• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Hallo,

direkt Vergleichsbilder habe ich jetzt nicht zur Hand, allerdings bin ich mittlerweile dazu übergegangen auf Entrauschen in Silkypix ganz zu verzichten, da mir hier zu viele Details verloren gehen. Ich hatte hierzu mal einen Vergleich mit C1 gefahren und dabei schnitt Silkypix IMHO schlechter ab. Wenn ich also derzeit mit Silkypix RAW’s bearbeite, werden die später in PS mit Noisware entrauscht.

Vielleicht sollten wir ja dieses Thema noch mal aufgreifen, evtl. hat jemand ja ein RAW mit feinen Details, welches er für Tests zur Verfügung stellen kann.

Gruss
Ulf
 
Geduld - bald kommt ja die deutsche Version!

Auf meine Anfrage beim Franzis-Verlag zur deutschen Version von Silkypix habe ich die Information erhalten, daß kein Update von Englisch nach Deutsch vorgesehen ist.

Das würde für Kaufwillige bedeuten, daß es für diejenigen, die die deutsche Version bevorzugen, ratsam ist, auf die deutsche Version zu warten. 149,95 € ist dann der Preis in D.
 
Kommen für die deutsche Version, dann auch viele Updates, oder wird diese als Stiefmütterchen behandelt?

Der Verlag kündigt die Version 3 der Software für August /September 2007 an....
Wenn die Übersetzung nicht beim Hersteller selbst erfolgt, dann kann man zumindest mit einem Verzug von ein paar Wochen rechnen, und desweiteren kann man evtl. damit rechnen, dass aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht jeder Releasewechsel mitgemacht werden wird.

Daher und weil ISL doch recht rege neue Releases herausbringt habe ich mich für die englische Version entschieden.
 
Daher und weil ISL doch recht rege neue Releases herausbringt habe ich mich für die englische Version entschieden.

Also die letzten paar "Updates" waren lediglich die Erweiterung um neue Kameras, d.h. neue RAW-Formate. Wenn Du Dir also nicht alle paar Wochen eine neue Kamera kaufst, brauchst Du diese Minor Updates also eigentlich auch nicht.

Sowo Samma
 
Hallo an die silkypix user.

Ich arbeite momentan mit Bibble Pro und mir fehlen 2 Features gewaltig:
Undo und direkter Vergleich vorher/nachher.
bzw die Möglichkeit wie in RSP verschiedene Versionen eines Bildes zu "speichern".
Kann Silkypix das?
ist jemand von Bibble auf Silkypix umgestiegen-wie sind die Erfahrungen?

Danke für Infos


und zuletzt>nein ich will nicht zu LR!!!!:evil:
 
Hallo an die silkypix user.

Ich arbeite momentan mit Bibble Pro und mir fehlen 2 Features gewaltig:
Undo und direkter Vergleich vorher/nachher.
bzw die Möglichkeit wie in RSP verschiedene Versionen eines Bildes zu "speichern".
Kann Silkypix das?

Hallo,
das geht relativ einfach und direkt in Silkypix:
Undo: Ctrl-Z
Redo: Ctrl-Y

Vorher/Nacher-Vergleiche:
Da kannst Du bis zu vier Stufen in den sog. "Cloakroom" legen und ganz einfach abrufen.
Die vier Cloakrooms findest Du ganz unten im Haupt-Control, wenn Du oben auf das "Zahnrad" klickst. Durch Klick auf den dicken Punkt vor der Bezeichnung "ROOM 1" schiebst Du die momentane Einstellung in den Cloakroom, durch Klick auf die dann erscheinende Uhrzeit wendest Du die Einstellung wieder auf das gleiche (oder ein anderes) Bild an.
Ziemlich feine Sache.

Viel Spaß!

Sowo Samma
 
Kann mir jemand einen Tipp geben für einen gute Workflow für den korrekten Weissabgleich an Menschengesichtern? gemeint ist der Rot b.z.w andere Rotstichbeseitigungen. Das Skin Color Tool funktioniert doch ganz gut oder?
 
Ich verwende das "Skin Color Tool" nur zur Überprüfung. Man kann leider nur eine Tendenz ausmachen. Wenn man unterschiedliche Stellen in einem Gesicht mit dem Tool auswählt, dann hat man auch zum Teil erheblich unterschiedliche Werte.
Generell verwende ich lieber eine Graukarte als Referenz. Damit funktioniert Silkypix sehr gut.
 
Ich arbeite momentan mit Bibble Pro und mir fehlen [..] die Möglichkeit wie in RSP verschiedene Versionen eines Bildes zu "speichern".
Wenn ich mich nicht gewaltig irre, wird Bibble 5.0 das können... wann das allerdings erscheint, weiß keiner. Jedenfalls könnte es sich spätestens dann echt lohnen, nochmal einen Blick auf Bibble zu werfen!
 
ab Herbst: deutsche Version 3.0 im Vertrieb von Franzis!

Für alle zukünftigen Fans der deutschen Version und überhaupt alldiejenigen, die es noch nicht wissen:

Silkypix Developer Studio 3.0 (neue, deutsche Version!)

wird im Herbst für ca. 140,- Euro im Vertrieb des Franzis-Verlags hier in den Handel kommen. In der Box ist auch ein umfangreiches gedrucktes Buch zur Raw-Konvertierung mit Silkypix 3.0. Damit ist - denke ich - auch der Mehrpreis gegenüber der englischen Download-Version aus Japan gerechtfertigt.

Jetzt - gleichfalls im Vertrieb bei Franzis - ist schon die deutsche Version von PhotomatixPro 2.4 (Hersteller: HDRsoft) erhältlich. Die Box-Version mit gedrucktem Handbuch ist für ca. 100,- Euro zu haben.

Quelle: diverse Foto-Zeitschriften, u.a. FotoHits Nr. 4/2007.
 
Schön schön aber eine Sache verstehe ich nicht, ich habe mir Silkypix von hier gekauft (Englisch) dann gibt es jetzt die deutsche Version vom gleichen Hersteller aber auf der Englischen seite nicht zu finden:confused:sonder
als Packet in einem Verlag zu kaufen? kann ich meins nicht auf deutsch umstellen, neuerdings gibt es jetzt ein Upgrade:confused:
 
Update Ver3.0.11.0 *** Early Preview ***

- Update: Support sYCC colorspace
- New support: Olympus E-510
- Update: Optimized for the Intel Core2Quad processor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten