• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Da passiert dann auch nicht mehr. Es bleibt bei 0 Varianten.

Manchmal bekomme ich auch einen 10013 Error. Irgendwas mit dem IMGCoreSector.


Hmmm?
Du hast auch eine auszugebende Variante ausgewählt?

Welche Betriebssystem hast Du?

Schau mal bei Google nach 10013 error.
Berechtigung für Ordner zum Speichern?
Evtl. mal anderen Speicherort definieren?

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Performance von 9.3 enttäuscht mich: Das Aufziehen und Verschieben des Crop-Rahmens ist zäher als vorher, teilweise werden beim Betrachten und bei der Auswahl der Bilder im Viewer mit Filmstreifen unten keine Vorschauen mehr generiert. Ich muss dann immer wieder ein Bild zurück und wieder vor flippen, dann klappt es.
Gruß, Frank

Muss aber ehrlich sagen, das ist schon bei den Vorversionen auch so. Ich habe immer gedacht es liegt an meinen D800 Dateien. Ich muss dann auch immer wieder ein Bild zurück und wieder vor flippen, dann zeigt das Bild wieder richtig an.

Gruss Klaus
 
Nun ja, Du kannst 2 Sachen versuchen
1. Katalog "prüfen/ reparieren" lassen

sollte es nichts bringen kannst die Schritte die in dem Thread angegeben sind versuchen.

Vorher aber auf jedem Fall Sichere die *.cocatalogdb Datei !!!

Sollte das auch nichts bringen
Beende C1. Sorge dafür, dass die Netzlaufwerke NICHT verbunden sind (die wo die Fotos liegen) und starte C1 neu.

Berichte ob bzw. was hat am Ende zum Erfolg geführt.


Erstmal vielen Dank für deine Tipps, die ich alle ausprobiert habe. Aber leider hat nichts davon geholfen.

Ich habe gestern Abend dann Nägel mit Köpfen gemacht und Windows wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dadurch musste ich natürlich alle Programme wieder neu installieren, aber das ging relativ schnell und unkompliziert. Jetzt startet C1 wieder in 5 Sekunden.

Ich bin jetzt natürlich etwas unsicher, ob der Katalog das richtige für mich ist, oder ob ich besser auf Sessions umsteigen sollte?


Eine Frage hätte ich noch zu dem vollständigen XMP-Sync.
Wenn ich den vollständigen XMP-Sync aktiviere,werden ja zu jeder RAW-Datei diese zusätzlichen Dateien geschrieben. Werden in diesen XMP-Dateien sämtliche Bildbearbeitungseinstellungen und Bearbeitungsschritte gespeichert? Wenn ja, bräuchte ich bei einer Neuinstallation oder Zurücksetzen von Windows oder wenn ich mir einen neuen Rechner kaufen sollte, theoretisch die Datenbank von C1 nicht sichern. Beim Importieren würden dann ja sämtliche Einstellungen aus den XMP-Dateien für die Bilder kommen. Oder liege ich da falsch? Das dann natürlich alle meine Programmeinstellungen weg wären ist klar.

Gruß mirkman
 
Ich habe gestern Abend dann Nägel mit Köpfen gemacht und Windows wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Ob das jetzt die "richtige" Vorgehensweise war....

Ich bin jetzt natürlich etwas unsicher, ob der Katalog das richtige für mich ist, oder ob ich besser auf Sessions umsteigen sollte?

Diese Frage wird Dir so direkt niemand beantworten können.
Was versprichst Du Dir von Session an "Mehrwert" oder was "stört" Dich beim Katalog was bei Session "anders" gehen soll?

Eine Frage hätte ich noch zu dem vollständigen XMP-Sync.

Das ist wenn man größeres Katalog oder Session hat - ganz, ganz schlechte Idee.
Dadurch werden erst mal bei jedem Start sämtliche Bildverzeichnisse (die dem Katalog oder Session bekannt sind) gescannt und geschaut was sich da so an XMP verändert hat. Das kann schon wirklich lange dauern.

Und nein es werden da keine Bearbeitungen gespeichert.

Und es ist Sinnvoll - sowohl Programmeinstellungen und Katalog/Sessions zu sichern :)
 
Eine Frage hätte ich noch zu dem vollständigen XMP-Sync.
Wenn ich den vollständigen XMP-Sync aktiviere,werden ja zu jeder RAW-Datei diese zusätzlichen Dateien geschrieben. Werden in diesen XMP-Dateien sämtliche Bildbearbeitungseinstellungen und Bearbeitungsschritte gespeichert? Wenn ja, bräuchte ich bei einer Neuinstallation oder Zurücksetzen von Windows oder wenn ich mir einen neuen Rechner kaufen sollte, theoretisch die Datenbank von C1 nicht sichern. Beim Importieren würden dann ja sämtliche Einstellungen aus den XMP-Dateien für die Bilder kommen. Oder liege ich da falsch? Das dann natürlich alle meine Programmeinstellungen weg wären ist klar.
Wenn du den Katalog nutzt, dann würde ich die XMP-Synchronisation abschalten
und rein auf den Katalog setzen. Dass dieser dann auch gesichert werden muss ist selbstverständlich. XMP macht in meinen Augen nur Sinn, wenn Meta- IPTC-Daten mit anderen Programmen ausgetauscht werden müssen.

Sessions sind ein interessanter Aspekt bei C1, haben aber spätestens dann nachteile, wenn man Bilder suchen möchte, da C1 stand heute nicht über mehrere Sessions hinweg suchen kann.
 
...Und klappt das bei Euch mit dem Kalibrieren? Ich habe einen Eizo, der auch per USB (über einen Hub) am Mac hängt, aber wenn ich in den Voreinstellungen unter dem Farbe-Tab auf das Kalibrieren klicke, dann kommt nur eine Fehlermeldung...

Bei mir kommt auch diese Meldung (CX240). Ich glaube gelesen zu haben, dass die Kalibrierung nur bei EIZO-Monitoren der CG-Serie mit integrierter Sensor für Selbstkalibrierung funktioniert.
 
Als frischer Neu-C1-Nutzer: Ist es ein bekannter Fehler, das die angezeigte Dateigröße der Exportdatei deutlich von der später exportierten Dateigröße abweicht? Ich will z.B. ein Foto für das Forum exportieren, als 1200px Kantenlänge, max. 500 kb - kann man schonmal nicht vorgeben, also über die Komprimierung so lange runter gehen, bis 470 kb (Beispiel) erreicht sind.

Exportiere ich das Bild nun, sieht es schrecklich aus und hat irgendwas um die 80 kb
 
Als frischer Neu-C1-Nutzer: Ist es ein bekannter Fehler, das die angezeigte Dateigröße der Exportdatei deutlich von der später exportierten Dateigröße abweicht? Ich will z.B. ein Foto für das Forum exportieren, als 1200px Kantenlänge, max. 500 kb - kann man schonmal nicht vorgeben, also über die Komprimierung so lange runter gehen, bis 470 kb (Beispiel) erreicht sind.

Exportiere ich das Bild nun, sieht es schrecklich aus und hat irgendwas um die 80 kb

Hab's mal kurz ausprobiert. Die Kalkulation ist ziemlicher Mist. Bei deinen Vorgaben bin ich bei Jpeg Qualität 90% bei irgendwo zwischen 400-450kb rausgekommen, also perfekt für deine Zwecke. Kurzum: Die Dateigröße in C1 ignorieren und ausprobieren ;)
 
Hi, ich kenne mich mit der Bildverarbeitung bisher nicht besonders aus, bin nun aber im Besitz von c1 6 (also eine ziemlich alte Version). Jetzt habe ich gesehen das man bei den neuen Versionen bei 'lokale Anpassungen' nicht nur mit dem Pinsel bestimmte Bereiche markieren kann, sondern es auch einen Verlaufsfilter gibt. Das finde ich in bestimmten Situationen sehr praktisch.
Meine Frage ist ob diese Funktion auch bei der alten Version C1 6 vorhanden ist?
Bisher konnte ich diese leider nicht finden.
Vielen Dank im Voraus
 
Bei mir kommt auch diese Meldung (CX240). Ich glaube gelesen zu haben, dass die Kalibrierung nur bei EIZO-Monitoren der CG-Serie mit integrierter Sensor für Selbstkalibrierung funktioniert.

Wie blöd. Dann sollen sie das schreiben, aber die machen Werbung mit dem Satz "Lehnen sie sich zurück und betrachten sie die Magie" - sehr magisch...

Ich bin jetzt natürlich etwas unsicher, ob der Katalog das richtige für mich ist, oder ob ich besser auf Sessions umsteigen sollte?

Gruß mirkman

Ich nutze für viele, zusammenhängende Bilder (Events, Hochzeiten, Urlaub etc.) Sessions und bin damit flexibler. Seit mehreren Crashs bei Aperture bin ich skeptisch, was große Kataloge angeht.
Für die paar Restfotos nutze ich Jahreskataloge. Dorthin kann man auch Sessions mit referenzierten Bildern importieren. Dann hast Du sie immer dabei, auch wenn sie referenziert und ausgelagert auf einer externen HDD liegen. Kann man halt weniger mit machen.
Aktuell versuche ich, aus alten Sessions die Output-JPGs in den Katalog referenziert zu importieren. Dabei gehen Farben und Sterne flöten. Der Bug ist bekannt und noch nicht behoben.


Muss aber ehrlich sagen, das ist schon bei den Vorversionen auch so. Ich habe immer gedacht es liegt an meinen D800 Dateien. Ich muss dann auch immer wieder ein Bild zurück und wieder vor flippen, dann zeigt das Bild wieder richtig an.

Gruss Klaus

Das ist bei mir auch so. Und immer noch einer der Gründe, warum nebenher noch PhotoMechanic läuft, sonst würde ich gaga werden. Diese Performance ist unterirdisch.
Hatte neulich mal wieder Aperture offen. So cremig und smooth wie dort die Rahmen aufgezogen werden, so flüssig wie man durch die Bilder flippt, herrlich. Leider ist die Engine nicht mehr gut und an den anpassbaren Werkzeugsatz bei C1 lasse ich auch nichts mehr kommen. Zurück mag ich nimmer, aber da hab ich kurz leise geheult, wie Schantall :D
 
Wie blöd. Dann sollen sie das schreiben, aber die machen Werbung mit dem Satz "Lehnen sie sich zurück und betrachten sie die Magie" - sehr magisch...

Nach dem was ich so gelesen habe, wurde ich auch nicht mein Bildschirm "durch" C1 kalibrieren lassen.
Meine in C1 Forum stand was von 5000k, einem "krumen" Gamma. Spricht danach passt vielleicht wie durch welchen auch Wunder Bildschirm und C1 aber Bildschirm und "Rest der Welt (auch eigene)" nicht mehr.
Wie weit das wirklich stimmt, kann ich mangels Eizo nicht verifizieren.

Dann hast Du sie immer dabei, auch wenn sie referenziert und ausgelagert auf einer externen HDD liegen. Kann man halt weniger mit machen.

Das verstehe ich nicht, was kannst Du bei einem Katalog wo die Bilder gerade offline sind nicht machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das jetzt die "richtige" Vorgehensweise war....

Warum nicht? Funktioniert doch auch bei Handys. Ob ich Windows wieder komplett neu installiere, oder ohne "Einstellungen übernehmen" zurücksetze, sollte egal sein.


Ich bin jetzt natürlich etwas unsicher, ob der Katalog das richtige für mich ist, oder ob ich besser auf Sessions umsteigen sollte?

Diese Frage wird Dir so direkt niemand beantworten können.
Was versprichst Du Dir von Session an "Mehrwert" oder was "stört" Dich beim Katalog was bei Session "anders" gehen soll?

Ich nutze für viele, zusammenhängende Bilder (Events, Hochzeiten, Urlaub etc.) Sessions und bin damit flexibler. Seit mehreren Crashs bei Aperture bin ich skeptisch, was große Kataloge angeht.
Für die paar Restfotos nutze ich Jahreskataloge. Dorthin kann man auch Sessions mit referenzierten Bildern importieren. Dann hast Du sie immer dabei, auch wenn sie referenziert und ausgelagert auf einer externen HDD liegen. Kann man halt weniger mit machen.
Aktuell versuche ich, aus alten Sessions die Output-JPGs in den Katalog referenziert zu importieren. Dabei gehen Farben und Sterne flöten. Der Bug ist bekannt und noch nicht behoben.

Ich werde mal Sessions ausprobieren und dann entscheiden.


Das ist wenn man größeres Katalog oder Session hat - ganz, ganz schlechte Idee.
Dadurch werden erst mal bei jedem Start sämtliche Bildverzeichnisse (die dem Katalog oder Session bekannt sind) gescannt und geschaut was sich da so an XMP verändert hat. Das kann schon wirklich lange dauern.

Und nein es werden da keine Bearbeitungen gespeichert.

Dann brauche ich diese Option ja nicht. In C1 Version 8 wurden ja alle Einstellungen in den XMP-Dateien gespeichert, deswegen dachte ich das wäre in Version 9 auch so.


Und es ist Sinnvoll - sowohl Programmeinstellungen und Katalog/Sessions zu sichern :)

Das ist richtig, aber bei den Sessions sollte ja alles in dem Session-Ordner gespeichert sein, so dass ich ja in dem Sinne keine wirkliche Sicherung von C1 brauche, oder liege ich da auch falsch?


Wenn du den Katalog nutzt, dann würde ich die XMP-Synchronisation abschalten
und rein auf den Katalog setzen. Dass dieser dann auch gesichert werden muss ist selbstverständlich. XMP macht in meinen Augen nur Sinn, wenn Meta- IPTC-Daten mit anderen Programmen ausgetauscht werden müssen.

Die Option hatte ich, wie schon geschrieben, unter falschen Gedanken eingeschaltet. Die Option bleibt jetzt aus!


Sessions sind ein interessanter Aspekt bei C1, haben aber spätestens dann Nachteile, wenn man Bilder suchen möchte, da C1 stand heute nicht über mehrere Sessions hinweg suchen kann.

Da ich meine Fotos mehr über den Datei-Explorer Manage, die Ordner werden nach dem Schema, "Jahr_Monat_Tag - Ereignis, Personen, usw.", gespeichert, finde ich dort auch sehr schnell die Fotos wieder, die ich suche. Ich habe mich mit den Sternen und Farben noch nicht anfreunden können. Daran arbeite ich aber auch noch.


Nochmal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten undTipps.


Gruß mirkman
 
Warum nicht? Funktioniert doch auch bei Handys. Ob ich Windows wieder komplett neu installiere, oder ohne "Einstellungen übernehmen" zurücksetze, sollte egal sein.

An sich schon. Ich gehöre zu den Leuten die an sich nie ein OS neu Installieren ohne ein Triftigen Grund. Und für mich ist nicht funktionsfähige Anwendung "kein triftiger Grund". Da will ich wissen, wieso und was schief gelaufen ist. So macht man dem Hersteller das Leben immer einfach.

Dann brauche ich diese Option ja nicht. In C1 Version 8 wurden ja alle Einstellungen in den XMP-Dateien gespeichert, deswegen dachte ich das wäre in Version 9 auch so.

Das wäre mir neu. C1 hatte noch nie Entwicklungseinstellungen in XMP gespeichert.


Das ist richtig, aber bei den Sessions sollte ja alles in dem Session-Ordner gespeichert sein, so dass ich ja in dem Sinne keine wirkliche Sicherung von C1 brauche, oder liege ich da auch falsch?

Na ja ist halt Ansichtssache. Ich habe auch bei Sessions meine Keywordlibrary, ich habe meine Presets, Tastenkürzel usw, usw.
Da will ich nicht alles verlieren, nur weil irgendetwas passiert. Es gibt halt Sachen die weder im Katalog noch Session gespeichert sind.
 
Das ist richtig, aber bei den Sessions sollte ja alles in dem Session-Ordner gespeichert sein, so dass ich ja in dem Sinne keine wirkliche Sicherung von C1 brauche, oder liege ich da auch falsch?
Da hast du insofern recht, dass du keine C1 interne Sicherung benötigst. Einfach den kompletten Sessionordner sichern (im einfachsten Fall kopieren) und du hast deine Sicherung.

Da ich meine Fotos mehr über den Datei-Explorer Manage, die Ordner werden nach dem Schema, "Jahr_Monat_Tag - Ereignis, Personen, usw.", gespeichert, finde ich dort auch sehr schnell die Fotos wieder, die ich suche.
Genauso mache ich das auch. Hatte von früheren Tests noch iTag auf der Festplatte und damit könnte ich theoretisch dann nach Schlagworten suchen.
Die Farben und Sterne habe ich schon lange nicht mehr getestet. Da ich meine Bilder in Photo Mechanic verschlagworte, mache ich dort praktischerweise auch die Sternebewertung, Farben etc.

Vielleicht ist das ganze Verwaltungszeugs der neueren Versionen mittlerweile ja ganz gut und ich versuche es demnächst mal wider.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten