• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hast Du das beim Import gemacht.
Falls Ja, wie macht man das und warum?

Joche

Ja, habe ich.
Dann sind die Preview-Dateien nicht so groß in der Hoffung es geht dann schneller, tut es aber nicht.
Wo siehe angehängten Screenshot
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christopher

Danke für schnelles feedback.
Ich habe Deine Als Bildgröße habe ich 1920Pixel ausgewählt missverstanden.
Klar, Du meintest in C1 > Voreinstellungen > Bild > Vorschaudateigröße.
Ich dachte du meintest beim Import was mit Anpassungen > Stile > Benutzerstil > Zuschneiden.

Zu Deiner Frage an sich habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Jochen
 
Ganz kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen.
Schicke doch mal einen screenshot.
Habe mal bei mir was ausprobiert und da passt alles.
Siehe meine sreenshots.
Was steht bei Dir bei Zuschneiden?
Mac OS X 10.11.6 und C1-9.2.1

Jochen

Hallo,

hier mal die Screenshots mit Metadaten und den jeweiligen Zuschneiden-Abmessungen.

ohne_beschnitt: Dies ist eines der Bilder, das nach dem Import weniger Pixel hat, dafür aber keinen Beschnitt (laut Metadaten hat es allerdings die richtige Größe, ich kann aber auf die fehlenden Pixel nicht zugreifen)
mit_beschnitt: Eines der Bilder, das nach dem Import mehr Pixel hat, aber der Beschnitt auf die Kamera-Spezifikation angewendet ist.
mit_beschnitt_unbeschränkt: Das gleiche Bild wie "mit_beschnitt", allerdings habe ich nachträglich den Beschnitt auf das ganze Bild erweitert, was dazu führt, dass das Bild größer ist, als die Kamera-Spezifikation.

Vielleicht kann das jemand mit einer 70D nachvollziehen?

Gruß Christian
 

Anhänge

@christian

Habe gerade keinen Zugriff auf C1.
Sehe ich das richtig dass oben immer die originären Abmessungen stehen?

Kann man bei Zuschneiden manuell nicht alles mögliche eingeben?

Wenn man was größeres als die originären Abmessungen eingibt, tut sich dann was, wenn man Zuschneiden ausführt?

Wenn man was kleineres als die originären Abmessungen eingibt tut, sich dann was wenn man Zuschneiden ausführt?

Jochen
 
In den "Voreinstellungen" unter "Bilder" im Bereich "Metadaten" steht "Sidecar XMP automatisch sync -> Laden" und der Haken bei "Bevorzuge Sidecar XMP anstelle der Metadaten Einbettung"
Der ganze Import hat knapp 3 Stunden gedauert, bis er alle Bilder mit Vorschauen erstellt hatte.
Dabei wurde eine 95Mb großer Katalog und 18GB Previews erzeugt, die alle auf einer SSD liegen. Die Original Bilder Ligen in einem Raid auf einem anderen Laufwerk.

Nun zu meinem Problem, wenn ich C1 schließe und neu Starte werden erst mal wieder alle Metadaten gelesen (wenn ich mir die Laufwerkszugriffe so ansehe wird auf das Raid zugegriffen), das dauert ca. 30 Minuten, was soll das :grumble::grumble::grumble::grumble:
Habe ich irgend etwas Falsch eingestellt bzw. konfiguriert?

C1 macht genau das, was Du konfiguriert hast: bei jedem Start die Metadaten von der Sidecar Datei laden und mit den Metadaten im Katalog synchronisieren. Das hast Du ja bereits im Resource Monitor erkannt.

Schalte das Autosync in den Einstellungen ab und aktiviere es nur bei Bedarf - wenn die Metadaten mit externen Programmen geändert und neu importiert werden müssen.

Bin selber mal darüber gestolpert.

Gruß,
Günter
 
In den "Voreinstellungen" unter "Bilder" im Bereich "Metadaten" steht "Sidecar XMP automatisch sync -> Laden" und der Haken bei "Bevorzuge Sidecar XMP anstelle der Metadaten Einbettung"
...
...
Nun zu meinem Problem, wenn ich C1 schließe und neu Starte werden erst mal wieder alle Metadaten gelesen (wenn ich mir die Laufwerkszugriffe so ansehe wird auf das Raid zugegriffen), das dauert ca. 30 Minuten, was soll das :grumble::grumble::grumble::grumble:
Habe ich irgend etwas Falsch eingestellt bzw. konfiguriert?

Das oben ist das was Du falsch gemacht hast.

Zur Verdeutlichung was die 3 Möglichkeiten im Detail heißen
- volle Synchronisation - C1 liest beim jedem Start IMMER zuerst ob sich etwas an den XMP Dateien verändert hat und ob sich etwas in der Datenbank verändert hat. Bei Veränderung gewinnt meine ich immer die Datenbankvariante. Spricht die Einträge werden in XMP geschrieben

- nur Lesen - C1 schaut beim Start ob sich etwas an den XMP Dateien ändert und die Änderungen werden in die Datenbank eingetragen

- keine Synchronisation - Beim Import von neuen Bildern werden die ew. vorhandene XMP Dateien berücksichtigt und entsprechend in die Datenbank eingetragen. Danach werden Änderungen ignoriert

Nun die erste 2 Varianten sind an sich für Sessions erstellt, weil man davon ausgeht, dass in einer Session nicht so viele Bilder vorhanden sind und somit keine/ kaum eine Verzögerung stattfindet

Die letzte Variante ist das was bei einem Katalog zum Einsatz kommen sollte, zumindest wenn es nach Phase One geht. PO geht hier nämlich davon aus, dass C1 nach dem Import komplett eigenständige Welt darstellt und keinerlei "Kontakte" mit anderen Programmen braucht.

Im Klartext heißt es - ich z.B erstellte die XMP Dateien immer vor dem Import in C1. Und ab da werden die nicht mehr angefasst, weder von C1 noch anderer Software.

/ Etwas Sarkasmus - hätte PO fähige Programmierer, wurde der Scan nach Änderungen keine "Stunden" gedauert. Adobe kriegt es auch hin :D /
 
Zuletzt bearbeitet:
Das oben ist das was Du falsch gemacht hast.

Die letzte Variante ist das was bei einem Katalog zum Einsatz kommen sollte, zumindest wenn es nach Phase One geht. PO geht hier nämlich davon aus, dass C1 nach dem Import komplett eigenständige Welt darstellt und keinerlei "Kontakte" mit anderen Programmen braucht.

Im Klartext heißt es - ich z.B erstellte die XMP Dateien immer vor dem Import in C1. Und ab da werden die nicht mehr angefasst, weder von C1 noch anderer Software.

Danke für deine ausführliche Beschreibung.

Habe in C1 nun das Laden der Metadaten auf "ohne" gestellt und C1 danach neu gestartet.
Es ändert sich aber nicht viel, auch jetzt greift C1 ständig nach dem Start auf die Bilderdaten im RAID zu.
Wenn ich in den Stichwörtern ein Stichwort auswähle z.B. Wolf mit 53 Bildern, daraufhin kommt in der Bildübersicht die Meldung "Keine Ergebnisse für den aktuellen Filter gefunden" irgendwann (Minuten später) werden dann die Bilder angezeigt.
Das verhält sich mit der Suche nach einem Stichwort genau so, habe eben "Orang" eingegeben und "schon" nach 8 Minuten :grumble::grumble::grumble: sind mir die ersten Ergebnisse angezeigt worden, nach einer weiteren Minute waren dann alle Bilder mit dem Stichwort vorhanden.

Wenn C1 dann doch mal fertig ist auf die Original Daten zuzugreifen, dies dauert ca. 10 Minuten geht es etwas schneller.
Gebe ich in das Suchfeld z.B. "Frankfurt" ein, dauert es etwa 5 Sekunden bis mir die Bilder angezeigt werden.

Was ist das für eine besch..... Datenbank bzw. Implementierung?
Ich kann hier nur den Kopf schütteln :mad::grumble::(
Und für solch eine Software ruft PhaseOne 269€ + Mwst. auf = 320,11 €.
Bei den derzeitigen Produktzyklen von ca. 14 Monaten sind das im Monat 22,86€.
Das Update kostet 99€ + Mwst. was dann 117,81€ sind, bei 14 Monaten sind das 8,42€.
Ein Adobe Photoshop CC Abo kostet 11,89€ pro Monat inkl. Mwst.
So ungern ich es zugebe, hier bietet Adobe mit Photoshop und Lightroom deutlich mehr fürs Geld.
Man kann jetzt argumentieren, das ich C1 ja länger verwenden kann da es sich hier ja um kein Abo handelt, da aber gerade die Datenbank für mein Verständnis übel läuft, bin ich ja praktisch gezwungen die Versionen Upzudaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine ausführliche Beschreibung.

Habe in C1 nun das Laden der Metadaten auf "ohne" gestellt und C1 danach neu gestartet.
Es ändert sich aber nicht viel, auch jetzt greift C1 ständig nach dem Start auf die Bilderdaten im RAID zu.
Wenn ich in den Stichwörtern ein Stichwort auswähle z.B. Wolf mit 53 Bildern, daraufhin kommt in der Bildübersicht die Meldung "Keine Ergebnisse für den aktuellen Filter gefunden" irgendwann (Minuten später) werden dann die Bilder angezeigt.
Das verhält sich mit der Suche nach einem Stichwort genau so, habe eben "Orang" eingegeben und "schon" nach 8 Minuten :grumble::grumble::grumble: sind mir die ersten Ergebnisse angezeigt worden, nach einer weiteren Minute waren dann alle Bilder mit dem Stichwort vorhanden.

Wenn C1 dann doch mal fertig ist auf die Original Daten zuzugreifen, dies dauert ca. 10 Minuten geht es etwas schneller.
Gebe ich in das Suchfeld z.B. "Frankfurt" ein, dauert es etwa 5 Sekunden bis mir die Bilder angezeigt werden.

Was ist das für eine besch..... Datenbank bzw. Implementierung?
Ich kann hier nur den Kopf schütteln :mad::grumble::(
Und für solch eine Software ruft PhaseOne 269€ + Mwst. auf = 320,11 €.
Bei den derzeitigen Produktzyklen von ca. 14 Monaten sind das im Monat 22,86€.
Das Update kostet 99€ + Mwst. was dann 117,81€ sind, bei 14 Monaten sind das 8,42€.
Ein Adobe Photoshop CC Abo kostet 11,89€ pro Monat inkl. Mwst.
So ungern ich es zugebe, hier bietet Adobe mit Photoshop und Lightroom deutlich mehr fürs Geld.
Man kann jetzt argumentieren, das ich C1 ja länger verwenden kann da es sich hier ja um kein Abo handelt, da aber gerade die Datenbank für mein Verständnis übel läuft, bin ich ja praktisch gezwungen die Versionen Upzudaten.

@Christopher

Ich bin sicher dass Dein Problem nicht an C1 liegt.
Jedenfalls vom Grundsatz her.
Mache doch einfach mal ein Supportcase auf.

Jochen
 
@Christopher: Wie sind denn deine Voreinstellungen in C1 in Richtung Hardwarebeschleunigung? Ändere das mal (aus anstatt ein) und starte dann C1 neu. Ich hab zwar kein Windows zum direkten Vergleich, aber auf meinem MacBook Pro anno 2010 läuft das alles "flüssig".

Grüsse,
Oli
 
@Christopher: Auch ich arbeite auf Apple. Kann mir aber nicht vorstellen das es bei Windows noch miserabel läuft. In meinen Karnevalskatalog sind inzwischen referenziert ca. 45.000 Bilder enthalten.

Gruß Klaus
 
Das verhält sich mit der Suche nach einem Stichwort genau so, habe eben "Orang" eingegeben und "schon" nach 8 Minuten :grumble::grumble::grumble: sind mir die ersten Ergebnisse angezeigt worden, nach einer weiteren Minute waren dann alle Bilder mit dem Stichwort vorhanden.

.

Ich hatte es in älteren C1 Versionen schon mal, dass nach einem Import der Importdialog eigentlich schon zu war, dass C1 aber immer noch dabei war, den Import zu verdauen. Während der Zeit konnte man mit dem System eigentlich nichts vernünftiges machen.

Ich tippe darauf, dass C1 immer noch mit der Nachbearbeitung der 21000 importierten Bilder beschäftigt ist.
 
Habe in C1 nun das Laden der Metadaten auf "ohne" gestellt und C1 danach neu gestartet.
Es ändert sich aber nicht viel, auch jetzt greift C1 ständig nach dem Start auf die Bilderdaten im RAID zu.

Was meinst Du in dem Kontext mit "Bilderdaten"? Die Fotos oder die Sidecar Dateien?

Wenn C1 die Sidecar Files noch anpackt, hat die Konfiguration nicht funktioniert. Bei mir wird nicht mehr auf *.xmp Sidecars zugegriffen.

Hast Du mal den Virenscaner abgeschaltet? Oder zumindest den Verzeichnisbaum, wo sich der C1-Katalog und die Fotos befinden, von der Virensuche ausgeklammert?

Wo wird die Last verursacht? CPU oder Platte? Auf was für einem Rechner (CPU, RAM, ...) läuft das bei Dir?
 
Habe in C1 nun das Laden der Metadaten auf "ohne" gestellt und C1 danach neu gestartet.
Es ändert sich aber nicht viel, auch jetzt greift C1 ständig nach dem Start auf die Bilderdaten im RAID zu.


Nun ja, da sprichst Du ein "alten" Bug von C1 unter Windows an (leider)

Wenn ich in den Stichwörtern ein Stichwort auswähle z.B. Wolf mit 53 Bildern, daraufhin kommt in der Bildübersicht die Meldung "Keine Ergebnisse für den aktuellen Filter gefunden" irgendwann (Minuten später) werden dann die Bilder angezeigt.

Ich habe dazu etliche Tickets bei P1 gehabt. Die Leute können oder wollen nicht verstehen was man in dem Fall von denen will :(
Meiner Meinung nach werden irgendwelche Indexe unter Windows entweder gar nicht gefüllt/ gepflegt oder nicht genutzt.

Wenn ich es richtig interpretiert habe, liegen die Bilder auf NAS o.ä oder?
Ob das heute noch so ist weiß ich nicht, musstest Du ausprobieren (bis V8 war es so). Vor dem Start von C1 das Laufwerk trennen, dann C1 starten und z.B kurz auf "Alle Bilder" klicken. Dann auf eine Sammlung die keine Bilder hat (Papierkorb?) und Laufwerk wieder verbinden.
Mit so einem Verfahren, war C1 immer für diese Sitzung schnell. Bei jedem Start musste man leider die Prozedur wiederholen.

Was ist das für eine besch..... Datenbank bzw. Implementierung?

Nun, mein Reden. Aber so lange die Mehrheit der Leute immer weil gut Erzogen jeden Ticket mit "ihr macht großartigen Job" anfängt.......ändert sich nichts/ wenig.
Die User basteln sich immer Umgehungen zu den C1 Unzulänglichkeiten. Und so lange eben die Leute es kaufen, ist doch alles in bester Ordnung.


Man kann jetzt argumentieren, das ich C1 ja länger verwenden kann da es sich hier ja um kein Abo handelt, da aber gerade die Datenbank für mein Verständnis übel läuft, bin ich ja praktisch gezwungen die Versionen Upzudaten.

Ich kann mir gar nicht vorstellen bei den Preisen wer da ein Abo abschließt.
Und gezwungen wird man nicht bzw. man hat sich selbst in diesen Zwang manövriert.
Katalog gab es nicht immer, und hätten die User (ich auch) es damit nicht angefangen, hätten wir jetzt zumindest andere Probleme aber sicherlich keine mit besch.... Katalog :top:

Übrigens - um dem Problem "alles langsam wenn Bilder auf Netzlaufwerk liegen " aus dem Weg zu kommen, habe ich mir eine 4TB Platte gekauft und da liegen die RAWs. Die Platte bzw. die Bilder werden immer Synchron mit meinem NAS gehalten. Damit habe ich ein weiteres Backup und keine Probleme mit Performance.
Nachteil - dann dreht sich doch was und braucht Strom und.....
 
Wenn ich es richtig interpretiert habe, liegen die Bilder auf NAS o.ä oder?

In meinem Rechner ist ein 3ware Raid-Controller mit 2 x 2TB als Raid konfiguriert.
Und Ja, die Platten sind mit 5400 rpm nicht die schnellsten, für die Anwendung zum Ablegen der Bilder aber gut ausreichend, zumal die C1 Datenbank und auch die Cache-Dateien auf einer SSD liegen.
Auf der gleichen Maschine habe ich IMatch laufen, hier gibt es überhaupt keine Probleme.
 
In meinem Rechner ist ein 3ware Raid-Controller mit 2 x 2TB als Raid konfiguriert.
Und Ja, die Platten sind mit 5400 rpm nicht die schnellsten,

Hmm, in meinem Hackintosh habe ich die WD Black. Die drehen mit 7200 aber an sich musste das wirklich laufen. (Außer die Platten/ Controller sind super schlecht bei Zugriffszeit).
Vielleicht liegt es an dem Controller?. Hast Du mal geschaut was für Durchsatz Du bekommst, wenn du so Handvoll RAW von dem RAID Verbund auf die SSD kopierst?
Und andere sehr spannende Frage an der Stelle - wie groß und wie voll ist die SSD?

Wegen Adobe - für mich gab es nie ein Grund von Adobe wirklich weg zu gehen. So toll das eine oder andere Bild in C1 zu machen ist - für mich zählt schon lange nur das gesamte Workflow. Und in dieser Disziplin will Phase One sich nicht verbessern. Spricht - wenn es um Zusammenarbeit mit anderen Programmen geht, tun die so als ob sie zu diktieren hätten was und wie die Leute arbeiten.
/Ja zumindest größere Studios arbeiten etwas anders und da ist es egal, denn da will man gar nicht irgendwie zurück zu C1, sondern man schließt die Bearbeitung in C1 ab und gibt das Bild an Photoshop weiter und fertig. Das sind nur alles Anforderungen bzgl. Workflow usw. die SOHO User machen. Hier handelt sich eben meistens um die gleiche Person/

Ach ja und nach der neuster Preis/ Updatepolitik ist es u.U ratsam immer eine Version überspringen.
Das hat dann gleich mehrere Effekte. P1 merkt, dass weniger Geld kommt (wissen aber nicht warum). Man hat Nerven und Geld gespart. Am Ende wird sich P1 vermutlich genau wie Adobe entscheiden müssen - nur Abo oder nur Kauf. Bei einem Release alle 2 Jahre lohnt Abo nicht. Bei einem Rel. jedes Jahr lohnt Kauf nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, in meinem Hackintosh habe ich die WD Black. Die drehen mit 7200 aber an sich musste das wirklich laufen. (Außer die Platten/ Controller sind super schlecht bei Zugriffszeit).
Vielleicht liegt es an dem Controller?. Hast Du mal geschaut was für Durchsatz Du bekommst, wenn du so Handvoll RAW von dem RAID Verbund auf die SSD kopierst?
Und andere sehr spannende Frage an der Stelle - wie groß und wie voll ist die SSD?
Da C1 ja auf einen Katalog zugreift (oder unterliege ich hier einem Irrtum) sollte die Schnelligkeit der Platte auf der die Bilder liegen nach dem Import in den Katalog völlig egal sein.
Auch hatte ich vor einem halben Jahr mal einige RAW's auf die SSD kopiert und dann in die Datenbank, genau das gleiche, ging logischer weise schnelle da die SSD eben deutlich schneller ist als das Raid.

Wegen Adobe - für mich gab es nie ein Grund von Adobe wirklich weg zu gehen. So toll das eine oder andere Bild in C1 zu machen ist - für mich zählt schon lange nur das gesamte Workflow. Und in dieser Disziplin will Phase One sich nicht verbessern. Spricht - wenn es um Zusammenarbeit mit anderen Programmen geht, tun die so als ob sie zu diktieren hätten was und wie die Leute arbeiten.

Ich probiere es immer wieder, um nach Möglichkeit alles in einer Applikation zu erledigen, was aber wohl nicht funktioniert.
Meine Bilder verwalte ich in IMatch auf der gleichen Maschine und die Datenbanken und Cache Dateien liegen auf der gleichen SSD wie die von C1, ist aber rasend schnell, da hier nicht auf das Raid zugegriffen wird ausser wärend des Imports.

Das sind nur alles Anforderungen bzgl. Workflow usw. die SOHO User machen. Hier handelt sich eben meistens um die gleiche Person/

Diesen Teil verstehe ich nicht so ganz.
 
Da C1 ja auf einen Katalog zugreift (oder unterliege ich hier einem Irrtum) sollte die Schnelligkeit der Platte auf der die Bilder liegen nach dem Import in den Katalog völlig egal sein.

Jein.
Im Prinzip ja - hast recht sollte es egal sein. Was genau C1 da macht, konnte mir der Support nie beantworten, vermutlich wissen die es selbst nicht und trauen sich nicht so eine Frage an die Entwicklung zu stellen.


Ich probiere es immer wieder, um nach Möglichkeit alles in einer Applikation zu erledigen, was aber wohl nicht funktioniert.
Meine Bilder verwalte ich in IMatch auf der gleichen Maschine und die Datenbanken und Cache Dateien liegen auf der gleichen SSD wie die von C1, ist aber rasend schnell, da hier nicht auf das Raid zugegriffen wird ausser wärend des Imports.

Tja, LR schaut ganz kurz nach um festzustellen ob die Bilder Online oder Offline sind. Mehr muss die Software nicht machen.

Da ich einen Hackintosh habe, habe ich auf der gleichen Hardware auf einer SSD OSX auf der anderer Win 10.
Die RAW liegen wie gesagt seit ca. 2 Jahren auf einer interner Platte die mit HFS+ formatiert ist. Beide Betriebssysteme greifen also auf der selber Hardware auf die selben Daten usw.
Klicke ich unter OSX auf "Alle Bilder" bei meinem Bestand von ca. 42000 dauert es genau 2 Sec und die Bilder werden angezeigt. Ich kann sofort Scrollen, suchen usw.
Das gleiche unter Windows, dauert erst 10 Minuten wo C1 anfängt etwas zu prüfen/ zählen usw. Und zwar alles was in der Datenbank steht und man müsste es nur aufrufen.
Und selbstverständlich nutzen beide OS dieselbe C1 Datenbank die übrigens auch auf einer Platzte und keiner SSD liegt.
Ich hatte dazu mal dem Support ein Video geschickt. Dann habe ich wie sie vorgeschlagen haben die Datenbank unter Windows komplett neu erstellt und auf der SSD abgelegt. Als all das selbstverständlich nichts gebracht hat, hatte mir der Support geschrieben, es wurde sich um komplizierten Fehler handeln und man wisse nicht wann mit einer Lösung zu rechnen sei.



Diesen Teil verstehe ich nicht so ganz.

Meine Vermutung, kann es nicht nachweisen - es sind unterschiedliche Leute die beide Versionen zum nicht geringen Teil von einander völlig unabhängig die Entwicklung machen.

Als kleiner Beispiel - es hat über 1,5 Jahre gedauert, bis man die Datenbank auf beiden Plattformen öffnen konnte ohne das die Regeln für Smartsamlungen dabei kaputt gingen.
 
......habe ich mir eine 4TB Platte gekauft und da liegen die RAWs. Die Platte bzw. die Bilder werden immer Synchron mit meinem NAS gehalten. Damit habe ich ein weiteres Backup und keine Probleme mit Performance.

Wie sicherst du das backup, in deinen Fall und welche NAS hast du?

Ich praktiziere es so: Die Bilder liegen auf einer Thunderbolt Platte, die am iMac angeschlossen ist und diese wird dann regelmäßig mit dem iMac auf eine Synology gebackupt.

Gruss Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten