• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große PTLens Info-Thread

AW: DxO vs Ptlens

Ich werfe auch mal ne Frage in den Thread: Wenn man DxO Optics hat, braucht man da noch Ptlens? Was ist "besser"?
DxO

Ob man noch PTlens braucht hängt davon ab, welche Objektive man hat und ob von DxO alle diese unterstützt werden, wenn nicht, nutzt einem die Objektivkorrektur von DxO nicht mehr so viel.
 
AW: DxO vs Ptlens

Die Antwort überrascht mich jetzt. Es hängt doch vielmehr vom Arbeitsablauf ab. Wer seine Bilder mit Photoshop bearbeitet, wird mit DxO wenig anfangen können, mit dem PTLens-Plugin hingegen viel.

Wer seinee Bilder gern stapelweise automatisch korrigieren lässt, der greift zu DxO.

Bessere Ergebnisse lassen sich zweifellos manuell erzielen - wenn man Photoshop beherrscht und Zeit hat (--> PTLens).
Schnell und automatisch, kleine Unzulänglichkeiten in Kauf nehmend: DxO.
 
Ich ging jetzt davon aus, das man DxO hat (so steht es ja im Zitat), eben um automatisch seine Bilder im Batch abzuarbeiten, dann wird man wohl auch DxO benutzen.

Ich selbst bin eh von PLlens weg, nicht wegen DxO, das ging bei mir nie über DEMO-Status hinaus, sondern weil Lens Corrector m.M.n. deutlich besser ist und auch mit PS kann man vorzüglich die Verzeichnungen korrigieren, ... nur eben nicht automatisch, es sei denn man macht sich ein paar Aktionen, theoretisch könnte man das auch als Batch mit Hilfe von PS-Script machen, da die EXIF-Daten ausgelesen werden können und somit die passende Aktion geladen werden könnte - theoretisch deshalb: es wäre mir dann doch zu viel Aufwand und so oft korrigiere ich die Verzeichnungen nicht, als das ich das automatisieren müßte.

Viel eher korrigiere ich stürzende Linien mit PS; hier gäbe es noch die Alternative: ShiftN
 
Ich ging jetzt davon aus, das man DxO hat (so steht es ja im Zitat), eben um automatisch seine Bilder im Batch abzuarbeiten, dann wird man wohl auch DxO benutzen.
Oh, Du hast Recht und ich einmal mehr schlecht gelesen. Wer DxO hat und nutzt, braucht PTLens auf keinen Fall, stimmt.
Ich selbst bin eh von PLlens weg, nicht wegen DxO, das ging bei mir nie über DEMO-Status hinaus, sondern weil Lens Corrector m.M.n. deutlich besser ist
Proxel Lens Corrector kenne ich nicht, kostet aber auch schon wieder doppelt so viel wie PTLens :(
Viel eher korrigiere ich stürzende Linien mit PS; hier gäbe es noch die Alternative: ShiftN
ShiftN hat mich nie so richtig überzeugt. Kein Vergleich zur wirklich guten Objektivkorrektur von CS3.
 
Allerdings meldet das Plugin immer noch Version 8.6.5.

Ich habe das Problem, dass sich neuerdings PSE 5 gelegentlich mit einem Fehler
verabschiedet wenn ich PT-Lens aufrufe. Die anderen Plugins funktionieren einwandfrei.

Ich meine unter Version 8.6.4.x war das noch nicht so und werde daher
wohl zu dieser Version zurückspringen.

Grüße

Stephan
 
Allerdings meldet das Plugin immer noch Version 8.6.5.

Ich habe das Problem, dass sich neuerdings PSE 5 gelegentlich mit einem Fehler
verabschiedet wenn ich PT-Lens aufrufe. Die anderen Plugins funktionieren einwandfrei.


Bei mir (ebenfalls PSE 5.0) meldet sich das Plugin korrekt mit 8.6.6.

Version 8.6.5 lief bei mir stabil, zur neuesten Version kann ich noch nichts sagen.


Helmut
 
Hi Leute,

mal eine bescheidene Frage:

Ich habe eine Panasonic FZ8.

Kann ich da das PTLens auch benutzen?

Wird mir da die Cam auch angeboten?
Oder kann ich da manuell dann was machen?

Gruß
TK
 
Hmmm,

hat jemand bei der Windows Version den externen Lightroom Editor gefunden ? :confused:

Bei mir Fehlanzeige. Habe Lightroom 1.4.1

Grüße

Stephan

Edit : In der Hilfe zu PT-Lens steht´s wie es geht :

Lightroom External Editor
In Lightroom chose Edit > Preferences and choose PTLens.exe as an Additional External Editor. File PTLens.exe is located in the installation directory (default = c:\Program Files\ePaperPress\PTLens\PTLens.exe). To invoke PTLens select an image and choose "Photo > Edit in PTLens". Ctrl-click or Shift-click to select several images to batch process in PTLens.
 
Die Nikkor AF-S 18-55er VR ist noch nicht unterstützt oder? PTLens bietet mir immer nur an dieses Profil zu verwenden:

Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G ED AF-S DX

Hat das VR die gleichen Fehler wie das non-VR, so dass das funktioniert :confused:
 
hmm, komisch, finde nirgends ne profile.txt-Datei .. und für die kleine Canon Powershot S3IS findet das Programm nix, obwohl es auf der HP mit angegeben ist .. :confused:
 
:confused:

Warum suchst Du denn eine Datei profiles.txt ??
Wenn ich mich recht entsinne heißt die Profildatei "PTLens.dat" .
Hast Du denn überhaupt die aktuelle Version von PT Lens installiert ?

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten