• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ich denke er meint einen Rechtsklick direkt auf den Ring und dann löschen. Das fände ich auch viel ergonomischer, oder den Ring einfach mit gedrückter Maustaste aus dem Bild ziehen.
 
Man erhält zuerst einen Tauschcode.
Bei Eintrag des Tauschcodes in ein Formular erhält man die SN Nummer.
Beides lief unmittelbar ab.
Ich gehe davon aus dass bei Kauf mit Rechnung das aber länger dauert.

Bezahlung war per Paypal also eigentlich sofort.

Habe mal den Support angeschrieben. Die SN Nummer wird innerhalb von 2 Werktagen per PDF zugesandt :)
 
Was steht bei Euch bei C1-9 > Verarbeitungvorgaben > PNG 1280 Pixel lange Seite (sRGB) als Voreinstellung.
Bei mir ist gem. screenshot Skalierung > Breite x Höhe 1500 x 1200 px.

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-01-07 um 17.49.50.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-01-07 um 17.49.50.png
    133,4 KB · Aufrufe: 16
Das Verschlagworten kannst du auch auf den Vorschaubildern machen - dafür brauchst du die RAWs nicht.
Ich habe auf meinem Macbook pro (mit SSD) einen großen Katalog mit etwa 17.000 Bildern. Was mir derweil auffällt: es dauert schon gut 10-12s, bis C1 geöffnet ist. Und wenn es offen ist frisst es direkt ab Start gut 8GB Ram (von 16). Bin mal gespannt, ob das mit nem wachsenden Katalog dann immer mehr wird...

Doch nun ein paar Fragen, lässt sich das Verschlagworten nicht "offline" machen? oder brauche ich ständig Verbindung zu den RAW-Dateien?
Oder ist es besser kleine Kataloge auf dem MacBook anzulegen, und dann auf der externen FP zu einem großen Katalog zusammenzufassen?
 
Das Verschlagworten kannst du auch auf den Vorschaubildern machen - dafür brauchst du die RAWs nicht.
Ich habe auf meinem Macbook pro (mit SSD) einen großen Katalog mit etwa 17.000 Bildern. Was mir derweil auffällt: es dauert schon gut 10-12s, bis C1 geöffnet ist. Und wenn es offen ist frisst es direkt ab Start gut 8GB Ram (von 16). Bin mal gespannt, ob das mit nem wachsenden Katalog dann immer mehr wird...

Ich habe schon zu Aperture-Zeiten von sowas Abstand genommen. Auch wenn es die Programme "abkönnen" müssten, so will ich mich doch nicht drauf verlassen. Somit erstelle ich Jahreskataloge mit referenzierten Bildern. Und die werden dann nach Ablauf des Jahres auf 2 externe HDDs verschoben und meine SSD im Mac atmet wieder auf.
Ich hatte zu oft Katalogprobleme bei AP und mir ist das alles zu heikel.

Gruß, Frank
 
Ich finde es halt ehrlich gesagt praktisch, wenn ich direkt Zugriff auf alle Bilder habe - deswegen mache ich das so. In AP hatte ich die Bilder übrigens auch alle drin - dort alles tatsächlich im Katalog und nicht referenziert. AP hat auch gut Speicher gefressen, aber kein Vergleich zu dem, was sich C1 nun genehmigt.
Letztlich sind bei den 17.000 auch viele alte Bilder dabei; also wir reden da von 205GB. 2015 kam ich insgesamt auf 52GB - würde mich da also nicht als Hardcore-User sehen.

Ich habe schon zu Aperture-Zeiten von sowas Abstand genommen. Auch wenn es die Programme "abkönnen" müssten, so will ich mich doch nicht drauf verlassen. Somit erstelle ich Jahreskataloge mit referenzierten Bildern. Und die werden dann nach Ablauf des Jahres auf 2 externe HDDs verschoben und meine SSD im Mac atmet wieder auf.
Ich hatte zu oft Katalogprobleme bei AP und mir ist das alles zu heikel.

Gruß, Frank
 
Ich bekam unmittelbar umfangreiches feedback mit Tauschcode per Email. Habe aber mit Kontoabbuchung gezahlt.
Evtl. Deine Email im Spam Ordner?

Jochen

Im Spam Ordner hatte ich zuerst nachgesehen, war aber auch nichts drinnen.

Jetzt habe ich mir aber doch nochmal die Antwortmail auf meine Anfrage vom Support angeschaut und da wurde unten tatsächlich der Tauschvorgang beschrieben. Danke für den Hinweis. :top:
 
Ich finde es halt ehrlich gesagt praktisch, wenn ich direkt Zugriff auf alle Bilder habe - deswegen mache ich das so. (...)

Und das ist genau der Unterschied zu AP: In C1 kann man sogar fast alle Änderungen vornehmen wenn Bilder nur referenziert und offline sind. Bei AP ging das nicht. Und bei "alten" Katalogen reicht es mir dann auch aus, wenn die Originale auf der externen HDD liegen.

Gruß, Frank
 
Ja, um Schlagworte geht es mir zum Beispiel. Beim Bearbeiten bringt mir das keinen Vorteil. Ich finde es aber auch zB praktisch, wenn ich mir alte Bilder anschauen will. Dann klappe ich einfach mehrere Jahre auf (ja, bis auf eine Ausnahme [den Hausbau] strukturiere ich auch in einem Katalog nach Jahren) und schaue mir die jeweiligen Projekte an. Klar, ich kann auch mehrere Kataloge aufmachen, aber das finde ich ehrlich gesagt umständlicher.

Das habe ich nie ganz verstanden. Zugriff auf alle meine Bilder benötige ich nur, wenn ich nach Schlagworten etc. Suche. Welchen Vorteil bringt das beim Bearbeiten?

@FrankDe: Mir gings beim "Zugriff auf alle Bilder" nicht um die referenzierten Bilder, sondern einfach um die globale Verwaltung. Die meiste Zeit ist mein NAS aus und ich habe daher eh keinen Zugriff auf die RAWs.
 
OK, das hab ich dann quasi direkt im Explorer von Windows. Dort habe ich meine Sessions auch nach Jahr und Monat sortiert und schaue mir die Bilder dann mit einem simplen Bildbetrachter an.
 
Ich bin gerade dabei, mir einen neuen Desktop-PC zusammenzustellen. Da C1 mein mit Abstand wichtigstes Programm ist, suche ich nach Komponenten, die mit C1 optimal zusammenarbeiten. Ich weiß, dass die Antworten hier im Thread stehen, es ist aber bei 568 Seiten nicht ganz einfach, sich diese Daten rauszufischen.
Besonders interessiert mich

- welcher Prozessor / CPU?
- wieviel RAM?
- welche Graka?
- sonst bzgl. C1 bei der Zusammenstellung etwas zu beachten?

Eine kurze Antwort in Stichworten würde mir sehr helfen. DANKE.
 
Hallo fiefbergen,

würde spontan sagen Intel I5 oder größer, 16 GB Hauptspeicher, AMD Radeon R9 XXX oder größer und eine SSD.

Der I5 reicht in meinen Augen und 8 GB Hauptspeicher hat mein C1 teilweise schon belegt, weshalb ich auf 16 GB gehen würde. Laut Phase One bringt eine AMD Grafikkarte mehr Performance als eine Nvidia und eine SSD sollte heutzutage eigentlich selbstverständlich sein. Idealerweise liegen natürlich die Bilder, der/die Katalog/Sessions auch auf einer SSD.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten