• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Nützt ihm aber eh alles nichts, da er laut seiner eigenen Aussage ein 32 Bit System hat. C1 gibt es, wie inzwischen viele andere Programme auch, nur noch in 64 Bit.
 
Leertaste gedrückt halten
 
Hallo zusammen,

ich möchte meine Fotoverwaltung in C1 etwas umstrukturieren.
Bisher hatte ich für verschiedene Themen (Urlaub, Familie, Freunde etc.) verschiedene Kataloge angelegt.

Ich möchte jetzt aber nur noch einen Master Katalog haben, in dem ich mithilfe der Benutzersammlungen die Bilder nach Kategorien ordne (das macht das Suchen und Verwalten wahrscheinlich einfacher und man muss nicht zwischen den Katalogen hin- und herwechseln).

Leider weiß ich gerade gar nicht, wie das gehen soll. Hat jemand Rat?

Vielen Dank
Berty
 
file - import catalog

Wenn da was doppelt und dreifach reinwandert, wird sich C1 rühren, ob die Varianten hinzugefügt oder in die Tonne gedrückt werden sollen.
 
@Berty

Es gibt wie immer verschiedene Möglichkeiten:)

Anlegen von:
a) Album,
b) Intelligentes Album,
c) Projekt,
d) Gruppe

sind möglich.

In a) - d) werden die Bilder aber nur „virtuell" eingefügt.

Man kann z.B. verschiedene a) Alben ...(Urlaub, Familie, Freunde)... anlegen in die man die Bilder manuell selber reinzieht.

Bei b) werden die Bilder automatisch angezeigt wenn man z.B. eine Regel definiert.
Eine Regel könnte z.B. ...verschiedene Themen (Urlaub, Familie, Freunde etc.) sein.
Die entsprechenden Bilder kann man mit Schlüsselwörtern ...(Urlaub, Familie, Freunde etc.)... versehen.

Die solltest einfach mal verschiedene Varianten a) - d) ausprobieren.

Jochen
 
Ich möchte jetzt aber nur noch einen Master Katalog haben.
Vielen Dank
Berty

Kann es da passieren das CO sehr teigig wird? Oder von wieviel Bildern redest du?

b) Intelligentes Album,
Bei b) werden die Bilder automatisch angezeigt wenn man z.B. eine Regel definiert.
Eine Regel könnte z.B. ...verschiedene Themen (Urlaub, Familie, Freunde etc.) sein.

Jochen

Wie erstellt man so eine Regel?
 
Bin dabei in meinem Katalog was aufzuräumen.
Als externe Programme nutze ich i.d.R. Silver Efex Pro und Photshop CS 6.
Bilder die in C1 zurück gespeichert werden haben dann Suffix .tif.

Habe aber auch welche mit Suffix .tiff.

Kann man irgendwie rausbekommen mit welchem Programm die erstellt wurden?

Jochen
 
Das ist das gurkige was Programme machen. Speziell auf Windows wird laufend tiff geschrieben. Egal ob tif oder tiff, die gehen alle mit PS auf. Also nicht dran stören.

Habe OS X 10.11.6

Meine Frage bezog sich nicht darauf ob die .tif und .tiff mit Photoshop aktuell aufgehen, sondern darauf mit welchem Programm die in der Vergangenheit evtl. erzeugt wurden.
In meinem Katalog sind 1180 mit .tif und 40 mit .tiff.
Die derzeitige Verwendung des externen Programms Photoshop CS 6 liefert .tif zurück.
Die derzeitige Verwendung des externen Programms Silver Fast Pro 2 liefert .tif zurück.
Ich nutze den Katalog schon seit C1-7 und wollte was überprüfen.

Jochen
 
Meine Frage bezog sich nicht darauf ob die .tif und .tiff mit Photoshop aktuell aufgehen, sondern darauf mit welchem Programm die in der Vergangenheit evtl. erzeugt wurden.
In meinem Katalog sind 1180 mit .tif und 40 mit .tiff.
Die derzeitige Verwendung des externen Programms Photoshop CS 6 liefert .tif zurück.
Die derzeitige Verwendung des externen Programms Silver Fast Pro 2 liefert .tif zurück.
Ich nutze den Katalog schon seit C1-7 und wollte was überprüfen.

Jochen

Da gibt es kein Programm wo du das herausbekommst. Das Problem hatte ich damals als ich von Windoof auf Apple umgestiegen bin. Das Gleiche gibt es bei jpg oder jpeg. An sich die gleichen Dateiformate nur andere Dateierweiterung.
Ich habe damals Adobe Brigde genommen und die Dateierweiterungen im Stapel umbenannt.

Klaus
 
Da gibt es kein Programm wo du das herausbekommst. Das Problem hatte ich damals als ich von Windoof auf Apple umgestiegen bin. Das Gleiche gibt es bei jpg oder jpeg. An sich die gleichen Dateiformate nur andere Dateierweiterung.
Ich habe damals Adobe Brigde genommen und die Dateierweiterungen im Stapel umbenannt.

Klaus

Habe jetzt in C1 herausgefunden.
Bei allen 40 Photos die ich über Filtern nach .tiff selektiert habe, steht bei Metadaten > EXIF - Kamera > Software > Aperture 3.2.4 bzw. Aperture 3.5.1.
Da ich nicht C1 als Host genutzt habe, sondern aus einem Bilderordner diese in C1 importiert habe, wäre das geklärt.

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-01-10 um 13.20.43.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-01-10 um 13.20.43.png
    14,4 KB · Aufrufe: 11
Hallo alle,

Meine C1 Version ist 9.3.0.85 auf Windows 10 und ich habe ein Problem mit importierten RAWs meiner Canon 70D.
Ich benutze einen Katalog und importiere RAW Bilder über die "Ordner synchroniseren" Funktion, das heißt es wird auf die Bilder referenziert.

Das beobachtete Problem entsteht nun bei den Abmessungen und dem Beschnitt der Bilder. Die RAWs haben die Abmessung 5472x3648 Pixel, dies sind die Werte laut Handbuch und auch laut den Dateieigenschaften. Nun sehe ich in C1 direkt nach dem Import 2 verschiedene Bildgrößen und Beschnitte bei den verschiedenen Bildern:

1. Bilder mit der Bildgröße 5768x3762 Pixel (Seitenverhältnis von 1,53!) wobei aber direkt nach dem Import ein Beschnitt auf 5472x3648 Pixel angewendet ist. Der Beschnitt liegt dabei genau mittig. Wenn ich nach Änderung des Beschnitts eben diesen zurücksetze wird auch wieder der Beschnitt von 5472x3648 Pixel angewendet. Ich kann sogar den Beschnitt auf das komplette Bild mit 5768x3762 Pixeln machen (liegt dann auf jeden Fall außerhalb der Spezifikation der Kamera).

2. Bilder mit unterschiedlichen Bildgrößen (bspw. 5348x3565 oder 5333x3555, in jeden Fall weniger als die "versprochene Auflösung" dafür aber mit einem Seitenverhältnis von ca. 1,5) dafür aber ohne jeglichen Beschnitt.

Ich habe bereits beim Import die Funktion "bestehende Anpassungen einbeziehen" ausgestellt (auch wenn das sowieso keinen Einfluss haben sollte), das Verhalten bleibt aber das selbe. Auch konnte ich noch kein Schema erkennen, welche Bilder größer als die Spezifikation sind und dann zugeschnitten werden oder welche Bilder kleiner als die Spezifikation sind.

Vielleicht hat jemand einen Hinweis zur Rätsels Lösung?

Viele Grüße,
Christian
 
Ich benutze einen Katalog und importiere RAW Bilder über die "Ordner synchroniseren" Funktion, das heißt es wird auf die Bilder referenziert.

....

Vielleicht hat jemand einen Hinweis zur Rätsels Lösung?

Viele Grüße,
Christian

Ganz kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen.
Schicke doch mal einen screenshot.
Habe mal bei mir was ausprobiert und da passt alles.
Siehe meine sreenshots.
Was steht bei Dir bei Zuschneiden?
Mac OS X 10.11.6 und C1-9.2.1

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-01-10 um 22.26.50.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-01-10 um 22.26.50.png
    73,4 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmfoto 2017-01-10 um 22.27.10.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-01-10 um 22.27.10.png
    70,8 KB · Aufrufe: 8
Habe jetzt in C1 herausgefunden.
Bei allen 40 Photos die ich über Filtern nach .tiff selektiert habe, steht bei Metadaten > EXIF - Kamera > Software > Aperture 3.2.4 bzw. Aperture 3.5.1.
Da ich nicht C1 als Host genutzt habe, sondern aus einem Bilderordner diese in C1 importiert habe, wäre das geklärt.

Jochen

Das stimmt, Aperture hat auch solchen Mist gemacht. :rolleyes: Wie gesagt, du kannst die Dateierweiterungen einfach umschreiben.

Bei mir war es noch anders. Ich hatte in Aperture mit psd gearbeitet, die dann CO nicht erkannt hat. Bis ich dann endlich dahinter gekommen bin. Das Bescheidene war bei der Umstellung das alle Retuschen weg waren und CO im bearbeiten mit Retuschen gewöhnungsbedürftig ist bzw. hinterher hängt.

Klaus
 
Hallo zusammen,

ich habe immer noch das Problem mit dem Katalog, verhält sich in C1 Pro 9.3 genau wie in der 10er Version (Windows 10 64Bit 16Gb Ram)
Habe gestern einen neuen Katalog mit C1 9.3 erstellt und 21085 Bilder Importiert (Referenziert) und nicht die Bilder in den Katalog kopiert.
Als Bildgröße habe ich 1920Pixel ausgewählt.
In den "Voreinstellungen" unter "Bilder" im Bereich "Metadaten" steht "Sidecar XMP automatisch sync -> Laden" und der Haken bei "Bevorzuge Sidecar XMP anstelle der Metadaten Einbettung"
Der ganze Import hat knapp 3 Stunden gedauert, bis er alle Bilder mit Vorschauen erstellt hatte.
Dabei wurde eine 95Mb großer Katalog und 18GB Previews erzeugt, die alle auf einer SSD liegen. Die Original Bilder Ligen in einem Raid auf einem anderen Laufwerk.

Nun zu meinem Problem, wenn ich C1 schließe und neu Starte werden erst mal wieder alle Metadaten gelesen (wenn ich mir die Laufwerkszugriffe so ansehe wird auf das Raid zugegriffen), das dauert ca. 30 Minuten, was soll das :grumble::grumble::grumble::grumble:
Habe ich irgend etwas Falsch eingestellt bzw. konfiguriert?

Auf der gleichen Maschine habe ich noch IMatch als Bilderverwaltung am laufen, hier habe ich dieses Problem nicht.

Danke für die Unterstützung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten