• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Da reden wir doch von "Stilen und Voreinstellungen" (benutzerdefiniert). Macht natürlich nur bei bestimmten Bildern gleicher Bedingungen Sinn
Das wollte ich sagen. Selbst aus einer Serie sind die Belichtungseinstellungen meist unterschiedlich, so das dies meine rMeinung nach wenig Sinn macht.
 
ok, also:
aperture: refrenzierte bilder landen beim löschen im papierkorb von aperture

c1: referenzierte bilder landen beim löschen wahlweise im systempapierkorb oder werden nur aus dem katalog entfernt und verbleiben am referenzierten ort

stimmt, das ist anders.

Ich arbeite mit dem Katalog.
Wie kann ich den Löschvorgang wahlweise beeinflussen??
 
Ich arbeite mit dem Katalog.
Wie kann ich den Löschvorgang wahlweise beeinflussen??

liegen die bilder nicht direkt im katalog sondern sind nur referenziert, kommt bei mir beim löschen eine auswahlschaltfläche mit "aus katalog entfernen" "in systempapierkorb verschieben" "abbrechen" oder so ähnlich. hatte gestern dazu noch einen screenshot gemacht, komme da aber jetzt nicht ran.
 
Ich habe eine Weile überlegt, ob ich das Upgrade installieren soll. Habe mich jetzt entschieden, es wenigstens zu testen. Was sollte ich, wenn ich es nicht behalte, sichern? Oder parallel installieren? Muß gestehen, in letzter Zeit habe ich wenig mit der Software gearbeitet und bin ganz aus der Übung!
 
noch mal zum vergleich original/bearbeitete version. ein workaround wäre noch über den pfeil "alles zurücksetzen" und den pfeil "rückgängig machen" in der symbolleiste oben links. da kann man dann auch hin und her schalten.
 
und jetzt noch ein frage zum katalog. ich hatte in aperture bis jetzt immer mit katalogen gearbeitet, in die die bilder direkt importiert wurden. ich hatte damit auch nie probleme. beim aufbau meiner neuen kataloge bin ich jetzt jedoch am überlegen, ob ich die bilder beim import nicht doch referenziert anlegen sollte.

wie haltet ihr das und aus welchen gründen?
 
und jetzt noch ein frage zum katalog. ich hatte in aperture bis jetzt immer mit katalogen gearbeitet, in die die bilder direkt importiert wurden. ich hatte damit auch nie probleme. beim aufbau meiner neuen kataloge bin ich jetzt jedoch am überlegen, ob ich die bilder beim import nicht doch referenziert anlegen sollte.
wie haltet ihr das und aus welchen gründen?
Ich habe sie referenziert angelegt, da ich auch in Aperture schon Probleme hatte. Finde so sind meine Bilder sicherer und ich kann strukturieren wie ich das will.
 
Zuletzt bearbeitet:
und jetzt noch ein frage zum katalog. ich hatte in aperture bis jetzt immer mit katalogen gearbeitet, in die die bilder direkt importiert wurden. ich hatte damit auch nie probleme. beim aufbau meiner neuen kataloge bin ich jetzt jedoch am überlegen, ob ich die bilder beim import nicht doch referenziert anlegen sollte.

wie haltet ihr das und aus welchen gründen?

Aus Gründen der Flexibilität und Platzersparnis immer schon referenziert.
 
Habe ich mit Aperture auch so gemacht. In C1 sind jetzt alle Fotos referenziert. Der Grund ist einfach dass ich mir die Exportarbeiten aus Aperture nicht noch einmal antun möchte. Jetzt kann ich wahlweise mit Aperture, C1 oder sogar Apples Fotos (eher nicht) auf die Bilder zugreifen. Und sollte ich jemals von C1 weg müssen/wollen muss ich meine Fotos nicht wieder aus dem Katalog "befreien".
 
CaptureOne 9 parallel zu V8 installieren auf dem Mac.

Gibt es hier eine Möglichkeit dies zu tun, ohne dass sich beide Programme irgendwelche System- dateien/einstellungen teilen? Ich möchte die Möglichkeit haben, gegebenenfalls V9 wieder zu deinstallieren und mit V8 weiterzuarbeiten, als wäre nie etwas gewesen.

Gruß Torsten
 
CaptureOne 9 parallel zu V8 installieren auf dem Mac.

Gibt es hier eine Möglichkeit dies zu tun, ohne dass sich beide Programme irgendwelche System- dateien/einstellungen teilen? Ich möchte die Möglichkeit haben, gegebenenfalls V9 wieder zu deinstallieren und mit V8 weiterzuarbeiten, als wäre nie etwas gewesen.

Gruß Torsten

Meine Antwort passt nicht ganz, aber trotzdem mal gepostet.
Theoretisch kann man mehrere C1 parallel installieren. Habe ich früher gemacht. Bekam dann irgendwann Probleme bei der Umwandlung einer Trial in eine registrierte Version. Ich erhielt dann im Mai 2015 via support case ein script mit dem man C1 zurücksetzten könne. Dabei sollten alle Einstellungen gelöscht werden. Die Anwendung dieses scripts brachte keine Lösung. Auch intensiver Support brachte nix. Dann habe ich den Namen der Datei im Programmordner verändert. Dann klappte die Registrierung. Insofern vertraue ich nicht darauf dass PO Ihre Dateieablage kennt bzgl. was und wo was abgelegt wird.
Die zugehörige PDF Anleitung ist noch in meinem Support Case aufgeführt, aber der Link ist nicht mehr gültig.

Jochen
 
Ich meine hier irgendwo etwas gelesen zu haben zu einem mehr oder weniger frei zugänglichen Voucher-Code, mittels dessen man Capture One Pro 9 günstiger erwerben kann.

Habe ich das richtig im Kopf (wohl gemerkt würde ich es für einen Neuerwerb benötigen nicht für ein Update). Falls ja, wo finde ich diesen?
 
Noch eine Frage: gibt es irgendwelche Einschränkungen bzw. der drei Arbeitsplätze? Ein Bekannter meinte sich zu erinnern, dass das nur funktioniert, wenn alle Arbeitsplätze im selben Netzwerk sind.

Das wäre für mich blöd, da ich sowohl im Büro als auch zu Hause arbeiten möchte.

Vielen Dank
Perkins1975
 
Ich meine hier irgendwo etwas gelesen zu haben zu einem mehr oder weniger frei zugänglichen Voucher-Code, mittels dessen man Capture One Pro 9 günstiger erwerben kann.

Habe ich das richtig im Kopf (wohl gemerkt würde ich es für einen Neuerwerb benötigen nicht für ein Update). Falls ja, wo finde ich diesen?

Google hilft hier sehr... Die Suchbegriffe hast Du ja schon vorgegeben... ;)

Gruß,
Steffen
 
Noch eine Frage: gibt es irgendwelche Einschränkungen bzw. der drei Arbeitsplätze? Ein Bekannter meinte sich zu erinnern, dass das nur funktioniert, wenn alle Arbeitsplätze im selben Netzwerk sind.

Das wäre für mich blöd, da ich sowohl im Büro als auch zu Hause arbeiten möchte.

Vielen Dank
Perkins1975

Ich habe C1-8 zuhause am Desktop und Mobil Outdoor nutzen können.

Jochen
 
Da brauchst eigentlich nur nach "Capture One Code" in der Suchmaschine deines Vertrauens zu suchen - da finden sich 10%-Gutscheine. Der Punkt ist allerdings, dass auf den Preis noch die MwSt drauf kommt. Insofern zahlst du am End trotz Code noch mehr als die rund 280€. Ich glaube der aktuell günstigste Weg ist über den Shop von digitaltransitions - da kostet die Software 299$ und es kommt offenbar keine Mwst drauf. In Euro heißt das dann 282 (Wechselkurs ist grad nicht so doll).

Ich meine hier irgendwo etwas gelesen zu haben zu einem mehr oder weniger frei zugänglichen Voucher-Code, mittels dessen man Capture One Pro 9 günstiger erwerben kann.

Habe ich das richtig im Kopf (wohl gemerkt würde ich es für einen Neuerwerb benötigen nicht für ein Update). Falls ja, wo finde ich diesen?
 
und jetzt noch ein frage zum katalog. ich hatte in aperture bis jetzt immer mit katalogen gearbeitet, in die die bilder direkt importiert wurden. ich hatte damit auch nie probleme. beim aufbau meiner neuen kataloge bin ich jetzt jedoch am überlegen, ob ich die bilder beim import nicht doch referenziert anlegen sollte.

wie haltet ihr das und aus welchen gründen?

Ebenfalls überwiegend referenziert bis auf wenige Ausnahmen.
Grund:
MacBookPro mit limitierter SSD (1 TB). Das aus Aperture bekannte Auslagern der Originale an einen neuen Speicherort ist mit C1 so nicht möglich. Referenziere ich, dann brauche ich nur die Referenzlinks kurz aktualisieren falls ich die Originale auf eine externe HDD auslagere
 
CaptureOne 9 parallel zu V8 installieren auf dem Mac.

Gibt es hier eine Möglichkeit dies zu tun, ohne dass sich beide Programme irgendwelche System- dateien/einstellungen teilen? Ich möchte die Möglichkeit haben, gegebenenfalls V9 wieder zu deinstallieren und mit V8 weiterzuarbeiten, als wäre nie etwas gewesen.

Gruß Torsten

Hast Du denn schon mal probiert, die V9 wieder zu deinstallieren und zu erfahren, was dann mit der 8 passiert?
 
Ich bin gerade dabei meinen Aperture-Katalog in so ein referenziertes System in C1 zu übertragen. D.h. ich exportiere Projekt für Projekt aus Aperture im Original aufs NAS (verliere halt meine Entwicklungsrezepte) und lege entsprechende Referenzen in C1 ein. Nun habe ich das gestern mit einem kleinen Teil der Bilder (vielleicht so 1000 Stück) gemacht, dabei war der Laptop schwer damit beschäftigt, Vorschaubilder anzulegen. Dabei fiel mir auf, dass anschließend rund 25GB weniger Platz auf der SSD war, obwohl der Katalog aber nur 1GB gewachsen war. Nach dem Schließen von C1 war der Platz wieder freigegeben.
Hat jmd. ne Ahnung, was C1 mit dem ganzen Platz (temporär) macht? Ich habe 16GB Ram im Mac und laut Menumeters waren davon noch rund 6GB frei.
Ebenfalls überwiegend referenziert bis auf wenige Ausnahmen.
Grund:
MacBookPro mit limitierter SSD (1 TB). Das aus Aperture bekannte Auslagern der Originale an einen neuen Speicherort ist mit C1 so nicht möglich. Referenziere ich, dann brauche ich nur die Referenzlinks kurz aktualisieren falls ich die Originale auf eine externe HDD auslagere
 
Da brauchst eigentlich nur nach "Capture One Code" in der Suchmaschine deines Vertrauens zu suchen - da finden sich 10%-Gutscheine. Der Punkt ist allerdings, dass auf den Preis noch die MwSt drauf kommt. Insofern zahlst du am End trotz Code noch mehr als die rund 280€. Ich glaube der aktuell günstigste Weg ist über den Shop von digitaltransitions - da kostet die Software 299$ und es kommt offenbar keine Mwst drauf. In Euro heißt das dann 282 (Wechselkurs ist grad nicht so doll).

Vielen Dank, hat geklappt. Ich habe jetzt direkt bei PhaseOne gekauft. Als Selbständiger habe ich eine USt-ID, sodass ich nur den Nettopreis gezahlt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten