müssten doch 300watt für die üblichen ausleuchtungsarbeiten reichen, oder??
da ich noch nie mit studioblitzen gearbeitet habe, kann ich es einfach nicht so ganz einschätzen.


was genau muss ich unter "bei ca. 60 shoots" jetzt verstehen? heißt das, dass der akku nach 60 fotos schon schluss macht, oder das die ladezeiten länger werden? 9 sekunden sind mir dann eventuell dann doch zu lang glaube ich:(

Ja bei 3*500 Watt auf VOLLER LEISTUNG... macht der akku nach 60-75 Auslösungen schlapp .... ladezeit 7-9 sekunden....

bei 2*500 +300 sind knapp 100 Auslösungen drin ladezeiten bei 4,5 -6 sekunden.

Und 500 Watt gegen die Sonne ist "MINIMUM" und reicht eigentlich nichtmal wirklich.

Wenn du wirklich draußen arbeiten willst wäre ein 300er + 500er schon angemessen... Wobei wenn du gut mit dem vorhanden licht umgehen kannst, und weißt wie du es zu dem blitz nutzen kannst. Reicht 1*500 mit Dish/Softbox/Schirm auch ganz locker ;-)

Wenn du noch nie mit Studioblitzen gearbeitet hast, und es gleich outdoor versuchen willst. Wirst du es nicht einfach haben ( kein einstelllicht) und ein bisschen erfahrung mit vorhandenen Licht gehört auch dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten