Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Zumindest Adobe sagt, dass es linear ist: http://www.adobe.com/digitalimag/pdfs/linear_gamma.pdf. Könnte auch sein, dass es technologisch sehr schwierig bzw. unmöglich ist, genaue logarithmische A/D-Wandler herszustellen. Übrigens ist die Bit-Tiefe auch ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal bei Canon zwischen den 3-stelliten (12 Bit) und den 2-stelligen (14 Bit).Btw.: Ich bezweifle immernoch dass RAWs linear quantisiert werden... wäre das so, hätten wir unmöglich detaillierte Zeichnung in den Tiefen, bzw. kämen unmöglich mit 12 - 14bit aus...
Das ganz kann eigentlich nur annähernd logarithmisch erfolgen...
Das ist doch im Grunde der gleiche Versuch, wie Du ihn auch gemacht hast, nur eben auf die ISO-Basisstufe (200) beschränkt, um zu sehen, ob man damit auch höhere ISOs simulieren kann. Mir kommt nur komisch vor, dass die Tiefen am Ende so dermaßen extrem absaufen...Öhm die Beispiele da oben sagen doch nichts aus, das sind doch alles verschiedene Belichtungszeiten![]()
Schlussfolgerung:
- Bei vorgegebener Belichtungszeit erzielt man die besten Bildergebnisse (sowohl in Bezug auf Rauschen als auch Dynamik) kameraabhängig bei einer mittleren ISO-Stufe (bei mir ISO400). Oder anders Formuliert: Bei mir könnte man >ISO400 komplett aus der Kamera rausschmeißen, und durch eine softwareseitige Option +1EV/+2EV ersetzen (oder halt im RAW-Entwickler).
Das heißt, jetzt fotografiere ich am Besten nur noch mit ISO400 und pushe die Ergebnisse?
Genau das will ich damit die ganze Zeit sagen![]()
Ich versuch's nochmal...
...
...
...
- Jetzt aber das Interessante: Das Rauschverhalten ist bei ISO400 und ISO800 am besten, dunkle Bildbereiche sind da am besten erkennbar. Warum das so ist kann ich nicht erklären... bei pipelined ADCs gibt es üblicherweise nur eine x2 Verstärkerstufe die entsprechend oft durchlaufen wird (da sitzen dann Sample&Hold am Ein- und Ausgang), möglicherweise ist das der Grund - dabei kommt nämlich recht schnell mal ein bisschen Rauschen dazu. Ich weis aber nichts über die ADCs in den Kameras.
...
...