• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo Robert
Danke für die Antwort. Aktuell ist Adobe RGB (1998) eingestellt. Das dürfte für einen Monitor nicht ganz optimal sein. Ich versuche es einmal mit sRGB IEC.....

Gruss Dave

Habs mal kurz getetstet. Es bewegt sich in die richtige Richtung - scheint mir jedoch noch nicht ganz optimal zu sein. Welcher Viewer wäre da zu empfehlen? Beim Vallen JPegger kann ich bezüglich den Farbprofilen nichts einstellen.

Gruss Dave
 
Habs mal kurz getetstet. Es bewegt sich in die richtige Richtung - scheint mir jedoch noch nicht ganz optimal zu sein. Welcher Viewer wäre da zu empfehlen? Beim Vallen JPegger kann ich bezüglich den Farbprofilen nichts einstellen.

Gruss Dave

Habe es nocheinmal angeschaut und komme zum Schluss, dass mit der sRGB_Einstellung die Resultate stimmig sind. Besten Dank für die Info.
Es würde mich jedoch trotzdem noch interessieren, welcher Viewer unter Win7 zu empfehlen ist.

Gruss Dave
 
Unter Windows nutze ich aktuell den Faststone ImageViewer.

Habe hier im Forum aber schon viel gutes über den Fastrawviewer gelesen. Der kostet etwas, ist aber von Windows und Mac verfügbar.
 
Ich habe zwei Zooms, die eine Korrektur nötig haben. Beide kennt C1. Die meisten Festbrennweiten kennt es nicht, aber da brauche ich auch kaum Korrektur. Passt für mich also.
 
Mal eine Frage zu Filter > Suche.

a) Bei Register Farbe > Weissabgleich > Modus > gibt es neun Möglichkeiten der Einstellung:
Benutzerdefiniert.
Aufnahme.
Automatisch.
Tageslicht.
Offener Schatten.
Bewölkt.
Kunstlicht.
Leuchtstofflampe.
Blitz.

b) Bei Filter > Suche > Weißabgleich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Auto.
Manuell.

Das heisst ich kann nicht nach Möglichkeiten gem. a) filtern.

Stimmt das oder übersehe ich etwas?

Jochen
 
Kann ich mit der normalen C1-8 Pro auch Bilder der Sony Kamera alpha 7 bearbeiten oder benötige ich da explizit zusätzlich noch die C1 Version für Sony?

Jochen
 
Mir ist aufgefallen, dass meine Bilder nach dem Export aus C1 an Sättigung (Nachtrag: eher Kontrast?) verlieren. Und zwar unabhängig davon, ob ich in sRGB oder AdobeRGB exportiere.

Hier ein Beispiel nach erfolgtem Reimport in C1:


Weiß jemand woran das liegt und wie ich das beschriebene Verhalten vermeiden kann? Ich selbst bin anscheinend zu unfähig...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich versuche von LR 6 aus RAW-Dateien (Sony) an C1 Pro 8 zwecks RAW-Bearbeitung zu übergeben.
Enorm wichtig wäre für mich, nach wie vor in LR 6 alle RAWs zu verwalten und ca. 50% bei Bedarf in C1 Pro 8 zu bearbeiten. Wer kann da bitte helfen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten