• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

(...) Was mich wirklich ein wenig nervt ist die blöde Aktivierung des Programms ...

Das ist der Hauptgrund, warum ich es nach anfänglicher Begeisterung inzwischen nicht mehr nutze. (Der zweite Grund ist, daß DPP immer besser geworden ist und bei mir deutlich flotter läuft).
Ich werde versuchen, die Freischaltung deaktivieren zu lassen, um es weiter zu verkaufen. Bin gespannt, ob die das mitmachen (bei einer früheren Anfrage bezgl. der Lizenz haben sie sich weder freundlich noch kulant verhalten...)
Gruß, leicanik
 
Der zweite Grund ist, daß DPP immer besser geworden ist und bei mir deutlich flotter läuft

Ähh, sorry:o
Aber was war jetzt gerade noch "DPP"?
Von der Geschwindigkeit her kann ich mich bei der Mac-Version in Verbindung mit 8GB RAM und Quadcore nicht wirklich beschweren :D

bei einer früheren Anfrage bezgl. der Lizenz haben sie sich weder freundlich noch kulant verhalten...

Das kommt wahrscheinlich wie immer darauf an, wer am anderen Ende die Mail in die Finger bekommt :rolleyes:
Ich meine auch schon von problemlosen Fällen gelesen zu haben...

Thorsten
 
Ähh, sorry:o
Aber was war jetzt gerade noch "DPP"?

DPP = Canon Digital Photo Professional (der Canon-eigene Konverter).

Von der Geschwindigkeit her kann ich mich bei der Mac-Version in Verbindung mit 8GB RAM und Quadcore nicht wirklich beschweren :D

Du Glücklicher, für sowas reicht mein Budget nicht ;)

Das kommt wahrscheinlich wie immer darauf an, wer am anderen Ende die Mail in die Finger bekommt :rolleyes:
Ich meine auch schon von problemlosen Fällen gelesen zu haben...

Meinst also, ich sollte es nochmal versuchen...
 
Ähh, sorry:o
Aber was war jetzt gerade noch "DPP"?
Von der Geschwindigkeit her kann ich mich bei der Mac-Version in Verbindung mit 8GB RAM und Quadcore nicht wirklich beschweren :D

Dumm nur, dass auch dieser Luxushobel, dessen Besitz Schichti hier bekanntgeben wollte, keine eingebaute Forensuche kennt ... ;)

Sowo Samma
 
mir geht es genauso. hab nach 3mal mit silkypix genervt wieder auf jpg zurückgeschaltet, an adobe geschrieben, wann rw2 unterstützung kommt, ausweichende antwort erhalten.
( Die meinten, daß neuere cams automatisch nach camera raw update berücksichtigt würden. stimmt einfach nicht, da die fz18 lange vor dem letzten update erschienen ist)
Ich mach es jetzt einfach so: bei PS unter voreinstellungen - dateihandhabung - bei jepeg-dateien präferenz für adobe camera raw häkchen setzen und das wars. da mag ja was verlorengehen aber immer noch besser als mit silkypix zu arbeiten. versuchs mal.

Ich will das Silkypix nicht komplett schlecht machen - immerhin kostets ja nix - dazu kommt noch dass ich quasi mit Photoshop aufgewachsen bin und einfach bei Adobe und Grafik jeglicher Art bleiben möchte, gerade jetzt wo ich mir ne neue Cam gekauft habe, das maximale von meinen Aufnahmen rausholen, und natürlich beim post processing noch spass haben möchte. ;)

Joy
 
Ich kann die Probleme nicht wirklich nachvollziehen, habe ich Silkypix nun immerhin schon zum zweiten Male neu installiert: Diesmal sogar mit dem Wechsel von den wichtigsten Systemkomponenten - im Gehäuse ist bis auf eine Festplatte, DVD-Laufwerk und Soundkarte nun nichts mehr im Urzustand. Silkypix installiert, Seriennummer eingegeben, läuft. Und zwar mit dem Athlon64 X2 5000+ sogar ordentlich schnell, verglichen mit meinem alten XP2800+. :top:
 
moin moin aus hamburg....

seit letzter woche habe ich nun auch die aktuelle version inkl. update von silkypix dev. 3...

nun sind schon einige stunden in das programm geflossen aber so einige fragen bleiben noch offen die auch nicht im handbuch geklärt werden konnten oder es geht einfach nicht...vieleicht habt ihr ja mal ein paar minuten zeit um mir einige fragen zu beantworten.....folgendes...

.... ich habe ien d80 im nef modus und in der vorschau in bibble und vista
fotoviewer sieht alles scharf und super aus....öffne ich aber die bilder mit silkypix, dann hat das ganze einen starken schleier ( wie rauschen ) auf dem bild...wie gesagt in den anderen beiden programmen ist das nicht der fall...

....kann man die tiefenschärfe nachbearbeiten ?

....nach speicherung ins jpeg format ist die bildqualität eher mager, soll heißen das bild hat eine pixelbildung....


kleine hilfe wäre super toll

gruß

stefan

....
 
.... ich habe ien d80 im nef modus und in der vorschau in bibble und vista
fotoviewer sieht alles scharf und super aus....öffne ich aber die bilder mit silkypix, dann hat das ganze einen starken schleier ( wie rauschen ) auf dem bild...wie gesagt in den anderen beiden programmen ist das nicht der fall...

die "Schleier" Problematik versteh ich nicht

....kann man die tiefenschärfe nachbearbeiten ?
Im Silky: Nein

in anderen Fotobearbeitungs-Programmen durch Einsatz von Masken und/oder Ebenen um den Eindruck von Tiefenschärfe zu simulieren, in dem man best. Bildelemente "unscharf" manipuliert.

Ansonsten Tiefenschärfe natürlich nur über Blendenwahl vor dem "Klick"
 
Silkypix v4

irgendwo(ich find den Link nicht mehr) habe ich gelesen,
das Silkypix in einer Version 4 auf den Markt gebracht werden soll.

Weiß da jemand etwas näheres dazu??

Ich frage deshalb, weil ich mir dieses Programm für meine Pentax-DSL nun
günstig hier im Forum erworben habe.

Grüßle Volker
 
AW: Silkypix v4

irgendwo(ich find den Link nicht mehr) habe ich gelesen,
das Silkypix in einer Version 4 auf den Markt gebracht werden soll.

Sicher, dass da Silkypix gemeint war?
Kann ich mir eigentlich garnicht so richtig vorstellen, da es die 3.xx noch nicht sooo lange gibt.

CaptureOne gibt es jetzt (aber auch schon seit einiger Zeit) in einer überarbeiteten Version 4.x
Die Pro Version davon (4.5) soll demnächst erscheinen. Hast Du das evtl. vertauscht? Ansonsten würde mich interessieren, was eine Version 4 von Silkypix an Neuerungen zu bieten hat.

Thorsten
 
Hallo zusammen,
ich hab mal zwei Fragen zu Silkypix, da ich gerade überlege, mir ev. die Vollversion zuzulegen.

1.
Ich benutze schon seit einiger Zeit die Free-Version von Silkypix. Da diese Version die *.cr2-Dateien meiner EOS 450D nicht lesen kann, wandel ich die *.cr2 mit dem Adobe dng-Koverter in *.dng um. Das kann Silkypix dann lesen. Die mit Silkypix entwickelten Bilder bekommen aber meist einen Grünstich. Weiß jemand woran das liegt? Liegt das an Silkypix ansich oder an der Free-Version oder an einer zu alten Free-Version oder an den umgewandelten *.dng-Dateien, oder...?

2.
In der Vollversion von Silkypix kann man ja Vignettierungen etc. korrigieren. Leider gibt es aber keine Presets für bestimmte Objektive und Kameras - wie bspw. bei DPP oder PTLens. Hat jemand schon irgendwelche Erfahungswerte (Zahlen, Einstellungen) für bestimmte Objektive, mit denen man dann die Vignettierung korrigieren kann? Oder kann man sich diese irgendwie errechnen? Oder muß man einfach selber rumprobieren, bis es paßt?
Ich habe auch DPP, aber das korrigiert ja leider nur Canon-Objektive.
 
Silkypix ist wirklich gut, aber es hat zwei echte Schwächen. Die größte Schwäche ist die unmögliche Lizenz. Man kann das Programm nur auf einem Rechner installieren und dann ist Schluß. Wenn man einen Pc und ein Notebook hat muß man zwei Lizenzen kaufen. Das ist ungeheuerlich. Wenn man eine Lizenz auf einen anderen PC übertragen will muß man bei Franzis anrufen und den Serial--- angeben, damit man einen neuen kriegt und der auf dem alten PC ungültig wird. Das läßt zunächst mal Rückschlüsse auf den "Datenschutz" zu. Darüber hinaus ist eine zweite Lizenz nicht mal billiger.
Ich habe eine Panasonic Kamera und habe mit der Software gearbeitet, die von Silkypix dabei war. Die konnte ich überall installieren, aber sie liest nur die Fotos von der Kamera ein, die dabei war.
Also habe ich mir überlegt, da das Programm nicht schlecht ist, kaufe ich es noch mal für alle Dateiformate. Aber bei der Lizenzpolitik ärgere ich mich ehrlich gesagt schwarz. Und so gut ist das Programm auch nicht. Hätee ich das mit der Lizenz vorher gewusst, hätte ich Silkypix nicht gekauft, weil es mit freundlicherer Lizenzpolitik besseres gibt, z.B. Bibble.

Zweitens hat das Programm Silkypix in meinen Augen keinen schönen und flexiblen Dateibrowser. Der ist irgendwie aus den Anfängen der Windowsära geblieben.
Ich würde mir echt überlegen, ob ich nicht lieber unter Windows mir den ACDsee Dateimanager und Helicon Filter kaufe und oder oder unter MAC Bibble bzw. Lightroom.
 
Silkypix ist wirklich gut, aber es hat zwei echte Schwächen. Die größte Schwäche ist die unmögliche Lizenz. Man kann das Programm nur auf einem Rechner installieren und dann ist Schluß. Wenn man einen Pc und ein Notebook hat muß man zwei Lizenzen kaufen. Das ist ungeheuerlich. Wenn man eine Lizenz auf einen anderen PC übertragen will muß man bei Franzis anrufen und den Serial--- angeben, damit man einen neuen kriegt und der auf dem alten PC ungültig wird. Das läßt zunächst mal Rückschlüsse auf den "Datenschutz" zu. Darüber hinaus ist eine zweite Lizenz nicht mal billiger.
Ich habe eine Panasonic Kamera und habe mit der Software gearbeitet, die von Silkypix dabei war. Die konnte ich überall installieren, aber sie liest nur die Fotos von der Kamera ein, die dabei war.
Also habe ich mir überlegt, da das Programm nicht schlecht ist, kaufe ich es noch mal für alle Dateiformate. Aber bei der Lizenzpolitik ärgere ich mich ehrlich gesagt schwarz. Und so gut ist das Programm auch nicht. Hätee ich das mit der Lizenz vorher gewusst, hätte ich Silkypix nicht gekauft, weil es mit freundlicherer Lizenzpolitik besseres gibt, z.B. Bibble.

Zweitens hat das Programm Silkypix in meinen Augen keinen schönen und flexiblen Dateibrowser. Der ist irgendwie aus den Anfängen der Windowsära geblieben.
Ich würde mir echt überlegen, ob ich nicht lieber unter Windows mir den ACDsee Dateimanager und Helicon Filter kaufe und oder oder unter MAC Bibble bzw. Lightroom.

also ich habe silkypix 3 jetzt auf meinem neuen Desktop installiert und es funktioniert einwandfrei, die Version auf dem Lap funktioniert auch noch, auch wenn ich die nicht brauche, weil der Lap einfach zu langsam ist, jedenfalls von Einschränkungen keine Spur...
 
also ich habe silkypix 3 jetzt auf meinem neuen Desktop installiert und es funktioniert einwandfrei, die Version auf dem Lap funktioniert auch noch, auch wenn ich die nicht brauche, weil der Lap einfach zu langsam ist, jedenfalls von Einschränkungen keine Spur...

Ich habe die 3er Developer Version und auf meinem Mac installiert. Als ich diese dann noch auf dem Notebook installieren wollte kam die Meldung, dass die SEriennummer schon vergeben sei. Der Support teilte mir mit "Soll die Software auf einem anderen System installiert werden muß zuvor die REgistrierung der ursprünglichen Version gelöscht werden." - Welche Version hast du denn?
 
Die ganze Dateiverwaltung, diese Indizierung hat mich an Lightroom gewaltig genervt. Ich hab mein eigenes System der Ablage. Ich hab nur einen Rawkonverter gesucht, mit dem ich schnell mal die benötigten Dateien einlesen und entwickeln kann. Die LR-Demo kam jedesmal wieder mit der Frage, ob verschoben, kopiert oder sonstwas werden soll, ich wollte auch nicht alle Bilder von der alten Sitzung mit einladen. Mag sein, dass man das umstellen kann, aber die Demozeit war begrenzt und ich habe mich mehr aufs Entwickeln konzentriert. Und da bot es auch nicht wirklich mehr, als SilkyPix versprach, manche Sachen sind lediglich anders gelöst. Nebenbei ist SP noch deutlich günstiger (hab es schon für unter 80 € gesehn), so viel mir zumindest die Wahl nicht schwer.

Mittlerweile hab ich schon vor längerer Zeit die Festplatten getauscht und vor ein paar Wochen auch noch Board, Soundkarte, CPU, Grafikkarte und Speicher, sodass eigentlich nur noch Gehäuse und DVD-Laufwerke seit der Erstinstallation gleich sind. Ich hatte zumindest auch keine Probleme bei meiner dritten Neuinstallation.
 
Komisch, das mit der Lizenz scheint dann aber sehr unterschiedlich zu funktionieren. Mir ging es genau wie delastro. Zudem gab's vom Support wenig Entgegenkommen. Auf die Frage, ob wenigstens eine vergünstige Zweitlizenz drin sei, haben sie überhaupt nicht mehr geantwortet. :ugly:
Gruß, leicanik
 
Komisch, das mit der Lizenz scheint dann aber sehr unterschiedlich zu funktionieren. Mir ging es genau wie delastro. Zudem gab's vom Support wenig Entgegenkommen. Auf die Frage, ob wenigstens eine vergünstige Zweitlizenz drin sei, haben sie überhaupt nicht mehr geantwortet. :ugly:
Gruß, leicanik

Das habe ich auch gefragt und keine Antwort erhalten. Wenn man zwei Lizenzen kaufen muß, ist Silkypix mit Abstand das teuerste Bildbearbeitungsprogramm bzw. der teuerste RAW Konverter überhaupt. Und so gut ist es nun auch nicht.
 
Lightroom in der normalen Fassung ist laut Geizhals.at ab ~250 € zu haben, dafür bekommt man Silkypix bequem doppelt. :confused:

Und bitte nicht noch Bildbearbeitung mit RAW-Konverter durcheinanderwerfen, dadurch ist die Aussage "Wenn man zwei Lizenzen kaufen muß, ist Silkypix mit Abstand das teuerste Bildbearbeitungsprogramm bzw. der teuerste RAW Konverter überhaupt" noch weiter daneben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten