• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Ah ja, ich bin noch gar nicht darauf gekommen, bei den Cloakrooms auf die Uhrzeiten zu klicken. Dann geht's mit dem Umschalten der Einstellungen auch im Preview Modus, das ist ja schon mal gut. :top:

Aaaaaber: Ich glaube, Du unterliegst einem Irrtum, wenn Du schreibst "ohne Ladezeit". Hast Du schon mal auf dieses Zeichen (zwei Pfeile im Kreis angeordnet) ganz unten rechts - praktisch direkt über der "Windows-Uhr" - geachtet? Das ist das Zeichen für "Computer arbeitet noch" :) Und das ist immer noch mehr oder weniger lange an nach dem Umschalten in einen anderen Cloakroom.

Wenn Du im Preview Modus in der 100%-Ansicht bist, geht's schneller, wenn Du das ganze Bild siehst (ich glaube 40%-Ansicht), dauert's schon mal ziemlich lange, bis das Zeichen weg ist.

Gruß
Jürgen
 
Hi ,

ja, Du hast recht, ich seh zwar eine Exposureänderung
sofort, aber um alle Veränderungen des anderen C.Room anzuzeigen,
braucht es schon 2-3 Sekunden.
Kommt nun darauf an wie schnell Dein Rechner ist und wieviel
Veränderungen Du eingebracht hast.

Ich glaub, ich brauche die C-Rooms nicht :rolleyes:

Gruß

Flo
 
Ich werde die schon nutzen! Wie willst Du sonst schnell mal z. B. mehrere unterschiedliche Entrauschungs- oder Schärfeeinstellungen, bei denen es auf die Feinarbeit ankommt, vergleichen. Oder wenn man mit diesem ominösen "Fine Color Controller" oder dem "Highlight Controller" arbeitet, irgendwann mal. :) Dafür sind die Cloakrooms schon gut, finde ich. Besser wäre allerdings noch, wenn man sich die verschiedenen Einstellungen gleichzeitig auf den Schirm laden könnte, also vier mal den gleichen Auschnitt mit den unterschiedlichen Bearbeitungsständen. Scheint aber nicht zu gehen ...

Jedenfalls, einen Geschwindigkeitsvorteil hinsichtlich Ladezeit sehe ich bei den Cloakrooms nicht. Der ergibt sich aber, unabhängig davon, ob ich nun mit Cloakrooms arbeite, immer aus der 100%- gegenüber der 40%-Ansicht, und zwar ziemlich deutlich.

Gruß
Jürgen
 
...
Aaaaaber: Ich glaube, Du unterliegst einem Irrtum, wenn Du schreibst "ohne Ladezeit". Hast Du schon mal auf dieses Zeichen (zwei Pfeile im Kreis angeordnet) ganz unten rechts - praktisch direkt über der "Windows-Uhr" - geachtet? Das ist das Zeichen für "Computer arbeitet noch" :) Und das ist immer noch mehr oder weniger lange an nach dem Umschalten in einen anderen Cloakroom.
...

Hallo Jürgen,

also hier sowohl im Preview-, als auch Combination-Mode hab ich sofortanzeige beim Wechseln zwischen zwei Cloakrooms.

Warte mal bevor Du ein Bild in den Cloakroom legst bis die zwei Kreispfeile unten rechts verschwunden sind. Vielleicht liegt's daran?

Grüße
Frank
 
Hi Frank,

also ich kann machen, was ich will:

Zwei unterschiedliche Cloakrooms angelegt (nur WB-Änderung, also wenig Rechenleistung, nehme ich mal an).

Dauer nach dem Klick bis die Kreispfeile verschwunden sind (natürlich sieht man den WB-Unterschied sofort, aber das "echte" Rechenergebnis liegt ja erst vor, wenn die Kreispfeile verschwunden sind!):

Bei 40%-Ansicht: 15s
Bei 100%-Ansicht: 5s

Unter 5s geht da nix bei mir. Habt Ihr alle atomgetriebene Rechner mit 10 GB Arbeitspeicher. :confused:

Ich habe einen AMD Athlon 2500 mit 1024 RAM. Der reicht normalerweise sogar für Spiele etc.

Oder habe ich da bei Silkypix in irgendwelchen Einstellungen noch einen Bock drin. Einen neuen Rechner kaufe ich mir jedenfalls nicht! :rolleyes:

Gruß
Jürgen
 
...
Dauer nach dem Klick bis die Kreispfeile verschwunden sind (natürlich sieht man den WB-Unterschied sofort, aber das "echte" Rechenergebnis liegt ja erst vor, wenn die Kreispfeile verschwunden sind!):

Bei 40%-Ansicht: 15s
Bei 100%-Ansicht: 5s

Unter 5s geht da nix bei mir. Habt Ihr alle atomgetriebene Rechner mit 10 GB Arbeitspeicher. :confused:

Ich habe einen AMD Athlon 2500 mit 1024 RAM. Der reicht normalerweise sogar für Spiele etc.
...

Hallo Jürgen,

nun ja bei den o.g. Zeiten kann man wirklich nicht von Sofortanzeige sprechen.
Ich hab hier einen AMD X2 3800 mit ebenfalls 1024MB RAM. Evtl. machen's die 1300 MHz mehr aus.

Dann betrachte die Cloakrooms einfach als vierfache Zwischenablage für Settings. Ist doch auch was ;)

Grüße
Frank
 
Mal zu einem anderen Thema bzgl. SP3:

Stabilität der Anwendung

Wie sieht's da bei Euch aus?

Bei mir hier kommt es immer mal wieder vor, dass das SP3 sich aufhängt, d.h. einfach keinen Mucks mehr macht und ich es aus dem Taskmanager abschießen muss.
Und beim bearbeiten von JPGs stürzt es manchmal komplett ab.
Kommt das auch bei Euch vor?

Grüße
Frank
 
Heiliger Strohsack, jetzt hab' ich die Ursache gefunden!:)

Ich habe gerade unter "Function setting" die Performance umgestellt auf die zweite Alternative "Maximize the use of cache". Danach lief es ohne jede Verzögerung wie bei Dir.

Sogar wenn ich wieder auf "Only previous and next scene cache" zurückstelle, geht's immer noch ohne Verzögerung. Das verstehe ich zwar nicht, aber solange es klappt ...:D

Was ist bei Euch unter "Performance" eingestellt?


EDIT: Ich glaub' doch nicht, dass es an dieser Einstellung liegt. Manchmal gibt's doch noch Verzögerungen, meistens läufts aber jetzt verzögerungsfrei. Na ja ...verstehe, wer will.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zu einem anderen Thema bzgl. SP3:

Stabilität der Anwendung

Wie sieht's da bei Euch aus?

Bei mir hier kommt es immer mal wieder vor, dass das SP3 sich aufhängt, d.h. einfach keinen Mucks mehr macht und ich es aus dem Taskmanager abschießen muss.
Und beim bearbeiten von JPGs stürzt es manchmal komplett ab.
Kommt das auch bei Euch vor?

Grüße
Frank

Nee, damit habe ich überhaupt keine Probleme, ein Glück.:) Läuft absolut stabil. Und jetzt, wo es auch mit der Geschwindigkeit einigermaßen klappt, bin ich sehr zufrieden mit dem Konverter, zickt jedenfalls nicht rum bei mir...;)
 
So jetzt muss ich mal was zu den Drehungseinstellungen in

"Setting for Developed Image"


fragen.
Wenn ich die aufmache (Bild1), dann habe ich ja zum einen die Möglichkeit unter "Option for JPG/TIFF" einzustellen, dass die Drehung (Landscape vs. Portrait) im Ergebnisbild mit abgespeichert wird oder nicht.
Dies lässt sich durch (k)einen Haken vor "Not record orientation" (Bild2) erreichen.

So und nun zur Frage:

Es gibt ja noch die Option "Rotating images to save" (Bild 3) was macht diese denn nun anders bzw. überhaupt?
Im Manual steht dazu:
>>
By using the rotation function in this software, when you execute rotation, you can decide whether to save a picture after rotation.
When you execute rotation, a developed result is rotated and then outputted.
When you do not execute rotation, a picture itself is not rotated but outputted into a file (When an output file is created, its direction is the same direction that is recorded in an input file).
If you uncheck the "Not record orientation" checkbox, the rotating image is written into a file (When you use the tool which is compatible with rotation information, a picture is rotated and displayed).
This function is convenient when you use the same action vertically or horizontally at a later stage of photo retouching.

<<

Ich verstehe das nicht so ganz. Um was für eine Drehung geht es denn hier?
Was wird da nun wann wie rotiert und wo gespeichert:confused:

Grüße
Frank
 
Ich habe endlich meinen Key *freu*.

Das Problem war, dass in meinem GMX-Account Mails aus ".jp" automatisch geblockt wurden, warum auch immer. Naja egal, der Key ist ja jetzt da und ich kann endlich richtig loslegen.

Viele Grüße
Franklin
 
Der Thread scheint sich ja wirklich zu einem informativen Thread rund um SP3 zu entwickeln. :top:


...Jedenfalls, einen Geschwindigkeitsvorteil hinsichtlich Ladezeit sehe ich bei den Cloakrooms nicht.
Hmmm...komisch, ich schon. :confused:
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht das wenn die Preview einmal komplett berechnet wurde, dann ist ein Umschalten zwischen verschiedenen Snapshots schon schneller als eine Parameteränderung (welcher Art auch immer), da diese dann immer komplett neu berechnet werden. Bei den im Cloackroom abgelegten Snapshots hingegen nicht. Diese kann ich, einmal gespeichert, sofort abrufen. Gerade beim justieren der Schärfe/Entrauschung, finde ich diese Funktion ganz praktisch. Die Umsetzung gefällt mir allerdings nicht so gut wie z.B. beim RSP. Dort sind diese Snapshots direkt erreichbar. Beim SP3 muss ich erst auf das entsprechende Registerblatt klicken. Naja, solange es nur so Kleinigkeiten sind kann ich gut damit leben. :D



Stabilität der Anwendung

Wie sieht's da bei Euch aus?
Bisher absolut ohne Probleme! :top:


Was ist bei Euch unter "Performance" eingestellt?
"Maximize the use of cache" ist aktiviert und bei "specify the temporary folder" habe ich aus Performancegründen ein Verzeichnis auf einer separaten Platte ausgewählt.


So jetzt muss ich mal was zu den Drehungseinstellungen in

"Setting for Developed Image"


fragen.
Wenn ich die aufmache (Bild1), dann habe ich ja zum einen die Möglichkeit unter "Option for JPG/TIFF" einzustellen, dass die Drehung (Landscape vs. Portrait) im Ergebnisbild mit abgespeichert wird oder nicht.

Das ist deswegen weil wenn ein Bild gedreht wird, dann geschieht dies nicht ohne theoretischen Qualitätsverlust.
Und um das zu umgehen gibt es die Option das Bild eben nicht physikalisch zu drehen sondern nur die originäre Bildausrichtung als Info in den Exifs abzulegen.
Dann liegt es aber am verwendeten Bildbetrachter ob dieser in der Lage ist diese Info auch wieder auszuwerten.
Ich halte es so das ich ganz normal im Konverter drehe und als solches abspeichere. Das hat einfach den Vorteil dass das Bild in jeder Anwendung mit korrekter Ausrichtung angezeigt wird. Ob man dabei jetzt bei der 500% Ansicht evtl. einen klitzekleinen Unterschied sieht oder nicht ist mir dabei so ziemlich egal. :D

Ich habe endlich meinen Key *freu*.
Na denn, happy converting. :D
 
...
Das ist deswegen weil wenn ein Bild gedreht wird, dann geschieht dies nicht ohne theoretischen Qualitätsverlust.
Und um das zu umgehen gibt es die Option das Bild eben nicht physikalisch zu drehen sondern nur die originäre Bildausrichtung als Info in den Exifs abzulegen.
Dann liegt es aber am verwendeten Bildbetrachter ob dieser in der Lage ist diese Info auch wieder auszuwerten.
Ich halte es so das ich ganz normal im Konverter drehe und als solches abspeichere. Das hat einfach den Vorteil dass das Bild in jeder Anwendung mit korrekter Ausrichtung angezeigt wird. Ob man dabei jetzt bei der 500% Ansicht evtl. einen klitzekleinen Unterschied sieht oder nicht ist mir dabei so ziemlich egal. :D
...

Das mit "Not record orientation" hatte ich schon verstanden, auch so wie Du es erklärst.
Ich habe eher Probleme die Option "Rotating images to save" (IMHO eine seltsame Bezeichnung) bzw. deren Erläuterungstext zu verstehen :confused:

Bedeutet ein Haken davor jetzt, dass ein Bild auch gedreht abgepeichert wird und nicht nur ein Portrait/Landscape-Flag gesetzt wird?

Grüße
Frank
 
Hat schonmal jemand Silkypix 3.0 Studio unter wine auf Linux getestet? Läuft es?
Ich wollte die Installation unter wine starten, muss aber erst noch meinen Font-Server in Ordnung bringen, da ich vor lauter grafischer Sonderzeichen im Installationsprogramm lieber abgebrochen habe, da ich den Installationsverlauf sonst nicht verfolgen oder kontrollieren kann.
 
Heißt das, dass die Bildqualität mit der Pentax-Software identisch ist wie ein mit Original-Silypix entwickeltes RAW? So habe ich das jedenfalls verstanden.

Identisch im Hinblick auf sämtliche Parameter, wie Schärfe, Detailauflösung, Rauschen, Farben etc.???

praktisch identisch....PL3 kann halt noch die "leuchtend" Einstellung (die ich gerne nutze, weil sie weit weniger aufdringlich ist als die frühen Versionen)

die Parameter sind teilweise vereinfacht (zB Schärfe ist nur ein Regler) haben aber teilweise hoch ausgefeilte Algorithmen dahinter (zB die Schärfung arbeitet nach Helligkeit angepasst um das Rauschen nicht zu sehr zu verstärken und einen hohen Schärfegrad bei wenig Verlusten hervorzurufen)
 
Der Thread scheint sich ja wirklich zu einem informativen Thread rund um SP3 zu entwickeln. :top:

Ja, ein Glück. Ich hatte schon gedacht, hier passiert nichts mehr.


Hmmm...komisch, ich schon. :confused:
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht das wenn die Preview einmal komplett berechnet wurde, dann ist ein Umschalten zwischen verschiedenen Snapshots schon schneller als eine Parameteränderung (welcher Art auch immer), da diese dann immer komplett neu berechnet werden. Bei den im Cloackroom abgelegten Snapshots hingegen nicht. Diese kann ich, einmal gespeichert, sofort abrufen. Gerade beim justieren der Schärfe/Entrauschung, finde ich diese Funktion ganz praktisch.

Ja, Du hast recht - und alle anderen auch.:D

Ich hab' halt etwas länger gebraucht. :) Nee, eigentlich war ich nur zu ungeduldig und hab immer die Erstberechnung als Maßstab genommen. Jetzt ist dieses Thema aber durch für mich: Cloakrooms - find' ich gut.:top:

Gruß
Jürgen
 
Das mit "Not record orientation" hatte ich schon verstanden, auch so wie Du es erklärst.
Ich habe eher Probleme die Option "Rotating images to save" (IMHO eine seltsame Bezeichnung) bzw. deren Erläuterungstext zu verstehen :confused:

Also sein Handbuch hätte er wirklich besser mal einen native speaker korrektur lesen lassen sollen.:mad:
Ich bin ja weiss Gott keine Leuchte in englisch aber da sind ja teilweise dermassen verquaste Formulierungen drinn das es einen nur so schüttelt.
Verstehen tu ich die entsprechende Passage jedenfalls auch nicht. :confused:

Bedeutet ein Haken davor jetzt, dass ein Bild auch gedreht abgepeichert wird und nicht nur ein Portrait/Landscape-Flag gesetzt wird?
Ich hab mal eins mit und eins ohne entwickelt. Laut Exifer gibt es da keinen Unterschied. :confused:
 
Also sein Handbuch hätte er wirklich besser mal einen native speaker korrektur lesen lassen sollen.:mad:
Ich bin ja weiss Gott keine Leuchte in englisch aber da sind ja teilweise dermassen verquaste Formulierungen drinn das es einen nur so schüttelt.
Verstehen tu ich die entsprechende Passage jedenfalls auch nicht. :confused:
Vielleicht findet sich hier ja jemand der der Japanischen Sprache mächtig ist und übersetzt uns die :ugly:-Passage mal.
Ich hab mal eins mit und eins ohne entwickelt. Laut Exifer gibt es da keinen Unterschied. :confused:
Danke für Deine Mühe.

Grüße
Frank
 
Könntet Ihr mir mal gerade sagen, was Ihr da jetzt als Standard eingestellt habt. Dann hänge ich mich einfach dran :) , das Handbuch kapier ich an der Stelle auch nicht ...:rolleyes:

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten