• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo Peter, habe Dir die Frage auf meinem Blog beantwortet, das Stichwort lautet Open Directly

Viele Grüße,
Jörg
 
Hast du da tieferen Einblick? Ist V9 schon am Horizont zu sehen oder leben wir noch ne Weile mit V8?

Ich denke wir bleiben noch mindestens 1,5-2 Jahre bei V8. Die ist doch erst September oder Oktober 2014 rausgekommen? Und wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, hatte Phase One den Testzeitraum von 60 auf 30 Tage verkürzt da sie öfter mit Updates kommen wollten.
 
Habe diverse Bilder in C1 bearbeitet.
Möchte die nun auf einem Fernseher vorführen.

Welche Einstellung muss oder kann ich in C1 vornehmen, dass sie am Fernseher ähnlich wie am iMac wirken.
Fernseher ist Loewe Connect 32".
Kann ich das mit C1 eigentlich realisieren?

Erste Eindruck am Fernseher ist, dass die Farben nicht so passen.

Jochen
 
Welche Einstellung muss oder kann ich in C1 vornehmen, dass sie am Fernseher ähnlich wie am iMac wirken.
Dazu müßtest du den Farbraum des Fernsehers kennen oder noch besser im Besitz eines ICC-Profils sein. Wenn es nicht gerade ein Wide Gamut-TV ist, dann ist der übliche best guess sRGB. Meine eigenen Erfahrungen sagen mir aber, dass selbst das häufig nicht paßt. Deshalb kommt es auch je nach Bild zu mehr oder weniger krassen Abweichungen.

Machen kannst du da eigentlich gar nix, außer trial and error oder einen wesentlich besseren TV kaufen.

Kann ich das mit C1 eigentlich realisieren?
Das ist keine Frage von C1 sondern eine Frage von "wie gut paßt der Farbraum des TV zum Farbraum eines iMac-Displays".
 
Wenn Du nicht der Englisch-Fan bist, dann verstehe ich, dass Du keinen Sinn darin siehst ;)

Die Idee ist klasse: Aperture als Verwalter und unkomplizierte Über- und Rückgabe an C1
 
Moin moin,

Ist V9 schon am Horizont zu sehen oder leben wir noch ne Weile mit V8?

Sowohl als auch. Dass irgendwann eine 9 kommt, oder eine weitere Version im weitesten Sinne (Abo-Modell? Capture One ohne Versionsnummer?), ist angesichts des Rolling-Release-Modells nicht weiters verwunderlich bzw. abzusehen. Wann genau eine neue Vollversion kommen wird steht allerdings noch in den Sternen, da weiß noch niemand wirklich etwas Genaues zu. Wohl auch bei Phase One nur ein paar Leute. Die wollen jetzt erst mal das XF-System etablieren.

… aber der Zyklus lag die letzten Versionen unter zwei Jahren pro Vollversion. Ich habe keinerlei Informationen zu einer nächsten Version, oder einer Version 9, aber dass da in Zukunft was kommen wird (Anfangs 2016? Oder wieder zur Photokina im September 2016?) dürfte klar sein.

Software, halt. :D


Zum Buch: Befindet sich in verschiedenen Lieferwagen und Lagerhallen, aka wird verteilt. Das Ding liegt je nach Buchhändler ab nächster Woche auf. Wie angekündigt ist dpunkt.verlag lieb und hat Vorwort, Inhaltsverzeichnis und zwei Leseproben hochgeschaltet, damit sich Interessenten ein Bild machen können, bevor sie Geld für die ~430 Seiten über den Tresen schicken:

https://www.dpunkt.de/buecher/4887/9783864902451-praxis-capture-one-pro.html (unten links im Kasten).

Und ja, zur Verzögerung muss ich wirklich einen Artikel schreiben. Nicht als Rechtfertigung, sondern als Vorwarnung an andere potentielle Sachbuchautoren. :ugly:

Cheers,
-Sascha
 
Gibt es eine neue Version von C1, schickt einen der Link in den Einstellungen auf die Website, wo man die neue Version herunterladen kann, wenn man eine E-Mail-Adresse eingibt. Dann bekomme ich ständig die "C1 ist so toll, kaufe es" - Mails der Testversion - obwohl ich das Programm schon lange gekauft habe. Ist das normal so, oder bin ich dafür nur zu doof?:ugly: Schon etwas traurig, eine kommerzielle Software mit professionellem Anspruch nur mit einer Fake-Mail-Adresse updaten zu können ...

Edit, noch eine Frage: Im Kontextmenü eines Ordners gibt es die Option "Umbenennen", die aber permanent ausgegraut ist. Wann kann man das denn benutzen? Wenn man die Originale in dem C1-Katalog-Container (bzw. Ordner bei windows) automatisch speichern lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dich bei PhaseOne mit Deinem Benutzernamen anmeldest, kannst Du die SW downloaden OHNE Eingabe einer Mail-Adresse.

lg.
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Klasse ist eine Idee, die auf eine tote Software als Basis setzt? Wird Aperture in El Capitan überhaupt noch offiziell unterstützt?

Seufz... Wenn die Software "tot" wäre, dann würde sie wohl kaum irgendwo (herum)laufen, bzw. es gäbe keine Nutzer mehr. Insofern scheitert Deine Aussage bereits an diesem einfachen Fakt - Aperture ist nicht "tot" sondern wird lediglich nicht mehr weiterentwickelt. Nutzer die seit Jahren zuverlässig laufende Systeme haben können die Software nach wie vor genausogut nutzen. Es ist ja - wie Du bereits selbst andeutest - nichtmal bekannt ob Aperture mit El Capitan nicht mehr läuft. Falls ja, dann kann man Aperture getrost selbst auf neuen Macs und mit dem kommenden OS einsetzen.

Für (Noch-)Nutzer von Aperture kann diese Software eine interessante Alternative sein. Sie können sich für die Bearbeitung an eine neue Software herantasten ohne den bestehenden Workflow und ihre Ablage gleich komplett über den Haufen zu werfen. Die Idee an sich ist also tatsächlich klasse.

Gruß,
[neon]
 
Aperture (aktuelle Version 3.6) läuft unter 10.10.11, jedenfalls lässt es sich starten, Bilder importieren und bearbeiten. In die Tiefe bin ich allerdings nicht gegangen mit der Beta 7 (Developer) von El Capitan.

Ich kann mir auch nicht persönlich vorstellen, warum Apple, gerade mal ein paar Monate nach dem Erscheinen von Fotos.app, die Lauffähigkeit von Aperture einschränken oder unterbinden sollte. Nächstes oder übernächstes Jahr (OS X Release) vielleicht, aber bis dahin sollte man genug Zeit haben sich nach Alternativen umzusehen.

Das mit aphub sehe ich auch eher negativ. Es ist eine Krüke um das nicht mehr weiterentwickelte und irgendwann auslaufende (im Sinne von läuft unter Version 10.10.x nicht mehr) Aperture künstlich am Leben zu halten, gepaart mit der Funktionalität von C1, damit diejenigen Aperture-Anwender die immer über fehlende neuen Funktionen gemeckert haben ein Teil dieser Wünsche nun mit C1 machen können. Das Problem, sich langsam aber sicher nach einer neuen Software umzusehen und die damit entstehenden Probleme zu lösen werden durch so etwas nur zeitlich nach hinten geschoben, mehr nicht. Irgendwann muss man sich mit diesem Thema beschäftigen, je früher man damit anfängt, z. B. durch die Bearbeitung neuer Bilder in C1 und den Rest in Aperture lassen kann man sich hier einen Weg bauen.

Toll wäre aphub, wenn Aperture und C1 weiterentwickelt werden würden. Dann könnte man die Vorteile von Aperture mit der Bildentwicklung von C1 koppeln. Dann würde es für mich Sinn machen. Aber so, nein.

Grüsse
Oli
 
Um mehr geht es ja auch nicht. Das ist ein bisschen wie mit dem Rauchen aufhören und sich ab und an mal eine E-Ziggi gönnen :)

Aperture verwende ich natürlich weiterhin für meine alten Projekte und auch für Kleinigkeiten. Projekte mache ich mittlerweile mit C1

Gruß, Frank
 
Hallo Leute,

ich werfe jetzt noch einmal eine - für mich ganz aktuelle Frage - ins Rennen:

Ich wollte etwas mehr Ordnung in meine Verzeichnisse bringen, also wollte ich Fotos verschieben und gleich umbenennen.
Das habe ich mit Lightroom getan, weils einfach besser geht (bitte jetzt keine Diskussion warum LR und nicht C1)

Ich habe die Fotos aber nicht verschoben, sondern erst einmal nur kopiert um zu testen, ob es geht.
Die Fotos waren mit C1 bearbeitet !
In C1 habe ich dann das Verzeichnis aus dem Katalog entfernt und habe die "neuen" Fotos importiert - und siehe da, die Anpassungen durch C1 waren nicht mehr da.
Gut, nach einer Gedächtnissekunde war mir dann auch klar, dass das nicht gehen kann :-(

Gut dachte ich mir, dass ich es nur ausprobiert habe....

Ich brauche ja "nur" das alte Verzeichnis wieder einlesen (importieren), da ich ja nix gelöscht habe, also auch die Capture Ordner sind alle unangetastet noch da.

Tja, aber weit gefehlt - geht nicht... oder ich bin zu doof.

Meine Frage, wie bekomme ich die Änderungen der Fotos, die in C1 gemacht wurden und auch noch alle Daten vorhanden sind - wieder in C1 importiert oder angezeigt ?????

Bin für jeden Vorschlag dankbar !

Gruß

Bernhard

Nachtrag, also die Fotos bekomme ich natürlich schon importiert, aber eben nicht die Anpassungen - die Bilder sind wie aus der Kamera !
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten