• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Wie schaut das mit den deutschen Updates für Silkypix aus, kann man die dann direkt beim Hersteller runterladen?
 
Hallo
ich wollte mich mal im Club anmelden. Bin nun auch freudiger SP-Anwender. Ich habe bisher die Daten meiner K10D mit dem Pentax PhotoLab entwickelt und da dieses schöne Ergebnisse liefert, auf Silkypix basiert und gleichzeitig einige Schwächen aufweist, die die Vollversion von SP nicht hat, bin ich umgestiegen.

(Bei dem von mir früher bevorzugten C1 nervt mich vor allem die nichtssagende Unternehmenspolitik in Bezug auf die Version 4.0; außerdem werden die PEFs mit dem PhotoLab/ Silkypix besser).

Da dieser Thread hier ja fast so etwas wie eine Wissensdatenbank zu SP ist, gleich mal eine Frage, zu der es hier vor langem schon einmal einzelne Tipps gab (ist aber schon länger her und vielleicht hat sich da ja etwas Neues ergeben):

Wie setzt ihr eigentlich die Schärfungseinstellungen? Ich finde für meine PEF-Dateien folgende Parameter klasse: Kanten betonen auf 50 (über diesen Schalter findet ja die eigentliche Schärfung statt), Details betonen rigoros auf 100 (da ich nur Low-ISO fotografiere, brauche ich mich um etwaiges Rauschen kaum zu scheren, freue mich aber über jedes verstärkte Detail, welches vom Sensor geliefert und von der Optik nicht optimal abgebildet wurde) und Kantenfehler auf 20 (habe ich relativ niedrig gesetzt, da ich Angst vor Problemen mit Farbverläufen - z.B. beim Himmel - habe und bei meinen Einstellungen auch keine Halos o.ä. bemerkt habe).

Gleichzeitig habe ich die Entrauschungsparameter alle auf Default gelassen, also von oben nach unten: 30, 0, 2, 38, 0).

Klappt bei mir so wie gesagt prima. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
 
Hey, was ist los??? Interessiert das keinen (mehr), was ich gefragt habe?
 
Dass keiner auf dieses Thema eingeht könnte daran liegen, dass die Schärfung und Entrauschung nicht gerade eine Stärke von Silkypix ist. Also kein so prickelndes Thema.

Ich verwende default oder verringere die Werte. Das gilt bei RAW (Fuji S3pro). In Ausnahmefällen benutze ich Schärfung 20, 100, 50, also natural fine.

Bei JPG (Sony Knipse DSC-T3) verwende ich diese Funktionen eher mal. Dann nach Gefühl mit vergrößertem Bild auf kritischen Kanten, z.B. dunkel vor hellem Hintergrund.
 
Hallo,

nachdem ich mir ca. 3 Stunden die Nacht mit SP um die Ohren gehauen habe, kann ich nur eins sagen: TOP :top:

Die Farben die SP produziert gefallen mir einfach super gut und es ist sehr intuitiv zu bedienen. Die Schärfung und der Dynamik-Regler sind einfach klasse und die voreingestellten Farbmodi finde ich das I-Tüpfelchen.

Ich werde noch ein wenig weiter testen, aber für mich steht jetzt schon fast fest: das Programm muss gekauft werden :D

Hat schon jemand die Box Version bestellt ?
 
Ich habe mir gerade die Demo runtergeladen. Kann es sein das die Software keine Mausradunterstützung für das Scollen von Fenstern etc hat??
Ich kann z.B. in der Thumbnailanzeige nur den Fensterbalken anfassen und runterziehen. Auch sonst reagiert nix (z.B Zoom) auf mein Mausrad. Muss ich das noch was einstellen? Ansonsten bin ich von den JPG Ergebnissen und den Filmsimulationen schwer begeistert.

Bye
Tom
 
Ich habe mir gerade die Demo runtergeladen. Kann es sein das die Software keine Mausradunterstützung für das Scollen von Fenstern etc hat??
Ich kann z.B. in der Thumbnailanzeige nur den Fensterbalken anfassen und runterziehen. Auch sonst reagiert nix (z.B Zoom) auf mein Mausrad.

... doch, das Mausrad funktioniert - durchgehend und wie gewohnt ...

Viel Erfolg!
Sowo Samma
 
Wenn ich mir jetzt die deutsche Franzis Version kaufe, kann ich dann die Updates von der ISL Seite benutzen? Ändert sich die Sprache damit wieder auf englisch?
 
Ich habe lange mit den Schärfungsmöglichkeiten bei Silkypix herumprobiert und bin zu einer - für mich - sehr guten Lösung gekommen, die ich hier mal zum Besten gebe. Vielleicht kann der eine oder andere ja etwas damit anfangen:

In SP habe ich folgende Schärfungseinstellungen (von oben nach unten): 20 - 100 - 0. Entrauschung rigoros auf 0. Das ist eine relativ geringe bis mittlere Schärfung (wenn man davon ausgeht, dass der erste Wert der Kantenschärfung maßgeblich ist), die bei meinen 10 MP-Bildern sowohl Rauschen als auch die bei höheren Kantenschärfungen auftretenden hässlichen weißen Schärfungsränder vermeidet.

Für mich ist das aber erst die erste Schärfungsstufe. Als letzten Schritt der Bearbeitung lasse ich noch die sehr guten und schonenden Photoshopaktionen UUSM auf die Bilder los. Dabei nehme ich eine leichte bis mittlere Schärfung vor (Low ISO 2 oder 3).

Im Ergebnis bekomme ich dadurch akkurat geschärfte Bilder, wobei Artefakte kaum erkennbar sind. Und wenn, dann sowieso nur beim genauen Hingucken bei 100%.
 
Hallo,

so Silkypix zum Einsatz kommt, wird dort bei mir nur minimal geschärft (Outline emphasis:10, Detail emphasis 20: False outline ctrl.: 20). Wie auch bei drdirk erfolg das finale Schärfen via UUSM in PS. Noise Reduction schalte auch ich in Silkypix vollständig aus, mir gehen dabei zu viele Details verloren. Ich überlasse die Noise Reduction lieber Noisware Pro.

Gruss
Ulf
 
Nochmal zur Sprache:

Ich habe die englische Version und dachte, ich könnte einfach auf Deutsch wechseln. Wie auf Seite 25 zu lesen ist, geht das wohl nicht. :(

Aber beim antesten der deutschen (Trial-)Version kann man sich immerhin die deutschsprachige Anleitung aus dem Ordner mopsen (manual). ;)
 
Ich denke mal das du von der 2.0 version sprichst?
Die 3.0 gibt es ja nur als Softwarepacket, ich verstehe nicht warum die das nicht
als Update bringen.
 
... ich verstehe nicht warum die das nicht als Update bringen.

Ich denke, der Franzis-Verlag hat eine Lizenz für das Vertreiben der SP-Maschine. Die Übersetzung haben die dann selber gemacht. Von dem Geld, das wir bezahlt haben, haben die sicher nichts bekommen. Im Grunde also 2 verschieden "Hersteller".

Ich habe aber auch eine Anfrage gestellt, ob wir als Benutzer der englischen Version die Übersetzungsarbeit vom Franzis-Verlag separat bezahlen können. Die Antwort kann ich mir allerdings schon vorstellen. :o
 
Bin ja mit der Software voll zufrieden, als ich die Software damal gekauft hatte gab es keine Deutsche Version, aber das SP die Lizenz weitergibt und nicht selbs
die Software übersetzt ist unnatürlich, ich denke das hat kostengründe.
 
Naja, deutschsprachig ist für mich ein Feature, von daher kann ich mit der englischen Version gut leben. Und mit dem deutschen "Handbuch" erst recht. :)
 
Aber beim antesten der deutschen (Trial-)Version kann man sich immerhin die deutschsprachige Anleitung aus dem Ordner mopsen (manual). ;)

Hi,

kannst Du mir noch mal genau sagen, wie ich an das deutsche Handbuch komme. Ich finde das irgendwie nicht, weder auf der Silkypix-Website noch auf der vom Franzis-Verlag. Wo kann ich denn die deutsche (Trial-)Version antesten ...?

Gruß
lasthour
 
Ich verstehe das so:

Deutsche Trial downloaden und installieren (http://www.franzis.de/silkypix/testen.html), dann sollte das deutsche Handbuch irgendwo im Installationsverzeichnis abgelegt sein. Ob es sich um ein echtes Handbuch (d.h. das, was der Boxversion gedruckt beiliegt) handelt oder "nur" um eine eingedeutschte Hilfedatei, kann Dir sicher Sven sagen - oder ich, sobald ich die SP Trial installiert habe ;).

Gruss
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten