• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

AW: Speicherung von Jpegs

Hallo,

wie speichert ihr jpegs die aus RAW entwickelt werden ab? 100%? was ist der Unterschied wenn ich nur 90% nehme, ich spare dadurch ca. 2/3 Speicherplatz, hat jemand Kenntisse über den Qualitätsverlust? Ich vermag zwischen 100% und 90% KEINEN Qualitätsunterschied zu erkennen.

HG Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
nur, wenn du mir meine Frage beantwortest!:lol::lol:
 
Hallo Christian,

entschuldige bitte. Wie unhöflich von mir!

Ich benutze Silkypix seit 3 Wochen und habe bisher nur Bilder im 16 bit tiff Format entwickelt, daher habe ich leider keine Erfahrung, was die jpeg Qualitätsabstufung von Silkypix betrifft.

Bislang habe ich in PSE (Photoshop Elements) die Funktion "Für web speichern" benutzt und eine Qualität von 80% - 90% eingestellt. Das hat zu keinen sichtbaren Artekfakten geführt. Bei geringerer Qualität hängt das Ergebnis stark vom Ausgangsmaterial ab.

Mit Sicherheit gibt es Ausnahmen von der Regel und es findet sich irgendwo ein Bild, das bei einer Qualitätseintellung von 90% auffällige Artefakte zeigt, daher würde ich einfach bei 90% starten und von Fall zu Fall entscheiden.

Gruss, Oliver
 
Hi,

um ziemlich nah am verlustfreien Bild zu bleiben, verwende ich 98%. Höher erkauft man sich mit wesentlich größeren Dateien.
Zum Verschicken als E-Mail etc. verwende ich aber auch 75-80%.

Ameise
 
Danke!

Farbrauschen wird durch höhere Werte beim Regler "Farbstörungen" entfernt oder reduziert, Luminanzrauschen durch Einstellung von "Rauschen". Im feld "Rauschabschwächer" erfolgt eine Feinsteuerung, bei der Werte für die Balance zwischen Schärfung und Rauschunterdrückung angegeben werden können.
Erklärung stammt aus Obermayr: Silkypix Developer Studio, es gilt: ausprobieren bei großer Bildschrimansicht!

Hg

Christian
 
Wenns auf dem Datenträger landet, um ausgedruckt zu werden, ist mir die Größe egal, also 100 %. Wenns nur schnell mal per Messenger o.Ä. vorgezeigt werden soll, dann auch gerne mal 60 %, man kanns ja später nochmal senden, wenns wichtig ist. Ansonsten irgendwas zwischen 85 und 95 %, je nachdem, wie es in der Vorschau aussieht.
 
Guten Abend!

Bin Anfänger in der EBV und habe seit kurzem Silkypiy 3.0.

Vor der Bearbeitung soll die Datei umbenannt werden- warum und wie mache ich das?

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar!

LG

Hartmut
 
Hallo, RogerAH,

hatte beim Überspielen von Kamera auf PC die Datei bereits "Tante Ernas Ge-
burtstag" genannt.

Ist in einem solchen Fall eine Umbenennung überflüssig?

Gruss

Hartmut
 
@Hartmut B.

Silkypix hat einen Dialog zum Umbenennen und Nummerieren von mehreren Dateien auf einen Rutsch.

Aus 1.raw 2.raw 3.raw wird z.B. TanteErna_03.raw ... TanteErna_05.raw.
Eigentlich schon praktisch, wenn Du mehr als ein Foto hast. (Ich habe bei kurzen "Sessions" schnell mal 80 Bilder, die vor der Bearbeitung grob benannt werden).

Ameise
 
@Hartmut

In Silkypix ist *alles* kann und nichts muss! Viel Spaß beim Austoben Deiner Kreativität!
 
hi,

warum kann silkypix meine pef-dateien aus der pentax k20d nicht öffnen? laut website sollte das gehen.
nur die dng gehen, die sind aber fast doppelt so gross.

gruss
claudia
 
@Damiani:
Hast Du das letzte Update (3.0.26.1) - damit sollte es eigentlich gehen... :confused:
Laut Website geht's ab 3.0.18.3. Vielleicht hast Du eine ältere Version drauf?

Update drüberinstallieren geht...

Ameise
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten